DE2156590C3 - Vorrichtung zum Stapeln von Platten - Google Patents

Vorrichtung zum Stapeln von Platten

Info

Publication number
DE2156590C3
DE2156590C3 DE19712156590 DE2156590A DE2156590C3 DE 2156590 C3 DE2156590 C3 DE 2156590C3 DE 19712156590 DE19712156590 DE 19712156590 DE 2156590 A DE2156590 A DE 2156590A DE 2156590 C3 DE2156590 C3 DE 2156590C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
stacking
bars
auxiliary
pad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712156590
Other languages
English (en)
Other versions
DE2156590B2 (de
DE2156590A1 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Kerttula, Into; Jaatinen, Per Arno, Dipl.-Ing.; Helsinki
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FI3078/70A external-priority patent/FI47079C/fi
Application filed by Kerttula, Into; Jaatinen, Per Arno, Dipl.-Ing.; Helsinki filed Critical Kerttula, Into; Jaatinen, Per Arno, Dipl.-Ing.; Helsinki
Publication of DE2156590A1 publication Critical patent/DE2156590A1/de
Publication of DE2156590B2 publication Critical patent/DE2156590B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2156590C3 publication Critical patent/DE2156590C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

45
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art sind die Träger der Hilfsunterlage als in Förderrichtung der Platten hintereinander angeordnete Pratzenpaare ausgebildet. Weil diese Pratzenpaare in Förderrichtung der Platten verhältnismäßig kurz sind, kann die unterste Platte jeweils nur in lotrechter Richtung aufgebracht werden. Daher ist eine besondere Einrichtung zum lotrechten Abwerfen der Platten erforderlich (US-PS 47 695).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Stapeln von Platten mit einer Hilfsunterlage zu schaffen, deren seitlich über den fertigen Stapel bewegbare Träger so ausgebildet sind, daß die unterste Platte gleitend auf die Hilfsunterlage aufbringbar ist. Diese Aufgabe wird entsprechend den Merkmalen im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst.
Auf die durchgehenden Balken der Hilfsunterlage kann die unterste Platte in einfacher Weise in waagerechter Richtung gleitend aufgebracht werden, wobei die Reibung eine Bewegung der Platten über die Enden der Balken hinaus verhindert Wegen der Möglichkeit der gleitenden Aufbringung der Piatten entfällt eine besondere Einrichtung, um diese auf die Balken zu überführen. Die durchgehenden Balken bilden eine sichere Abstützung für den Stapel. Wegen der großen Auflagefläche der untersten Phtte auf diesen Balken ist der von den Platten erzeugte Auflagedruck gegenüber dem bei der bekannten Vorrichtung auftretenden Auflagedruck wesentlich geringer, wodurch die Gefahr der Beschädigung der unteren Seite der untersten Platte des Hilfsstapels stark vermindert wird.
Nachfolgend werden unter Platten Span-, Holz-, Faser- oder sonstige Platten verstanden, die aus einem Herstellungsvorgang oder aus einer Nachbehandlung auf eine Förderbahn aufeinanderfolgend austreten.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Beispiels unter Hinweis auf die Zeichnung beschrieben, worin zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Stapelvorrichtung nach der Erfindung,
F i g. 2 bis 7 verschiedene Arbeitsphasen der Vorrichtung in schematischer Darstellung.
Die in Fig. I gezeigte Vorrichtung hat einen Gestellrahmen mit vier Füßen 1, 2, 3 und 4, der an eine Förderbahn 5 nachträglich anbauoar ist. Die Förderbahn ist als Rollenbahn ausgebildet, auf welcher sich Platten nacheinander in Richtung des Pfeiles 6 bewegen.
Eine Stapelunterlage hat zwei zur Förderbahn 5 parallele Balken 7 und 8, deren Enden auf querliegenden Balken 9 und 10 abgestützt sind. Die Enden dieser letzteren Balken wiederum stehen durch öffnungen 11 hindurch in Verbindung mit Kolbenstangen von in den Füßen 1 bis 4 des Gestellrahmens befindlichen Arbeitszylindern (nicht dargestellt). Mit Hilfe der Arbeitszylinder kann die Stapelunterlage 7, 8 zwischen ihrer oberen und unteren Lage verschoben werden. In der erstgenannten Lage befinden sich die oberen Seiten der Balken 7 und 8 ein wenig unterhalb der Oberseite der Förderbahn 5. In der unteren Lage wiederum liegen die Balken 7 und 8 unterhalb der Oberseite eines Abgabeförderers 12. Der Abgabeförderer für den Stapel hat drei in Querrichtung angeordnete Rollenbahnen.
Eine Hilfsunterlage hat zwei zu den Stapelunterlagebalken 7 und 8 parallele Balken 13 und 14, deren Enden durch Öffnungen 15 hindurch mit KolL^nstangen von in den quer verlaufenden Balken 16 und 17 befindlichen Arbeitszylindern (nicht dargestellt) in Verbindung stehen. Mit Hilfe dieser Arbeitszylinder können die Balken 13 und 14 in seitlicher Richtung verschoben werden.
Die Enden der quer verlaufenden Balken 16 und 17 sind wiederum durch öffnungen 18 hindurch mit Kolbenstangen von in den Füßen 1 bis 4 befindlichen Arbeitszylindern (nicht dargestellt) verbunden. Mit Hilfe dieser Arbeitszylinder kann die Hilfsunterlage 13, 14 in vertikaler Richtung verschoben werden.
Der geringste gegenseitige Abstand der die Hilfsunterlage bildenden Balken 13 und 14 ist größer als die Breite der Stapelunterlage, womit letztere zwischen den Balken 13 und 14 Platz findet. Andererseits sind die die Stapelunterlage bildenden Balken 7 und 8 höher als die die Hilfsunterlage bildenden Balken 13, 14, so daß die oberen Seiten der erstgenannten über die der letztgenannten angehoben werden können.
Die Arbeitsweise der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung geht aus den schematischen Fig.2 bis 7 hervor. In Fig.2 ist die Lage dargestellt, in der sich die Platten nacheinander von der Förderbahn 5 auf den Stapel 13 zu bewegen, der auf der Stapelunterlaee 7, 8 ruht und bereits etwa halb aufgeschichtet ist. Nach dem Einlauf je einer Platte verschiebt sich die Stapelunterlage 7,8 um die Plattendicke nach unten. Diese Verschiebung wird automatisch, z. B. durch Verwendung von Photozellen oder sonstigen geeigneten Fühlern, erzielt, die Impulse an die die Arbeitszylinder steuernden Ventile geben.
