DE1853443U - Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien. - Google Patents

Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien.

Info

Publication number
DE1853443U
DE1853443U DEF21041U DEF0021041U DE1853443U DE 1853443 U DE1853443 U DE 1853443U DE F21041 U DEF21041 U DE F21041U DE F0021041 U DEF0021041 U DE F0021041U DE 1853443 U DE1853443 U DE 1853443U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
valve
individual
attached
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF21041U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Original Assignee
Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma filed Critical Festo Maschinenfabrik Gottlieb Stoll Firma
Priority to DEF21041U priority Critical patent/DE1853443U/de
Publication of DE1853443U publication Critical patent/DE1853443U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0832Modular valves
    • F15B13/0839Stacked plate type valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0814Monoblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0807Manifolds
    • F15B13/0817Multiblock manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/06Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with two or more servomotors
    • F15B13/08Assemblies of units, each for the control of a single servomotor only
    • F15B13/0803Modular units
    • F15B13/0878Assembly of modular units
    • F15B13/0896Assembly of modular units using different types or sizes of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hybrid Cells (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien. Die Batterien der Gattung, zu der die Erfindung gehört, bestehen aus mehreren Einzelventilen, von denen jedes einem besonderen Arbeitszylinder zugeordnet ist und die in einer Reihe nebeneinander liegen und mit Bezug auf die
    gemeinsame Druckmediumquelle und die einzelnen Ver-
    3
    brauchsstellen sozusagen parallel geschaltet sind.
  • Die nebeneinander liegenden Einzelventile werden hierbei von einem langgestreckten Block, der prismatische Gestalt hat, zusammengefaßt, indem sie an diesem lösbar befestigt sind. Dieser der Batterie Zusammenhalt verleihende Block, an dem die Einzelventile einzeln befestigt sind, kann seinerseits mit einer Unterlage lösbar verbunden werden. Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien Es sind Anordnungen der hier in Frage stehenden Art bekannt, bei denen man mehrere in Reihe nebeneinander liegende Einzelventile dadurch zusammenfaßt, daß man sie jeweils mit Ansätzen mit Gewindebohrungen versieht und einzelnmiteinander verschraubt Rierbei wird das erste Ventil der Reihe mit der Zuleitung für das Druck-
    medium verbunden, und die einzelnen aufeinanderfolgenden
    Ventile erhalten das Druckmedium. jeweils von dem vor-
    hergehenden Ventil über koaxiale und über die ganze
    Ventilreihe hin in einer Linie liegende Verbindungskanäle. Eier ergibt sich der Nachteil, daß bei einer solchen Art der Zufuhr des Druckmediums zwischen dem
    ersten und dem letzten Ventil ein beträchtlicher Drucke
    abfall stattfindet. Das Zusammensetzen und das Ausein-
    v
    andernehmen der einzel-nen Ventile ist auch umständ-
    - ! r
    licht ganz abgesehen davon, daß bei Ausfall eines im mittleren Bereich der Reihe liegenden Ventils die ganze Batterie ihren Zusammenhalt verliert und sämtliche Ventile der Reihe erneut zusammengesetzt werden müssen.
  • Bei anderen bekannten Anordnungen der hier in Frage stehenden Art werden sämtliche Ventile der Reihe dadurch miteinander verschraubt, daß man sie mit koaxialen über die ganze Reihe in einer Linie liegenden-Gewindebohrungen versieht und durch diese Gewindebohrungen jeweils einen Schraubbolzen hindurchschraubt. Wenn auch hier das Zu « samensetzen und Auseinandernehmen der einzelnen Ventile der Batterie weniger umständlich als bei den vorgenannten bekannten Anordnungen ist, so weist diese Lösung doch im wesentlichen ebenfalls alle bereits oben erwähnten Nachteile auf, Ziel der Erfindung ist es, die obigen Nachteile zu vermeiden.
  • Gemäß der Erfindung sind bei der neuen Ventil-Batterie die Einzelventile an einer Seitenfläche des Blockes von der Seite her flach angesetzt, derart, daß sie z.B.
