DE1290315B - Seifentraeger - Google Patents

Seifentraeger

Info

Publication number
DE1290315B
DE1290315B DE1964H0052725 DEH0052725A DE1290315B DE 1290315 B DE1290315 B DE 1290315B DE 1964H0052725 DE1964H0052725 DE 1964H0052725 DE H0052725 A DEH0052725 A DE H0052725A DE 1290315 B DE1290315 B DE 1290315B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
wall
soap holder
holder
suction cup
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1964H0052725
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOHMANN WILLEM JOSEPH
Original Assignee
HOHMANN WILLEM JOSEPH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOHMANN WILLEM JOSEPH filed Critical HOHMANN WILLEM JOSEPH
Publication of DE1290315B publication Critical patent/DE1290315B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/02Soap boxes or receptables
    • A47K5/03Soap boxes or receptables separate from wall or wash-stand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/02Soap boxes or receptables

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Seifenträger mit einem Bodenrost zum Auflegen des Seifenstückes und mit einem Saugnapf zur Befestigung des Seifenträgers an eine Wand. Diese bekannten Seifenträger haben den Nachteil, daß das Seifenstück offenliegt, verstauben kann und unschön aussieht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden, darüber hinaus aber den über Saugnäpfe an einer Wand zu befestigenden Seifenträger von dieser Wand zu entfernen und zu verbergen. Dies ist vor allem bei Verwenden eines über Saugnapf an einer Wand befestigten Seifenträger als Reise-, Wohnwagen- oder Zeltzubehör wichtig.
Gemäß der Erfindung soll deshalb eine in an sich bekannter Weise schubladenartig auf den Seifenträger aufschiebbare Dose mit offener Stirnseite verwandt werden, die in ihrer der Stirnseite gegenüberliegenden Dosenrückwand eine bei aufgeschobener Dose von der angrenzenden Wand des Seifenträgers unbedeckt bleibende Entlüftungsöffnung aufweist, während der Saugnapf auf der Außenseite eine die offene Stirnseite der Dose unter Freilassen eines Entlüftungsschlitzes verschließenden Wand des Seifenträgers angeordnet ist.
Ausgehend von dem bekannten Seifenträger mit einem Bodenrost zum Auflegen des Seifenstückes und einem Saugnapf zur Befestigung des Seifenträgers an einer Wand, einem Spiegel od. dgl. liegt der Vorteil des erfindungsgemäßen Seifenträgers einerseits im Schutz des Seifenstückes vor Verschmutzung, zum andern im Schutz vor unbeabsichtigten Herunterfallen des Seifenstückes vom Träger bei Erschütterungen der tragenden Wand, ζ. Β. eines Spiegels oder einer Fahrzeugwand, zum dritten in dem Entzug des teilweise verbrauchten und gegebenenfalls nicht ganz sauberen Seifenstückes vor dem Blick, außerdem in der einfachen Handhabung der aufschiebbaren Dose durch den Benutzer, der die gesamte Dose mit Saugnapf zum Anhaften an die Wand drücken und dann in der entgegengesetzten Bewegung die Dose abziehen und das Seifenstück freilegen kann, sowie -schließlich in der Tatsache, daß trotz guter Sicherung und gutem Abschluß des Seifenstückes in der Dose dieses gleichwohl ausreichend belüftet wird, um zwischen zwei Benutzungshandlungen zu trocknen.. Dies ist wichtig, weil der Verbrauch der Seife stark von ihrem Feuchtigkeitsgehalt abhängig ist.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform kann die Entlüftungsöffnung in der Dosenrückwand als ein oberhalb der angrenzenden Wand des Seifenträgers waagerecht verlaufender und an seinem oberen Rand von einem schräg nach außen vorstehenden Streifen überdachter Entlüftungsschlitz ausgebildet sein. Durch diese Ausführungsform wird die Entlüftungsöffnung nicht nur verdeckt, so daß das Aussehen der Dose verbessert wird, vielmehr kann der Streifen auch als Griffleiste zum Abziehen der Dose dienen, insbesondere wenn der Seifenträger . nicht an einer Wand befestigt ist. . '
Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel erläutert, das in der Zeichnung wiedergegeben ist. Hierbei zeigt