In F i g. 3 ist die Lage gezeigt, in welcher der Stapel 19 voll ist. Die Stapelunterlage 7, 8 wird dann zusammen mit dem Stapel 19 rasch in die untere Lage gebracht. Zugleich bewegen sich die die Hilfsunterlage bildenden Balken 13 und 14 aufeinander zu, so daß sie bereit sind, die von der Förderbahn 5 einlaufenden Platten aufzunehmen.
Nach Fig.4 haben diese Bewegungen bereits stattgefunden. Der Stapel 19 kann nui· zur Seite auf die Rollenbahn 12 geschoben werden, von welcher wiederum ein Förderkarren ihn weiterbefördern kann.
Nacn F i g. 5 sind auf der Hilfsunterlage 13,14 bereits einige Platten eingetroffen. Zugleich hat sich die Hilfsunterlage um die gemeinsame Dicke der Platten gesenkt. Der fertige Stapel 18 ist aus der Vorrichtung weg auf die Rollenbahn 12 transportiert worden.
In Fig.6 ist die Lage gezeigt, in welcher die Stapelunterlage 7, 8 in ihre obere Lage zurückgebracht ist. Die Hilfsunterlage 13, 14 befindet sich noch unter dem Stapel.
Nach Fig. 7 ist die Hilfsunterlage 13, 14 aus ihrer Lage unter dem Stapel bereits herausgetreten und die Lage ist die gleiche wie in F i g. 2. Hiernach wiederholen sich die vorbeschriebenen Arbeitsphasen aufs Neue.
Es ist dem branchenkundigen Fachmann klar, daß verschiedene Ausführungsformen der Erfindung im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche variieren können. So kann die Hilfsunterlage derart ausgebildet sein, daß die Balken 13 und 14 an freien Enden waagerechter Teile von L-förmigen Armen befestigt sind, die auf die Mitte der Vorrichtung zu gerichtet sind, und daß die L-förmigen Arme an ihren oberen Enden am Gestellrahmen aufgehängt und um zu den Baiken parallele Achsen drehbar gelagert sind.
Vorstehend ist ausgeführt, daß die Stapelunterlage aus zwei Balken 7 und 8 besteht, die zu den die Hilfsunterlage bildenden Baiken 13 und 14 parallel sind. Es ist klar, daß die Stapelunterlage auf viele andere Weisen ausgebildet werden kann. So kann sie als Förderer ausgebildet sein, und zwar am besten so, daß sie aus einem Teil der Rollenbahn 12 besteht, der sich in vertikaler Richtung bewegen kann. Wesentlich bei der Stapelunterlage ist, daß sie schmäler als der geringste Abstand der die Hilfsunterlage bildenden Balken 13 und 14 ist.
Im vorstehenden ist lediglich von einer Stapelvorrichtung die Rede. Jedoch kann die gleiche Vorrichtung auch als Vorrichtung zum Abbauen eines Stapels Verwendung finden. Hierbei erfolgen die Arbeitsphasen in umgekehrter Richtung zu den in Fig. 2 bis 7 gezeigten. Mit anderen Worten, von dem auf der Stapetunterlage 7, 8 ruhenden Stapel 19 wird jeweils eine Platte auf die Förderbahn gebracht. Die Stapelunterlage steigt Schritt für Schritt in dem Maß nach oben, in dem der Stapel niedriger wird. Ehe der Stapel ganz zu Ende ist, bewegen sich die die Hilfsunterlage bildenden Balken 13 und 14 aufeinander zu und nehmen den Stapel von der Stapelunterlage 7, 8 auf, die sich in ihre untere Lage begibt, so daß ein neuer Stapel auf sie aufgebracht werden kann. Wenn der vorige Stapel ganz abgebaut ist, gehen die Balken 13 und 14 zur Seite und die Stapelunterlage 7, 8 hebt den neuen Stapel in die Höhe, wobei dann der Abbau dieses Stapels beginnt. Als Vorrichtung, welche die Platten einzeln vom Stapel 19 abnimmt, kann beispielsweise eine mit Unterdruck arbeitende Vorrichtung verwendet werden, die am Gestellrahmen 1 bis 4 befestigt werden kann. Wenn eine Vorrichtung nach der Erfindung für den Abbau eines Stapels verwendet wird, wird erreicht, daß das Abbauen eines neuen Stapels unmittelbar nach dem Abbau des vorhergehenden Stapels beginnen kann, wodurch sich eine erhebliche Zeitersparnis ergibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Stapeln von längs einer Förderbahn aufeinander folgend bewegten Platten mit einer in lotrechter Richtung bewegbaren und um das Maß des wachsenden Stapels senkbaren Stapelunterlage, mit einer Hilfsunterlage zur Aufnahme von Platten, während der fertige Stapel von der Stapelunterlage entfernt wird, wobei die Hilfsunterlage von einer Seite her über den fertigen Stapel bewegbare Träger aufweist und wobei mit der Stapelunterlage der auf der Hilfsunterlage befindliche Stapel anhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger als durchgehen- >5 de Balken (13,14) ausgebildet sind, deren geringster gegenseitiger Abstand größer als die Breite der Stapelunterlage (7,8) ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Hilfsunterlage bildenden *° Batken (13,14) an ihren Enden auf quer verlaufenden Trägern (16,17) abgestützt sind, deren gegenseitiger Abstand größer als die Länge der Stapelunterlage (7,
8) ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- 2S zeichnet, daß die quer verlaufenden Träger (16, 17) als Führungen für die Enden der Balken (13, 14) ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die quer verlaufenden Träger (16,17) in vertikaler Richtung bewegbar sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stapelunterlage aus einem oder mehreren Balken (7, 8) gebildet ist, die in ihrer unteren Lage unter die Oberseite des Abgabeförderers (12) für den Stapel sinken, so daß der Stapel (19) auf den Förderer aufbringbar und mit dessen Hilfe abführbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Stapelunteriage bildenden Balken (7, 8) zu den die Hilfsunterlage bildenden Balken (13,14) parallel sind.
DE19712156590 1970-11-17 1971-11-15 Vorrichtung zum Stapeln von Platten Expired DE2156590C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI3078/70A FI47079C (fi) 1970-11-17 1970-11-17 Anordning foer stapling av plattor
FI307870 1970-11-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2156590A1 DE2156590A1 (de) 1972-05-25
DE2156590B2 DE2156590B2 (de) 1976-08-05
DE2156590C3 true DE2156590C3 (de) 1977-03-31

