DE1846316U - Mit einer elastischen, luftdurchlaessigen polsterung versehener sitz fuer fahrzeuge, stuehle, lehnstuehle, couches u. dgl. - Google Patents

Mit einer elastischen, luftdurchlaessigen polsterung versehener sitz fuer fahrzeuge, stuehle, lehnstuehle, couches u. dgl.

Info

Publication number
DE1846316U
DE1846316U DE1961P0019109 DEP0019109U DE1846316U DE 1846316 U DE1846316 U DE 1846316U DE 1961P0019109 DE1961P0019109 DE 1961P0019109 DE P0019109 U DEP0019109 U DE P0019109U DE 1846316 U DE1846316 U DE 1846316U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
air
upholstery
cover
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961P0019109
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pirelli Tyre SpA
Original Assignee
Pirelli Tyre SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pirelli Tyre SpA filed Critical Pirelli Tyre SpA
Publication of DE1846316U publication Critical patent/DE1846316U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • B60N2/5635Heating or ventilating devices characterised by convection by air coming from the passenger compartment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/10Loose or removable furniture covers
    • A47C31/11Loose or removable furniture covers for chairs
    • A47C31/116Loose or removable furniture covers for chairs permeable to liquid or air in a special way
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/62Accessories for chairs
    • A47C7/72Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like
    • A47C7/74Adaptations for incorporating lamps, radio sets, bars, telephones, ventilation, heating or cooling arrangements or the like for ventilation, heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Bsc hr e i bu n g
    Es ist bekannt, dass Sitze, die mit einer elastischen Pol-
    sterung versehen sind, beispielsweise die Sitze von Fahr-
    zeugen und allgemein von Stühlen, Lehnstühlen, Couches u. dgl. den Nachteil haben, dass sie besonders in der heissen Jahreszeit bei ihrer Benutzung nicht genügend frisch bleiben, sondern leicht warm werden.
  • Ziel der Neuerung ist die Beseitigung dieses Nächtens durch die Schaffung einer wirksamen Zwangsbelüftung für den Sitz und damit für den Körper des Benutzers, ohne dass zusätzliche
    z. B. mit Druckluft arbeitende Vorrichtungen verwendet werden
    z3
    müssen, so dass lediglich die Bewegungen des Benutzers auf der elastischen Polsterung einen wechselweisen Luftzutritt und Luftaustritt bezüglich der Polsterung bewirken.
  • Bei den bisher verwendeten, mit einer elastischen Polsterung versehenen Sitzen bewegt sich die in der Polsterung enthaltene Luft bei deren Benutzung ungestaut in verschiedenen
    Richtungen durch die Sitze hindurch und fliesst im allge-
    r3 C. 3
    meinen vorwiegend längs deren Unterseite, so dass besonders
    z3
    in der heissen Jahreszeit der Benutzer in dem Bereich der Benutzungsflächen ein unangenehmes Wärmegefühl empfindet.
  • Durch die Neuerung wird nun erreicht, dass die Luft, welche wechselweise als Folge der Bewegungen des Benutzers auf dem Sitz Zutritt in die Polsterung hinein erhält bezw. aus dieser ausgetrieben wird, voll zur Benutzungsfläche hin gefördert wird, so dass jede unangenehme Wärmeempfindung, besonders in der heissen Jahreszeit, ausgeschaltet ist.
  • Für die Neuerung ist es unerheblich, welche Art Polsterung angewendet wird. Die Neuerung wirkt daher auch bei Polsterungen aus Schwammstoff, desgleichen bei einer Abstützung der eigentlichen Polsterung durch Metallfeder oder durch elastische Bänder aus Gummi oder einem gummierten Gewebe.
  • Die Neuerung betrifft für den beabsichtigten Zweck mit einer elastischen, luftdurchlässigen Polsterung versehene Sitze für
    Fahrzeuge, Stühle, Lehnstühle, Couches u. dgl., und kennzeich-
    CZ r3
    net sich im wesentlichen durch einen an der Unterseite des Sitzes und gegebenenfalls auch an der Rückseite der Rückenlehne desselben angebrachten luftundurchlässigen Überzug oder eine entsprechende luftundurchlässige Abdeckung dieser Sitzseiten, so dass bei der Benutzung des Sitzes, d. h. bei der Verformung dessen Polsterung die in der Polsterung befindliche Luft von diesem Überzug oder dieser entsprechenden Abdeckung aufgefangen und aus der Polsterung in Richtung auf deren Benutzungsflächen hin wieder herausgeleitet wird.
  • Ein weiteres Neuerungsmerkmal sieht vor, dass sich der genannte Überzug oder die entsprechende Abdeckung auch noch auf die seitlichen Begtenzungsflächen der Sitzteile hin fortsetzt, so dass lediglich die Berührungsflächen im wesentlichen luftdurchlässig bleiben.
  • Für besondere Fälle und insbesondere bei grösseren Sitzausbildungen sieht die Neuerung ferner vor, dass sich der genannte Überzug oder die entsprechende Abdeckung auch noch auf eine bestimmte Randfläche der Benutzungsflächen selbst der Sitzteile hin fortsetzt, so dass lediglich ein Teil der Benutzungflächen luftdurchlässig bleibt.
  • Die Abdeckung oder der Überzug der jeweiligen Sitzflächen kann aus beliebigen luftundurchlässigen Werkstoffen bestehen, z. B. aus biegsamen Kunststoff-Folien.
  • Die Neuerung lässt sich ohne weiteres in vorteilhafter Weise auch für Bettenpolster verwenden.
  • Nachstehend wird die Neuerung anhand schematischer Zeichnungen für ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel in Form eines Sitzes für Kraftwagen erläutert, der mit einer Rückenlehne versehen ist. Sämtliche Einzelheiten der nachstehend beschriebenen und dargestellten Beispiele sind als neuerungswesentlich anzusehen.
  • Fig. l ist ein senkrechter Querschnitt durch den Sitz.
  • Fig. 2 ist eine abgebrochene, teilweise geschnittene schaubildliebe Ansicht auf den Unterteil des Sitzes bezw. die Rückenlehne desselben.
  • Mit 1 ist der Sitzunterteil bezeichnet, mit 2 die Rückenlehne des Sitzes, mit 3 der Flächenbereich der Sitzteile, der für einen Luftdurchtritt durch einen Überzug oder eine geeignete Abdeckung luftundurchlässig gemacht worden ist. Mit 4 sind die Bereiche angedeutet, auf denen der Körper des Benutzers ruht und durch deren Flächen der Durchtritt der gesamten, infolge der Bewegungen des Benutzers in die Polsterung eintretenden und ausgetriebenen Luft erfolgt. Schutzansprüche :

