DE1839615U - Profil fuer fenster und tueren. - Google Patents

Profil fuer fenster und tueren.

Info

Publication number
DE1839615U
DE1839615U DESCH29677U DESC029677U DE1839615U DE 1839615 U DE1839615 U DE 1839615U DE SCH29677 U DESCH29677 U DE SCH29677U DE SC029677 U DESC029677 U DE SC029677U DE 1839615 U DE1839615 U DE 1839615U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
wing
recess
cleaning
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH29677U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Schindlauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1839615U publication Critical patent/DE1839615U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Karl Schindlauer in Neukirchen (Salzburg) Profil für Fenster und Türen Es sind bereits aus Kunststoffprofilen bestehende Fenster und Türen bekannt, die gegenüber der konventionellen Bauart mancherlei Vorteile besitzen. So ist vor allem die Beständigkeit der Kunststoffprofile gegenüber hohen und tiefen Außentemperaturen, ihre Maßgenauigkeit, geringe Neigung zu Verziehungen, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, geringe Wärmeleitung u. dgl., hervorzuheben.
  • Man hat Kunststoffprofile sowohl für die Stöcke als auch für die Flügel von Fenstern und Türen vorgeschlagen
    und darauf hingearbeitet, mit einem einzigen Grundprofil
    CD p
    für die Stöcke und die Flügel auszukommen. Eine bekannte Konstruktion dieser Art besteht darin, daß auf einer Seite des Profiles durch einen vorspringenden Abdeckteil eine etwa rechteckige Ausnehmung gebildet wird ; ein solches Profil wird als Stock und ein zweites Profil verkehrt dazu als Flügel angeordnet, derart, daß die Ausnehmungen der beiden Profile bei geschlossenem Flügel eine Kammer bilden. Das gleiche Profil kann auch in Verbindung mit einem Kämpfer für
    zwei-und mehrflügelige Fenster verwendet werden.
    ZD
    Obwohl sich die bekannte Konstruktion im allgemeinen bewährte, ließen die erreichten Ergebnisse doch in mancher Hinsicht den Wunsch nach Verbesserungen offen. Vor allem ergaben sich gewisse Schwierigkeiten bei der Abdichtung des Fensters. Bei einem starken Schlagregen kann Wasser in die Kammer zwischen den Abdeckteilen der Profile eindringen. Auch die Befestigung der Scharniere, insbesondere des Putzflügels, war bei der bekannten Konstruktion nicht zufriedenstellend.
  • Die Neuerung bezweckt die Vermeidung dieser Nachteile und Schwierigkeiten. Sie verfolgt das Ziel, aus möglichst wenig Profilformen jedes gewünschte Fenster bzw. Tür bauen zu können und mit geringen Material-und Montagekosten auszukommen. Das erfindungsgemäße Profil, das auf einer Seite eine von einem vorspringenden Abdeckteil gebildete Ausnehmung besitzt, die mit der Ausnehmung des gleichartig ausgebildeten Gegenprofiles eine Kammer bildet, ist dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung eine oder mehrere Leisten angeordnet sind, die bei geschlossenem Flügel den entsprechenden Leisten des Gegenprofiles dichtend anliegen und die Kammer in zwei oder mehrere geschlossene Zellen unterteilen.
  • Durch die Unterteilung der Kammer in einzelne Zellen ist eine wesentlich bessere und sicherere Abdichtung gewährleistet als bei den früheren Konstruktionen. Ein Eindringen von Wasser oder Feuchtigkeit ist nicht mehr möglich.
