DE1842880U - Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete. - Google Patents

Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete.

Info

Publication number
DE1842880U
DE1842880U DE1961B0046929 DEB0046929U DE1842880U DE 1842880 U DE1842880 U DE 1842880U DE 1961B0046929 DE1961B0046929 DE 1961B0046929 DE B0046929 U DEB0046929 U DE B0046929U DE 1842880 U DE1842880 U DE 1842880U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
box according
walls
box
surface box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961B0046929
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DE1961B0046929 priority Critical patent/DE1842880U/de
Publication of DE1842880U publication Critical patent/DE1842880U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/086Assembled boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Wassergeschützte Aufputzdose für elektrische Installations-
    geräte.
    geräte.
  • Die Erfindung bezieht sich auf wassergeschützte Aufputzdosen für elektrische Installationsgeräte wie Schalter, Steckdosen und dergl. mit einer die Dose abdichtenden schraubenlosen Abdeckung.
  • Es sind schraubenlose Abdeckungen für elektrische Geräte bekannt, wobei z. B. in den harten Deckel aus Kunstharzpreßstoff eine Metallklemmfeder eingenietet oder eingepreßt ist, mit deren Hilfe der Deckel auf dem Gerät oder auf der Dose festgeklemmt wird. Es gibt aber auch Abdeckungen, z. B. für Abzweigdosen, bei denen ausser dem Deckel auch die Klemmfeder aus elastischem Kunststoff besteht, die in Nuten des Deckels eingeschoben ist und mit ihren in die Dose hineinragenden Armen sich an den Wänden der Dose festklemmt.
  • Für eine wasserdichte Schalterdose oder Steckdose ist jedoch eine solche Befestigung ungenügend, da ein derartiger Deckel mit den Händen auch ohne Werkzeug abgezogen werden kann. Die Vorschriften sehen jedoch vor, dass die Abdeckung nur mit Werkzeug zu entfernen ist.
  • Um eine entsprechend stramme und schraubenlos Befestigung eines Deckels an einer wasserdichten Aufputzdose zu erreichen, sieht daher die Erfindungvore dass die Aufputzdose in bekannter Weise aus einem harten Isolierstoff, z. B.
  • Kunstharzpreßstoff besteht und die Abdeckung aus einem elastischen Kunststoff, z. B. PVC-Material hergestellt ist.
  • Da das PVC-Material ein elastisches Material ist, entfällt eine besondere Abdichtung, z. B. eines Gummiringes oder einer Gummimembran für die Dose. Die Abdeckung hat seitliche Wände angeformt, die in die Aufputzdose eingreifen und sich eng an die Innenwände der Dose anschmiegen und unter Fortfall von Befestigungsschrauben den Deckel durch ihre federnde Elastizität auf der Dose halten. Die Wände sind vorteilhafterweise kragenartig an dem Deckel angebracht. Ferner sind die Innenwände der Aufputzdose durch Rillen, Riffeln oder dergl. aufgerauht. Ausserdem können die Wände der Abdeckung mit seintlichen Lamellen versehen oder wellenartig gestaltet sein, so daß eine besonders stramme Haftung zwischen Abdeckung und Dose sowohl durch Ansaugen als auch durch Verrastung in den Rillen der Dosenwandung erzielt wird. Der Rand der Abdeckung schließt mit dem Rand der Dose ab und greift nicht über diesen hinaus, damit keine Angriffsfläche zum Abziehen mittels Hand vorhanden ist, Schließlich ist die Abdeckung im Bereiche der Durchführung für das Betätigungsglied membranartig verdünnt, damit sich die Membran gut dichtend um das Betätigungsglied oder das die Abdeckung durchdringende Teil des Gerätes legen kann.
  • Die Erfindung ist in zwei Ausführungsbeiwpielen dargestellt.
  • Abb. 1 zeigt eine rechteckige Dose in Draufsicht bei abgenommenen Deckel und mit eingesetztem elektrischen Gerät.
  • Abb. 2 zeigt einen Schnitt durch die Dose mit eingesetztem Apparat und aufgesetztem Deckel.
  • Abb. 3 zeigt eine runde Dose ohne Deckel und ohne Apparat und Abb. 4 zeigt einen Schnitt durch die Dose nach Abb. 3.
  • Die wasserdichte Aufputzdose 1 nach Abb. 1 und 2, enthält ein elektrisches Gerät 2, z. B. einen Wippenschalter. Auf der Dose ist ein Deckel 3 angebracht, der aus elastischem Material z. B. aus PVC-Material, besteht und mit seinen Seitenwänden 3a in die Dose 1 eingreift. Die Dose 1 ist aus hartem Isolierstoff z. B. Kunstharzpreßstoff hergestellt und vorteilhafterweise an ihren Innenwänden 3b durch Rillen, Riffeln oder dergl. aufgerauht. Auch die Seitenwände des Deckels 3 sind gerillt oder lamellenartig (3b) ausgebildet. Der Deckel 3 ragt mit seinem Rand 30"nicht über den Rand Ib der Dose 1 hinaus, damit für die Hand keine Angriffsfläche zum Abziehen des Deckels vorhanden ist. In dem mittleren Bereich 3d ist der Deckel membranartig verdünnt, um dort eine gute Abdichtungsmöglichkeit für das Bedienungsglied 4 des Schalters 2 zu schaffen. Die Membran 3d schmiegt sich dabei gut an das Bedienungsglied 4 an.
  • Wie die Abb. 3 und 4 zeigen, ist bei einer runden Aufputzdose 5 der Deckel 6 in gleicher Weise ausgebildet. Auch hier ist die Dose aus hartem Isolierkunstharzpreßstoff hergestellt und der Deckel aus einem elastischen Material, z. B. PVC. Die seitlichen Wände sind kragenartig 6a ausgebildet und an den Deckel 6 angeformt. Im übrigen sind die gleichen Ausbildungen vorgesehen, wie bei dem Deckel nach Abb. 2. Der Deckel geht mit seinen Seitenwänden bzw. seinem Kragen 6a stramm in das Gehäuse 5 hinein und kann mittels Hand nicht von der Dose abgezogen werden. Es muß ein Werkzeug, z. B. ein Schraubenzieher erst zwischen Deckel und Dose geschoben werden, um dann den Deckel damit abheben zu können. Die in die Dose eingreifenden Seitenwände oder Kragen des Deckels saugen sich an der Wandung der Dose fest. Gleichzeitig wird eine besondere Dichtung zwischen Deckel und Dose eingespart, da der Deckel als elastisches Material selbst die Abdichtung übernimmt.

