DE184110C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184110C
DE184110C DENDAT184110D DE184110DA DE184110C DE 184110 C DE184110 C DE 184110C DE NDAT184110 D DENDAT184110 D DE NDAT184110D DE 184110D A DE184110D A DE 184110DA DE 184110 C DE184110 C DE 184110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
piston
slots
knife
protective sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184110D
Other languages
English (en)
Publication of DE184110C publication Critical patent/DE184110C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-M .184110-KLASSE 81c. GRUPPE
SÖHNLIN & QUEISSER in ALTONA.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. Oktober 1905 ab.
Aus den bekannten Zinntuben, welche zum Aufbewahren von halbflüssigen Farben, Salben, Pasten und dergl. benutzt werden, wird der Inhalt in der Weise entnommen, daß man nach Abnahme der die Mündung verschließenden Kapsel auf das hintere Ende drückt und dieses dem Verbrauch entsprechend umbiegt. Man hat auch schon das untere Ende der Tube mit einem schlüsselartigen Stift versehen, von welcher das Ende der Tube bei deren Entleerurig allmählich aufgewickelt wird, und hat dabei die Tube mit einer festen Hülse umgeben, welche Längsschlitze zur geradlinigen Führung des Schlüssels hat.
Ferner sind auch Tuben bekannt, die aus einem festen, widerstandsfähigen Rohr mit einem am Ende eingeschobenen Kolben bestehen, welcher einen seitlichen messerartigen Griffansatz hat. Dieser wird in einem Längsschlitz der Tube geführt, über welche ein dünner Papier- oder Metallstreifen befestigt . ist, der bei der Vorwärtsbewegung des Kolbens aufgeschnitten wird.
Durch die vorliegende Erfindung wird es nun möglich, auch bei den gewöhnlichen schwachen Zinntuben einen solchen Verdrängerkolben zu benutzen, ohne daß bei dessen Verschiebung eine Deformierung des noch vollen Tubenteiles eintritt. Zu diesem Zwecke erhält der Kolben an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen messerartige Ansätze. Diese können entweder selbst als Griffe zur Bewegung des Kolbens ausgebildet sein und in den Schlitzen einer die Tube umschließenden Schutzhülse geführt werden oder es sind besondere Griffe unterhalb der Messer am Kolben vorhanden. Wird die Tube zwischen zwei Finger, der Daumen der Hand auf den Kopf der Tube gelegt und ein Fingerdruck gegen die Griffansätze ausgeübt, so wird der Kolben vorwärts bewegt, wobei die messerartigen Ansätze die Wandung der Tube seitlich in dem Maße aufschneiden, wie der Kolben in die Tube hineinbewegt wird. '
Die Zeichnung stellt die neue Tube in der Fig. ι im Längsschnitt und in der Fig. 2 in der Seitenansicht, rechtwinklig zum Schnitt in Fig. ι dar.
Der Kolben b der Tube α ist mit den beiden seitlichen, als Messer wirkenden Ansätzen b1 b1 versehen. Diese greifen in Schlitze, die sich zunächst nur am unteren Ende der Tube befinden. Unterhalb der Ansätze b1 ist quer durch den Kolben ein als Griff dienender Stift c geschoben, welcher in den seitlichen Längsschlitzen d1 einer über die Tube b geschobenen Hülse d geführt wird. Zum Gebrauch nimmt man die Deckelschraube α1 von der Tube α, legt den Daumen einer Hand gegen das Kopfende der Tube und schiebt mit zwei sich auf den Griff c stützenden Fingern den Kolben b gegen den Tubeninhalt, wobei die Messer b'1 b1 die Wand der Tube dem Einschub des Kolbens b entsprechend aufschneiden, wodurch die am hinteren Ende der Tube vorhandenen Schlitze verlängert werden und der Stift c in den
Schlitzen d1 der Hülse d geradlinig geführt wird.