F i g. 1 einen Seifenträger gemäß der Erfindung in schaubildlicher Darstellung mit halb abgezogener Dose,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II der F i g. 1 und 3,
F i g. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III der Fig. 2, ■■-.■-
F i g. 4 einen Schnitt gemäß Linie IV-IV der Fig. 3.
Der Seifenträger 1 ist von einer Dose 2 umgeben. Er besteht aus einer rückwärtigen und an einer Wand zu befestigenden Längswand 3 und einer parallel zu ihr verlaufenden vorderen Längswand 4 sowie zwei Seitenwänden 5 und 6 und einem Bodenrost, das aus Roststäben 7 und 8 besteht. Die Stäbe haben Dreiecksquerschnitte mit obenliegender Spitze, so daß das Seifenstück im wesentlichen linienförmig aufliegt. Die unteren Ränder der Seifenwände 5 und 6 sind — wie Fig.4 zeigt — bei 9 seitlich verdickt und nach außen gerundet, so daß sie Führungsleisten gegenüber den inneren Seitenwandflächen der Dose 2 bilden.
Im Boden der Dose 2 ist nahe der Rückwand 3 und in deren mittleren Länge ein Entlüftungsschlitz 10 vorgesehen (s. F i g. 2 und 3), während in der Vorderwand der Dose 2 und diametral gegenüber diesem Lüftungsschlitze 10 in der Schließlage ein Schlitz 11 angeordnet ist. .Die Vorderwand 4 des Seifenträgers 1 ist dabei so niedrig gehalten, daß in der in F i g. 2 dargestellten, eingeschobenen Lage die Entlüftungsöffnung 11 nicht abgedeckt ist. Am oberen Rande der Entlüftungsöffnung 11 ist ein den Entlüftungsschlitz überdachender, schräg nach außen vorstehender Wandstreifen 12 vorgesehen, durch den der Entlüftungsschlitz auch dem Anblick entzogen ist.
An der Rückwand 3 des· Seifenträgers 1 ist an der in F i g. 1 bei 13' angekreuzten Stelle ein in den F i g. 2 und 3 dargestellter Saugnapf 13 befestigt, über den auf Reisen in einem Hotelzimmer haie geschlossene Seifenbüchse an einer Wand, einer Waschtischplatte, einem Spiegel, einer Kachel od. dgl. nach Entnahme aus dem Reisegepäck ohne Schwierigkeiten angedrückt werden kann;, so daß das in F i g. 2 gestrichelt dargestellte Seifenstück 14 frei zugänglich ist, nachdem die: Dose 2 von dem an der Wand befestigten Träger abgezogen ist. Nach Gebrauch der Seife kann die Dose dann wieder aufgeschoben werden und bei der Abreise in geschlossenem Zustand wieder verpackt werden.
Die Erfindung kann Abwandlungen erfahren. So kann die Verbindung zwischen Seifenträger und Dose als Gelenk ausgebildet sein, wodurch die Dose unter Fortfall einer weiteren Wand leichter wird. Auch kann eine Seitenwand des Seifenträgers eine solche Höhe aufweisen, daß auch diese Öffnung in geschlossener Lage abgeschlossen ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Seifenträger mit einem Bodenrost zum Auflegen des Seifenstückes und mit einem Saugnapf zur Befestigung des Seifenträgers an einer Wand, gekennzeichnetdurch eine in an sich bekannter Weise schubladenartig auf den Seifenträger (1) aufschiebbare Dose (2) mit offener Stirnseite, die in ihrer, der Stirnseite gegenüberliegenden Dosenrückwand eine bei aufgeschobener Dose von der angrenzenden Wand (4) des Seifenträgers (1) unbedeckt bleibende Entlüftungsöffnung (11) aufweist, während der Saugnapf (13) auf der Außenseite einer die offene Stirnseite der Dose (2) unter Freilassen eines
Entlüftungsschlitzes (10) verschließenden Wand (3) des Seifenträgers (1) angeordnet ist.
2. Seifenträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsöffnung (11) in der Dosenrückwand als ein oberhalb der angrenzenden Wand (4) des Seifenträgers (1) waagerecht verlaufender und an seinem oberen Rand von einem schräg nach außen vorstehenden Streifen (12) überdachter Entlüftungsschlitz (11) ausgebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1964H0052725 1963-05-21 1964-05-20 Seifentraeger Pending DE1290315B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL293064 1963-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1290315B true DE1290315B (de) 1969-03-06