Claims (7)

Schutzansprüche.
1.) Wassergeschützte Aufputzdose für elektrische Installation gerätcwie Schalter, Steckdosen und dergl. mit einer die Dose abdichtenden schraubenlosen Abdeckung, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufputzdose (l oder 5) in bekannter Weise aus einem harten Isolierstoff z. B. Kunstharzpreßstoff besteht und die Abdeckung (3 oder 6) aus einem elastischem Kunststoff z. B. PVC-Material hergestellt ist.
2.) Aufputzdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckung (3 oder 6) seitliche Wände (3a oder 6a) angeformt sind, die in die Aufputzdose (l oder 5) eingreifen und sich eng an die Innenwände der Dose anschmiegen und unter Fortfall von Befestigungsschrauben die Abdeckung durch ihre federnde Elastizität auf der Dose halten.
3.) Aufputzdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (3a oder 6a) kragenartig ausgebildet sind.
4.) Aufputzdose nach Anspruch 1 bis 3e dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwände der Aufputzdose (l oder 5) durch Rillen (la oder 5a) Riffeln oder dergl. aufgerauht sind.
5.) Aufputzdose nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (3a oder 6a) der Abdeckung (3 oder 6) mit seitlichen Lamellen versehen oder wellenartig gestaltet sind, so daß eine besonders stramme Haftung zwischen Abdeckung und Dose erzielt wird.
6.) Aufputzdose nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß derRand (3c oder 6 c) der Abdeckung mit dem Rand der Dose nach aussen abschließt.
7.) Aufputzdose nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (3 oder 6) im Bereiche (3d) der Durchführung für das Betätigungsglied (4) membranartig verdünnt ist, so daß sich die Membran gut dichtend um das Befestigungsglied oder das die Abdeckung durchdringende Teil des Gerätes legen kann.
DE1961B0046929 1961-10-28 1961-10-28 Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete. Expired DE1842880U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0046929 DE1842880U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961B0046929 DE1842880U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842880U true DE1842880U (de) 1961-12-07

Family

ID=32998980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961B0046929 Expired DE1842880U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1842880U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348099A1 (de) * 1973-09-25 1975-04-03 Behr Thomson Dehnstoffregler Schaltgeraet mit temperaturabhaengigem betaetigungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2348099A1 (de) * 1973-09-25 1975-04-03 Behr Thomson Dehnstoffregler Schaltgeraet mit temperaturabhaengigem betaetigungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0833420B1 (de) Dichtungsanordnung für spritzwassergeschützte Elektro-Installationsgeräte
DE1177709B (de) Wasserdichter Abzweigkasten oder wasserdichte Abzweigdose aus Isolierstoff
EP0122465A2 (de) Elektrischer Schalter oder Taster mit zwei grossflächigen Betätigungswippen
DE1842880U (de) Wassergeschuetzte aufputzdose fuer elektrische installationsgeraete.
DE3014343A1 (de) Wassergeschuetztes elektrisches installationsgeraet
DE2824477B2 (de) Gegen Staub und Spritzwasser schützende Dose für elektrische Bauteile, insbesondere Abzweigdose
DE10225046A1 (de) Rastgehäuse
DE19639254A1 (de) Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät
DE1590097A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere mit Federklemmen,die durch ein Isolierteil in ihrer Lage gesichert sind
DE3002441C2 (de) Elektrischer Installationsschalter mit einem Profilhalbzylinderschloß
DE1268705B (de) Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen
DE526002C (de) Wasserdichter Installationsapparat
DE2037779A1 (de) Wassergeschützte Aufputzdose
DE1754489U (de) Feuchtigkeitsgeschuetzter tastschalter.
DE102011054188A1 (de) Abdeckrahmen für ein Elektroinstallationsgerät
DE1127425B (de) Steckvorrichtung
EP0324510A2 (de) Steckdose für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluss von Kraftfahrzeuganhängern
DE1236627B (de) Deckel fuer wasserdichte Wipp- bzw. Kippschalter
DE2008512A1 (en) Weatherproof housing for telecommunica-tion components
DE1112564B (de) Luft- und wasserdichte Kabelabzweigdose aus Isolierstoff
DE962993C (de) UEbergangskasten zur Verbindung von elektrischen Leitungen
DE3027663A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete
DE1227117B (de) Anordnung zum fluessigkeitsdichten Abschluss von Gehaeusen
CH135045A (de) Dose mit Deckel für elektrische Leitungen.
DE2903088A1 (de) Anschluss- oder verbindungsstuecke fuer regenrinnen