  • - bei einer bevorzugten Ausführungsform gemäß einem der
    später wiedergegebenen Unteransprüche mit dem Block
    eine Einheit mit einem Querschnitt Lförmiger Gestalt
    bilden können. Von der den Block in Längsrichtung durchs ziehenden zentralen Zuleitung für das Druckmedium, die im Betriebszustand an dem der Anschlußstelle entgegengesetzten Ende abgeschlossen ist$ gehen gemäß dem Erfindungsvorschlag nacheinander einzelne Zufuhr-erz bindungskanäle in seitlicher Richtung ab, von denen jeder einem Einzelventil zugeordnet ist und die einen Teil des Druckmediums aus der zentralen Zuleitung abzweigen und ihn dem zugeordneten Einzelventil zuführen. Darüber hina us besitzt nach dem Grundgedanken der Erfindung jedes - Einzelventil gesonderte Ableitungskanäle, die entweder an der dem-Block entgegengesetzten Seite vom Ventil seitlich nach außen führen oder in paralleler Anord. nung zu den Zufuhr-Verbindungskanälen und engt. gegengesetzt hierzu zum Block zurückführen und durch diesen hindurch in horizontaler der vertikaler Richtung nach außen gehen.
  • Bei der neuen Anordnung wird den verschiedenen Einzeln ventilen durch den prismatischen Block Zusammenhalt erteilt. Die Zufuhr des Druckmediums erfolgt hierbei nicht innen durch die Reihe der Einzelventile hindurch, sondern von einer im Block, also außerhalb der Ventile vorgese henen zentralen Zuleitung aus, deren lichter Querschnitt so bemessen sein kann, daß auch das letzte Ventil der Reihe nach genügend Druckmedium erhält und ein Druckabfall nicht zu befürchten ist. Selbstverständlich ist der
    Ein-und Ausbau der einzelnen Ventile der Reihe denkbar
    einfach* Man kann nunmehr auch ohne weiteres ein Ventil
    aus dem mittleren Bereich der Reihe entfernen, ohne daß die Ventil-Batterie auseinanderfällt oder die Funktion im irgend einer Weise gestört wird. Erforderlich ist nur, daß der von der zentralen Zuleitung zu dem entfernten Ventil der Reihe führende Verbindungskanal durch einen geeigneten Blind-oder Verschlußstopfen abgeschloso sen wird. Demgegenüber muß man bei gewissen bekannten Anordnungen, bei denen die Ventile der Reihe auf die Oberseite eines der Batterie Zusammenhalt verleihenden Blockes so aufgesetzt sind, daß die an der auf dem Block aufliegenden Unterseite des Ventils vorgesehenen An, schlüsse zum Einlassen und Auslassen des Druckmediums in entsprechende Leitungen im Block münden, beim Abneh. men eines Ventils aus dem mittleren Bereich der Reihe wesentlich umständlichere Vorkehrungen und Maßnahmen treffen wenn die weitere Funktionsbereitschaft der Batterie gewährleistet werden soll. Diesen bekannten Anordnungen gegenüber zeichnet sich der Erfindungsgegene stand auch noch durch wesentlich einfachere Herstellung aus, da der Block hier nur mit der geringsten überhaupt möglichen Anzahl von Bohrungen zum Führen des Druckmediums versehen werden muß und überdies die zentrale Zuleitung in einfacher Weise auch durch Gießen oder Ziehen hergestellt werden kann. Wenn die den Einzelventilen zugeord, neten Ableitungskanäle von den Einzelventilen an deren dem Block entgegengesetzten Seite seitlich nach außen führen, müssen beimAbnehmen eines Ventils der Reihe die zu den einzelnen zu steuernden Arbeitszylindern führenden Zuleitungen von dem abzunehmende Ventil gelöst werden.
  • Wenn hingegen die jedem Einzelventil zugeordneten Ablese.
    tungskanäle. gemäß einem Vorschlag nach der Erfindung in
    paralleler Anordnung zu den Zufuhr-Verbindungskanälen
    und entgegengesetzt hierzu zum Block zurückführen und durch
    CD
    diesen hindurdh entweder in horizontaler oder in vertikaler Richtung nach außen gehen, muß beim Abnehmen eines Ventils der Reihe die zu dem betreffenden Arbeitszylin der führende Zuleitung nicht gelöst werden, da diese Zuleitung an den Block angeschlossen ist.. Bei dieser letztgenannten Ausführungsform ist somit eine sogenannte reine Steckmontage möglich, da beim Ein-und Abbau lediglich das Ventil eingesetzt oder abgenommen werden muß und irgendwelche Verbindungsleitungen nicht zu lösen oder anzuschließen sind.