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551252C2 (de) Rückstapelgerät zum Stapeln von Blattmaterial-Teilstapeln zu einem Gesamtstapel
DE3417876C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Gegenständen
DE2634629C2 (de) Vorrichtung zum lageweisen Stapeln von insbesondere runden Stäben oder Rohren
DE2106091C3 (de) Vorrichtung zum verschachtelten, lageweisen Stapeln von profiliertem Walzgut
DE2031530C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden plastischen Materials
DE2156590C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Platten
DE2330629C2 (de) Entpalettiereinrichtung
DE1477209B2 (de) Werkstuecktransport- und spannvorrichtung einer fertigungsstrasse
DE2046054C3 (de)
DE2215156A1 (de) Vorrichtung zum Aufbauen und Abbauen eines Stapels aus Blattmaterial
DE2156590B2 (de) Vorrichtung zum stapeln von platten
DE2832167A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von profilnuten an einem tonstrang quer zu dessen laengsrichtung
EP0075158B1 (de) Gerät zum Auswaschen der Sichtfläche von frisch gepressten Waschbetonplatten
AT333662B (de) Einrichtung bei holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere bei plattenaufteilanlagen
DE7142990U (de) Vorrichtung zum Stapeln von Platten
DD145011A3 (de) Einrichtung zum entstapeln magneti ierbarer bleche
AT405509B (de) Vorrichtung zum stapeln von formatzuschnitten
DE2757978C2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von zu Stapelschichten zusammengefaßten Werkstücken
DE1034544B (de) Vorrichtung zum Stapeln von profiliertem Walzgut, z. B. T- oder Winkeleisen
AT350468B (de) Hilfsvorrichtung zum abnehmen von schnittholz von einer zubringereinrichtung und ablegen auf einem schnittholzstapel
AT405508B (de) Sortier- und stapeleinrichtung für plattenaufteilanlagen
EP0143168B1 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Sackverbundschichten
DE2514782A1 (de) Vorrichtung zum abtransportieren von teilstapeln eines plattenstapels
DE2547147C3 (de) Im Umlauf geführte Transportvorrichtung für Beschickbleche oder Siebtuchrahmen
DE2347643C3 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Platten auf einem von einer Aufnahmestation zu einer Arbeitsstation verfahrbaren Arbeitstisch