DE184557C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184557C
DE184557C DENDAT184557D DE184557DA DE184557C DE 184557 C DE184557 C DE 184557C DE NDAT184557 D DENDAT184557 D DE NDAT184557D DE 184557D A DE184557D A DE 184557DA DE 184557 C DE184557 C DE 184557C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
adhesive
labeling machine
stack
cycloid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184557D
Other languages
English (en)
Publication of DE184557C publication Critical patent/DE184557C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
;— M 184557 — KLASSE 81 b. GRUPPE
PAUL NEUBÄCKER in DANZIG. Etikettiermaschine für Flaschen u.dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Juli 1906 ab.
Gegenstand der Erfindung ist eine Etikettiermaschine für Flaschen und dergl., bei welcher die Flasche von einem Klebstoffbehälter, in welchem sie an der gewünschten Stelle mit Klebstoff versehen wird, auf einen Stapel ,von Etiketts übergeführt wird, um das oberste der Etiketts mit Hilfe des an ihr befindlichen Klebstoffes aufzunehmen.
Bei den bisher bekannten Maschinen dieser
ίο Art wurde die Flasche in meistens gerader Bahn über den Klebstoffbehälter, der zur Abgabe des Klebstoffes mit einem Kissen versehen war, und nachher über den Etikettstapel gewälzt, wobei nicht immer eine
genaue Übereinstimmung der auf der Flasche geschaffenen Klebfläche mit der Lage des Etiketts zu erzielen war.
Nach der Erfindung wird die Flasche, gegen Eigendrehung gesichert, in einer Cykloidenbahn von dem Klebstoffbehälter oder -kissen auf den Etikettenstapel übergeführt. Hierdurch wird mit Sicherheit die Übereinstimmung der Klebstofffiäche und des Etiketts erreicht.
In der zugehörigen Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform in Fig. ι im Längsschnitt, in Fig. 2 im Querschnitt sche-' matisch dargestellt.
Auf einer Grundplatte α sind ein Klebstoffbehälter b mit Klebstoffkissen c und ein Etikettstapel d in bestimmter Entfernung zueinander angeordnet. Die senkrechten Mittelachsen des Klebstoffbehälters und des Etikettstapels gehen durch die Endpunkte einer Cykloidenbahn e, welche von einem Punkte eines Stirnrades/ aus beschrieben wird, das
auf einer seitlich von dem Klebstoffbehälter angeordneten Zahnstange g abrollt und auf einem Schlitten h gelagert ist, welcher auf einer zur Zahnstangenlängsrichtung parallelen Prismenführung i auf der Grundplatte α verschiebbar ist.
Auf der dem Klebstoffkissen und Etikettbehälter zugekehrten Seite des Stirnrades / ist an diesem ein Halter k für die Flasche / angeordnet. Derselbe ist nach dem Radumfang hin offen, so daß die Flasche / dort zur Aufnahme des Etiketts frei ist.
In. der Zeichnung ist der Flaschenhalter k derart arti Stirnrade f angeordnet, daß die Mantelfläche der Flasche ein wenig über den Teilkreis des Stirnrades vorsteht. Infolgedessen beschreiben deren äußerste Punkte verschlungene Cykloiden e.
Das Klebstoffkissen und der Etikettstapel werden durch unter ihnen angeordnete Druckfedern m bezw. η in die Cykloidenbahn hineingedrückt. Wird nun das Stirnrad/ auf der Zahnstange g abgerollt, so gelangt die Flasche / zunächst über das Klebstoffkissen c, welches sie gegen die Feder m zurückdrückt und über welches sie gleichzeitig infolge der Verschlingung der Cykloidenbahn ein wenig gleitet, wodurch ein besseres Auftragen und eine bessere Verteilung des Klebstoffes auf der betreffenden Stelle der Flasche stattfindet. Das Klebstoffkissen hat, wie dies an sich üblich ist, die Form der aufzuklebenden Etiketts.
Nach dem Verlassen des Klebstoffkissens gelangt die Flasche bei weiterem Abrollen des Stirnrades / auf der Zahnstange g auf
den Stapel d der hohl liegenden Etiketts und preßt diesen Stapel gegen die Feder η nieder, indem sie gleichzeitig, wieder infolge der Verschlingung der Cykloide, ein wenig über das oben aufliegende Etikett hinweggleitet, so daß dieses nicht nur senkrecht aufgedrückt, sondern gleichzeitig ein wenig aufgestrichen und so mit Sicherheit ein gleichmäßiges, glattes Anliegen desselben erreicht
ίο wird. Hinter dem Etikettstapel wird die Flasche, mit dem Etikett versehen, aus dem Halter k entfernt, worauf das Stirnrad / in seine Anfangsstellung zurückgeführt wird; hier wird eine neue Flasche eingelegt, und es wiederholt sich dann der Vorgang in der eben beschriebenen Weise.
Statt die Flasche, wie in Fig. 1, die Bahn einer verschlungenen Cykloide beschreiben zu lassen, kann man sie auch in der Bahn einer gemeinen oder auch einer gestreckten Cykloide bewegen. Wählt man die gemeine Cykloide, so entfällt die sowohl bei der verschlungenen als auch bei der gestreckten Cykloide vorhandene Verschiebung der Flasche auf dem Klebstoffkissen und dem Etikettstapel.
Die Oberfläche des Klebstoffkissens c und des Etikettstapels d ist je nach der Flaschenform gestaltet. Bei zylindrischen Flaschen, wie in der Zeichnung, sind beide entsprechend ausgehöhlt. Beim Etikettstapel erreicht man diese Aushöhlung, indem man denselben in einem Behälter 0 unterbringt, dessen Boden ρ entsprechend ausgehöhlt ist. In diesem Falle ist der Boden ρ senkrecht im Behälter 0 verschiebbar und die Feder η wirkt allein auf ihn ein, während der Behälter 0 für sich senkrecht beweglich in der Grundplatte angeordnet ist und unter der Einwirkung einer ihn aufwärts drückenden Feder q steht.