  • Dadurch, daß beim Erfindungsgegenstand die Ventile von der Seite her flach an den Block angesetzt werden und gegebenfalls mit diesem einen im Querschnitt L-förmigen Körper bilden, wird der zur Verfügung stehende Raum besonders gut ausgenutzt, da einerseits, im Gegensatz zu den vorerwähnten bekannten Anordnungen, die Bauhöhe der Batterie nur der Höhe der Einzelventile entspricht, und andererseits der infolge des Erfordernisses, die elektrischen Steuerleitungen anzuschliessen, stirnseitig sowieso anfallende tote Raum hier zum seitlichen Anbringen des die Ventile zusammenhaltenden Blockes verwendet wird.
  • Beim Erfindungsgegenstand ist es außerdem möglich, den die Ventile zusammenhaltenden Block an einer beliebigen Unterlage zu befestigen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegen standes der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 die erfindungsgemäße Ventil-Batterie in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 den Block der Batterie nach Fig. 1 in einer Vorderansicht in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 in einer Draufsicht, Fig. 4 die Anordnung nach Fig. 2 und 3 in einer Seitenansicht im Schnitt, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in perspektivischer Darstellung und Fig. 6 die Ausführungsform nach Fig. 5 in einer Seiten* ansicht im Schnitt Die Erfindungsgemäße Ventil-Eätterie gemäß Fig. 1 bis 4 besitzt vier Einzelventile 1, 2, 3, 4 die nebeneinander, sozusagen in Parallelschaltung angeordnet und jeweils einem besonderen Arbeitszylinder zugeordnet sind. Die elektrischen Anschlüsse der Ventile sind bei 5 angedeutet. u der Batterie gehört noch der langgestreckte, prismatische Block 6, der der Batterie erst den eigentlichen Zusatz menhalt verleiht und an dem die Einzelventile einzeln be. festigt sind. Diese Einzelventile sind an der Seitenfläche 7 des Blockes von der Seite her flach angesetzt.
  • Von der den Block in Längsrichtung durchziehenden zeine
    tralen Zuleitung 8 für das Druckmedium, die z. B. bei 9
    an die Druckmediumquelle angeschlossen werden kann und
    ?
    deren entgegengesetztes Ende 10 in diesem Falle abge-
    schlossen wird, gehen nacheinander einzelne, jeweils einem
    Einzelventil zugeordnete Zufuhr-Verbindungskanäle in seitlicher Richtung ab, die bei 11, 12, 13, 14 angedeutet sind. Jedes Einzelventil besitzt gesonderte Ableitungsanschlüsse, die an der dem Block entgegengesetzten Seite 19a vom Ventil seitlich nach außen führen und in der Zeichnung nur schematisch bei 15, 16, 17, 18 auge,-deutet sind. Die zentrale Zuleitung des Blockes und die seitlich'abgehenden Zufuhr-Verbindungskanäle sind hierbei so angeordnet und ausgebildet, daß an denselben Block wahlweise sowohl Zwei-als auch Drei-oder Vier-Wege*-Einzelventile angeschlossen werden können. Im ganzen ist
    die Anordnung so getroffen, daß die Reihe der zusammen
    geschlossenen Einzelventile 1,2, 3, 4 mit dem der Batterie Zusammenhalt gebenden Block 6 eine Einheit mit einem Querschnitt L-förmiger Gestalt bildet, wie insbesondere aus Fig. 1 zu erkennen ist.
  • Jedes Einzelventil ist an dem Block mit Hilfe von zwei Schrauben 19, 20 befestigt. Der Block mit den an ihm befestigten Einzelventilen kann an einer geeigneten Unter-
    .."
    lage ebenfalls mit Hilfe von zwei Schrauben 21, 22 be-
    festigt werden, die jeweils an den beiden Enden des Blockes
    angeordnet sind.
  • Die Durchflußrichtung des Druckmediums durch die zentrale Zuleitung des Blocks kann selbstverständlich jederzeit geändert werden, wobei das jeweils dem Anschluß entgegengesetzte Ende abgeschlossen werden muß. An den Block können vier Einzelventile wie bei dem Beispiel in
    der Zeichnung oder auch mehr, z. B. acht oder weniger
    Ventile angeschlossen werden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 sind die Ventile 23, 24e 25 und 26 wiederum mit dem Block 27 zu einer Einheit mit einem Querschnitt L-förmiger Gestalt zusammengesetzt. Die zentrale Zuleitung des Blockes für das
    Druckmedium ist bei 28 dargestellt. Von dieser Zuleitung
    28 gehen nacheinander die Zufuhr-Verbindungskanäle 29,
    !
