DE8135327U1 - Kabelverschraubung für Flachkabel - Google Patents

Kabelverschraubung für Flachkabel

Info

Publication number
DE8135327U1
DE8135327U1 DE8135327U DE8135327U DE8135327U1 DE 8135327 U1 DE8135327 U1 DE 8135327U1 DE 8135327 U DE8135327 U DE 8135327U DE 8135327 U DE8135327 U DE 8135327U DE 8135327 U1 DE8135327 U1 DE 8135327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded part
cable
cable gland
feed
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8135327U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of DE8135327U1 publication Critical patent/DE8135327U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/04Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps
    • F16G11/044Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord
    • F16G11/048Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes with wedging action, e.g. friction clamps friction clamps deforming the cable, wire, rope or cord by moving a surface into the cable
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

- 1 Kabelverschraubung für Flachkabel
Die Erfindung betrifft eine Kabelverschraubung für Flachkabel, wobei die Kabelverschraubung aus einem oberen und einem unteren Formteil mit mindestens je einer Durchführungsöffnung sowie mindestens einem Dichtungselement besteht, das in einer Ausnehmung des oberen Formteiles angeordnet ist und das sich beim Zusammenschrauben der beiden Formteile einerseits auf einer Anschrägung der Ausnehmung und andererseits auf einem in der Ausnehmung geführten Ansatz des unteren Formteil as abstützt, so dass das Flachkabel festgeklemmt and die Durchführungsöffnung des unteren Formteil es abgedichtet wird.
Bei einer bekannten, im Handel erhältlichen Kabelverschraubung besteht das Dichtungselement aus einem Pressring, einem Dichtungsring und einem Dichtungskeil, wobei der Dichtungsring den Dichtungskeil umschliesst und konisch in den Pressring eingepasst ist. Je nach Grosse und Anzahl der zu verschraubenden Flachkabel wird durch nachträgliche Bearbeitung des Dichtungskeiles und des Dichtungsringes die entsprechende Durchführungsöffnung hergestellt. Das Dich-
tungselement ist in eine seiner Form angepassten Ausnehmung des oberen Formteiles der Kabelverschraubung eingesetzt, wobei die Ausnehmung Abschrägungen aufweist, die auf der oberen Kante des Dichtungselementes aufliegen. Das Dichtungselement stützt sich andererseits auf einem Ansatz des unteren Formteiles ab, welcher in der Ausnehmung des oberen Formteiles geführt ist. Beim Zusammenschrauben der beiden Formteile bewirken die Abschrägungen der Ausnehmung des oberen Formteiles, dass das Dichtungselement verformt wird, wobei das Flachkabel festgeklemmt und die Durchführungsöffnung abgedichtet wird.
Diese Kabelverschraubung hat einerseits den Vorteil, dass sie für Flachkabel verschiedener Grosse, Anzahl und An-Ordnung geeignet ist. Andererseits jedoch muss das treiteilige Dichtungselement an sich als Nachteil angesehen werden, da es speziell angefertigt werden muss und relativ teuer ist, wobei das nachträgliche Herstellen der Kabel-Durchführungsöffnung zusätzlich verteuernd wirkt.
Ein weiterer Nachteil liegt darin, dass die beim Zusammenschrauben der Formteile entstehenden Festklemmkräfte nicht begrenzt werden können, so dass das Flachkabel unzulässig stark eingeklemmt werden kann. Hinzu kommt, dass das Kabel unmittelbar an der Einklemmstelle abbiegbar ist, was zusätzliche Belastungen verursachen könnte.
Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, bezweckt die Beseitigung vorstehender Nachteile und
löst die Aufgabe, eine verbesserte Kabelverschraubung für Flachkabel zu schaffen, bei welcher ein einfacheres, kostenj günstigeres Dichtungselement vorgesehen ist, die Festklemmkräfte durch Anschläge begrenzt sind und das Flachkabel ausserhalb der Klemmstelle formschlüssig geführt ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass als Dichtungselement ein handelsüblicher, kostengünstiger O-Ring verwendet wird. Weiterhin ist es von Vorteil, dass die Festklemmkräfte durch
Anschläge begrenzt sind und das Flachkabel an der Klemm-[ stelle nicht abbiegbar ist, wodurch Beschädigungen des
