DE526002C - Wasserdichter Installationsapparat - Google Patents

Wasserdichter Installationsapparat

Info

Publication number
DE526002C
DE526002C DEK110495D DEK0110495D DE526002C DE 526002 C DE526002 C DE 526002C DE K110495 D DEK110495 D DE K110495D DE K0110495 D DEK0110495 D DE K0110495D DE 526002 C DE526002 C DE 526002C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing plate
waterproof
installation apparatus
connecting bolts
waterproof installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK110495D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KONTAKT AKT GES
Original Assignee
KONTAKT AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KONTAKT AKT GES filed Critical KONTAKT AKT GES
Priority to DEK110495D priority Critical patent/DE526002C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE526002C publication Critical patent/DE526002C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/088Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings or inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

Bei Installationsapparaten, welche in feuchten oder stark gashaltigen Räumen untergebracht werden, ist es von besonderer Bedeutung, daß die Anschlußstellen der Leitungen 5 oder Kabel luftdicht abgeschlossen angeordnet sind, damit nicht durch Eindringen von Feuchtigkeit oder schädlichen Dämpfen die Leitung im Innern des Installationsapparates beschädigt wird.
Es sind Konstruktionen bekannt, die diese Forderung dadurch erfüllen, daß das Gehäuse in zwei durch eine feste Zwischenwand getrennte Kammern geteilt wird. Die Kammern werden durch elektrische Leiter miteinander verbunden, so daß in der einen die Apparateteile, in der andern die Anschlußklemmen angeordnet weiden können. Diese Konstruktionen haben jedoch den Nachteil, daß die Montage der Apparate sehr schwierig ist. Der Anschluß der Leitungen muß vorgenommen werden, bevor das Gehäuse an die Wand angeschraubt werden kann, und die Gehäuserückwand muß noch besonders abgedichtet werden, um die Anschlußklemmen überhaupt zugänglich zu machen.
Die Erfindung beseitigt diese Übelstände dadurch, daß die Trennung der beiden Kammern durch eine lose, auswechselbare Dichtungsplatte erfolgt. Es kann bei der Montage eines derartigen Apparates zunächst das Gehäuseunterteil an der Wand befestigt werden ; dann erst wird der Anschluß vorgenommen. Außerdem läßt sich durch die Dichtungsplatte, welche nur zwischen Deckel und LTntierteil des Gehäuses geklemmt wird, eine bessere und vor allem billigere Abdichtung erreichen, als bei den bisherigen Konstruktionen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung, und zwar an einer Steckvorrichtung in Aufsicht und zwei verschiedenen Schnitten dargestellt. Das Gehäuse der Steckvorrichtung besteht aus dem Unterteil α und dem Deckel b. Durch die topfartig ausgebildete Dichtungsplatte c wird das Innere des Gehäuses in zwei Kammern geteilt. In der vorderen Kammer ist der eigentliche Steckdosensockel d angebracht, während die Anschlußstellen für die Leitungsenden in der hinteren Kammer vorgesehen sind. Um die Leitungsenden leicht einführen zu können, ist die topfartige Dichtungsplatte mit Abschrägungen e versehen. Die Anschlußbolzen/ dienen gleichzeitig zur Befestigung des Steckdosensockels auf der Dichtungsplatte. Durch einen hier zwischengelegten Gummiring g wird eine sichere Abdichtung zwischen den beiden Kammern erreicht. Die Befestigung der Dichtungsplatte c wird am zweckmäßigsten dadurch erreicht, daß die Platte mit einem Flansch h ausgerüstet ist, der unter Zwischenlegung eines Gummiringes ι zwischen Deckel und Gehäuseunterteil geklemmt wird. Um die Dichtungsplatte unverdrehbar in das Gehäuse einsetzen zu können, wird sie zweckmäßig mit Rasten k ausgerüstet, die in entsprechende Nocken / des Unterteiles eingreifen. Wenn gleichzeitig eine Unverwechselbarkeit der Steckdose verlangt wird, so können diese Rasten ungleich
groß ausgeführt werden. Diese Konstruktion ist natürlich nur als Ausführungsbeispiel anzusehen. Es kann sich unter Umständen als zweckmäßig und billig erweisen, den Apparateeinsatz ganz wegzulassen und die notwendigen Kontaktmetallteile direkt auf der Dichtungsplatte zu befestigen.
Eine weitere praktische Ausführungsform wird dadurch erreicht, daß die Apparateteile
ίο in der vorderen Kammer mit den Anschlußbolzen nichtfest verbunden sind. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, Apparateteile auszuwechseln, ohne den Leitungsanschluß lösen zu müssen. Diese Konstruktion läßt sich auf verschiedene Art und Weise erreichen, etwa dadurch, daß die Anschlußbolzen auf der Vorderseite als Stifte ausgebildet sind, welche in entsprechende Buchsen des Apparatesokkels eingreifen, oder umgekehrt.
Im übrigen ist die Erfindung natürlich nicht auf Steckvorrichtungen beschränkt, sondern kann auch bei Schaltern, Fassungen, Wandarmaturen und ähnlichen Installationsapparaten angewendet werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    "ι. Wasserdichter Tnstallationsapparat, bei welchem die Leitungsanschlußstellen in einem luftdicht abgeschlossenen Räume angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine lose, auswechselbare, zweckmäßig topf artig gestaltete Dichtungsplatte (c), welche mittels eines Flansches (h) zwischen Gehäuseunterteil (a) und Deckel (b) gehalten wird und den Anschlußraum abdichtet.
  2. 2. Wasserdichter Installationsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußbolzen (/) gleichzeitig zur Befestigung des Apparatesockels (d) an der Dichtungsplatte (c) dienen.
  3. 3. Wasserdichter Installationsapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußbolzen (f) lösbar mit dem Apparatesockel (d) verbunden sind.
  4. 4. Wasserdichter Installationsapparat nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußbolzen (/) an ihren in die vordere Gehäusekammer ragenden Enden als Stifte ausgebildet sind, auf welche Befestigungsbuchsen des Apparatesockels (d) aufgesetzt werden.
  5. 5. Wasserdichter Installationsapparat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsplatte (c) mit Abschrägungen (e) versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK110495D 1928-07-28 1928-07-28 Wasserdichter Installationsapparat Expired DE526002C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110495D DE526002C (de) 1928-07-28 1928-07-28 Wasserdichter Installationsapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK110495D DE526002C (de) 1928-07-28 1928-07-28 Wasserdichter Installationsapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE526002C true DE526002C (de) 1931-06-01

Family

ID=7241975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK110495D Expired DE526002C (de) 1928-07-28 1928-07-28 Wasserdichter Installationsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE526002C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019801A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-10 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Elektrisches Installationsgerät mit Tragring für Unterputz-Einbau in einer Wanddose

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0019801A1 (de) * 1979-05-31 1980-12-10 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Elektrisches Installationsgerät mit Tragring für Unterputz-Einbau in einer Wanddose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10028198B4 (de) Steckverbindungselement
DE2523164B2 (de) Elektrische Zwischensteckvorrichtung
DE2158187C3 (de) Modul für hermetische Kabelverbindungen
DE526002C (de) Wasserdichter Installationsapparat
DE3014343A1 (de) Wassergeschuetztes elektrisches installationsgeraet
DE3013489A1 (de) Anordnung fuer ein hochfrequenz- und wasserdichtes gehaeuse fuer elektrische geraete
DE19511283C1 (de) Sammelschienensystem
DE543817C (de) Steckdosenschalter in gasdichtem Gehaeuse
DE944384C (de) Steckergegenstueck mit buegelfoermigem Schutzkontakt und Abdichtung des Anschlussraumes
DE883463C (de) Stecker mit nach aussen abgedichtetem Anschlussraum
DE569156C (de) Erdleitungsanschluss bei Gehaeusen fuer schlagwettergeschuetzte Geraete
DE1051968B (de) Verschluss- und Plombenanordnung bei Klemmenbloecken fuer Elektrizitaetszaehler
AT274101B (de) Kasten aus Stahlblech zur Kapselung elektrischer Apparate und Sammelschienen
DE3223819C2 (de)
DE889924C (de) Installationsapparat mit Zugentlastung fuer elektrische Installationen
DE2548944C3 (de) Gehäuse zur Aufnahme von Verstärkern, Regeneratoren o.dgl
DE336621C (de) Anschlussapparat mit Isoliertransformator fuer Fernsprechstationen zum Anschalten an hochspannungsgefaehrdete Leitungen
DE3104103A1 (de) Wassergeschuetztes, elektrisches installationsgeraet mit schliesszylinder
DE1191881B (de) Steckkupplung zur Herstellung von Strom-uebertragungsverbindungen zwischen Kabelstraengen
DE2146561A1 (de) Explosionsgeschuetzter schalter
AT243889B (de) Elektrische Kraftsteckvorrichtung
DE1822155U (de) Abdeckung mit kabeleinfuehrung fuer wasserdichte gehaeuse.
DE709043C (de) Verteilerdose fuer elektrische Kabel oder Leitungen, insbesondere aus Isolierpressstoff
DE1832871U (de) Kraftsteckdose.
DE1136247B (de) Stromanschluss fuer ein Tellersignalhorn