DE183844C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183844C
DE183844C DENDAT183844D DE183844DA DE183844C DE 183844 C DE183844 C DE 183844C DE NDAT183844 D DENDAT183844 D DE NDAT183844D DE 183844D A DE183844D A DE 183844DA DE 183844 C DE183844 C DE 183844C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure part
steam
turbine
low
revolutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183844D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE183844C publication Critical patent/DE183844C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/10Adaptations for driving, or combinations with, electric generators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
DENDAT183844D Active DE183844C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183844C true DE183844C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=447827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183844D Active DE183844C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE183844C (enrdf_load_stackoverflow)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757136C (de) * 1936-07-01 1953-02-16 Tech Studien Ag Waermekraftanlage, in welcher ein gasfoermiges Arbeitsmittel, vorzugsweise Luft, dauernd einen geschlossenen Kreislauf unter UEberdruck beschreibt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757136C (de) * 1936-07-01 1953-02-16 Tech Studien Ag Waermekraftanlage, in welcher ein gasfoermiges Arbeitsmittel, vorzugsweise Luft, dauernd einen geschlossenen Kreislauf unter UEberdruck beschreibt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012106376A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Energieerzeugung mit Piezoelementen
DE102008046509B4 (de) Vorrichtung zur Energierückgewinnung für einen Großdieselmotor
DE1650831A1 (de) Antriebsanordnung mit mindestens zwei Kraftmaschinen
DE183844C (enrdf_load_stackoverflow)
DE2455145A1 (de) Gasturbinenanlage mit geschlossenem kreislauf und indirekter erwaermung des arbeitsgases
DE2615742A1 (de) Dieselmotor
DE197483C (enrdf_load_stackoverflow)
DE199033C (enrdf_load_stackoverflow)
EP1959547A2 (de) Stromerzeugungsanlage
DE934779C (de) Verfahren und Einrichtung zum Betreiben einer Arbeitsmaschine durch mehrere Natur-Kraftmaschinen mit schwankender Antriebsleistung und/oder Drehzahl, insbesondere Windkraftanlagen, Wasserturbinen od. dgl.
DE19843441A1 (de) Komponentenanordnung für Gas- und Dampfturbinen-Anlagen mit mehr als einer Gasturbine
DE554210C (de) Mehrgehaeuse-Hochdruck-Dampf- oder Gasturbine
DE266392C (enrdf_load_stackoverflow)
DE590905C (de) Aus mehreren Maschinengruppen bestehende Anordnung zur Speisung zweier oder mehrerer getrennt voneinander arbeitender Verbraucher elektrischer Energie
DE518013C (de) Doppelkaefiganker fuer Induktionsmotoren
DE644379C (de) Turbinenanlage zum Antrieb von Schiffen
DE752380C (de) Elektrische Krafterzeugungsanlage mit in Kapselgehaeuse eingebauten Stromerzeugern
DE844992C (de) Gasturbinenanlage mit zwei oder mehreren hintereinandergeschalteten Gasturbinen
DE2029689A1 (de) Gasturbinen Kraftanlage mit Druck luftspeicherung
AT65351B (de) Einrichtung zur Schaltung von Schiffsturbinen.
DE601018C (de) Turbinenantrieb fuer Luftfahrzeuge
AT150133B (de) Schweißgenerator der Gleichpolbauart, dessen Spannung aus gegeneinander vektoriell verdrehbaren Komponenten zusammengesetzt ist.
DE383762C (de) Verfahren zum Betriebe einer Maschinenanlage, welche einen als Generator und als Motor verwendbaren elektrischen Teil und einen mit diesem in Wirkungsverbindung stehenden, als Turbine bzw. Pumpe verwendbaren hydraulischen Teil aufweist
AT59447B (de) Einrichtung zur Schaltung von Schiffsturbinen.
DE527168C (de) Radial beaufschlagte Dampfturbine