DE1268705B - Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen - Google Patents

Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen

Info

Publication number
DE1268705B
DE1268705B DE19621268705 DE1268705A DE1268705B DE 1268705 B DE1268705 B DE 1268705B DE 19621268705 DE19621268705 DE 19621268705 DE 1268705 A DE1268705 A DE 1268705A DE 1268705 B DE1268705 B DE 1268705B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cable
strain relief
cable entry
housings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19621268705
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Simon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19621268705 priority Critical patent/DE1268705B/de
Publication of DE1268705B publication Critical patent/DE1268705B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Mit Zugentlastung versehene Kabeleinführung für Gehäuse elektrischer Geräte und Maschinen Die Erfindung betrifft eine mit Zugentlastung versehene Kabeleinführung für Gehäuse elektrischer Geräte und Maschinen, bestehend aus einer einteiligen Durchführungstülle aus hartelastischem Isoliermaterial mit einem in einen entsprechenden Durchbruch des Gehäuses einpreßbaren Ansatz, der an der Außenseite eine sich nach dem Inneren des Gehäuses zu verjüngende, konische Fläche besitzt und auf Grund eines oder mehrerer Schlitze federnd zusammendrückbar ist.
  • Der Zweck einer solchen Kabeleinführung besteht darin, das Kabel beim Anfassen zu entlasten, so daß es nicht aus dem Gehäuse herausgezogen werden kann, aber dabei eine dichte Einführung zu schaffen, die dabei einfach im Aufbau und billig in der Herstellung ist.
  • Solche Zugentlastungen für Kabel sind an sich bekannt. Sie werden aber vor allem für dünne Leitungen verwendet und aus weichelastischem Material gefertigt, das bei stärkerer Beanspruchung ausweicht. Dabei werden die Leitungen geknickt, und überdies gestatten sie keine wirksame Abdichtung in der Gehäuseeinführung. Es sind auch Kabeleinführungen bekanntgeworden, die aber aus zwei oder mehreren Stücken bestehen und damit sowohl bei der Herstellung teurer sind als auch bei der Montage zeitraubende Schwierigkeiten bereiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, nicht nur eine einfach zu erzeugende und einfach zu handhabende und damit billige, besonders wirksame Zugentlastung zu schaffen, sondern dabei auch eine gute Abdichtung des Gehäuses nach außen zu gewährleisten.
  • Die Lösung dieser Aufgabe geschieht dadurch, daß die Durchführungstülle aus einem unmittelbar das einzuführende Kabel umfassenden und teilweise in den Gehäusedurchbruch eindringenden geschlitzten inneren Teil besteht und im Anschluß an diesen aus einem, durch eine tiefe ringförmige Hinterschneidung getrennt, den inneren Teil überdeckenden, geschlossenen, etwa glockenförmigen äußeren Teil.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung besteht darin, daß eine ringförmige Lippe am äußeren Rand des glockenförmigen Tüllenkörpers zur Abdichtung gegenüber der Gehäusewandung vorgesehen ist. Diese Ringlippe ist dabei zweckmäßig in Form und Stärke so auszubilden, daß sie sich beim Einpressen des Ansatzes stärker verformen kann als das übrige Material der Kabeleinführung und somit eine sichere Abdichtung ergibt.
  • In der Zeichnung ist in zwei Abbildungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt und wird wie folgt erläutert: A b b. 1 stellt einen Schnitt durch die Kabeleinführung dar und A b b. 2 eine perspektivische Ansicht.
