DE1857771U - Presskarussel fuer polstermoebel. - Google Patents

Presskarussel fuer polstermoebel.

Info

Publication number
DE1857771U
DE1857771U DE1962R0024056 DER0024056U DE1857771U DE 1857771 U DE1857771 U DE 1857771U DE 1962R0024056 DE1962R0024056 DE 1962R0024056 DE R0024056 U DER0024056 U DE R0024056U DE 1857771 U DE1857771 U DE 1857771U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
furniture
negative
pressure
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962R0024056
Other languages
English (en)
Inventor
Edgar Von Ruedgisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962R0024056 priority Critical patent/DE1857771U/de
Publication of DE1857771U publication Critical patent/DE1857771U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

  • Presskarussell für Polstermöbel
    -------------------------------
    Zum Beziehen von Sesselsitzen,-rücken oder dergleichen kleineren Polstermöbeln hat man bereits Polsterbeziehpressen verwandt, die eine senkrechte Mittelsäule aufweisen, welche an einem Fuss befestigt ist ; diese ist insbesondere als Fusskreuz mit vier waagerechten Armen ausgebildet und mit einer Arretiervorrichtung für ein Armkreuz versehen, das ebenfalls insbesondere vier waagerechte Arme aufweist und um die Säule verdrehbar sowie in vier Stellungen feststellbar ist. An den Enden der Arme sind dabei auswechselbare, höheneinstellbare Negativformen für die zu beziehenden Polsterteile, also z. B. für einen Sesselsitz und den dazugehörigen Rücken, vorgesehen. In diesen Negativformen wird dann zunächst der Bezugsstoff, anschliessend das Polstermaterial eingefüllt und am Rande der Negativform über Klemmvorrichtungen oder dergleichen verankert, danach das Polsterteil, z. B. der Sessel, in umgekehrter Lage auf die Negativform gebracht und mit einem Druckkreuz versehen, dessen Form dem Möbelgestell, z. B. der Sitzunterseite, angepasst ist.
  • Diese bekannten Vorrichtungen sind so konstruiert, dass der Druck auf das Druckkreuz über eine Pressvorrichtung ausgeübt wird, welche mit der Mittelsäule verbunden, z. B. am Ende eines Schwenkarmes höheneinstellbar angeordnet ist.
  • Diese bekannte Konstruktion einer Polsterbeziehpresse ist verhältnismässig kostspielig und lohnt sich deshalb in der Regel nur für grossere Betriebe. Ausserdem ist sie in der Regel an ein Druckmittelnetz, z. B. eine Pressluftleitung gebunden, über welche die Pressvorrichtung betätigt wird. Des weiteren hat diese Vorrichtung ein verhältnismässig hohes Gewicht und ist auch aus diesem Grund nicht ohne weiteres ortsbeweglich.
  • Die Neuerung setzt sich zum Ziel, diese Nachteile zu beseitigen und darüberhinaus Verbesserungen an den bekannten Polsterbeziehpressen zu schaffen. Gemäss der Neuerung soll deshalb jedes Druckkreuz über am Rande der Negativformen angreifende Verankerungen mit den Negativformen verbunden sein. Die Zahl der Verankerungen ist dabei beliebig, jedoch ist es in der Regel notwendig, zumindest drei Verankerungen vorzusehen, dabei aber aus den nachstehend erwähnten Gründen konstruktiv empfehlenswert, beim Vorliegen von Negativformen für Möbel mit vier Beinen, wobei also die Negativformen auch vier Kanten aufweisen, die Verankerungen an den vier Ecken vorzusehen.
  • Die Neuerung ist anhand eines Ausführungsbeispieles wiedergegeben und erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Ein Fusskreuz 1 weist vier Arme auf, von denen der Arm 2 eine grössere Länge hat, als die übrigen, deren Länge für die Standfestigkeit der Gesamtanordnung ausreichend ist.
  • Das Armkreuz ist aus Blech geschweisst, kann aber auch aus Profilen hergestellt sein. Es ruht über Fussplatten 3 auf dem Boden und kann über Bohrungen 4 auf ihm befestigt, z. B. verschraubt werden. Am freien Ende 5 des längeren Fussarms 2 ist eine in der Zeichnung nicht sichtbare Fussraste vorgesehen, deren Zweck nachstehend erwäht wird. Im Kreuzungpunkt ist eine senkrechte Mittelsäule 6 vorgesehen, die als Eugelring-Lager für ein Armkreuz 7 dient, dessen Arme 8 in gleicher Weise aus Blech abgekantet und geschweisst sind, aber auch aus Profilen bestehen könnten, und mit einer Lagerhülse 9 verbunden sind. An den Unterseiten der freien Enden der Arme sind angewinkelte Auflaufstücke lo angeschweisst, die eine mittige Bohrung tragen, in welche die Fussraste von unten her einrastet und damit die Stellung des Armkreuzes sichert.
