DE1838735U - Papierfuehrungswanne fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen. - Google Patents

Papierfuehrungswanne fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen.

Info

Publication number
DE1838735U
DE1838735U DE1961G0023886 DEG0023886U DE1838735U DE 1838735 U DE1838735 U DE 1838735U DE 1961G0023886 DE1961G0023886 DE 1961G0023886 DE G0023886 U DEG0023886 U DE G0023886U DE 1838735 U DE1838735 U DE 1838735U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
paper guide
guide
similar machines
writing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961G0023886
Other languages
English (en)
Inventor
Max Grundig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961G0023886 priority Critical patent/DE1838735U/de
Publication of DE1838735U publication Critical patent/DE1838735U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Description

  • Papierführungswanne für Schreib-, Buchungs-,
    oder ähnliche Maschinen.
    Geestand der euerun ist eine Fapierfuhrungaanne für
    chreib-,Buchungs-, oderahnlicheMaschinenmitPapier-
    fuhrunsrollen, die von der oheib'alse abgehoben werden
    ktnnvn.
    Lei Schreib-oder ähnlichen Maschinen'ist es erforderlich ;
    eingezogenes Papier so lösen zu können, daß es verschoben
    L
    z. B. gerade gerichtet werden kann. Dazu dient in der Regel
    dar Papierlöser, der Le, Betätigung die Papierführungß-
    wanne und damit deren ra.apierfdhrungsrollen von der Schreib-
    'A'ale abhebt. Bei bekannten Einrichtungen dieser Art wird
    das Papier entweder überhaupt nicht mehr gehalten und ka. n
    ioh somit ungewollt verschieben, oder es tritt zwischen
    splerführungsanne unlUchreibwalze eine'Relativbewegung auty
    "odurch das Papier ebenfalls verschoben eorden kann.
    Gemäß der Neuerung v, ird virgeschlagen, an der. Papierführuna. ge-"'
    wanne eine kurvenförmig Führung und damit derart zusammpg-
    irkene Uhrungsbolzen vorzusehen, daßdievordere Kant
    der Papierfuhrungawanne beim Betätigen des Papierlösens a. R.
    dieSchreibwalge angedruckt wird. Dadurch ist zwar daä ? s-
    pier soweit gelöst, daß es unschwer ausgerichtetwerden
    kam, wird aber noch so festgehalten, da es sich nicht
    ungevolLt verschiebt.
    1rOrteil ist ez, viern-"'ie Parierführungs-
    cles während des Papierlösens zunächst um die Achse der
    vorderen PapierfUhrungerollen und dann um die BerUhrung~
    linie zwischen Oberkante der Papierführungswanne und der'
    Cchreibwalze schwenkt. Dadurch wird eine Relativbewegung
    zwischen der Papierführungav-anne und der chreibwalze zu-
    verlassigvermieden.
    heitere Vorteile und Merkmale der Neuerung gehen Bua der
    nachstehenden Beschreibang der Zbichtmng hervor, welche
    ein AuafUhrungebeiepiel schematisch veranschaulicht. Be
    zeii, t :
    Fig. 1 einen Querschnitt durch eine neuerunge-
    emMe Anordnung in der Haltestellung,
    fig. 2 uie gleiche Ansicht ährena des Papier-
    lösens und