  • Diese und weitere Merkmale der Neuerung sind in der Zeichnung näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt einen Horizontalschnitt durch einen Stock und einen Flügel eines einflügeligen Fensters. Fig. 2 gibt eine teilweise Seitenansicht hiezu wieder. Fig. 3 zeigt einen Horizontalschnitt durch zwei Flügel mit dazwischen angeordnetem Kämpfer bei einem mehrflügeligen Fenster ; Fig. 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch Stock und Flügel des unteren Teiles eines Fensters. Die Fig. 5, 6 und 7 zeigen in ähnlicher Darstellung wie die Fig. 1, 2 und 3 eine abgeänderte Ausführungsform eines Profiles gemäß der Neuerung, wobei der Putzflügel auf den Flügel aufgeschoben wird. Die Fig. 8 und 9 veranschaulichen Horizontalschnitte durch zwei Flügel am Mittelanschlag, wobei in Fig. 8 das Profil gemäß den Fig. 1 bis 4 und in Fig. 9 das Profil gemäß den Fig. 5 bis 7 verwendet ist.
  • In den Fig. 1 und 2 ist mit 1 das Stockprofil bezeichnet ; die gleiche Profilform wird auch als Flügelprofil 2 verwendet. Es besitzt einen verdickten vorspringenden Teil 3, der an den Ecken abgerundet ist. Durch den vorspringenden Teil wird eine winkelförmige Ausnehmung gebildet. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, sind die beiden Profile verkehrt gegeneinander so angeordnet, daß sie sich mit den Abdeckteilen gegenseitig überdecken, wodurch eine Kammer 4 gebildet wird.
  • Neuerungsgemäß sind in der Ausnehmung der Profile Leisten 5 angeordnet, die bei geschlossenem Flügel einander übergreifen und dichtend gegeneinander anliegen, so daß die Kammer 4 in zwei geschlossene Zellen 4', 4"unterteilt wird.
  • Wenn Feuchtigkeit in die erste Zelle 4'eindringen sollte, so sammelt sich das Wasser am Boden dieser Zelle und kam durch eine (nicht dargestellte) Bohrung nach außen abgeleitet werden.
  • An der dem Gegenprofil abgewandten Seite besitzt jeder Abdeckteil 3 eine in Längsrichtung des Profiles verlaufende Bohrung 6, in welche, wie später noch beschrieben
    wird, ein Scharnierdorn zur Befestigung eines Putzflügels ein-
    el-unly e2-r-es
    CD
    gesetzt werden kann. Der Abdeckteil 3 ist nach einer zweckmäßigen Ausführungsform mit Hohlräumen 7, 8 von etwa recht-
    eckiger Form versehen. Diese hohlräume verlaufen in Längs-
    e-C-i
    richtung des ? profiles und sind durch den Steg 9 voneinander getrennt. Dieser Steg 9 liegt in der Ebene der Wand 10 der
    Ausnehmung und hat zweckmäßig auch die gleiche Wandstärke.
    Zur Befestigung des futzflügels und der Glas-
    scheiben besitzt das Flügelprofil 2 auf der dem Gegenprofil
    abgewandten Seite zwei stufenförmige Absätze 11 und 12. In
    den Absatz 12 ist ein winkelförmiges Putzflügelprofil 13 eingefügt, welches mit einem halbrunden Ansatzstück 14 verbunden ist. Das Flügelprofil 2 besitzt auf der dem Stockprofil 1 abgewandten Seite eine viertelkreisbogenförmige Ausnehmung 15, in die das Ansatzstück 14 hineinreicht. Das Ansatzstück 14 ist ebenfalls mit einer Bohrung 16 versehen, die mit der vorher beschriebenen Bohrung 6 des Abdeckteiles
    fluchtet. Zur Verbindung des Putzflügels mit dem Flügel-
    C>
    profil 2 wird von oben ein Scharnierdorn 18, der beispielsweise aus einem Kunststoffrohr gebildet sein kann, durchge-
    steckt. Ein solches Rohr wird zweckmäßigerweise oben und
    C>
    unten mit einer Kappe abgedeckt.
  • In Fig. 3 ist das gleiche Grundprofil wie in Fig. 1 für ein mehrflügeliges Fenster verwendet. Die beiden
    Flügel 2 liegen in geschlossenem Zustand gegen den Kämpfer 19,
    CD
    der in ähnlicher Weise wie die früher beschriebenen Flügel-und Stockprofile 1 und 2 Abdeckteile 20 und 20'zur Bildung der Ausnehmungen 21 und 21'aufweist. Zusammen mit den Ausnehmungen der Abdeckteile 3 der Gegenprofile werden wieder Kammern gebildet, die durch die Dichtungsleisten 5 in geschlossene Zellen 4', 4"unterteilt sind.