Claims (4)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Etikettiermaschine für Flaschen und dergl., bei welcher die Flasche von einem Klebstoff behälter oder -kissen auf den Etikettstapel übergeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Flasche sich bei der Überführung von der Klebstoffauftragsstelle nach dem Etikettstapel auf einer von der ersteren zum letzteren reichende cykloidischen Bahn bewegt, zum Zwecke, das Etikett stets genau auf die mit Klebstoff versehene Stelle der Flasche zu bringen.
  2. 2. Ausführungsform der Etikettiermaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flaschenhalter (k) senkrecht zur Seitenfläche eines auf einer Zahnstange (g) abrollenden Stirnrades (f) angeordnet ist.
  3. 3. Ausführungsform der Etikettiermaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den Flaschenhalter (k) tragende Stirnrad (f) auf einem parallel zur Zahnstangenlängsrichtung (g) beweglichen Schlitten (h) gelagert ist.
  4. 4. Ausführungsform der Etikettiermaschine nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Bewegungsbahn der Flasche die Form einer verschlungenen oder einer gestreckten Cykloide hat, um eine gleichmäßige Auftragung des Klebstoffes und ein Ausstreichen der angedrückten Etikette zu erreichen. ;
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184557D Active DE184557C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184557C true DE184557C (de)

Family

ID=448481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184557D Active DE184557C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184557C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017076B (de) * 1953-10-16 1957-10-03 Hesser Ag Maschf Maschine zum Schliessen von Behaeltern aus Papier od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017076B (de) * 1953-10-16 1957-10-03 Hesser Ag Maschf Maschine zum Schliessen von Behaeltern aus Papier od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618082C (de) Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an spindellosen Koetzerspulmaschinen
DE184557C (de)
DE3002250C2 (de) Vorrichtung zum Bereitstellen von Etiketten an einer Etikettiermaschine
DE2851411C3 (de) Vorrichtung zum Vorrücken einer Verpackungsmaterialbahn durch eine Verpackungsmaschine
DE1058291B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Neuzurichten von in Bueromaschinen verwendeten Karten
DE421763C (de) Vorrichtung zum Praegen von Metallgegenstaenden
DE676200C (de) Vorrichtung zum Anhalten der durch Adressendruckmaschinen hindurchbewegten Druckplatten oder -schablonen in ihrer Abdrucklage
DE168267C (de)
DE2335485A1 (de) Vorrichtung zum stapeln von beuteln
DE646410C (de) Maschine zum mehrfarbigen mittelbaren Bedrucken von Werkstuecken, insbesondere zum Bedrucken von zylindrischen Glasgegenstaenden
DE3218483A1 (de) Legemaschine
DE96452C (de)
DE181447C (de)
DE657907C (de) Vorrichtung zur Selbstabnahme und Ablage von Wickelpappe an Handpappemaschinen
DE536084C (de) Maschine zum Stempeln von Gegenstaenden, wie Flaschenpfropfen, Gluehbirnen, Ampullen o. dgl.
DE171165C (de)
DE136491C (de)
DE266108C (de)
DE2115352B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Wertscheinen
DE1962934A1 (de) Maschine zur Herstellung von Musterfahnen
DE10491C (de) Papierröhrchen-Maschine
AT133160B (de) Druckpresse mit einem festen Druckstock und neben diesem in Druckstellung gebrachten Druckplatten.
DE155844C (de)
DE125540C (de)
DE233178C (de)