DE1856590U - Anordnung zum schraubenlosen befestigen von fassungstraegern. - Google Patents

Anordnung zum schraubenlosen befestigen von fassungstraegern.

Info

Publication number
DE1856590U
DE1856590U DE1962L0031285 DEL0031285U DE1856590U DE 1856590 U DE1856590 U DE 1856590U DE 1962L0031285 DE1962L0031285 DE 1962L0031285 DE L0031285 U DEL0031285 U DE L0031285U DE 1856590 U DE1856590 U DE 1856590U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
arrangement according
fastening
socket support
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962L0031285
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1962L0031285 priority Critical patent/DE1856590U/de
Publication of DE1856590U publication Critical patent/DE1856590U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • "Anordnung zum. schrabenloaen Befestigen von FMsungstragern."
    Bei der Herstellung von Leuchten ist man bestrebt, möglichst
    viele Bauteile so in der Leuchte anzuordnen, daß eine besondere
    Shraubb'festjur bfalitc Es ist be'-'L ueannt, Fassungen
    auf dem-uc. leI : odfr Gehdse einer L ". e oder Lichtleiste
    durch AutQ"-n xu befestigen, ohne L l ei Jchruben, Niete
    od. dgl. v<er 'et e-deuo Die bisher jfi-mten Vorschläge dieser
    Arthabei''ich jedoch 9ls ungünstig ui zuTi Tol sogar als un-
    brauchbarer3CBen,urBefjtiug . dcgen auf 3tnem
    Metallgehause ist es Dereits bekannc t'v. jrdo., aß man an dem
    Metallgehäuse Vorsprünge od. dgl. vorsieh. :, in die der Fuß einer
    Fassung einschiebbar i&o Lu'3erdem Bi '. n dem Geh. asa Hilfsmittel
    vorgesehen ; mxF dewen die Fassung oder f F&sungstrLger in der
    endgüten Stellung vrrcstet werden kaun Dise nornng ist
    jedochi-,. wofen ds d, 2. a il der ., euchte,
    das insbes (n :. re bei Leuchten für L&uohcBtfflamen große Ab-
    messungen besitzt, mehreren Arbeitsgängen unterworfen werden muß
    und entsprechend teuer wird. Dies ist wohl auch der Grund dafür,
    daß sich diese Anordnungen nicht durchgesetzt haben.
    Die Neuerung hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Anordnung der
    oben erwähnten Art zu schaffen, bei der die beschriebenen Nach-
    teile veraleden si-id. Neuerungegemäß wird dies dadurch erreicht,
    daß der Fassungsträger abgebogene Lappen besitzt, die durch Boh-
    rungen oder Langlöcher in dem Grundblech oer Gehause greifen
    und an ihrem Ende Abwinklungen aufweisen, die zur Verrastung
    dienen. Die Lappen sind so ausgebildet, daß sie sich von unten
    her federnd an das Grundblech oder das Gehause anlehnen.
    In der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 ein Ausfuhrunsbeispiel
    der Neuerung in der Seitenansicht bzwo in der Draufsicht darge-
    stellt.
    In dem mit 1 bezeichneten Grurdbleh dr Leuchte sind Bohrungen
    oder Langiccer 2 voeuehen, die zur lefeatigung des Faesungs-
    trägers 3 dienen. Der üblicherweise aus einem wiakligan Metall-
    teilhergestellte Fungaträsr 3 halt di9 Pasaung 4 und besitzt
    zur Befestign s. de. Grudblach 1 s. bßbgcae Lappen , die
    durchdif Bohrung 2 nh dc. GrudIsb Aar Leuch e greifen und
    sich im Putixt 6 fe ernd a dis Grundbleh anlegeno Der Fuß 3a des
    Ist leicht gewölbt ausgeführt. An dem Ende der
    Lapp<*n 5 ais binkivncen 7 angebracht, die in die Bohrungen oder
    Langlocher 2 inasten, wea : die Lappen genügend weit tn die
    Bohrune oder Langlöher hingeschobeu Bind. Da Herausnehmen
    der Fassuy-. Ra agcr erfolgt in der ise aß der Faasungstrager
    inRicht x. (ä Ifüila 8 anihobn und iu. Richtung des Pfeiles 9
    gegenüber< ?. ey rundßlech verschoben wirdo Durch. die federnde Aus-
    bildung der nit:i.jtle..tarstatllung die erforderliche
    Sicherheit 'en sltt. rie) Lan d@ ? assungstrager gegeben.
    ..
    Diese Anordnung hat gegenüber bekannten Anordnungen ähnlicher Art
    den Vorteil, daß das Grundblech und gegebenenfalls das Gehäuse der
    Leuchte nicht weiter bearbeitet werden müssen, als es üblicherweise
    bei der Befestigung der Fassungatrager mit Schrauben der Fall ist.
    Die Befeatigungslöcher 2 können in gleicher Weise wie für die Be-
    festigung der Fassungstragar mit Schrauben vorgesehen sein. Der
    verhältnismäßig kleine Fasaungatrager, der obnehin bei der Her-
    stellung mehreren ArbeitsgJngen unterworfen ist, läßt sich ohne
    Schwierigkeiten für diese Anordnung ausbilden. Im Gegensatz zu
    bekannten Anordnungen werden hierdurch bedeutende Montagekosten
    gespart 0