  • Der rund gestaltete Tüllenkörper 1 besitzt eine leicht nach unten konvergierende konische Fläche 2, die bei 3 in eine konische Fläche umgekehrter Konvergenzrichtung übergeht. Diese Konusfläche 3 legt sich bei eingedrückter Tülle hinter die Wandung des Gehäuses und hält damit die Kabeleinführung und das Kabel fest. 4 ist die Durchführungsöffnung für das Kabel und 5 das ebenfalls konische Ende, das der Einführung des Ansatzes in die Bohrung des Gehäuses dient. Mit 6 sind die sehr weit hochgeführten Schlitze im inneren Teil der Kabeldurchführung bezeichnet. Bei 7 geht dieser innere Teil in die weit nach oben geführte Hinterschneidung über, die zu der glockenartigen Gestaltung führt und deren Dichtungslippe 9 zur Anlage an die Gehäusewand dient. Zur guten Festhaltung des Kabels dient die Klemmrippe 8, die sich in den Kabelmantel eindrückt. Zur Befestigung in der Bohrung der Gehäusewand wird die Kabeleinführung mit eingestecktem Kabel durch die Bohrung so weit hindurchgepreßt, bis sich die Lippe 9 auf der Oberseite des Gehäuses und die konischen Flächen 3 an die Unterkante der Bohrung fest anpressen. Der Ansatz wird dabei so weit zusammengedrückt, daß die Klemmrippe 8 fest in den Kabelmantel eingedrückt wird. Auf diese Weise wird ein Herausziehen des Kabels, aber auch eine Lösung der Kabeldurchführung am Gehäuse mit Sicherheit verhindert.
  • An Stelle der sehr weit hochgeführten Schlitze 6 können auch weniger tief eingeschnittene Schlitze Verwendung finden; ebenso ist es auch möglich, eine Trennfuge bei dieser Ausführungsform an Stelle der oder zusätzlich zu den Schlitzen zu verwenden.
  • Bei Verwendung geeigneten hartelastischen Materials hält die Kabeleinführung so fest, daß sie bei allen Belastungen, die das Kabel aufnehmen kann, nicht aus der Bohrung der Gehäusewand zu entfernen ist, während andererseits durch den glockenförmigen Tüllenkörper und die Dichtungslippe eine wirksame Dichtung erzielt wird.
  • An Stelle ringförmiger Klemmrippen können auch andere Vorsprünge, die in den Kabelmantel eindrücken, verwendet werden, ohne hierdurch vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Mit Zugentlastung versehene Kabeleinführung für Gehäuse elektrischer Geräte und Maschinen, bestehend aus einer einteiligen Durchführungstülle aus hartelastischem Isoliermaterial mit einem in einen entsprechenden Durchbruch des Gehäuses einpreßbaren Ansatz, der an der Außenseite eine sich nach dem Inneren des Gehäuses zu verjüngende, konische Fläche besitzt und auf Grund eines oder mehrerer Schlitze federnd zusammendrückbar ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Durchführungstülle aus einem unmittelbar das einzuführende Kabel umfassenden und teilweise in den Gehäusedurchbruch eindringenden, geschlitzten inneren Teil besteht und im Anschluß an diesen aus einem, durch eine tiefe ringförmige Hinterschneidung (7) getrennt, den inneren Teil überdeckenden, geschlossenen, etwa glockenförmigen äußeren Teil.
  2. 2. Mit Zugentlastung versehene Kabeleinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmige Lippe (9) am äußeren Rand des glockenförmigen Tüllenkörpers zur Abdichtung gegenüber der Gehäusewandung vorgesehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1809 574, 1778 248, 1754 984, 1633 503; britische Patentschrift Nr. 735 846; USA.-Patentschriften Nr. 2 895 003, 2 420 826.
DE19621268705 1962-01-17 1962-01-17 Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen Withdrawn DE1268705B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621268705 DE1268705B (de) 1962-01-17 1962-01-17 Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19621268705 DE1268705B (de) 1962-01-17 1962-01-17 Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1268705B true DE1268705B (de) 1968-05-22

