DE1848835U - Sicherungsgurt fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Sicherungsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1848835U
DE1848835U DE1962A0017811 DEA0017811U DE1848835U DE 1848835 U DE1848835 U DE 1848835U DE 1962A0017811 DE1962A0017811 DE 1962A0017811 DE A0017811 U DEA0017811 U DE A0017811U DE 1848835 U DE1848835 U DE 1848835U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
motor vehicles
safety
safety belt
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962A0017811
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Auto Union GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auto Union GmbH filed Critical Auto Union GmbH
Priority to DE1962A0017811 priority Critical patent/DE1848835U/de
Publication of DE1848835U publication Critical patent/DE1848835U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R22/023Three-point seat belt systems comprising two side lower and one side upper anchoring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/02Semi-passive restraint systems, e.g. systems applied or removed automatically but not both ; Manual restraint systems
    • B60R2022/021Means for holding the tongue or buckle in a non-use position, e.g. for easy access by the user

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

  • Sicherungsgurt für Kraftfahrzeuge Die Neuerung bezieht sich auf ein Sicherungsgurt für Kraftfahrzeuge, der mit dem einen Ende an einer Seitenwand des jeweiligen Fahrzeuges befestigt ist.
  • Bei Sicherungsgurten in Kraftfahrzeugen hat es sich stets als lästig erwiesen, daß bei Nichtgebrauch des jeweiligen Gurtes bzw. der Gurte die Enden störend im Kraftfahrzeug herumlegen. Um dies zu vermeiden, wurden schon Haken an der Seitenwand des Kraftfahrzeuges angebracht, an denen die freien Enden aufgehängt wurden. Für die Anbringung der zusätzlichen Haken sind aber Arbeitsgänge erforderlich, die nur in einer Werkstatt durchführbar sind. In dieser Hinsicht erscheinen daher die bekannten Sicherungsgurte verbesserungsbedürftig.
  • Nach der Neuerung entsteht ein Sicherungsgurt, der in der Nähe seines Befestigungsendes eine Haltevorrichtung für das freie Ende des ungenutzten Gurtes aufweist. Hier ist also am Gurt selbst eine Haltevorrichtung angebracht, so daß das Aufsuchen einer Werkstatt-wenn man von der Gurtbefestigung als solche absieht-nicht mehr erforderlich ist. Die Vorrichtung am Gurt selbst hat aber auch noch den Vorteil, daß in die jeweilige Wand kein zusätzliches Loch gebohrt werden muß, was vom Fahrzeughalter auf jeden Fall begrüßt wird.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung sitzt die Haltevorrichtung fest am Gurt, was aber nicht ausschließt, daß sie auf einer Art verschiebbaren Schnalle angeordnet ist.
  • Dabei ist bei einer festsitzenden Vorrichtung diese aufgenietet, aufgenäht, aufgeschraubt, aufgeklebt oder eingeknüpft. Aus wirtschaftlichen Überlegungen ist es ferner günstig, wenn die Vorrichtung aus einem oder zwei Haken besteht, denen noch ein Sicherungsverschluß, z. B. ein Karabinerschluß in Form einer Blattfeder zugeordnet sein kann.
  • In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen : Fig. 1 einen neuerungsgemäßen Gurt in Seitenansicht und Fig. 2 eine Oberansicht einer geänderten Ausführung.
  • Wie sich aus der Fig. 1 ergibt, ist an einem Sicherungsgurt 1, der mit einer Schraube 2 befestigt wird, in der Nähe des Befestigungsendes ein Teil 3 aufgesetzt, der mit Haken 4 ausgestattet ist. Dieser Teil 3 ist gemäß Fig. 1 nach Art einer Schnalle aufgeschoben, während er in Fig. 2 aufgeklebt ist.
  • Die Haken 4, die man auch als Haltevorrichtung bezeichnen kann, dienen dazu, das nicht dargestellte und mit einer Öse ausgestattete freie Ende des Gurtes 1 aufzuhängen. Damit das aufgehängte Ende nicht ungewollt aus den Haken 4 herausrutschen kann, ist in Fig. 1 eine Sperre in Form einer Blattfeder 5 angeordnet.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche 1. Sicherungsgurt für Kraftfahrzeuge, der mit dem einen Ende an einer Seitenwand des jeweiligen Fahrzeuges befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gurt (1) in der Nähe seines Befestigungsendes eine Haltevorrichtung (3, 4) für das freie Ende des ungenutzten Gurtes (1) aufweist.
  2. 2. Sicherungsgurt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (3, 4) fest am Gurt (1) sitzt oder auf einer Art verschiebbaren Schnalle angeordnet ist.
  3. 3. Sicherungsgurt nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer festsitzenden Vorrichtung (3,4) diese aufgenäht, aufgenietet, aufgeschraubt, aufgeklebt oder eingeknüpft ist.
  4. 4. Sicherungsgurt nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (3, 4) aus einem oder zwei Haken (4) mit oder ohne Sicherungsverschluß, z. B. einem Karabinerverschluß in Form einer Blattfeder (5) besteht.
DE1962A0017811 1962-02-02 1962-02-02 Sicherungsgurt fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1848835U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962A0017811 DE1848835U (de) 1962-02-02 1962-02-02 Sicherungsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962A0017811 DE1848835U (de) 1962-02-02 1962-02-02 Sicherungsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1848835U true DE1848835U (de) 1962-03-22