Family

ID=19754719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964H0052725 Pending DE1290315B (de) 1963-05-21 1964-05-20 Seifentraeger

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH414093A (de)
DE (1) DE1290315B (de)
GB (1) GB1068605A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630794A (en) * 1985-01-03 1986-12-23 Ross Rodger L Soap holder and dispenser

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3681806A (en) * 1970-04-15 1972-08-08 Gi Hwan Han Soap case having scrubbing means thereon
GB2134385B (en) * 1982-11-08 1986-08-13 William Frank Nesbitt A holder for articles
US4948079A (en) * 1987-07-14 1990-08-14 Goncalves Baeta Soap drying stand

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1305918A (en) * 1919-06-03 Soap-holder
US2147861A (en) * 1937-01-07 1939-02-21 Frank E Shopen Pivotally mounted soap tray
US2356056A (en) * 1942-04-07 1944-08-15 Hogg Frederick Dickson Soap container
DE1697370U (de) * 1955-01-26 1955-04-28 Hillenbrand & Broeer Dose zum aufbewahren von seife u. dgl.
US2745211A (en) * 1953-08-25 1956-05-15 Ira J Proffitt Combined soap and razor blade receptacle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1305918A (en) * 1919-06-03 Soap-holder
US2147861A (en) * 1937-01-07 1939-02-21 Frank E Shopen Pivotally mounted soap tray
US2356056A (en) * 1942-04-07 1944-08-15 Hogg Frederick Dickson Soap container
US2745211A (en) * 1953-08-25 1956-05-15 Ira J Proffitt Combined soap and razor blade receptacle
DE1697370U (de) * 1955-01-26 1955-04-28 Hillenbrand & Broeer Dose zum aufbewahren von seife u. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630794A (en) * 1985-01-03 1986-12-23 Ross Rodger L Soap holder and dispenser

Also Published As

Publication number Publication date
GB1068605A (en) 1967-05-10
CH414093A (de) 1966-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH384454A (de) Behälter, insbesondere Schuhschachtel
DE3644096A1 (de) Einstellbare regalbaueinheit
DE2922043A1 (de) Badezimmerkaestchen
DE3626743A1 (de) Behaelter zur aufbewahrung und konfektionierung mindestens eines festen produkts
DE1290315B (de) Seifentraeger
DE1536709B2 (de) Kartenreiter fuer registraturgegenstaende
DE2155595C3 (de) Hänge- oder Einbaumöbel, insbesondere Toilettenschrank
DE3502571C2 (de) Toilettenbürstenständer
DE1806655C (de) Aschenbecher
DE2165874A1 (de) Schutzeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE880642C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Umkippens von Nachtgeschirren
DE7536172U (de) Kastenfoermiges behaeltnis zum aufbewahren von tuecherstapeln
DE2157661A1 (de) Einbauzugaschenbecher
DE2803820A1 (de) Aschenbehaelter
DE7232577U (de) Etui mit wenigstens einer Halterung fur Schmuckstucke od dgl
DE2627905A1 (de) Papierrollen-halter fuer haushaltszwecke
DE7311899U (de) Entnahmebehalter
DE1976383U (de) Gerahmtes bild als spardose.
DE1866109U (de) Vogelkoefig.
DE7218902U (de) Wickelbrett für Kleinkinder
DE2040293A1 (de) Klosettbuerstengarnitur
DE1787898U (de) Schlachtmesserkoecher.
DE1700827U (de) Zigaretten- und erfrischungstabletten-spender fuer kraftfahrzeuge.
DE1980999U (de) Zusammensetzbarer sparbehaelter.
DE6924808U (de) Verschliessbarer behaelter fuer tabak und raucherutensilien