  • In Fig. 4, die einen Vertikalschnitt zeigt, ist der untere Anschlag des Flügels an dem Stock gezeigt. Als zusätzliche Dichtungsmaßnahme ist an das Flügelprofil mithilfe eines wetter-und alterungsbeständigen Klebemittels ein Wetterschenkelprofil 25, das vorzugsweise ebenfalls aus Kunststoff besteht, angeklebt, welches den Abdeckteil 3 des Stockprofiles 1 überkragt. Dieses Wetterschenkelprofil ist mit einer Abtropfnase 26 und mit einer Ausnehmung 27 ausgestattet, in welche eine elastische Zungendichtung 28 eingesetzt sein
    kann. Dadurch ist die Unterseite gegen das Eindringen von
    C>
    Schlagregen gesichert.
  • Die Bohrung 6 des Stockprofiles 1 ist nach außen mit einem Schlitz 29 versehen, der vor montage des Fensterstockes ausgefräst wird. In diesen Schlitz kann ein Solbank-Abdeckblech 30 eingesetzt werden. An den stufenförmigen Absatz 12 des Flügelprofiles 2 schlägt das Putzflügelprofil 13 an.
  • Die Befestigung der Glasscheiben an dem Flügelprofil 2 und an dem Putzflügelprofil 13 erfolgt mit Glasleisten 30 und 31, wie in den Fig. 1 und 4 dargestellt ist.
  • Diese Glasleisten bestehen ebenfalls aus Kunststoff. Ungefähr alle 30 cm ist ein ca. 15 mm langer Metallschlitz in die Leisten eingepreßt, durch welchen der Schaft von Metallschrauben durchsteckbar ist. Die Gegenmuttern werden in das Putzflügelprofil 13 bzw. in das Flügelprofil 2 in einem Abstand von etwa 30 cm eingepreßt, so daß die Scheiben mit Schrauben befestigt werden können.
  • Die Fig. 5e 6 und 7 veranschaulichen eine abgeänderte Ausführungsform des Profiles in entsprechender Darstellung wie die Fig. 1, 3 und 4. Das Stockprofil ist wieder mit 1, das Flügelprofil mit 2 und die Abdeckteile beider Profile mit 3 bezeichnet. Durch die Anordnung der Leisten 5 werden bei geschlossenem Flügel zwei geschlossene Zellen 4'
    und 4"gebildet, die eine gute Dichtung gewährleisten. Zum
    CD
    Unterschied von dem zuerst beschriebenen Profil ist hier eine andere Befestigung des Putzflügels vorgesehen. Der dem Gegenprofil abgewendete Teil des Abdeckteiles 3 des Flügelprofiles ist mit einer U-förmigen Nut 50 versehen, in die ein
    entsprechend geformter nasenförmiger Teil 51 des Putzflügel-
    CD
    profiles 52 einschiebbar ist. Das für den Flügel verwendete Grundprofil 2 und das Putzflügelprofil 52 besitzen eine Nut 53, die einen verengten Hals 54 aufweist. In diese Nut sind die Glasleisten 55 und 56 mit einer kopfverstärkten Leiste einsetzbar (Federwirkung).
  • Die Fig. 8 und 9 erläutern den lilittelanschlag der Flügel bei Verwendung der Profile als Doppelflügelfenster.
  • An einem der beiden Flügel-in der Zeichnung jeweils am linken-ist ein Zusatzprofil 40 befestigt, beispielsweise angeklebt. Es besitzt Abdeckteile 41,41', die bei geschlossenem Flügel die vertikalen Flächen 42 der Flügelprofile 2 überragen.
  • Gegen die Mitte zu sitzen die Zusatzprofile 40 auf den Leisten 5 der Flügelprofile 2 auf. Auf diese Weise wird ebenfalls eine aus zwei geschlossenen Zellen 4', 4"bestehende Kammer gebildet, die eine gute Dichtung gewährleistet, in ähnlicher Weise wie bei den früher beschriebenen Ausführungsformen. Da bei der Ausbildung nach den Fig. 8 und 9 die Flügelprofile 2 nicht verkehrt, sondern symmetrisch zueinander zu liegen kommen, können die Teile 3 nicht in der ursprünglichen Form des Grundprofiles verbleiben. Diese Teile werden teilweise abgefräst, so daß Lappen bzw. Stege 43, 44 übrigbleiben, die bei geschlossenem Flügel entweder gegeneinander (Fig. 8) oder gegen einen Teil des Zusatzprofiles 40 (Fig. 9) dichtend anliegen.
  • Mit 60 und 61 sind in Fig. 9 Einsetz-und Ausfüllprofile bezeichnet.

