DE1843567U - Hebetisch mit drehbarem oberrahmen, insbesondere fuer steinmetzbetriebe. - Google Patents

Hebetisch mit drehbarem oberrahmen, insbesondere fuer steinmetzbetriebe.

Info

Publication number
DE1843567U
DE1843567U DES38815U DES0038815U DE1843567U DE 1843567 U DE1843567 U DE 1843567U DE S38815 U DES38815 U DE S38815U DE S0038815 U DES0038815 U DE S0038815U DE 1843567 U DE1843567 U DE 1843567U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
upper frame
lifting table
rotatable
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES38815U
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Salzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES38815U priority Critical patent/DE1843567U/de
Publication of DE1843567U publication Critical patent/DE1843567U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes

Landscapes

  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft einen Hobetisch mit einem drehbaren
    Oberrs en und ; 3 oder 4 Tragsu1en, der mittels einer eine Pum-
    : ps, einen Hubzylinder mit darin verschiebbarem Hubkolben und einen
    Vorratsbehlter aufzeigenden hydraulischen Hubvorrichtung gegenüber
    derDodenplatte heb-und senkbar ist.
    Eine Prüfung der Vorschläge für die Ausgestaltung von Hebetischen, die besonders Verwendung im Steinmetzbetrieb finden. vermittelt
    dieBrkenntnis, daß die Schaffung eines geeigneten ftebetisches,
    e zne
    bei deu ein geringer aftaufwand erforderlich ist, notwendig wird.
    Unter Berücksichtigung des in der Technik nachgewiesenen Standes,
    wurde ein IIebetiseh entwickelte der Bedienungspersonal und Arbeits-
    kraft entlastet.
    Gegen'Lber den bisher bekannten zweckgebundenen Hebetischen im Steinmetzbetrieb, die zum großen Teil auf mechanische Art, mittels einer Gewindespindel heb-und senkbar sind und ein erheblicher Kraftaufwand erforderlich ist, wurde erfindungsgemäß ein mit einer hydraulischen Hubvorrichtung versenener Hebetisch geschaffen* Vorzugsweise wurde als weiterer Vorteile der obere Tragrahmen drehbar angeordnet welcher von 2, 3 oder 4 Tragsäulen, fest arretierbar,unterst@tzt werden kann.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausf@hrungsbeispiel eines nach der dung ei@gerichteten Hebetisches mit drehbarem Oberrahmen dar.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht des Rebetisches mit tiefster Stellung der Hubvorrichtung Fig. II zeigt eine Draufsicht des Hebetisches Der Hebetisch besteht nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus der Hubvorrichtung 1, welche an ihrem unteren Teil 2 fest mit einer Bodenplatte 3 verbunden ist. An dem Hubkolben 4, welcher am oberen Ende der Hubvorrichtung hinausragt, ist der feste Teil 5 des drehbaren Oberrahmens 6, fest verbunden. Zwischen dem festen Teil 5 und dem drehbaren Oberrahmen 6 ist ein Rollenkreuz 7 angeordnet, welches mit drehbaresn @ollen 8 versehen ist. Dadurch kann der unter Last stehende Oberrahmen 6 mit wenig Kraftaufwand gedreht werden. Als zusätzliche Lastträger sind 2, 3 oder 4 Tragsäulen 9 vorgesehen, die an ihrem unteren Ende 10 wiederum fest mit der Bodenplatte 3 in Verbindung stehen. Die Stutzen 11 sind senkrecht verschiebbar, ragen in den zylindrischen Hohlraum der Tragsäulen 9 und weisen @@erbohrungen 12 auf, die senkrecht untereinander in bestimmten Abständen angeordnet sind. Durch die Querbohrungen 12 ragt oin Stift 13 hindurch, welcher die Stützen so verriegelte daß diese in ihrer Führung nicht mehr nach unten glei-
    ten können. Es ist daher mögliche die Bubvorrichtung vom beauf-
    schlagten Drucköl zu entlasten.
    Durch eine handbetätigte Pumpe welche mit der Hubvorrichtung 1
    C>-1
    eine Baueinheit darstellt, jedoch im Ausfhrungsbeispiel nicht
    gezeigt ist, kann der Oberrahmen 6 durch mehr oder weniger Pumpen
    in jede bestimmte Höhenlage gebracht und festgehalten werden.

