DE1844947U - Griffelkasten. - Google Patents

Griffelkasten.

Info

Publication number
DE1844947U
DE1844947U DEK39803U DEK0039803U DE1844947U DE 1844947 U DE1844947 U DE 1844947U DE K39803 U DEK39803 U DE K39803U DE K0039803 U DEK0039803 U DE K0039803U DE 1844947 U DE1844947 U DE 1844947U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic film
pen
wooden
frame
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK39803U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krone Tafelfabrik Ph Stein G M
Original Assignee
Krone Tafelfabrik Ph Stein G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone Tafelfabrik Ph Stein G M filed Critical Krone Tafelfabrik Ph Stein G M
Priority to DEK39803U priority Critical patent/DE1844947U/de
Publication of DE1844947U publication Critical patent/DE1844947U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/04Frames

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Griffelkasten Die bisher bekannten, aus Holz bestehenden Griffelkästen haben den Nachteil, daß sie für ihre Herstellung eine größere Anzahl von Arbeitsgängen erfordern, wodurch ihre Herstellung verteuert wird.
  • Es wurde gefunden, daß die Herstellung derartiger Griffelkästen wesentlich vereinfacht und verbilligt werden kann, wenn für die Außenwandung des Kastens und dessen Wandungen für die Bildung der benötigten Fächer zur Aufnahme der Griffe, Blei-und Farbstifte, Federhalter, Federn, Gummi u. dgl. lediglich ein Holzgerüst aus dünnen, schmalen, entsprechend zusammengesetzten Holzplättchen oder ein Gerüst aus einem anderen tragenden Material wie Pappe o. dgl. benutzt und auf dieses Holz-oder Pappegerüst dann zu seiner Halterung eine beispielsweise im Tiefziehverfahren entsprechend vorgeformte Kunststoff-Folie aufgezogen wird, die dann ihrerseits auf zwei stellenweise der Länge nach miteinander verschweißte, den Boden, eine Rückwand und den Deckel des Griffelkastens bildende Kunststoff-Folie aufgeschweißt wird.
  • Zur Abpolsterung der genannten miteinander verbundenen, den Boden, eine Rückwand und den Deckel bildenden Kunststoff-
    Folien kann in diese zwischen deren Verschweißungsstellen
    0
    auch ein Polsterstoff, wie Pappe, eingearbeitet vierten.
  • Der neue Griffelkasten ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt. In dieser veranschaulich : Fig. 1 eine Ansicht des geschlossenen Griffelkastens, Fig. 2 das für die Herstellung des Griffelkastens benutzte Holzgerüst, Fig. 3 eine Draufsicht der auf das Holzgerüst des Griffelkastens aufzusetzenden, entsprechend vorgeformten Kunststoff-Folie, Fig. 4 eine Schnittansicht der vorgeformten Kunststoff-Folie nach IV-IV der Fig. 3, und Fig. 5 eine Schnittansicht des fertigen, aufgeklappten Griffelkastens.
  • Für die Herstellung des Griffelkastens werden die für die Umrahmung des Kastens und dessen Fächer benötigten vorgeschnittenen schmalen, dünnen Holz-oder Pappeplättchen 1 bzw.
  • 2 und 3 der erforderlichen Höhe und Länge in einer Form zu einem Gerüst zusammengesetzt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Auf dieses Gerüst wird dann eine Kunststoff-Folie 4 aufgezogen, die zuvor nach dem Tiefziehverfahren zu einer dem genannten Holz-oder Pappegerüst entsprechenden Form (Fig. 3) verarbeitet und zu diesem Zweck mit die genannten Wandungen 1,2, 3 eng umgreifenden Schleifen 5 (Fig. 4) und am unteren Rande auch noch mit einem Schweißlappen 6 versehen worden ist.
  • Das insoweit hergestellte Gebilde wird dann mittels des genannten Lappens 6 auf zwei durch Verschweißen stellenweise miteinander verbundene und zwischen den Verschweißung8-stellen durch Einlagerung von Pappstreifen 7 o. dgl. abgepolsterte und den Boden, die Rückseite und den Deckel bildende, in der Größe entsprechend zugeschnittene Kunststoff-Folien 8,9 aufgeschweißt, womit die Herstellung des Griffelkastens beendet ist.
  • Die benutzten Kunststoff-Folien können natürlich von beliebiger Farbe sein, und für das Verschließen des Griffekastens kann an einem, beispielsweise von der unteren Folie 9 gebildeten Lappen 10 auch ein Verschlußknopf 11 angeordnet sein, der mit dem am Deckel vorgesehenen Gegenstück 12 des Druckknopfes zusammenarbeitet. Gegebenenfalls kann auf der Innenseite des Deckels auch noch eine kleine Kugelrechenmaschine angeordnet sein.
  • Wie ersichtlich, benötigt der neue Griffelkasten keinerlei
    Verzahnungs-und Verklebungsarbeiten, sowie auch keine
    zD
    Lackierung und er besitzt außer seiner einfachen Herstellung auch noch den Vorteil, daß er zur Reinigung leicht abgewaschen werden kann und auch nur ein geringes Gewicht hat.