  • An den oberen Flächen der freien Enden der Armkreuze sind senkrecht nach oben weisende Halterrohre 11 befestigt, die an ihren oberen Enden Spannhülsen12 mit Spannhebeln 13 aufweisen In diese Halterohre 11 können auswechselbare Negativformen 14 eingeführt, in der Höhe und in der Winkellage eingestellt sowie über die Spannhülsen 12 festgestellt werden. Auf die Negativform 14 wird zunächst ein Zuschnitt 15 eines Bezugstoffes aufgelegt. An drei Seitenkanten 16 der Negativform sind Pressklappen über Scharniere befestigt, an denen Hackenleisten 18 angebracht sind. Diese Hackenleisten sind um ihre eigenen Achsen schwenkbar und in einer Rundstabkonstruktion 19 gelagert, die bei 2o U-förmig gebogen ist und deren Ende in Spannvorrichtungen 21 höheneinstellbar gehalten sind, wobei diese Spannvorrichtungen 21 an den Pressklappen 17 angeschweisst sind. Auf diese Weise kann einerseits der Abstand der Hackenleisten 18 von den freien Kanten 22 der Pressklappen 17 eingestellt werden, zum andern erlaubt es die U-Form 2o der Formstäbe 19, den Bezugsstoff 15 zunächst in der Tieflage 23 der Pressklappe einzuhängen und dabei vollständig faltenfrei und straff zu spannen, dann das Iöbelgestell 24 aufzusetzen, durch ein Druckkreuz 25 in einer noch näher beschriebenen Weise zu verspannen, die Pressklappen hochzuschwenken, wie bei 27 gezeigt, und zwischen den U-formigen Enden 2o hindurch den Stoff mit dem Nöbelgestell 24 zu vernageln.
  • Das Druckkreuz 25 besteht aus einer Rohrkonstruktion mit zwei Druckbalken 26, die über Verbindungsstreben 27 mit einer Profilkonstruktion 28 vereintsind. An den Enden 29 der Druckbalken sind Haken 30 vorgesehen, in die Ösen 31 eingehängt werden können. Diese befinden sich an den freien Enden von Halteorganen Dabei sind an der Rückseite der Negativform 14 Arme 32 vorgesehen, durch deren endständige Bohrungen Haltestangen 33 hindurchgesteckt werden und in der Höhenlage über Gewindeenden 34, Einstellmuttern 35 und eine Kontermutter 36 auf das genaue Mass des Möbelstückes eingestellt werden können. An den Enden der Vorderkante der Negativform befinden sich entsprechende Arme 37 in denen Eniehebelspanner 38 in gleicher Weise höheneinstellbar sind.
  • An diesem sind Spannstangen 39 angelenkt die über die genannten Ösen 30 in gleicher Weise an den vorderen Enden des Druck (kreuzes angreifen.
  • An Stelle der Pressklappen können um ihre eigene Achsen verschwenkbare Hackenleisten 40 vorgesehen sein, die über Tragstangen 41 mit der Negativform verbunden sind. Über diese Hackenstangen wird der Stoff in gleicher Weise gespannt, dann aber nach Aufsetzen des Gestells und Druckgabe ausgehängt und von Hand über die oben liegende Unterkante des Gestells gelegt sowie vernagelt bzw. angeschossen.
  • An der Negativform sind nicht dargestellte Hacken angebracht, in welche das Druckkreuz 25 eingehängt werden kann, wie die rechtDarstellung der lediglich mit einem Polsterzuschnitt 15 belegten Negativform erkennen lässt.
  • Das Einhängen des Druckkreuzes kann dadurch erleichtert werden, dass die Haltestangen unterteilt und mit einem Ösenstück 42 versehen sind, das mit der eigentlichen Haltestange 33 über ein Gelenk 43 verbunden ist.
  • Die Neuerung kann mancherlei Abwandlungen erfahren, so ist die Zahl der Arme unwesentlich, auch kann zwischen der Haltestange 44 für die Negativform und dieser selbst ein Gelenk, z. B. auch ein Kugelgelenk, vorgesehen werden, um das Möbel in jede gewünschte Winkellage bringen zu können, das Druckkreuz kann eine andere Ausbildung haben, es können andersartige Spannvorrichtungen vorgesehen werden und dergleichen mehr.
  • Auch kann auf eine Längeneinstellbarkeit der Haltestangen und der Spannstangen verzichtet werden, wenn die erforderlichen Längenänderungen sich nur in geringen Grenzen bewegen und durch die Anordnung von Federelementen wie Zugfederglieder in den Stangen oder in den Spannverschlüssen, z. B. den Kniehebelvrschlüssen, überwunden-werden können.
  • Die Einstellung kann auch an Stelle über Gewindeenden in anderer weise, so z. B. über Querbohrungen und Haltestifte vorgenommen werden.
  • Die Neuerung ist anwendbar im Rahmen aller einzeln oder in beliebiger Verbindung miteinander verwandten Merkmale aus den Schutzansprüchen sowie der Beschreibung und der Zeichnung, die dem Fachmann ersichtlich neu und fortschrittlich sind.
  • Schutzansprüche :