Claims (1)

  1. Anspritche Ansprüche 1) Hebetisch mit einem drehbaren Oberrahmen, der mittels einer eine Pumpe, einen Hubzylinder it darin geführtem Hubkolben undeinem Vorratsbehalter aufweisenden hydraulischen Hubvor- richtung gegenüber der Bodenplatte heb-und senkbar ist da- durch gekennzeichnet, daß der vertikal bewegliche Hubkolben 4 an seinem oberen Ende mit dem festen Teil 5 des drehbaren Ober- rahmens 6 verbunden und zwischen dem Teil 5 und dem drehbaren Obere, es 6 ein itollenkreuz 7J welches drehbare Rollen 8 auf- weist,angeordnet ist. ) Hobetisch nach Anspruch 1j, dadurch gekennzeichnete daß in einem bestim ten, kreisförmigen Abstand um die Hubvorrichtung G, : 3 oder 4 fagsulen 9 angeordnet sind die mit der Bodenplatte 3 fest verbunden und in deren zylindrischen Hohlraum die Stutzen 11 ra- gen, die wiederum mit dem festen Teil 5 heb-und senkbar ver- bunden sind.
    3) Hebotisch nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen 11 @uerbohrungen 12 aufweisen, durch diese in einer bestiften Höhenlage ein Stift 13 hindurchragt, durch welchen die Stützen 11 fest verriegelt werden können.
DES38815U 1961-09-05 1961-09-05 Hebetisch mit drehbarem oberrahmen, insbesondere fuer steinmetzbetriebe. Expired DE1843567U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38815U DE1843567U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Hebetisch mit drehbarem oberrahmen, insbesondere fuer steinmetzbetriebe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES38815U DE1843567U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Hebetisch mit drehbarem oberrahmen, insbesondere fuer steinmetzbetriebe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1843567U true DE1843567U (de) 1961-12-14

Family

ID=33012952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES38815U Expired DE1843567U (de) 1961-09-05 1961-09-05 Hebetisch mit drehbarem oberrahmen, insbesondere fuer steinmetzbetriebe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1843567U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017094U1 (de) * 2006-11-07 2008-03-20 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Arbeitsbock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017094U1 (de) * 2006-11-07 2008-03-20 Weha - Ludwig Werwein Gmbh Arbeitsbock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1556787B2 (de) Steighebewerk
DE1210156B (de) Kletterhubwerk zum Heben und Senken einer rohrfoermigen Stuetzsaeule gegenueber einer Platt-form oder Arbeitsbuehne oder dieser Plattform gegenueber der feststehenden Saeule
DE1843567U (de) Hebetisch mit drehbarem oberrahmen, insbesondere fuer steinmetzbetriebe.
DE1815917C3 (de) Schreitende Hubinsel
DE686500C (de) Tisch fuer Naehmaschinen
DE1182795B (de) Mehretagenpresse
DE2734550A1 (de) Vorrichtung zum heben und/oder abstuetzen eines bauwerkes
DE658858C (de) Verstellbare Auflageboecke, besonders fuer Werkzeugmaschinen
DE1912640C3 (de) Mehrsäulenhebebühne für Fahrzeuge
DE207220C (de)
DE1502177A1 (de) Nach Art einer Presse ausgebildete Vorrichtung
DE25245C (de) Neuerung an Maschinen für den Betrieb von Bühnenbewegungen
AT238246B (de) Vorrichtung zum Nivellieren von Beton u. dgl.
AT84686B (de) Durch Druckflüssigkeit betriebene Vorrichtung zum Heben schwerer Lasten.
DE6910865U (de) Druckmittelbetaetigter lastenheber, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
AT247248B (de) Vorrichtung zum Herstellen von außenwandlosen Freiluftsilos
DE2530373A1 (de) Schmiedepresse
AT140905B (de) Hydraulischer Lastheber, insbesondere fahrbarer Wagenheber.
CH679139A5 (en) Equipment for pressing and/or pulling with two fixture blocks
DE296800C (de)
DE202023107248U1 (de) Untergestell für einen Arbeits- oder Montagetisch
DE801177C (de) Vorrichtung zum maschinellen Heben der Druckwalzen von Vollgattern mittels einer Hubkette
DE1950058A1 (de) Einstellanordnung zum vertikalen Einstellen von Werktischen,z.B. hydraulischen Pressen
DE292665C (de)
AT225006B (de) Hydraulische Horizontalpresse