    3 uie-eliste itellunc iei, PaierVlhrung'
    wanne.
    Die Papierführungswanne 1 ist in üblicher Weise mit vorderen
    und hinteren PapierfUhrungsrollen'2besv'. 3 versehen,die in,
    ihrer Arbeitsstellung an der chreibwalze 4 bew einem ein
    ezogenen 2epier anliegen. Vorzugsweise zwei an der Papier-
    iührungaanne. 1 angewinkelte Lappen 5 weisen je einen kurven-
    frsii en Schlitz auf, in welchen ein Fhrungsbolzen 7 ein-
    greift. Ein Eebelarm 8, der um die Achse 9 schwenkbar ist,
    liest von unten an uer papierführungaanne 1 an. Das andere
    Ende des ebelarmee 8 \"irkt auf bekannte Weise mit dem Pa."
    plerlôaer (auf der Zeichnung nicht dargestellt) zusammen.
    7
    In aer in Zig 1 dargestcllten'Lage v'ird ein eingezogenes
    ihr durch die Papierfuhrungsrollen 2 und 3 fest en die
    v hreibv ; 4 angedrückt. Der Abstand von der Jberkänte-10
    Jberknte 10
    der PapierfUhrungs'anne zur Waagerechten durch die Schreib-
    wlcnmitte beträgt dabei x.,,
    0durch Betätigung des bekannten tapier. Lösers kann der Hebel-
    am 8 in Pfeilrichtung a verechweliktwerden.Dadurch schwenkt',
    die FapierfU. hrung8'anne 1 infolge ihrer i'ünrung in dem kur-
    venlörmigen Schlitz 6 um die Achse 11 der vorderen Papier-
    flihrungsrollen 2 nach unten (ig. 2). Der Schlitz 6 i-at
    eoit keine Relativbewegung zwischen cnreibwalze und üh-
    rungsrolle 2 aufkommen das Papier'wird also nach wie vor
    festgehalten. Der Abstand zwischen er Überbante 1J der
    Pspierführungswanne 1 und der waagerechten Ebene durch die
    Schreibwalze 4 bleibt x-
    Behh srschvenken des Hebels 8 und eomit der PapierfUh-
    . omit"ier
    i-u. ns'nne 1 ko&t le Oberkante 10 der Papierführungswanne 1
    v 1/
    zur Anlage an die chreibwalze 4, während pich nunmehr auch
    (iie rapierlührungsrolle von der creibvlze 4 abhebt.,
    Ac tr. ierbei bleibt der Abstand x zwischen Oberkante 10
    uJ. der' bbe arch die Schraibsälze 4 erhalten. Durch'die
    usildn des Jchlitzes hat fleh die Schwingachse der.
    5anicrîutrun£eCvenne 1 von der echte 11 der vorderen FUh-""
    rungsrollen 2-auf die Beruhrungslinie Oberkante 10-
    chreibwalze 4 terlaert. Demnach % ird nunmehr das einge-
    gpnnte Pair durch die Papierfhrungaanne aelbet fest-*-
    eklect. La aiese'Klemtrun aber nicht sehr stark ist,
    . .,
    'L..''r r. r",'. jl. lt verschieben su onnn..
    verzc-iieben zu
    Durch die Neuerung v-ird zweierlei erreicht. Zum einen wird
    . * : ie eiativbeegng zwiecnn.'Pa. pierfU. hrngs'anne 1 und
    ''chreibalse 4 vermieden, drch verschiebt sich dae ein-
    xoene P pier nicht schon während'le apierlösens. Zum
    anderen wird das ? apier aucn nach erfolgtem Lösen noch so
    festgehalten, da es s'ich nicnt ungewollt verschieben kanan.
    ,.,.'
    '.-ie ein Slick uuf ie Zeichnung erkennen läßt,. werden die-
    enrun.'erteile one yroen Aufwend an Material u. a. d o--
    ta&zeit eireic ! it.
    Scliutzanspruche

Claims (1)

