DE1844507U - Beheizbare hydraulische presse mit heb- und senkbarem presstisch, insbesondere fuer graphische betriebe. - Google Patents

Beheizbare hydraulische presse mit heb- und senkbarem presstisch, insbesondere fuer graphische betriebe.

Info

Publication number
DE1844507U
DE1844507U DEST14061U DEST014061U DE1844507U DE 1844507 U DE1844507 U DE 1844507U DE ST14061 U DEST14061 U DE ST14061U DE ST014061 U DEST014061 U DE ST014061U DE 1844507 U DE1844507 U DE 1844507U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
workpiece
press table
belt
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST14061U
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Robert Steinbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST14061U priority Critical patent/DE1844507U/de
Publication of DE1844507U publication Critical patent/DE1844507U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

  • Beheizbare hydraulische Presse mit heb-und senkbarem Preßtisch, insbesondere für graphische Betriebe
    ---
    In graphischen Betrieben werden heute für viele Zwecke, beispielsweise zum Kaschieren, zur Herstellung von Druckformen und der dazugehörigen Matritzen u. dgl. beheizbare hydraulische Pressen mit heb-und senkbarem Preßtisch benutzt. Die bekannten Pressen dieser Art sind mit einem oder zwei sich gegenüberliegenden, ortsfesten An-und Ablegetischen ausgestattet, von denen aus die zu pressenden Werkstücke bzw. Werkstückstapel von Hand in die Presse eingeschoben und nach dem Preßvorgang ebenfalls von Hand wieder aus dem Bereich der Presse herausbewegt werden müssen.
  • Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, hydraulische Pressen der vorerwähnten Art so auszubilden, daß die Handarbeit soweit wie möglich ausgeschaltet wird und eine Verwendung der Presse innerhalb einer Fließbandfertigung möglich ist.
  • Nach der Neuerung ist das im wesentlichen dadurcherreicht, daß die hydraulische Presse mit einem um waagerecht gelagerte Rollen geführten endlosen Metallband ausgestattet ist, dessen oberes Trum etwa in der-oben des Preßtisches liegt und über letzteren hinweggeführt ist. Der Abstand der oberen Bandumleitrollen von den Preßtischkanten wird dabei so groß gewählt, daß zu beiden Seiten des Preßtisches auf dem oberen Bandtrum eine genügend große Anlege-und Abnahmefläche für die zu pressenden bzw. gepreßten Werkstücke oder Werkstückstapel vorhanden ist.
  • Ferner wird das Metallband vorzugsweise mit einem mechanischen Antrieb ausgestattet und in gewissen, der jeweiligen Werkstückgröße entsprechenden Abständen mit verstellbaren Anschlagleisten, Nocken o. dgl. versehen, die ein selbsttätiges Abschalten des Bandantriebes bewirken, sobald ein Werkstück bzw. Werkstückstapel in der "preßstellung angelangt ist.
  • Schließlich ist es in vielen Fällen vorteilhaft, an der Austrittsseite der Presse oberhalb des Transportbandes eine wasserdurchflossene Kühlwalze drehbar zu lagern, unter der die noch heißen Preßlinge beim Verlassen der Presse zwangsläufig hindurchbewegt und dabei abgekühlt werden. Dieses Abkühlen ist von besonderer Wichtigkeit beim Herstellen von Kunststoff-Druckformen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung eine schematische Seitenansicht einer nach der Neuerung aus-
    '\
    gebildeten hydraulischen Presse.
    Nach der Neuerung ist die hydraulische Presse mit
    einem um waagerecht gelagerte Rollen 1 bis 4 geführten endlosen flachen Metallband 5 ausgestattet, dessen oberes Trum etwa in der ebene des heb-und senkbaren Preßtisches 6 liegt und über diesen hinweggeführt ist. Der Abstand der beiden oberen Bandumleitrollen 1 und 2 wird dabei so gewählt, daß zu beiden Seiten des Preßtisches 6 auf
    dem oberen Bandtrum noch eine genügend große Anlege-bzw.
    Abnahmefläche für die zu pressenden bzw. gepreßten Werk-
    stück oder Werkstückstapel verbleibt.
  • Das endlose Metallband 5 ist ferner mit einem nicht dargestellten mechanischen Antrieb ausgestattet und in gewissen, der jeweiligen Werkstückgröße entsprechenden Abständen mit Anschlagleisten, Nocken o. dgl. 7 versehen, die durch am Gestell der Presse angeordnete Schaltelemente ein selbsttätiges Abschalten des Bandantriebes bewirken, sobald ein Werkstück bzw. Werkstückstapel in der "Preß"-Stellung angelangt ist.
  • An der Austrittsseite der Presse ist oberhalb des Transportbandes 5 eirewasserdurchflossene Kühlwalze 8 drehbar gelagert, unter der die noch heißen Preßlinge beim Verlassen der Presse zwangsläufig hindurchbewegt und dabei abgekühlt werden.
  • Mindestens eine der Umleitrollen 1 bis 4 wird außerdem federnd bzw. nachstellbar gelagert, so daß in jedem Falle eine straffe Führung des Metallbandes 5 gewährleistet ist.
  • Naturgemäß ist es auch möglich, das Transportband 5 aus anderem geeigneten Werkstoff herzustellen, insbesondere dann, wenn es sich um Pressen handelt, die mit verhältnismäßig niedrigen Temperaturen arbeitet.