    29 usw. in seitlicher Richtung zu dem betreffenden
    Einzelventil ab. Jedem Einzelventil ist außerdem ein
    Ableitungskanal zugeordnet. Die Ableitungskanäle 30, 30', 30'y 30"'verlaufen parallel zu den Zufuhr-Verbindungskanälen 29, 29' usw. und führen zum Block zurück und durch diesen hindurch nach aussen. Sie verlaufen somit in entgegengesetzter Richtung zu den Zufuhr-Verbindungskanälen. Beim Abnehmen z. B. des Ventils 23 muß somit die Zuleitung 31 zu dem betreffenden Arbeitszylinder nicht gelöst werden, da sie vom Block ausgeht. Zusätzlich sind noch Ableitungskanäle 33, 33', 33", 33"' vorgesehen, die von den Einzelventilen zu dem Block in waagerechter Richtung (so weit fallen sie mit den Kanälen 30, 30', 30", 30''' zusammen) führen und von diesen etwa in senkrechter Richtung nach unten und nach aussen gehen. Je nach den Gegebenheiten kann man wahlweise die waagerechten oder die senkrechten Ableitungskanäle verwenden und die jeweils nicht benutzten Kanäle durch einen Verschlußstopfen abschliessen. Bei diesem Ausführungsbeispiel kann der Block wahlweise entweder durch die senkrecht verlaufenden Befestigungsschrauben 34, 34'oder durch in den überstehenden Endstücken 35, 35'vorgesehene horizontale Befestigungsschrauben 36, 36'an der Unterlage befestigt werden. Die Einzelventile sind hierbei jeweils mit Hilfe nur einer einzigen Schraube an dem Block befestigt. Die von den einzelnen Ventilen kommenden Entlüftungsleitungen 37, 37', 37", 37fll münden in eine den Block in Längsrichtung durchziehende gemeinsame Ableitung 32.
  • Die Ventile der in der Zeichnung dargestellten Ventil-Batterien sind als Magnet-Ventile ausgebildet. Die erfindungsgemäße Anordnung kann jedoch auch beim Einsatz der üblichen Rollenhebelventile mit den gleichen Vorteilen angewendet werden.

Claims (6)

  1. J< Ansprüche 1. Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien, die aus einer Anzahl von sozusagen in Parallelschaltung nebeneinander angeordneten, jeweils einem besonderen Arbeitszylinder zugeordneten Einzelventilen und aus einem der Batterie zusammenhalt verleihenden langgestreckten Block prismatischer Gestalt besteht, an dem die Einzelventile einzeln lösbar befestigt sind und der seinerseitsmit einer Unterlage od. dgl. lösbar verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelventile an einer Seitenfläche des Blockes von der Seite her flach angesetzt sind und von der den Block in Längsrichtung durchziehenden, an dem der Anschlußstelle entgegengesetzten Ende geschlossenen zentralen Zuleitung für das Druckmedium nacheinander einzelne jeweils einem Einzelventil zugeordnete Zufuhr-Verbindungskanäle in seitlicher Richtung zu den Einzelventilen hin abgehen und jedem Einzelventil gesonderte, zum Zylinder führende Ableitungskanäle zugeordnet sind, die entweder an der dem Block entgegengesetzten Seite seitlich nach außen führen oder in paralleler Anordnung zu den Zufuhr-Verbindungskanälen und entgegengesetzt hierzu zum Block zurückführen und durch diesen hindurch in horizontaler oder vertikaler Richtung nach außen gehen.
  2. 2. Ventil-Batterie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe der zusammengeschlossenen Einzelventile mit dem der-Batterie Zusammenhalt gebenden Block eine Einheit mit einem Querschnitt etwa 1-förmiger Gestalt bildete
  3. 3. Ventil-Batterie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Einzelventil an dem Block mit Hilfe einer Schraube befestigt ist und der Block mit den an ihm befestigten Einzelventilen an einer geeigneten Unterlage wahlweise mit Hilfe von je zwei waagerecht oder senke recht verlaufenden Schrauben befestigt werden kann, die je. weils an den beiden Enden des Blockes angeordnet sind.
  4. 4 « Ventil-Batterie nach'Anspruch 1 oder 2, dadurch ge kennzeichnet, daß jedes Einzelventil an dem Block mit Hilfe von zwei Schraubem befestigt ist und der Block mit den an ihm befestigten Einzelventilen an einer geeigneten Untere lage wahlweise mit Hilfe von je zwei waagerecht oder senkrecht verlaufenden Schrauben befestigt werden kann, die jeweils an den beiden Enden des Blocks angeordnet sind.