Kabels weitgehend vermieden werden und dessen Lebensdauer erhöht wird.
15
Auf beiliegender Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die im folgenden näher erläutert werden. Es zeigen :
Fig. 1 einen Querschnitt einer vergrössert dargestellten, ersten Ausführungsform der erfindungsgemässen
- Kabelverschraubung,
Fig. 2 einen Grundriss der Kabelverschraubung gemäss Figur 1 in kleinerem Massstab, bei Verwendung von
einem oder zwei Flachkabeln,
I * * t
I 1 I
Fig. 3 einen Querschnitt einer vergrössert dargestellten zweiten Ausführungsform der erfindungsgemässen Kabelverschraubung und
Fig. 4 einen Grundriss der Kabelverschraubung gemäss Figur 3 in kleinerem Massstab.
Die in der Figur 1 dargestellte Kabelverschraubung für mindestens ein Flachkabel 1, weist ein oberes Formteil 2, ein unteres Formteil 3, ein Dichtungselement 4 in Form eines handelsüblichen O-Ringes, eine Gummidichtung 5 und vier Schrauben 6 auf. Im oberen Formteil 2 ist eine Durchführungsöffnung 7 vorgesehen, welche annähernd den gleichen Querschnitt wie das Flachkabel 1 aufweist. Eine Ausnehmung 8 des oberen Formteiles 2 ist über Abschrägungen mit der Durchführungsöffnung 7 verbunden, die an der Austrittsstelle des Flachkabels 1 mit Abrundungen 10 versehen ist. Das untere Formteil 3 besitzt einen in der Ausnehmung 8 des oberen Formteiles 2 geführten Ansatz 11, in welchem sich ebenfalls eine annähernd den gleichen Querschnitt wie das Flachkabel 1 aufweisende Durchführungsöffnung 12 befindet. Sowohl die obere als auch die untere Kante 13, 14 der Durchführungsöffnung 12 sind abgerundet.
Beim Verschrauben des oberen und unteren Formteiles 2, 3 und der Gummidichtung 5 mit einem Träger, beispielsweise einem elektrische Installationen enthaltenden, wasserdichten Gehäuses 15, wird der zwischen der Abschrägung 9 und
Bi* · · t a «
ι · t · · ι Ii
ι fet*·· · ι ti ι
der oberen, abgerundeten Kante 13 des Ansatzes 11 angeordnete O-Ring 4 zusammengepresst, so dass das Flachkabel 1 festgeklemmt und die Durchführungsöffnung 12 des unteren Formteiles 3 abgedichtet wird. Die Verformung des O-Ringes 4 wird dabei in definierten Grenzen gehalten, da sich im verschraubten Zustand das obere Formteil 2 unmittelbar auf dem unteren Formteil 3 abstützt.
In der Fig. 2 sind mit 1,2,4 und 6 die gleichen Teile wie in der Fig. 1 bezeichnet. Bei Benutzung der Kabelverschraubung für zwei Flachkabel 16 entsprechender Dicke, kann ein zusätzliches Dichtungselement beispielsweise in Form eines Rundprofilteiles 17 vorgesehen werden. (Rechter Teil der Fig. 2).
Die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Kabelverschraubung für zwei einzelne Flachkabel 18, weist ein oberes Formteil 19, ein unteres Formteil 20, eine Gummidichtung 21 und vier Schrauben 22 auf. Diese Kabelverschraubung unterscheidet sich von der anhand der Fig. "I und 2 beschriebenen lediglich dadurch, dass das obere Formteil zwei Ausnehmungen 23 und zwei Durchführungsöffnungen und das untere Formteil 20 zwei Ansätze 25 und zwei Durchführungsöffnungen 26 besitzt, und dass zwei Dichtungselemente 27 in Form von O-Ringen vorgesehen sind.
(lit 11(1 I I I I Il
III «II
Zusammenfassung
Mit dieser Kabelverschraubung ist eine wasserdichte Durchführung für Flachkabel geschaffen, welche als Dichtungselement (4) einen O-Ring verwendet und bei der Kabelbeschädigungen durch übermässige Festklemmkräfte und Abbiegen an der Klemmstelle vermieden werden. Der O-Ring (4) ist hierbei zwischen einer Abschrägung (9) eines oberen ψ Formteiles (2) und einer abgerundeten Kante (13) eines unteren Formteiles (3) angeordnet. Beim Zusammenschrauben der beiden Formteile wird der O-Ring (4) zusammengepresst, das Flachkabel (1) festgeklemmt und die Durchführungsöffnung (12) des unteren Formteiles (3) abgedichtet. Die Verformung des O-Ringes (4) wird dabei in definierten Grenzen gehalten, da sich im verschraubten Zustand das obere I Formteil (2) unmittelbar auf dem unteren Formteil (3) abstützt. Das Flachkabel (1) ist ausserhalb der Klemmstelle in den Durchführungsöffnungen (7,12) der Formteile (2,3) | formschlüssig geführt, so dass unmittelbar an der Klemmstelle keine Abbiegungen möglich sind.
Fig. 1
11 ItIl