Die als Messer wirkenden Ansätze b1 können auch eine solche Länge erhalten, daß sie selbst als Griffe dienen können und der Stift c in Wegfall kommen kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Tube mit Schutzhülse und kolbenartigem, verschiebbarem Boden mit seitlichem Messeransatz, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen des Bodens Messeransätze angeordnet sind, die beim Vorwärtsbewegen des Bodens die Wandung der Tube der Länge nach aufschneiden, und daß die zur Vorwärtsbewegung des Bodens dienenden, seitlich vorragenden Griffe in Schlitzen der Schutzhülse geführt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184110D Active DE184110C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184110C true DE184110C (de)

Family

ID=448068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184110D Active DE184110C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184110C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642606A (en) * 1948-04-09 1953-06-23 Aschenbach Theodora Theresa Fountain toothbrush
US3104031A (en) * 1961-01-26 1963-09-17 Milan F Wagner Dispenser with a cartridge having a paste composition therein
EP0222464A2 (de) * 1985-11-12 1987-05-20 CORONET-WERKE Heinrich Schlerf GmbH Spender für pastenförmige oder fliessfähige Medien
EP0296399A2 (de) * 1987-06-25 1988-12-28 Ipf Interpatent + Franchise Aktiengesellschaft Spender für feste Arznei-, Nahrungs- oder Genussmittel
EP0457452A2 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 The Procter & Gamble Company Spender zum Ausgeben von pastösen Mischungen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642606A (en) * 1948-04-09 1953-06-23 Aschenbach Theodora Theresa Fountain toothbrush
US3104031A (en) * 1961-01-26 1963-09-17 Milan F Wagner Dispenser with a cartridge having a paste composition therein
EP0222464A2 (de) * 1985-11-12 1987-05-20 CORONET-WERKE Heinrich Schlerf GmbH Spender für pastenförmige oder fliessfähige Medien
WO1987002971A1 (en) * 1985-11-12 1987-05-21 Coronet-Werke Heinrich Schlerf Gmbh Dispenser for paste-like or fluid substances
EP0222464A3 (de) * 1985-11-12 1987-07-22 CORONET-WERKE Heinrich Schlerf GmbH Spender für pastenförmige oder fliessfähige Medien
EP0296399A2 (de) * 1987-06-25 1988-12-28 Ipf Interpatent + Franchise Aktiengesellschaft Spender für feste Arznei-, Nahrungs- oder Genussmittel
EP0296399A3 (de) * 1987-06-25 1990-03-07 Ipf Interpatent + Franchise Aktiengesellschaft Spender für feste Arznei-, Nahrungs- oder Genussmittel
EP0457452A2 (de) * 1990-05-15 1991-11-21 The Procter & Gamble Company Spender zum Ausgeben von pastösen Mischungen
EP0457452A3 (en) * 1990-05-15 1993-01-20 The Procter & Gamble Company Dispenser for delivering pasty compounds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259735B (de) Schreibgeraet
DE184110C (de)
DE2002875C2 (de) Handgerät zum Befestigen von Zubehörteilen an Textilien
DE864221C (de) Druckfuellbleistift mit selbsttaetiger Minenfolge
DE1077403B (de) Haushaltswasserkessel
DE2413773A1 (de) Fuellbleistift
DE1168144B (de) Antriebsvorrichtung fuer ein Gasfeuerzeug
DE52631C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Schliefsen von Schirmen
DE312340C (de)
DE1687575U (de) Klemmstift.
DE40715C (de) Bleistifthalter
DE561565C (de) Vorrichtung zur abgemessenen Entnahme von Zahnpulver, Seifenpulver o. dgl.
DE29926C (de) Füllfederhalter
EP0326670A1 (de) Schaufel, insbesondere Schneeschieber
DE285248C (de)
DE14511C (de) Federhalter mit Vorrichtung zum Halten der Tinte und zum Abwerfen der Feder
DE282679C (de)
DE924267C (de) Vorrichtung zum Herausziehen einer Heftklammer
DE245439C (de)
DE399938C (de) Halter fuer Schreibgeraete aller Art mit Auflagerflaechen fuer die Finger am Griffteil
AT47300B (de) Bleistifthalter.
DE13473C (de) Neuerungen an Pinselbefestigungen
DE8619103U1 (de) Einhändig bedienbares Eßbesteck für Einarmige und Behinderte
DE307983C (de)
DE41805C (de) Bleistifthalter