Claims (4)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e Schutzansprüche
    1. Beheizbare hydraulische Presse mit heb-und senkbarem Preßtisch, insbesondere für graphische Betriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Presse mit einem um waagerecht gelagerte Rollen (1 bis 4) geführten endlosen Transportband (5) ausgestattet ist, dessen oberes Trum etwa in der ebene des Preßtisches (6) liegt und über letzteren hinweggeführt ist.
  2. 2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der oberen beiden Umleitrollen (1 und 2) von den Preßtischkanten so groß gewählt ist, daß zu beiden Seiten des Preßtisches auf dem oberen Bandtrum noch eine genügend große Anlege-und Ablagefläche für die zu pressenden bzw. gepreßten Werkstücke bzw. Werkstückstapel verbleibt.
  3. 3. Presse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (5) mit einem mechanischen Antrieb ausgestattet und in gewissen, der jeweiligen Werkstückgröße entsprechenden Abständen mit Anschlagleisten, Nocken o. dgl. (7) versehen ist, die ein selbsttätiges Abschalten des Bandantriebes bewirken, sobald ein Werkstück bzw.
    Werkstückstapel in der"j ? reß"-Stellung angelangt ist.
  4. 4. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Austrittsseite der Presse oberhalb des Transportbandes (5) eine wasserdurchflossene Kühlwalze (8) drehbar gelagert ist, unter der die noch heißen Preßlinge beim Verlassen der Presse zwangsläufig hindurchbewegt werden.
DEST14061U 1961-10-26 1961-10-26 Beheizbare hydraulische presse mit heb- und senkbarem presstisch, insbesondere fuer graphische betriebe. Expired DE1844507U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14061U DE1844507U (de) 1961-10-26 1961-10-26 Beheizbare hydraulische presse mit heb- und senkbarem presstisch, insbesondere fuer graphische betriebe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14061U DE1844507U (de) 1961-10-26 1961-10-26 Beheizbare hydraulische presse mit heb- und senkbarem presstisch, insbesondere fuer graphische betriebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844507U true DE1844507U (de) 1962-01-04

Family

ID=33011949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST14061U Expired DE1844507U (de) 1961-10-26 1961-10-26 Beheizbare hydraulische presse mit heb- und senkbarem presstisch, insbesondere fuer graphische betriebe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844507U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413053A1 (de) * 1983-04-29 1985-01-24 Harro 7500 Karlsruhe Manias Vorrichtung zum einschweissen von flaechigen gegenstaenden zwischen kunststoffolien
DE4317183A1 (de) * 1993-05-22 1994-11-24 Volker Dipl Ing Schroeder Presse mit integriertem Teileeinzug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413053A1 (de) * 1983-04-29 1985-01-24 Harro 7500 Karlsruhe Manias Vorrichtung zum einschweissen von flaechigen gegenstaenden zwischen kunststoffolien
DE4317183A1 (de) * 1993-05-22 1994-11-24 Volker Dipl Ing Schroeder Presse mit integriertem Teileeinzug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1402540C3 (de) Presse mit das Preßwerkz'eug tragendem Aufspanntisch
DE3417289C2 (de)
CH447001A (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer Deckfolie
DE2330476A1 (de) Plattenaufteileinrichtung
DE1844507U (de) Beheizbare hydraulische presse mit heb- und senkbarem presstisch, insbesondere fuer graphische betriebe.
DE578936C (de) Vorrichtung zum schrittweisen Weiterbewegen von Papier- u. dgl. Bahnen oder beliebiggestalteten Einzelblaettern
DE819543C (de) Spindelpresse fuer Buchbindereien
DE1561051C3 (de) Siebdruckvorrichtung
DE3031683A1 (de) Kurztaktpresse zum beschichten flaechiger werkstuecke
DE866496C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Zufuehrung von Werkstuecken zu einer Induktionsheizeinrichtung
AT261363B (de) Einrichtung zum Zuführen von Blechtafeln von einem Stapel auf den Arbeitstisch einer Blechbearbeitungsmaschine
AT340827B (de) Vorrichtung zum transport und zum stapeln von platten, insbesondere von mit pragungen versehenen blechtafeln
DE1410039C (de) Großflächenstanzmaschine mit mehreren Stanztischplatten
DE1898425U (de) Geraet zum entnehmen von gestanzten teilen aus stanzwerkzeugen.
AT132663B (de) Umbördelungs-Vorrichtung, vorzugsweise zur Herstellung von Automobiltüren.
DE2059394A1 (de) Vorrichtung zum UEbereinanderstapeln von grossflaechigen,duennen Werkstuecken
DE19734194B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fensterrahmen aus Profilstücken aus Kunststoff
DE2156590C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Platten
DE2341334C3 (de) Einrichtung zum Prägedrucken von Zylindermantelflächen
DE2314064A1 (de) Presse mit druckplatte mit drei freiheitsgraden
AT372666B (de) Stapeleinrichtung
DE878497C (de) Einrichtung zum Gefrieren von Waren irgendwelcher Art
DE2448496C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von aus band- bzw. streifenförmigen Material hergestellten Stanzteilen aus Pressen
DE906908C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren von Reissverschluessen
DE533934C (de) Fuer Bandwalzwerke und sonstige in der Bandherstellung benoetigte Hilfsmaschinen bestimmte Einlaufpresse