Claims (7)

  1. Schutzansprüche : ----------------
    1. Presskarussell für Polstermöbel mit einer senkrechten Mittelsäule, die an einem Fuss, insbesondere einem Fusskreuz angeordnet und um die ein Armkreuz mit insbesondere vier waagerechten Armen drehbar und in zum Beispiel vier Stellungen feststellbar ist, sowie mit an den Enden der Arme höheneinstellbaren, auswechselbaren Negativformen zu den Sesselsitzen,-rücken oder dergleichen, schliesslich mit den Möbelgestellen zugeordneten, diese auf die mit dem Bezugstoffzuschnitten und dem Polstermaterial gefüllten Negativformen drückenden Druckkreuzen, g e k e nnz e i c h n e t durch mehrere, insbesondere vier die aus Rohr oder Profilstahl hergestellten Druckkreuze (25) mit den Negativformen (14) lösbar spannend verbindene Verankerungen (30 bis 40).
  2. 2. Verankerungen nach Anspruch 1, g e k e n n z e ich n e t durch zwei aneinander benachbarte, z. B. an den Enden der Sitzrückkante bzw. der Rückenunterkante des Möbelstücks angeordnete und an der Unterkante der Negativform (14) befestigte Haltestangen (33), in deren obere, freie Enden das Druckkreuz (25), z. B. über Hacken (30) und Ösen (31) einhängbar ist, sowie durch eine oder zwei gegenüberliegende Spannstangen (39), die mit ihrem freien, oberen Enden in entsprechender Weise in das Druckkreuz einhängbar und über Spannverschlüsse wie Kniehebelverschlüsse (38) festspannbar sind.
  3. 3. Verankerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, dass die Haltestangen (33) und vorzugsweise auch die Spannstangen (39) gegenüber dem Druckkreuz (25) längeneinstellbar, z. B. mit Gewindebolzenenden (34), Muttern (35) und Kontermuttern (36) oder dergleichen versehen sind.
  4. 4. Polsterbeziehpresse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, g e k e n n z e i c h n e t durch an den Kanten der Negativform angeordnete, an sich bekannte,' um ihre eigenen Achsen verschwenkbare und vorteilhaft an einem Ende mit einem Schwenkhebel versehene Hackenleisten (40) zum Einhaken und Freigeben des Randes des Bezugsstoffes (15) bzw. eines mit ihm verbundenen Verlängerungstreifens.
  5. 5. Polsterbeziehpresse nach einem oder mehreren der klsprüche 1 bis 4, g e k e n n z e i c h n e t durch an den Kanten der Negativformen angeordnete, um diese vorzugsweise über einen mit ihnen vereinten Schwenkhebel aus der Tief- te lage in die Anlagevder Seitenwandung des Möbels (24) schwenk- bare, an sich bekannte Pressklappe (17).
  6. 6. Pressklappe nach Anspruch 5, g e k e n n z e i c h n e t durch an ihren freien Kanten angeordnete, an sich bekannte, schwenkbare Hackenleisten (18).
  7. 7. Pressklappe nach Anspruch 6, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, dass die Hackenleiste (18) gegenüber der freien Kante der Pressklappe (Z) abstandseinstellbar und feststellbar ist.
DE1962R0024056 1962-04-14 1962-04-14 Presskarussel fuer polstermoebel. Expired DE1857771U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0024056 DE1857771U (de) 1962-04-14 1962-04-14 Presskarussel fuer polstermoebel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0024056 DE1857771U (de) 1962-04-14 1962-04-14 Presskarussel fuer polstermoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1857771U true DE1857771U (de) 1962-08-30