Claims (1)

  1. Schutzamspruchc- ?
    10 AnorLmng um seh',. überlesen Beftg3n von Faactgatrgern auf den Grundbl ph öde : den Gehäuse einer Leuchte für Leucht- stofflapJn,Lh. f'i. at. o. c-g., daourfh gekennzeichnet, daß derFaaBunp ; <3träger (3) abgebogene Lappen (5 besitzt, die durch Bohrun"en odor (2 = deri Grundblech oder Ge- häutes-'en and dn ihrem Ende Abwinklungen (7 haben, die zurw Ye. Praas 2. Anord-'unig a. ? h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die abgebogenen Lpe (5) von unten her federnd an das Grund- blei oder das ehuao anlehnen (PoSo 6). 3.Anordeung rch Ancpruc . dadurch kenneichnt, aß die nzeichnet, $ 193 die Abwin. "r L.- \3. in c Beftiuulöcher (2 einrasten, welo di Lappen genügend weit in die Befestigung- löcher eingeschoben aind 4. Anordnung nach nspruch , dadurch gekennzeichnet, da3 der Fuß (3a) des Fasaugatragerß gewölbt ausgeführt iBto
DE1962L0031285 1962-02-06 1962-02-06 Anordnung zum schraubenlosen befestigen von fassungstraegern. Expired DE1856590U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0031285 DE1856590U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Anordnung zum schraubenlosen befestigen von fassungstraegern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0031285 DE1856590U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Anordnung zum schraubenlosen befestigen von fassungstraegern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1856590U true DE1856590U (de) 1962-08-16

Family

ID=33006935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962L0031285 Expired DE1856590U (de) 1962-02-06 1962-02-06 Anordnung zum schraubenlosen befestigen von fassungstraegern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1856590U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1856590U (de) Anordnung zum schraubenlosen befestigen von fassungstraegern.
DE10234459B4 (de) Verbindungselement zum Befestigen eines optischen Leuchtenbauteils an einer Leuchte und Leuchte
DE1480638A1 (de) Einbauleuchte,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1132016B (de) Decken- oder Wandleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE102016118679A1 (de) Leuchte mit Rastfedersystem zur Befestigung einer Abdeckung
DE7616812U1 (de) Anordnung zur befestigung einer leuchte an kraftfahrzeug-scheinwerfern
DE1752513U (de) Leuchtstoff-lampenfassung.
DE820587C (de) Leuchte
DE280057C (de)
DE830683C (de) Leuchte fuer Aussenbeleuchtung
DE1589404C (de) Soflittenlampenleuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2718504A1 (de) Fahrzeugleuchte
AT131233B (de) Vorrichtung zur Befestigung von elektrischen Lampen, Lustern od. dgl.
DE1539609A1 (de) Lampenfassung zur loesbaren Befestigung in einem Reflektor oder Lampentraeger von Kraftfahrzeugleuchten
DE880173C (de) Kontrolleuchte, insbesondere zur Verwendung bei Fahrzeugen beliebiger Art
DE1491172U (de)
DE2104420B2 (de) Leuchte fuer kraftfahrzeuge, insbesondere schlussleuchte
DE2757299A1 (de) Anordnung zur befestigung von teilen in gehaeusen
DE1940619U (de) Kunststoffleuchte.
CH231991A (de) Nurglasleuchter.
DE1903098U (de) Gluhlampen-schraubfassung mit einem sicherungsglied zur rueckdrehsicherung.
DE1480624A1 (de) Fahrzeugleuchte,insbesondere Rueckleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE102015107393A1 (de) Heckleuchte eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE1860677U (de) Gluehlampenfassung.
DE7607432U1 (de) Reflektor fuer leuchten, insbesondere fuer kraftfahrzeuge