Family

ID=32997787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962A0017811 Expired DE1848835U (de) 1962-02-02 1962-02-02 Sicherungsgurt fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1848835U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642689C1 (de) * 1996-10-16 1997-11-27 Daimler Benz Ag Sicherheitsgurt für Fahrzeugsitze
FR2834492A1 (fr) * 2002-01-04 2003-07-11 Renault Dispositif de maintien d'une extremite libre d'une sangle de ceinture de securite de vehicule automobile
FR2940944A1 (fr) * 2009-01-15 2010-07-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Passant coulissant a element de contrainte de pene extractible, pour une ceinture de securite

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642689C1 (de) * 1996-10-16 1997-11-27 Daimler Benz Ag Sicherheitsgurt für Fahrzeugsitze
FR2754505A1 (fr) 1996-10-16 1998-04-17 Daimler Benz Ag Ceinture de securite pour sieges de vehicules
FR2834492A1 (fr) * 2002-01-04 2003-07-11 Renault Dispositif de maintien d'une extremite libre d'une sangle de ceinture de securite de vehicule automobile
FR2940944A1 (fr) * 2009-01-15 2010-07-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Passant coulissant a element de contrainte de pene extractible, pour une ceinture de securite
EP2208647A1 (de) * 2009-01-15 2010-07-21 Peugeot Citroen Automobiles SA Sicherheitsgurt Gleitschlaufe mit herausziehbarem gespanntes Sperrbolzen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433984C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Kleidern in Kraftfahrzeugen
DE1848835U (de) Sicherungsgurt fuer kraftfahrzeuge.
DE3519346A1 (de) Druckentlastungsvorrichtung fuer sicherheitsgurte
DE920616C (de) Federnde Schnellklemme zum loesbaren Befestigen von Ausruestungsgegenstaenden
DE359605C (de) Waeschereckvorrichtung
DE836302C (de) Schluesselsicherung
DE339980C (de) Knopflochschuetzer
DE947045C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Planen, vornehmlich von Autoplanen
DE285600C (de)
AT164349B (de) Ärmelbügelbrett
DE727969C (de) Vorrichtung zum Halten und Sichern von an der Lenkstange aufhaengbaren Gegenstaenden, wie Aktentaschen u. dgl.
AT151783B (de) Geldbörsensicherung für Kleidertaschen.
DE872830C (de) Schutzvorrichtung
DE1101195B (de) Sicherheits-Kleiderhaken an der Innenwand eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs
DE804234C (de) Halteklammer fuer Handschuhe
DE480813C (de) Guertelschliesse
DE1872722U (de) Vorrichtung zur ermoeglichung des anhaengens von gegenstaenden an leinen od. dgl.
DE1259060B (de) Vorhangtraeger mit mehreren hintereinander angeordneten Gleitfluegel- oder Rollenpaaren
DE1745353U (de) Aufhaengevorrichtung fuer handtaschen.
CH242068A (de) Tasche.
DE1701001U (de) Werkzeug fuer mit einer verriegelungsvorrichtung versehene tasche.
DE1795433U (de) Feldstecher mit tragriemen.
DE1803672U (de) Aufhaengevorrichtung fuer kleiderbuegel.
DE1174229B (de) Steigeisen
DE1082019B (de) Aufhaengevorrichtung fuer Ausruestungsgegenstaende