Claims (1)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e : ----------------
    1. Hit einer elastischen, luftdurchlässigen Polsterung versehene Sitze für Fahrzeuge, Stühle, Lehnstühle, Couches u. dgl., gekennzeichnet durch einen an der Unterseite des Sitzes (l) und gegebenenfalls auch an der Rückseite der Rückenlehne (2) desselben angebrachten luftundurchlässigen Überzug oder eine entsprechende luftundurchlässige Abdeckung (3) dieser Sitzseite, so dass bei der Benutzung des Sitzes, d. h. bei der Verformung dessen Polsterung die in der Polsterung befindliche Luft von diesem Überzug oder dieser entsprechenden Abdeckung (3) aufgefangen und aus der Polsterung in Richtung auf deren Benutzungsflächen (4) hin wieder herausge- ZD leitet-wird. 2. Sitz nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass sich
    der genannte Überzug oder die entsprechende Abdeckung (3) auch noch auf die seitlichen Begrenzungsflächen der Sitzteile (1, 2) hin fortsetzt, so dass lediglich die Benutzungflächen (4) im wesentlichen luftdurchlässig bleiben.
    3. Sitz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der genannte Überzug oder die entsprechende Abdeckung (3) auch noch auf eine bestimmte Randfläche der Benutzungflächen (4) der Sitzteile (1, 2) hin fortsetzt, so dass lediglich ein Teil der Benutzungsflächen (4) luftdurchlässig bleibt.
DE1961P0019109 1961-03-16 1961-11-24 Mit einer elastischen, luftdurchlaessigen polsterung versehener sitz fuer fahrzeuge, stuehle, lehnstuehle, couches u. dgl. Expired DE1846316U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT513461 1961-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846316U true DE1846316U (de) 1962-02-08

Family

ID=11118137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961P0019109 Expired DE1846316U (de) 1961-03-16 1961-11-24 Mit einer elastischen, luftdurchlaessigen polsterung versehener sitz fuer fahrzeuge, stuehle, lehnstuehle, couches u. dgl.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE611871A (de)
CH (1) CH380549A (de)
DE (1) DE1846316U (de)
GB (1) GB963497A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300653B (de) * 1968-03-15 1969-08-07 Eiermann Dr Ing Polstersessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1300653B (de) * 1968-03-15 1969-08-07 Eiermann Dr Ing Polstersessel

Also Published As

Publication number Publication date
CH380549A (it) 1964-07-31
GB963497A (en) 1964-07-08
BE611871A (fr) 1962-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1554084A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1148143B (de) Einrichtung an Polstersitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1846316U (de) Mit einer elastischen, luftdurchlaessigen polsterung versehener sitz fuer fahrzeuge, stuehle, lehnstuehle, couches u. dgl.
DE876759C (de) Sitz- und Liegemoebel
DE2538725A1 (de) Matratze
DE3320847C1 (de) Sitzkörper
AT234309B (de) Polsterung aus einem elastischen luftdurchlässigen Material
DE1529538A1 (de) Luftpolsterung fuer Matratzen
DE957341C (de) Auf Sitzen oder Rueckenstuetzen aus Hartstoffplatten leicht zu befestigendes Polsterfuer Sitzmoebel
DE1529545A1 (de) Sitz-Liege-Moebel
AT202469B (de) Überzug für Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE1122676B (de) Sitzkissenbezug
DE1814512U (de) Sattelsitz.
AT218196B (de) Gepolstertes Sitzmöbel mit einer Rückenstütze
DE2816676A1 (de) Zusatzsitz zur abstuetzung des rueckgrates von sitzenden personen
DE1779365A1 (de) Sitzkissen fuer luftdurchlaessige Sitzflaechen aufweisende Sitzgelegenheiten
DE1160316B (de) Sessel, vornehmlich fuer Kraftfahrzeuge
DE1887014U (de) Sitzteil fuer stuehle, hocker od. dgl.
DE1012193B (de) Rueckenlehne, insbesondere von Fahrzeugsitzen
DE1746903U (de) Polsterschonbezug, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE4111365A1 (de) Aufblasbarer sitz mit rueckenstuetze
DE1987294U (de) Polsterstuhl
DE1849009U (de) Kopfstuetze.
DE6600811U (de) Dreickprofilkissen zum ausfuellen der luecke zwischen koerper, sitzflaeche und lehne bei zweiteiligen polstersitzen.
DE1756439U (de) Sitz- und liegematratze mit konischen wulsten.