Claims (2)

• · Ansprüche
1. Kabelverschraubung für Flachkabel, wobei die Kabelverschraubung aus einem oberen und einem unteren Formteil (2,3) mit mindestens je einer Durchführungsöffnung (7,
12) sowie mindestens einem Dichtungselement (4) besteht, das in einer Ausnehmung (8) des oberen Formteiles (2) angeordnet ist und das sich beim Zusammenschrauben der beiden Formteile (2,3) einerseits auf einer Anschrägung (9) der Ausnehmung (8) und andererseits auf einem in der Ausnehmung (8) geführten Ansatz (11) des unteren Formteiles (3) abstützt, so dass das Flachkabel (1) festgeklemmt und die Durchführungsöffnung (12) des unteren Formteiles (3) abgedichtet wird,
■'l 15 dadurch gekennzeichnet, I
dass das Dichtungselement (4) ein O-Ring ist, wobei die obere Kante (13) der im Ansatz (11) befindlichen Durchführungsöffnung (12) des unteren Formteiles (3)
abgerundet ist und der O-Ring sich auf dieser abgerundeten Kante (13) abstützt,
dass die Querschnitte der Durchführungsöffnungen (7,12) des oberen und unteren Formtciles (2,3) annähernd gleich dem Querschnitt des Flachkabels (1) sind, wobei die Durchführungsöffnung (7) des oberen Formteiles (2) an der Austrittsstelle des Flachkabels (1) eine Abrundung (10) aufweist und
dass sich im festgeklemmten Zustand das obere Formteil (2) unmittelbar auf dem unteren Formteil (3) abstützt.
• C ·
• ·
• · · ··■ ηιι
2. Kabelverschraubung für Flachkabel, nach Patentanspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass das obere Formteil (19) zwei Ausnehmungen (23) mit je einem Dichtungselement (27) und einer Durchführungsöffnung (24) aufweist und das untere Formteil (20) zwei Ansätze (25) mit je einer Durchführungsöffnung (26) besitzt.
DE8135327U 1980-12-12 1981-12-04 Kabelverschraubung für Flachkabel Expired DE8135327U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH9184/80A CH651639A5 (en) 1980-12-12 1980-12-12 Cable screw union for flat cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8135327U1 true DE8135327U1 (de) 1982-04-22

Family

ID=4349254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8135327U Expired DE8135327U1 (de) 1980-12-12 1981-12-04 Kabelverschraubung für Flachkabel

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH651639A5 (de)
DE (1) DE8135327U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175236A2 (de) 1984-09-19 1986-03-26 HARTING ELEKTRONIK GmbH Vorrichtung zur Einführung eines Flachkabels
EP0180014A2 (de) * 1984-10-26 1986-05-07 R. Stahl Fördertechnik GmbH Leitungseinführung für explosionsgeschützte Betriebsmittel zur zugentlasteten Einführung von nicht fest verlegten, insbesondere flexiblen Flachkabeln
DE202011000707U1 (de) 2011-03-29 2011-09-07 Zellner Gmbh Fluiddichte Zugentlastung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3726777A1 (de) * 1987-07-03 1989-02-23 Berthold W Abele Dichtvorrichtung
CN102080741A (zh) * 2010-11-25 2011-06-01 苏州工业园区广福汽保机电设备有限公司 工程机械电子监测系统的引出导线的防水固定结构

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175236A2 (de) 1984-09-19 1986-03-26 HARTING ELEKTRONIK GmbH Vorrichtung zur Einführung eines Flachkabels
EP0175236A3 (en) * 1984-09-19 1987-04-29 Harting Elektronik Gmbh Apparatus for introducing a flat cable
EP0180014A2 (de) * 1984-10-26 1986-05-07 R. Stahl Fördertechnik GmbH Leitungseinführung für explosionsgeschützte Betriebsmittel zur zugentlasteten Einführung von nicht fest verlegten, insbesondere flexiblen Flachkabeln
EP0180014A3 (en) * 1984-10-26 1987-10-14 R. Stahl Fordertechnik Gmbh Line entry for explosion-protected operating means for the strain-relieved entry of non-fixedly installed, especially flexible flat cables
DE202011000707U1 (de) 2011-03-29 2011-09-07 Zellner Gmbh Fluiddichte Zugentlastung
EP2506375A2 (de) 2011-03-29 2012-10-03 Zellner GmbH Zugfeste dichte Befestigung für runde längliche Gegenstände

Also Published As

Publication number Publication date
CH651639A5 (en) 1985-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226199C2 (de)
EP0521324B1 (de) Kabelmuffe
DE3348151C2 (en) Cable attachment device
DE2701428A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3020906C2 (de) Formvorrichtung zum Umspritzen oder Umgießen des Randes eines flächigen Bauteiles
DE8135327U1 (de) Kabelverschraubung für Flachkabel
CH623680A5 (en) Switching apparatus
DE4341384C2 (de) Durchführung von Leitungen
DE4040379C2 (de)
DE3522797A1 (de) Elektrische vielfachsteckvorrichtung
DE2900763C2 (de) Flüssigkeitsdichte mit einem Flachstecker ausgerüstete Durchführung
DE4206568A1 (de) Steckverbinder
DE10142195A1 (de) Steckverbinder mit Isolations-und Dichtungselement
DE4038062C2 (de)
DE4310071A1 (de) Isolierstoffgehäuseanordnung
DE8120430U1 (de) "Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln"
DE3210936C2 (de) Steckverbindung
EP0156291A2 (de) Kompakte Leuchtstofflampe
EP3522307A1 (de) Kabelzugentlastung und schirmbefestigung bei einem steckverbindergehäuse
DE10222811A1 (de) Wasserdichte Kabelklemmanschlußvorrichtung
DE2540619B2 (de) Kontaktstueck einer stromverzweigungsanordnung
DE19723032C1 (de) Abgedichtete Kabeleinführung
WO2011032535A1 (de) Wechselrichter
DE3412347A1 (de) Schutzkontaktstecker in wasserdichter ausfuehrung
EP0590168B1 (de) Klemmanschluss-Gehäuse