Claims (3)

  1. S c h u t Z a n 8 p r ú c h e Sohutzansprüche
    1. Griffelkasten, dadurch gekennzeichnet, daß seine Seiten-und Fächerwandungen aus einem aus einzelnen dünnen Holzplättchen zusammengebauten Holzgerüst oder entsprechenden Pappstreifengerüst bestehen, auf das zu dessen Halterung eine entsprechend vorgeformte Kunststoff-Folie eng anliegend aufgezogen ist.
  2. 2. Griffelkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Holz-oder Pappstreifengerüst und der aufgezogenen Deck-und Halterungsfolie bestehende Gebilde auf eine zweckmäßig zweischichtige, durch Längsverschweißung den Boden, eine Rückwand und den Deckel des Griffelkastens bildende Kunststoff-Folie aufgeschweißt ist.
  3. 3. Griffelkastens nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Längsverschweißung in eine Bodenfläche, Rückwand und Deckelfläche unterteilte zweischichtige Kunststoff-Folie in den durch die Schweißnähte begrenzten Flächen mit einem Polsterstoff ausgestattet ist.
DEK39803U 1961-11-21 1961-11-21 Griffelkasten. Expired DE1844947U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39803U DE1844947U (de) 1961-11-21 1961-11-21 Griffelkasten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK39803U DE1844947U (de) 1961-11-21 1961-11-21 Griffelkasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844947U true DE1844947U (de) 1962-01-11

Family

ID=33005611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK39803U Expired DE1844947U (de) 1961-11-21 1961-11-21 Griffelkasten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844947U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290457B (de) Farbkasten
DE1844947U (de) Griffelkasten.
DE3151090A1 (de) "vorrichtung zum abteilen des kofferraumes eines kraftfahrzeugs"
DE2013813A1 (de) Skihülle
DE496165C (de) Staffelkartei, deren Kartentafeln in Hochkantlage nebeneinander in den Fuehrungen eines Aufbewahrungsbehaelters stehen
AT282921B (de) Bauelement zur Herstellung einer Falttür
DE2230551C3 (de) Büromaterial-Ablegeschale
DE1290315B (de) Seifentraeger
DE458581C (de) Aus Blech hergestellter Wagenkasten fuer Personenkraftwagen
DE807003C (de) Handkoffer, insbesondere fuer Luftreisen
AT128431B (de) Wagenkasten für Kraftfahrzeuge.
DE2165874A1 (de) Schutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2605829A1 (de) Schultasche
AT260736B (de) Musterkarte für büschelförmige Haarmuster
AT262140B (de) Verpackung
DE466594C (de) Streichholzschachtelbehaelter
DE1246486B (de) Bilderbuch
DE7202120U (de) Mehrzweckbehalter
DE1690951U (de) Handwaschgarnitur.
DE1664890U (de) Picknick-geschirr.
DE7202727U (de) Wasch- und frischhaltekoffer
DE7227235U (de) Magazin und Halter für Münzen, besonders in Kraftfahrzeugen
DE1882143U (de) Einschub fuer organisationsmoebel.
DE1960393U (de) Blumensteckschale.
DE6800496U (de) Rasierklingenspender.