DE1838254U - Isolierte elektrische leitung mit kennfaden. - Google Patents

Isolierte elektrische leitung mit kennfaden.

Info

Publication number
DE1838254U
DE1838254U DE1961M0038227 DEM0038227U DE1838254U DE 1838254 U DE1838254 U DE 1838254U DE 1961M0038227 DE1961M0038227 DE 1961M0038227 DE M0038227 U DEM0038227 U DE M0038227U DE 1838254 U DE1838254 U DE 1838254U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
identification
thread
threads
electrical cable
isolated electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961M0038227
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MONETTE ASBESTDRAHT GmbH
Original Assignee
MONETTE ASBESTDRAHT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MONETTE ASBESTDRAHT GmbH filed Critical MONETTE ASBESTDRAHT GmbH
Priority to DE1961M0038227 priority Critical patent/DE1838254U/de
Publication of DE1838254U publication Critical patent/DE1838254U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/36Insulated conductors or cables characterised by their form with distinguishing or length marks

Landscapes

  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

  • Isolierte elektrische Leitung mit Kennfaden Es ist bekannt, für die Kennzeichnung von Kabeln, isolierten Leitungen, Schnüren und dergleichen sich eines mit ihnen verbundenen, unschwer offenzulegenden Kennfadens zu bedienen.
  • Auf Grund der Verodnung über den Warenzeichenschutz für Kabelkennfäden vom 29. November 1939 ist eine große Anzahl von Kabelkennfäden als Warenzeichen eingetragen. Außerdem bestehen zur Orientierung der einschlägigen Verkehrskreise gewisse übersichtliche Zusammenstellungen, In einem vom VDE-Verlag G. m. b. H. herausgegebenen Verzeichnis ist eine Vielzahl von Kennfäden sowohl nach Firmen als auch nach Farbenfolgen geordnet. Eine vom Verlag Muster-Schmidt K. G. herausgegeben Sammlung enthält auf Karten gewickelte Originalmuster zahlreicher verschiedener Kennfäden.
  • Bisher wurden, wie insbesondere die erwähnte Original-Mustersammlung beweist, nur solche Kennfäden benutzt, welche
    aus organischen Fasermaterial bestehen. Eine Verwendung derar-
    tiger Kennfäden kommt aber praktisch nicht mehr in Betracht,
    z4
    wenn Drähte, Litzen o. dgl. in ein Isoliermaterial, z. B. Kaut-
    schuk oder Silicon-Kautschukgemisch eingebettet werden, welches
    bei höheren Temperaturen (bis zu 3000 oder sogar darüber) vulkanisiert wird. Selbst wenn Kennfäden aus organischem Fasermaterial bei dieser Behandlung noch nicht vollständig verzun-
    dem, so werden sie auf jeden Fall so mürbe, daß sie nicht
    mehr, wie ausdrücklich vorgeschrieben "unschwer offengelegt" werden können. Auch Farbveränderungen (Ausbleichen, Nachdunkein, Umschlagen) sind zu befürchten und nicht zu vermeiden, Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt. Dieselbe betrifft eine isolierte elektrische Leitung mit Kennfaden, und sie ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Kennfaden aus einem Glasfaserfaden besteht.
  • Die Erfindung wird beispielsweise veranschaulicht durch das beigefügte Modell, nämlich einen Abschnitt einer isolierten elektrischen Leitung, bei welchem an einem Ende der zwischen dem Leitungsdraht und der Isolierstoffumhüllung befindliche, aus einem Glasfaserfaden bestehende Kennfaden offengelegt ist.
  • Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wurde ein weißer Glasfaserfaden verwendet. Es ist ohne weiteres einzusehen, daß stattdessen auch farbige Kennfäden verwendet werden können, deren Farben gegenüber den erwähnten Vulkanisationstemperaturen beständig sind.
  • Anstelle eines einfarbigen Kennfadens können selbstverständlich auch Kennfäden verwendet werden, die aus zwei oder mehr miteinander verdrillten verschiedenfarbigen Fäden beatehen. !

Claims (2)

  1. Schutzansprüche . K
    1. Isolierte elektrische Leitung mit Kennfaden, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Kennfaden aus einem Glaafaserfaden besteht.
  2. 2. Isolierte elektrische Leitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Glasfaserfaden aus zwei oder mehr miteinander verdrillten verschiedenfarbigen Fäden besteht.
DE1961M0038227 1961-06-01 1961-06-01 Isolierte elektrische leitung mit kennfaden. Expired DE1838254U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0038227 DE1838254U (de) 1961-06-01 1961-06-01 Isolierte elektrische leitung mit kennfaden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961M0038227 DE1838254U (de) 1961-06-01 1961-06-01 Isolierte elektrische leitung mit kennfaden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1838254U true DE1838254U (de) 1961-09-28

Family

ID=33007504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961M0038227 Expired DE1838254U (de) 1961-06-01 1961-06-01 Isolierte elektrische leitung mit kennfaden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1838254U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932190C (de) Kabelschellen aufeinanderfolgender Schellengroesse
DE1838254U (de) Isolierte elektrische leitung mit kennfaden.
DE897582C (de) Elektrische Flachleitung
DE683076C (de) Drahtseilborste fuer Reinigungsgeraete
DE912954C (de) Endverschluss fuer gummiisolierte Leitungen oder Kabel in Freiluftanlagen
DE751233C (de) Elektrische Leitung mit perlenartiger Isolierung
DE471742C (de) Isolation fuer Unterseekabel
DEK0001795MA (de) Elektrische Leitung, insbesondere Feuchtraumleitung
DE683421C (de) Fernmeldekabel
DE2210222A1 (de) Elektrische leitung
DE889625C (de) Elektrische Leitung mit einer Isolierung aus Kunststoff, Gummi od. dgl.
DE1465878B2 (de) Hochspannungsfreileitungsseil
DE481907C (de) Schutzleiter fuer Schwachstromleitungen
AT114376B (de) Elektrische gummiumhüllte Schwachstromleitung.
DE748900C (de) UEberspannungsableiter
DE1753680U (de) Mehradriges elektrisches bandkabel.
DE7804842U1 (de) Elektrische Leitung
DE2443854A1 (de) Kabelanordnung
DE576993C (de) Installationseinrichtung, die einen Installationsschalter und Abzweigklemmen sowie eine gemeinsame Kappe mit einer ebenen Begrenzungsflaeche enthaelt
DE1827857U (de) Mehrleiterkabel mit mittelpunkts- oder schutzleiter.
DE1778662U (de) Elektrische schlauchleitung mit einer widerstandsader.
DE1765362A1 (de) Werkzeug zum Abisolieren,insbesondere von papier- oder kunststoffisolierten Adern hochpaariger Fernmeldekabel
DE1832872U (de) Keil zum spreizen der adern eines kabels.
DE1777885U (de) Stegleitung.
DE1515976A1 (de) Ausbildung teilisolierter Hochspannungs-Freileitungen