Family

ID=33037876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962R0024056 Expired DE1857771U (de) 1962-04-14 1962-04-14 Presskarussel fuer polstermoebel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1857771U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952772A1 (de) * 1979-12-31 1981-09-03 Friedrich 7270 Nagold Martin Verfahren und vorrichtung zum automatischen polstern von stuhlsitzen u.dgl.
DE3009422A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Friedrich 7270 Nagold Martin Verfahren und vorrichtung zum schnellen polstern von stuhlsitzen u.dgl.
DE3027066A1 (de) * 1980-03-12 1982-02-11 Friedrich 7270 Nagold Martin Verfahren und vorrichtung zum automatischen beziehen und polstern von stuhlsitzen u.dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2952772A1 (de) * 1979-12-31 1981-09-03 Friedrich 7270 Nagold Martin Verfahren und vorrichtung zum automatischen polstern von stuhlsitzen u.dgl.
DE3009422A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Friedrich 7270 Nagold Martin Verfahren und vorrichtung zum schnellen polstern von stuhlsitzen u.dgl.
DE3027066A1 (de) * 1980-03-12 1982-02-11 Friedrich 7270 Nagold Martin Verfahren und vorrichtung zum automatischen beziehen und polstern von stuhlsitzen u.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604524C2 (de)
DE3835003A1 (de) Sessel oder stuhl, insbesondere buerosessel oder -stuhl
DE2646177B1 (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung eines Klapptisches,-stuhles,-hockers o.dgl.
DE622527C (de) Koerperstuetze zum Ruhen auf waagerechter Unterlage
DE3124767A1 (de) Rahmengeruest fuer einen stuhl
EP0103807B1 (de) Bett mit anpassbarer Liegefläche
DE1210125B (de) Personentragvorrichtung
DE1857771U (de) Presskarussel fuer polstermoebel.
DE8435922U1 (de) Haengende sitz- und ruheflaeche
DE262559C (de)
DE38456C (de) Verstellbarer Stuhl
DE859206C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
DE1685201C (de) Polstersessel-Montagebock
DE19538374C1 (de) Trainingsbank für gymnastische Übungen
DE879760C (de) Kleinmoebel
CH652901A5 (de) Verstellbarer sessel.
DE2646177C3 (de)
DE244419C (de)
DE838806C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE2041436A1 (de) Moebel,insbesondere Kinderstuhl
DE1485549C3 (de) Vorrichtung zum Beziehen von Rücken und Sitz eines Polstermöbels
DE1177918B (de) Vorrichtung zum Beziehen von stark gewoelbten Polsterteilen
DE255711C (de)
DE1859111U (de) Polsterbeziehpresse mit pressstaender.
DE1948472A1 (de) Pneumatische Bezichpresse mit Bezugwende- und UEberziehvorrichtung