Claims (1)

  1. S c h u t z a n 8 P r ü c h e Schut zansprüohe
    1. Aus Kunststoff bestehendes Profil für Stöcke und Flügel von Fenstern oder Türen mit einer von einem vorspringenden Abdeckteil gebildeten Ausnehmung, die mit der Ausnehmung eines Gegenprofiles eine Kammer bildet, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ausnehmung eine oder mehrere Leisten (5) angeordnet sind, die bei geschlossenem Flügel den entsprechenden Leisten des Gegenprofiles dichtend anliegen und die Kammer in zwei oder mehrere geschlossene Zellen (4', 4") unterteilen.
    2. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckteil (3) eine in Längsrichtung verlaufende Bohrung (6) zur Befestigung eines Scharnierdornes (18) eines Putzflügels (13) aufweist.
    3. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckteil (3) einen in Längsrichtung verlaufenden Schlitz (29) zur Befestigung eines Solbank-Abdeckbleches (30) aufweist.
    4. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abdeckteil (3) zwei in Längsrichtung des Profiles verlaufende Hohlräume (7,8) aufweist, die durch einen Steg (9), der in der Ebene der Wand der Ausnehmung liegt, getrennt sind. 5. Profil nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es an der dem Gegenprofil abgewendeten Seite zwei stufen-
    förmige Absätze (11, 12) aufweist, von denen der eine (12) zum Einsetzen eines winkelförmigen Putzflügelprofiles (13) und der andere (11) zum Einsetzen einer Scheibe dient.
    6. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der dem Gegenprofil abgewandten Seite eine Ausnehmung (15) aufweist, in die ein halbrundes, mit dem Putzflügelprofil (13) c3
    verbundenes Ansatzstück (14) hineinreicht, wobei das Ansatzstück (14) eine mit der Bohrung (6) fluchtende Bohrung (16) besitzt, in die ein Scharnierdorn (18) einsetzbar ist.
    7. Profil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf der dem Gegenprofil abgewendeten Seite eine U-förmige Nut (50) besitzt, in die ein nasenförmiger Teil (51) des Putzflügelprofiles (52) einschiebbar ist.
    8. Profil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelprofil (2) und das Putzflügelprofil (52) Nuten (53) zum Einsetzen von Glasleisten (55 und 56) besitzt.
DESCH29677U 1960-08-31 1961-07-11 Profil fuer fenster und tueren. Expired DE1839615U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT664960 1960-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1839615U true DE1839615U (de) 1961-10-19

Family

ID=32996806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH29677U Expired DE1839615U (de) 1960-08-31 1961-07-11 Profil fuer fenster und tueren.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1839615U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784324B1 (de) * 1968-07-27 1972-05-04 Agura Ets Fluegelrahmen aus einem stranggepressten Kunststoff-Hohlprofilstab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784324B1 (de) * 1968-07-27 1972-05-04 Agura Ets Fluegelrahmen aus einem stranggepressten Kunststoff-Hohlprofilstab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009056118A1 (de) Dichtung, insbesondere für Schiebetüren
DE3217244A1 (de) Anordnung zum befestigen und abdichten einer fuellung in einem rahmen, insbesondere einer verglasungseinheit in einem fensterrahmen
EP1437449A2 (de) Dichtelement für eine aus gleichen Profilen bestehende Pfosten/Riegel-Konstruktion
DE1839615U (de) Profil fuer fenster und tueren.
DE2164521A1 (de) Fertigbauteil fuer fenster- bzw. tueroeffnungen
DE7004135U (de) Anordnung von metallischen profilelementen
DE3134742A1 (de) "fenster- oder tuerfluegel"
CH253896A (de) Rahmen für Fenster und Türen.
CH377086A (de) Tür
DE102007002640B4 (de) Beweglicher Abschluss für eine Öffnung in einm Bauwerk
DE1016598B (de) Feststeller fuer Fenster, insbesondere fuer Stallfenster oder aehnliche Fenster
DE1198521B (de) Fenster bzw. Tuer, dessen bzw. deren feststehender Zargenrahmen und beweglicher Fluegelrahmen je aus einem Holz- und einem Metall- oder Kunststoffrahmen bestehen
DE7508011U (de) Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall
DE2903463C2 (de) Abdichtung zwischen einem Fassadenpfosten oder dergleichen und einem an diesem Pfosten anschlagenden Tür- oder Fensterflügel
AT249337B (de) Fenster bzw. Tür
DE2703111A1 (de) Rahmen fuer einen fenster- oder tuerfluegel
DE2061716B2 (de) Dichtung für Fenster, Türen o.dgl
AT249335B (de) Rahmenprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Trennwände
CH356585A (de) Metallfenster oder Metalltüre
CH592802A5 (en) Window or door with enclosing frame - has composite hollow profile with ribs for holding and sealing
EP2500506B1 (de) Aufsatzeinrichtung für Klemmhalterungen
DE870177C (de) Luftdicht schliessende Fenster- oder Tuerkonstruktion
EP0703342B1 (de) Abstandshalterstopfen aus Kunststoff für profilierte Fenstersprossen von Isolierglasscheiben
DE2002838A1 (de) Hohlprofilstab fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE1977561U (de) Kunststoffensterrahmen.