AT112537B - Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung. - Google Patents

Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung.

Info

Publication number
AT112537B
AT112537B AT112537DA AT112537B AT 112537 B AT112537 B AT 112537B AT 112537D A AT112537D A AT 112537DA AT 112537 B AT112537 B AT 112537B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cable
high voltage
conductor cable
electric multi
paper
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Dr Planer
Original Assignee
Victor Dr Planer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Dr Planer filed Critical Victor Dr Planer
Application granted granted Critical
Publication of AT112537B publication Critical patent/AT112537B/de

Links

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung.   



   Gemäss einem früheren Vorschlag des Erfinders sollen elektrische Mehrleiterkabel für Hochspannung erhöhte elektrische Festigkeit bei gleichbleibender oder verringerter Durchmesserzunahme durch zentrisch symmetrische Gestaltung der Dielektrizitätskonstante im Kabelquerschnitt in bezug auf das Kabel- 
 EMI1.1 
 Einzelleiters für sich aus Stoffen untereinander verschiedener elektrischer Festigkeit herstellen, wie Praxis und Literatur beweisen. 



   Gemäss der Erfindung werden nun in der weiter entfernten Aderisolation und gegebenenfalls im Beilauf auf der dem Kabelmittel zugewandten Seite der Einzelleiter Streifen aus Isolierstoff grösserer Dielektrizitätskonstante als Papier longitudinal eingezogen. Als solche Isolierstoffe höherer elektrischer Festigkeit bzw. Dielektrizitätskonstante als Papier können   Mikanitpapier, schmiegsames Hartpapier,   zelloniertes Papier oder Zellon u. a. m. verwendet werden. Durch entsprechende Bemessung der Stärke dieser Isolierschichten kann für hinreichende   Schmiegsamkeit gesorgt   und ein Aneinanderlegen der Schichten ohne Luftzwischenraum gesichert werden.

   Ein longitudinales Einziehen dieser Isolierschichten wird bevorzugt ; die am meisten beanspruchten innersten Lagen zunächst dem Einzelleiter können aber auch schraubenförmig um diesen aufgewickelt werden. 



   Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung für einen Dreileiterkabel   (Drehstrom-   kabel) im Schnitt. 



   Ersichtlich ist der Hohlleiter 6, der im übrigen auf seiner dem Kabelmittel zugewandten Seite mit einem Metallstreifen bedeckt sein kann, fast vollständig von einer Schicht 21 aus zelloniertem Papier od. dgl. umgeben. Ebenso ist in die einseitig auf seiten des Kabelmittels iiberwiegende Isolierschicht 9 an geeigneten Stellen eine ein-oder mehrfache Schicht aus Isolierstoff höherer elektrischer Festigkeit 
 EMI1.2 
 auch solche auf seiten des Kabelmittels liegenden   rin- oder mehrfache Schichten im Bei1auf angebracht   sein. 



   In den dargestellten Stellen sind die Schichten 21 usw. longitudinal eingeführt und ergeben nach der Aussenseite des Kabels hin offene, rohrartige Gebilde, die natürlich entsprechend der Verseilung der Einzelleiter durch das Kabel   schraubenförmig   hindurchschreiten. An den offenen Seiten kann die Isolationsmasse (heisse Vergussmasse) aber leicht bis in die innersten Schichten der Isolation vordringen. 



   Die Einbringung der   Schichten 2 usw.   bereitet keine weiteren Schwierigkeiten ; man kann sie auf eine oder mehrere Rollen aufwickeln und von dieser bzw. diesen in das Kabel longitudinal einlaufend abziehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 Isolierstoff höherer Dielektrizitätskonstante als Papier nach der Aussenseite des Kabels hin offene, rohrartige Form besitzen, welche den Eintritt der Isolationsmasse bis in die innersten Schichten der Isolation gestattet. EMI2.2
AT112537D 1926-07-31 1926-07-31 Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung. AT112537B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112537T 1926-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112537B true AT112537B (de) 1929-03-11

Family

ID=3627696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112537D AT112537B (de) 1926-07-31 1926-07-31 Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112537B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160703A (en) * 1961-08-22 1964-12-08 Siemens Ag Laminated high-voltage insulation of coaxial electric conductors
US3828115A (en) * 1973-07-27 1974-08-06 Kerite Co High voltage cable having high sic insulation layer between low sic insulation layers and terminal construction thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3160703A (en) * 1961-08-22 1964-12-08 Siemens Ag Laminated high-voltage insulation of coaxial electric conductors
US3828115A (en) * 1973-07-27 1974-08-06 Kerite Co High voltage cable having high sic insulation layer between low sic insulation layers and terminal construction thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT112537B (de) Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung.
DE455316C (de) Mehrleiterkabel
US2116268A (en) High frequency conductor
AT118021B (de) Wicklungsstab für elektrische Maschinen und Apparate.
DE463375C (de) Verfahren zum Isolieren von Leiterstaeben fuer elektrische Maschinen durch Umwickelnmit gewebten Baendern und nachtraegliches Traenken mit Isoliermaterial
AT130008B (de) Hochspannungsgummikabel.
DE407937C (de) Kabel mit Bedeckung aus magnetischem Material nach Krarup
DE732089C (de) Hochfrequenzkabel mit Luftraumisolation
DE659346C (de) Elektrisches Kabel
DE420067C (de) Drehstromkabel mit verseilten Einleiterkabeln
DE625820C (de) Elektrischer Leiter zum Wickeln von Spulen
DE658881C (de) Luftraumisoliertes konzentrisches Hochfrequenzkabel mit selbsttragendem Aussenleiter
DE571774C (de) Hochspannungssichere Lagerung von Wicklungskoepfen elektrischer Maschinen an isolierten Haltebolzen
AT134196B (de) Isoliertes Leiterbündel für elektrische Maschinen.
DE535865C (de) Elektrischer Kondensator aus aufeinandergeschichteten, metallischen Leitern und isolierenden Zwischenschichten aus unverbrennbarem, anorganischem Stoff, insbesondere Glasschichten, die nach Schichtung des Kondensators an den Kanten verschmolzen werden
DE671264C (de) Hochfrequenzfernmeldekabel, insbesondere Fernsehkabel
AT103166B (de) Aus einer Anzahl von Litzen zusammengesetzter Draht bzw. zusammengesetztes Kabel.
DE880330C (de) Sektorkabel mit Nulleiter
DE508907C (de) Verfahren und Vorrichtung zum radialen Einbringen von aus empfindlichem, papierartigem Isolationsmaterial in U-Form bestehenden Nutenverkleidungen in die offenen Ankernuten elektrischer Maschinen
AT127707B (de) Elektrisches Kabel mit sektorförmigen Leitern.
DE688885C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule. dgl.
DE508905C (de) Starkstrom-Erdkabel
DE435606C (de) Hohlleiter
AT76034B (de) Mehrleiterkabel für hohe Spannungen.
DE471742C (de) Isolation fuer Unterseekabel