  5. 5. Ventil-Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnete daß die von den einzelnen Veneilen kommenden Entlüftungsleitungen in eine den Block inr.'Längsrichtung durchziehende, zur Zuleitung für das Druckmedium parallele gemeinsame Ableitung münden.
  6. 6. Ventil-Batterie nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch-gekennzeichnet, daß die von der zentralen Zu- leitung des Blockes abgehenden seitlichen Zufuhr-Ver-
    bindungskanäle so angeordnet und ausgebildet sind, daß an denselben Block wahlweise entweder Zwei- oder Drei- oder auch Vierweg-Einzelventile anschließbar sind.
DEF21041U 1961-10-23 1961-10-23 Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien. Expired DE1853443U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21041U DE1853443U (de) 1961-10-23 1961-10-23 Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21041U DE1853443U (de) 1961-10-23 1961-10-23 Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1853443U true DE1853443U (de) 1962-06-14

Family

ID=33001618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF21041U Expired DE1853443U (de) 1961-10-23 1961-10-23 Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1853443U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218241B (de) * 1963-04-24 1966-06-02 Siemens Ag Druckluftsteuergeraet
DE1550337B1 (de) * 1966-06-13 1970-04-30 Inst Werkzeugmaschinen Anordnung zur Verkettung von Baueinheiten fuer pneumatische Steuerungen
DE4324867A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Roemer J C Avs Gmbh Kugelhahn, Verteilergehäuse und modulares Bausystem mit Kugelhähnen
DE29706400U1 (de) * 1997-04-11 1997-05-28 Rötelmann GmbH & Co., 58791 Werdohl Vorrichtung zum Verteilen oder Mischen von fluiden Medien

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218241B (de) * 1963-04-24 1966-06-02 Siemens Ag Druckluftsteuergeraet
DE1550337B1 (de) * 1966-06-13 1970-04-30 Inst Werkzeugmaschinen Anordnung zur Verkettung von Baueinheiten fuer pneumatische Steuerungen
DE4324867A1 (de) * 1993-07-23 1995-01-26 Roemer J C Avs Gmbh Kugelhahn, Verteilergehäuse und modulares Bausystem mit Kugelhähnen
DE29706400U1 (de) * 1997-04-11 1997-05-28 Rötelmann GmbH & Co., 58791 Werdohl Vorrichtung zum Verteilen oder Mischen von fluiden Medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1922268A1 (de) Filteranlage zur Abscheidung von Schwebstoffen aus einem Luft- oder Gasstrom
DE2433415A1 (de) Fluglochanordnung fuer bienenkaesten
DE2802621A1 (de) Metallblechformmaschine
CH415206A (de) Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien
AT250116B (de) Ventilanordnung
DE1853443U (de) Ventil-batterie fuer pneumatische und hydraulische druckmedien.
AT237985B (de) Ventil-Batterie für pneumatische und hydraulische Druckmedien
DE2253742A1 (de) Fernsteuerbare vorrichtung fuer eine steuerschiebereinrichtung
DE102012016068A1 (de) Anschlussvorrichtung für hydrostatische Maschine und hydrostatische Maschine
DE102010022624A1 (de) Ventilanordnung
DE8807768U1 (de) Schaltschrankwand
DE1550323A1 (de) Aus mehreren Ventilgehaeusen und einer gemeinsamen Tragplatte bestehende Ventilbatterie
DE1918948U (de) Ventilblock.
DE1425586B2 (de) Montagetafel fuer ventile
DE6917359U (de) Grundplatte fuer pneumatische oder hydraulische ventile
DE865064C (de) Schieberkasten fuer Gaszaehler
DE3533659A1 (de) Strebausbaugestell
DE1436873A1 (de) Unterer Tiegel einer Tiegelpresse
DE102015106406A1 (de) Filterkasten mit einem Gehäuse
DE956294C (de) Bewaessertes Mundstueck fuer Ziegelstrangpressen
DE1579850C (de) Plattenheizkorper mit Anschlußteilen fur die Heizmittelzu- und abfuhr
DE2849105A1 (de) Einrichtung zum anbringen von verschluessen fuer die abdeckung von saugkammern bei papiermaschinen
DE9213932U1 (de) Schlitzauslaß
DE6603738U (de) Aus mehreren ventilgehaeusen und einer gemeinsamen tragplatte bestehende ventilbatterie
DE2557263C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer auf einem Maschinengestell angeordneten, als Tragrahmen ausgebildeten Formschließeinheit