  1. Schutzanaprüche
    . Papierführungswanne für Schreib- buchuns-, oder ähnliche Maschinen mit Papierfülirungerollen, die von der Schreib- salze abgehoben . eraen können, g e c n s e ic h e t u r c h eine n der a. iurfänrn. gövnne (1) angeordnet-ee' der, kurvenförmige Fuhrung (6) un sit i& cr derart zusa&e-', "irKene J'uhrungsbolzen (7) < & ie.. berksne (10) der. jrjpierühru. nH'a. nna (1) :'ei) :'. Bßtticn. <.' ? & Papierlösers. n die chreibsize (4) angedrückt ir,
    . l'apierfU. nrungs.'. a. ßne nach Anspruch l d a d u r c h g e ' k n & i c h n e L, dcJ i &pi r. ührangsanne 1) .'J. hrena c& r : jirl&. en cnchct ja die Achse (11) der I runliie''.". GC'i'. n tr ; ir.'ce (1) der PsorfUhrungswanne ( !) nd der CcribwsiK () ochckt. urk*7Ä
    np-ch una rert ru S « re rach 4ne,., rilcveil 1 ur"7 d a d r c h p k c. i. n e i c h n e t, a'als Führung !' für die Papierfuhrj. nsv&. nne (l) vorzugsweise'zwei in an-" /-p" ; i'-elten L ? ppen f5 angebrachte knyvenförMige SchHB' (in)dienen. d nen.
    :? S G rund
DE1961G0023886 1961-04-28 1961-04-28 Papierfuehrungswanne fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen. Expired DE1838735U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961G0023886 DE1838735U (de) 1961-04-28 1961-04-28 Papierfuehrungswanne fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961G0023886 DE1838735U (de) 1961-04-28 1961-04-28 Papierfuehrungswanne fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838735U true DE1838735U (de) 1961-10-05

Family

ID=33002131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961G0023886 Expired DE1838735U (de) 1961-04-28 1961-04-28 Papierfuehrungswanne fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838735U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015314A1 (de) * 1978-12-26 1980-09-17 International Business Machines Corporation Papiereinzugsvorrichtung an einer zylindrischen Schreibwalze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015314A1 (de) * 1978-12-26 1980-09-17 International Business Machines Corporation Papiereinzugsvorrichtung an einer zylindrischen Schreibwalze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2504306C3 (de) Vorrichtung zum Wenden von auf einer Transporteinrichtung stehenden Gegenständen
DE1838735U (de) Papierfuehrungswanne fuer schreib-, buchungs- oder aehnliche maschinen.
DE3031123A1 (de) Bogengreifereinrichtung
DE2427768A1 (de) Einrichtung zum schrittweisen vorschieben von band- oder streifenmaterial, an pressen, stanzen oder dergleichen arbeitsmaschinen
DE2329767B2 (de) Bogenausleger
DE400476C (de) Ablegetisch fuer Druckpressen mit einstellbaren Anschlaegen fuer den Bogenstapel
DE1915587C3 (de) Kantenanleimmaschine
DE478656C (de) Papierfuehrungsvorrichtung fuer Schreibmaschinen o. dgl.
DE1937879U (de) Verdickungsfuhler fuer laufende bahnen aus papier od. dgl.
AT20526B (de) Briefstempelvorrichtung.
DE828090C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE306091C (de)
DE2363168C3 (de) Vorrichtung zum Halten von Ampullen oder Glasfläschchen in Glasbearbeitungsmaschinen
DE150544C (de)
DE445671C (de) Schreibmaschine
DE866796C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen mittels Fuehrungspunkte bei Papierverarbeitungsmaschinen, z. B. Praegepressen
DE645557C (de) Typenfuehrung fuer Typenstangenschreibmaschinen
DE950175C (de) Vorrichtung zum Richten verbogener Mitnehmer an Doppelkettenkratzfoerderern
DE950778C (de) Fadenklammer mit zwei beweglichen Klemmbacken, insbesondere fuer Greiferwebmaschinen
DE497979C (de) Vorrichtung zum Ausrichten der aus einer Druckmaschine o. dgl. kommenden Bogen
DE579128C (de) Pressgesenk zum Wiederherstellen der an Klemmplatten fuer den Eisenbahnoberbau beiderseits des Zapfens vorgesehenen Leiste
AT235240B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Blättern aus Papier od. dgl.
AT122035B (de) Bogenausleger an Liniermaschinen.
DE540828C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE1804803C (de) Aufrollvorrichtung fur Teigplatten