Family

ID=5660065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621268705 Withdrawn DE1268705B (de) 1962-01-17 1962-01-17 Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1268705B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714225A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Heyman Mfg Co Aus einem dielektrischen kunststoff geformte, selbstsichernde biege- und zugentlastungsbuechse oder -huelse
DE3826474A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Formtechnik Dr Hasel Gmbh Fa Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
DE4014583A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Wolf Woco & Co Franz J Leitungsdurchfuehrungsteil

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420826A (en) * 1944-03-24 1947-05-20 Louis J Irrgang Strain relief for electrical conductors
DE1633503U (de) * 1950-06-19 1952-01-17 Demag Zug Gmbh Kabeleinfuehrungspfropfen.
GB735846A (en) * 1953-12-07 1955-08-31 Illinois Tool Works Improvements in grommets
DE1754984U (de) * 1957-09-07 1957-10-31 Gustav Hensel G M B H Einrichtung zum abgedichteten einfuehren von leitungen in gehaeusewandungen elektrischer geraete.
US2895003A (en) * 1955-03-21 1959-07-14 Illinois Tool Works Strain relief grommet
DE1809574A1 (de) * 1967-11-18 1969-12-18 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines poroesen Folienmaterials
DE1778248A1 (de) * 1967-04-10 1971-10-28 Vulcan Australia Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von langgestreckten Gegenstaenden mit einem Schlauch aus dehnbarem Material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2420826A (en) * 1944-03-24 1947-05-20 Louis J Irrgang Strain relief for electrical conductors
DE1633503U (de) * 1950-06-19 1952-01-17 Demag Zug Gmbh Kabeleinfuehrungspfropfen.
GB735846A (en) * 1953-12-07 1955-08-31 Illinois Tool Works Improvements in grommets
US2895003A (en) * 1955-03-21 1959-07-14 Illinois Tool Works Strain relief grommet
DE1754984U (de) * 1957-09-07 1957-10-31 Gustav Hensel G M B H Einrichtung zum abgedichteten einfuehren von leitungen in gehaeusewandungen elektrischer geraete.
DE1778248A1 (de) * 1967-04-10 1971-10-28 Vulcan Australia Verfahren und Vorrichtung zum Umhuellen von langgestreckten Gegenstaenden mit einem Schlauch aus dehnbarem Material
DE1809574A1 (de) * 1967-11-18 1969-12-18 Kanegafuchi Spinning Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines poroesen Folienmaterials

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714225A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Heyman Mfg Co Aus einem dielektrischen kunststoff geformte, selbstsichernde biege- und zugentlastungsbuechse oder -huelse
DE3826474A1 (de) * 1988-08-04 1990-02-08 Formtechnik Dr Hasel Gmbh Fa Kabeldurchfuehrung mit zugentlastung
DE4014583A1 (de) * 1990-05-07 1991-11-14 Wolf Woco & Co Franz J Leitungsdurchfuehrungsteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047145B3 (de) Vorrichtung zum Verschließen und zum Öffnen einer Steckverbinder-Durchführung
DE1268705B (de) Mit Zugentlastung versehene Kabeleinfuehrung fuer Gehaeuse elektrischer Geraete und Maschinen
DE1125027B (de) Einfuehrung elektrischer Leitungen in wasserdichte Dosen
DE2531674B2 (de) Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation
DE843711C (de) Abgedichteter Abzweig- und Verteilungskasten
DE885105C (de) Gehaeuse, insbesondere Abzweig- oder Verbindungsdose
DE202020106278U1 (de) Installationsdose für eine Hohlwandinstallation
DD241817A1 (de) Schutzkontaktsteckdose hoeheren wasserschutzes
AT236482B (de) Mit Zugentlastung versehene Kabeleinführung für die Gehäuse elektrischer Geräte und Maschinen
DE1105939B (de) Ortsveraenderliche Mehrfachsteckdose
DE902874C (de) UEberfuehrungsendverschluss oder aehnliches Kabelabschlussgeraet, insbesondere fuer Fernmerldanlagen
DE876558C (de) Wasserdichte Abzweigdose, Verbindungsmuffe od. dgl. fuer isolierte, elektrische Leitungen
DE8135327U1 (de) Kabelverschraubung für Flachkabel
DE964521C (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete
DE970274C (de) Gehaeusekonstruktion
DE1014191B (de) Klemmvorrichtung fuer elektrisch isolierten Leiter
DE7805722U1 (de) Ausschneidbare Kabeldurchführungstülle
DE689425C (de)
DE1098567B (de) Wasserdichte Kabeleinfuehrung an elektrischen Installationsgeraeten
DE1168987B (de) Wasserdichte Steckdose
EP3734782A1 (de) Kabeldurchführung
DE7522286U (de) Einrichtung zur Durchführung eines elektrischen Kabels durch eine Bohrung einer Gehäusewand
DE2336236A1 (de) Wanddurchfuehrung fuer kabel, leitungen o. dgl
DE1756774U (de) Kabeldose.
DE1951193U (de) Vorrichtung zur zugentlastung der anschlussstellen eines kabels.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee