DE3027663A1 - Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete - Google Patents

Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete

Info

Publication number
DE3027663A1
DE3027663A1 DE19803027663 DE3027663A DE3027663A1 DE 3027663 A1 DE3027663 A1 DE 3027663A1 DE 19803027663 DE19803027663 DE 19803027663 DE 3027663 A DE3027663 A DE 3027663A DE 3027663 A1 DE3027663 A1 DE 3027663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cover
lid
lugs
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803027663
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 5880 Lüdenscheid Bracht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19803027663 priority Critical patent/DE3027663A1/de
Priority to EP81105102A priority patent/EP0044449A3/de
Priority to NO812497A priority patent/NO812497L/no
Priority to FI812285A priority patent/FI812285L/fi
Publication of DE3027663A1 publication Critical patent/DE3027663A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Graft Or Block Polymers (AREA)

Description

BROWN, BOVERI & CIE ■ AKTIENGESELLSCHAFT
MANNHEIM BROwFTbOVERI
Mp.-Nr. 853/80 - 3 - 18.7.1980
TP schm-ki
Gehäuse für elektrische Installationsgeräte
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für elektrische Installationsgeräte bestehend aus einer Dose und einem aus elastischem Werkstoff gebildeten Deckel, der auf dem oberen Dosenrand dichtend aufliegt und diesen mit einer kragenartigen Verlängerung umfaßt, wobei der Deckel mit an gegenüberliegenden Innenseiten der Verlängerung angeformten Rastnasen an korrespondierenden Rastnasen der Aussenseite des oberen Dosenrandes gehalten ist und mit im Bereich der Rastnasen vorgesehenen Eingriffstellen zum Einführen eines die Verrastung lösenden Werkzeuges.
Bei einem bekannten Gehäuse der beschriebenen Art (DE-GM 67 51 595) sind die dem Deckel und der Dose angeformten Rast nasen mittels einem relativ aufwendigen Werkzeug ausgebildet da für ihre Anformung kostspielige und reparaturanfällige Seitenschieber benötigt v/erden. Ein Lösen des Deckels von der Dose mittels Werkzeug ist bei diesem bekannten Gehäuse lediglich von der Seite der Gehäusewand aus möglich. Je nach Einbauort des Gehäuses ist jedoch ein seitlicher Zugrif zum Gehäuse nicht gegeben, so daß die Verwendung dieses Gehäuses nur auf solche Fälle beschränkt ist, wo die Seitenwand des Gehäuses frei zugänglich bleibt.
Die Erfindung hat sich daher zur Aufgabe gesetzt, ein Gehäuse zu schaffen, bei dem der Deckel an der Dose ebenfalls durch eine Rastverbindung gehalten wird, die nur durch Werkzeug lösbar ist, wobei jedoch ein Lösen des Deckels von der Stirnseite des Gehäuses ermöglicht wird. Hierdurch kann das Gehäuse auch an solchen Plätzen installiert v/erden, an denen der nachträgliche Zugriff von der Seite nicht möglich
-13 0 0 6 7/0201
ZFE/P 4 (675.1000/KE) s
Mp.-Nr. 853/80 - 4 - 18.7.1980
ist, ζ. B. in Nischen oder ähnlichen Stellen. Darüberhinaus sollen Dosen und Deckel in einfachen Formwerkzeugen erstellbar sein, ohne daß dabei besondere Formmittel wie Seitenschieber oder ähnliches erforderlich sind.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß die Rastnasen am oberen Dosenrand über die Aussenwand der Dose vollständig hervorstehen und diese Dosenwand in Richtung zum Dosenboden verjüngt ist und daß die Rastnasen am Dekkel durch eine die Oberfläche des Deckels durchdringende Ausnehmung geformt sind und diese Ausnehmung die Eingriffst eile für das Werkzeug bildet.
Nach weiterer Ausgestaltung sind die Ausnehmungen innerhalb eines äußeren Rahmens des Deckels liegend und von einem innerhalb des Rahmens liegenden Betätigungs-, Sichtglied oder Klappdeckel eines in dem Gehäuse angeordneten Installationsgerätes, wie Schalter, Steckdose oder dergl. überdeckt.
£0 .
Nach anderer Ausgestaltung sind die Ausnehmungen von einem· die Oberfläche des Deckels ganz oder teilweise übergreifenden Betätigungs-, Sichtglied oder Klappdeckel einei in dem Gehäuse angeordneten Installationsgerates, wie Schalter, Steckdose oder dergl. überdeckt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Gehäuse, Fig. 2 eine Innenansicht des Deckels,
Fig. 3 einen Querschnitt durch das Gehäuse mit einer anderen /usfuhrungsform,
,130067/02 01
ZFE/P 4 F t (373 3000'LB) "
Mp.-Nr. 853/80 - 5 - 18.7.1980
Fig. 4 einen weiteren Querschnitt des Gehäuses mit einer v/eiteren Ausgestal tungsforni,
Fig. 5 eine Oberansicht des Deckels nach Fig. 4 und 5
Fig. 6 einen Längsschnitt durch den Deckel nach Fig. 4.
Die Dose 1, die aus einem duroplastischen Isolierstoff "besteht, ggf. aber auch aus einem thermoplastischen Isolierstoff hergestellt sein kann, besitzt an ihrem oberen Dosenrand 3 an gegenüberliegenden Seiten Rastnasen 5. Diese ragen über die Aussenwand 6 der Dose 1 vollständig hinaus, so daß sie im Press- oder Spritzwerkzeug im normalen Gegenpressverfahren herstellbar sind. Zur besseren Formung ist dabei die Aussenwand 6 der Dose 1 in Richtung zum Dosenboden verjüngt ausgebildet. Der Deckel 2 liegt mit einem umlaufenden Rand auf dem Dosenrand 3 dichtend auf und besitzt eine diesen Dosenrand 3 umfassende krageaartige Verlängerung 4. An gegenüberliegenden Innenseiten dieser Verlängerung 4 sind Rastnasen 7 angeformt, die_bei Aufdrücken des Deckels 2 auf die Dose 1 die Rastnasen 5 verrastend hintergreifen. Bei normalen Installationsgeräten sind für eine zuverlässige Befestigung des Deckels 2 an der Dose 1 nur jeweils zwei Rastnasen 5 bzw. 7 erforderlic Oberhalb der Rastnasen 7 des Deckels 2 sind Ausnehmungen E vorgesehen, die zur Oberfläche des Deckels 2 offen sind. Hierdurch können die Rastnasen 7 des Deckels ebenfalls im normalen Gegenpreßverfahren in einem Press- oder Spritz werkzeug geformt werden. Durch die Ausnehmungen 8 sind Eingriffstellen 9 gebildet für den Angriff des Werkzeuges 10, um die Verrastung mittels dieses Werkzeugs lösen zu können.
Die somit von der Oberfläche des Deckels 2 aus zugänglichen Ausnehmungen 8 können bei der Ausbildung des Gehäuses -6-
130067/0201
2FE/P 4 F 1 (373. 6000'LB)
Mp.-Nr. 853/80 - 6 - 18.7.1980
für einen Schalter, eine Lampe, eine Steckdose oder einem ähnlichen Installationsgerät gem. Fig. 3 durch ein dem entsprechenden Installationsgerät zugeordneten Betätigungs-Sichtglied oder Klappdeckel 11 überdeckt werden. Dabei kann dieses Betätigungs-, Sichtglied oder Klappdeckel 11 die Oberfläche des Deckels 2 ganz oder teilweise übergreifen.
In den Fig. 4 bis 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, das ein Gehäuse für einen Schalter darstellt.
Dabei besitzt der Deckel 2 einen äußeren Rahmen 12 innerhalb dessen in dem Beispiel die Betätigungswippe 11 eines Schalters einliegt, wobei diese mit ihren Seitenwänden 13 unmittelbar an den Rahmeninnenseiten eingreifen kann. Die Betätigungswippe 11 kann dabei mit angeformten Lagerstegen 14 auf Zapfen 15 des Deckels 2 schwenkbar gelagert sein. Durch diese Ausbildung sind ebenfalls die Ausnehmungen 8 des Deckels 2 einer unmittelbaren Sicht entzogen und für eine Betätigung zum Lösen des Deckels 2 von der Dose 1 nach Abnahme der Betätigungswippe 11 unmittelbar zugänglich
Für eine Abdichtung zwischen Dose 1 und Deckel 2 kann Qe nach Bedarf noch ein Dichtring 16 oder dergl. vorgesehen werden.
130067/0201
ZFE/P 4 F 1 (378. 800O/LB) v
■%■
Leerseite

Claims (3)

IC BROWN, BOVERl & CIE ■ AKTIENGESELLSCHAFT MANNHEIM BROWN BOVERI Mp.-Nr. 853/80 18.7.1980 TP schm-ki Patentansprüche
1.) Gehäuse für elektrische Installationsgeräte bestehend aus einer Dose und einem aus elastischem Werkstoff gebildeten Deckel, der auf dem oberen Dosenrand dichtend aufliegt und diesen mit einer kragenartigen Verlängerung umfaßt, wobei der Deckel mit an gegenüberliegenden Innenseiten der Verlängerung angeformten Rastnasen an korrespondierenden Rastnasen an der Außenseite des oberen Dosenrandes gehalten ist und mit im Bereich der Rastnasen vorgesehenen Eingriffstellen zum Einführen eines die Verrastung lösenden Werkzeuges, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastnasen (5) am Dosenrand (3) über die Aussenwand (6) der Dose (1) vollständig hervorstehen und diese Dosenwand (6) in Richtung zum Dosenboden verjüngt ist und daß die Rastnasen (7) am Deckel (2) durch eine die Oberfläche des Deckels durchdringende Ausnehmung (8) geformt sind und diese Ausnehmung die Eingriffstelle -(9) für das Werkzeug (10) bildet.
2.) Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8) innerhalb eines äußeren Rahmens (12) de; Deckels (2) liegen und von einem innerhalb des Rahmens (12) liegenden Betätigungs-, Sichtglied oder Klappdeckel
(11) eines in dem Gehäuse angeordneten Installationsgerätes wie Schalter, Steckdose oder dergleichen überdeckt sind.
3.) Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8) von einem die Oberfläche des Deckels (2 ganz oder teilweise übergreifenden Betätigungs-, Sichtglied oder Klappdeckel (11) eines in dem Gehäuse angeord·
— 2 —
130067/0201
ZFE/P 4 (675.1 OOO/KE) v
Mp.-Nr. 853/80 - 2 - 18.7.1980
neten Installationsgerätes v/ie Schalter, Steckdose oder dergleichen überdeckt sind.
130067/0201
ZFE/P 4 F 1 (378. 8000/LB) x
DE19803027663 1980-07-22 1980-07-22 Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete Withdrawn DE3027663A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027663 DE3027663A1 (de) 1980-07-22 1980-07-22 Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete
EP81105102A EP0044449A3 (de) 1980-07-22 1981-07-01 Gehäuse für elektrische Installationsgeräte
NO812497A NO812497L (no) 1980-07-22 1981-07-21 Hus for elektrisk installasjonsmateriell.
FI812285A FI812285L (fi) 1980-07-22 1981-07-21 Fodra foer elektriska monteringsapparater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803027663 DE3027663A1 (de) 1980-07-22 1980-07-22 Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3027663A1 true DE3027663A1 (de) 1982-02-18

Family

ID=6107767

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803027663 Withdrawn DE3027663A1 (de) 1980-07-22 1980-07-22 Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0044449A3 (de)
DE (1) DE3027663A1 (de)
FI (1) FI812285L (de)
NO (1) NO812497L (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808047A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Mentor Gmbh & Co Schaltsystem zur bestueckung von leiterkarten
DE4311183A1 (de) * 1993-04-06 1994-10-13 Abb Patent Gmbh Einrichtung zur lösbaren Verbindung eines Gehäuses mit einem Deckel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177709B (de) * 1960-08-18 1964-09-10 Hoppmann & Mulsow Elektrotechn Wasserdichter Abzweigkasten oder wasserdichte Abzweigdose aus Isolierstoff
DE6751595U (de) * 1968-08-01 1969-01-30 Siemens Ag Rechteckiges gehaeuse aus thermoplast fuer wassergeschuetzte installationsgeraete
US3477609A (en) * 1968-10-24 1969-11-11 Gen Dynamics Corp Plastic box having snap cover with seal
DE7024599U (de) * 1970-07-01 1971-03-18 Gebr Vedder Gmbh Wasserdichtes Installationsgerät
DE2037779C3 (de) * 1970-07-30 1975-01-30 Gebrueder Merten, 5270 Gummersbach Wassergeschützte Aufputzdose
IT1042342B (it) * 1975-09-08 1980-01-30 Bassani Spa Dispositivo di incastro a pressione per placche di copertura di apparecchiature elettriche incas sate
DE7833886U1 (de) * 1978-11-15 1979-02-22 Buendoplast Gmbh & Co Kg, 4980 Buende Einbaugehäuse aus Kunststoff
DE8020040U1 (de) * 1980-07-25 1980-10-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Installationsgerät für Aufputzmontage

Also Published As

Publication number Publication date
NO812497L (no) 1982-01-25
FI812285L (fi) 1982-01-23
EP0044449A2 (de) 1982-01-27
EP0044449A3 (de) 1982-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340280C2 (de) Bauteilesatz für ein Gehäuse aus Kunststoff zum Aufnehmen von elektrischen Bauelementen
DE4431274C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Elektro-Installationsgerätes sowie Elektro-Installationsgerät
DE4338562C2 (de) Elektrisches Verbinderbauteil mit gesicherter Abdichtung
DE6937598U (de) Vorrichtung zum abdichten der trennfugen von trennbaren metallischen gehaeuseteilen gegen feuchtigkeitseinfluesse und elektromagnetische strahlungen.
DE3027663A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische installationsgeraete
DE4239721C2 (de) Aus einem Isolierkörper und einer Schutzkappe bestehende Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker
EP0378065B1 (de) Gehäuseteil mit angesetztem Stecker
DE7833886U1 (de) Einbaugehäuse aus Kunststoff
DE2904004A1 (de) Elektrische sammelschiene mit doppelten kontakten
DE10218865A1 (de) Steckerbrücke mit Hohlstift
DE4222651C2 (de) Steckerbrücke für einen elektrischen Kontaktstecker
DE472618C (de) Mehrfachverbindungsdose
DE1489576A1 (de) Aufnahme fuer elektrische Anordnungen,insbesondere Fassung fuer elektrische Lampen
DE7205256U (de) Gehäuse für elektrische Schalt- und Vertefleranlagen
DE102019206287A1 (de) Verschließvorrichtung
DE19639254A1 (de) Wassergeschütztes elektrisches Installationsgerät
DE3815032A1 (de) Terminalgehaeuse
DE2037779B2 (de) Wassergeschützte Aufputzdose
DE3842205A1 (de) Gehaeuse fuer den anschluss von kommunikationssystemen
CH651158A5 (en) Electrical switching apparatus which can be snapped onto a DIN standard top-hat profiled supporting rail
DE3425097C2 (de) Elektrischer Tastschalter
DE2206559A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische schalt- und verteileranlagen
AT268420B (de) Elektrisches Installationsgerät, insbesondere wassergeschützte Aufputzdose
DE8011718U1 (de) Schutzgehäuse für Elektroniksteckkarten
DE3050107T1 (de) Arrangement for fitting a connection block in a cover

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee