DE1834543U - Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente. - Google Patents

Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente.

Info

Publication number
DE1834543U
DE1834543U DE1961SC029206 DESC029206U DE1834543U DE 1834543 U DE1834543 U DE 1834543U DE 1961SC029206 DE1961SC029206 DE 1961SC029206 DE SC029206 U DESC029206 U DE SC029206U DE 1834543 U DE1834543 U DE 1834543U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pockets
storage device
carrier
documents
marked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961SC029206
Other languages
English (en)
Other versions
DE1170204B (de
Inventor
Hans Dr Med Schader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961SC029206 priority Critical patent/DE1834543U/de
Publication of DE1834543U publication Critical patent/DE1834543U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Bag Frames (AREA)

Description

  • Dr. med. Hans S c h a d e r , Augsburg
    Aufbewahrungsvorrichtung für Dokumente
    Das Gebrauchsmuster betrifft eine Aufbewahrungsvor'-
    richtung : für Dokumente, bei der Dokumente enthaltende Taschen senkrecht zu ihrer Hauptfläche an einem oder mehreren fest angeordneten, stabförmigen Trägern verschiebbar sind.
  • Die bekannten Vorrichtungen dieser Art weisen den Nachteil auf, daß die Taschen nur von oben und gegebenenfalls nur dann zugänglich sind, wenn sie der Vorrichtung entnommen sind. Die Zugänglichkeit der Taschen von oben ergibt sich zwangsläufig, wenn die Taschen in Schubfächern hängend angeordnet werden.
  • Das Gebrauchsmuster betrifft eine Aufbewahrungsvorrichtung für Dokumente, bei der die Öffnungen der Taschen an deren senkrecht hängenden Kanten angeordnet
    sind. Dadurch wird die Anordnung der Taschen in einem
    BegaleSchrankod. dergl.in der Weise möglich, daS
    alle Öffnungen der Taschen an der Bedienuttgsseite
    desRegales Schrankes od. dergl. sich befinden.
    Diese Ausbildung der Aufbewahrungsvorrichtung hat
    den Vorteil der bequemen Zugänglichkeit der Taschen
    so daß der Tascheninhalt ohne weiteres entnommen
    werden kann insbesondere ohne aß die Tasche von
    , dem oder den sie tragenden Trägern abgenommen werden
    muß.
    Vorzugsweise sind aber trotzdem die Taschen aufhängbar
    an dem oder den Trägern angeordnet. Zu diesem Zweck
    können die Taschen mit mindestens einem Authängelappen
    versehen sein, der einen offenen Schlitz aufweist"
    xlttels dessen xler Aufhängelappen auf einen flachen
    Träger <mer sr Längsrichtung d&s Trägers autschiebbar
    ist, Der Aufhängelappen kam wlt einer kleinen Schleme
    od.dergl a-üts Pappe MetaU, Kunststoff od dergl.
    aus eias 3t88k bestehe a. der die Tasche befestigt
    ist Zwecmäig ist es wenn der Schlitz, von der
    Õffnungsse1te der Taschen aus gesehen. nah hinten
    offen ist und in dieser Richtung aueh anfällt und der
    flache Träger mit seiner Hauptfläche entsprechend
    geneigt zur Waagrechten-angeordnet ist. D=it wird ein
    Lösen der Taschen von dem Träger insbesondere während
    der Entnahme des Tascheninhaltes, erschwert.
    Die Öffnungen der Taschen können, mit an sich bekannten..
    gegebenenfalls verriegelbaren Verschlußklappen versehen
    sein.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand des Gebrauchsmusters beispielsweise dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung.
  • Fig. 2 in größerem @ Maßstabe eine Stirnansicht einer aufgehängten Tasche,
    Fig. 3 und 4 Teilansiehten von Taschen, die zur
    Autbängmg an einem bzw. zwei Trägern bestimmt
    ..
    sind,
    Fig. 5 eine Teilansieht einer Ta. sehe Mit einer Ver-
    -riegelur4pp-Izwichtung.
    Die Vorrichtung besteht aus Tasehen 1.. beispielsweise
    aus starkem Papier, die etwa die Form eines an der Schmalseite verschließbaren Briefumschlages aufweisen.
  • An einer Schmalseite befindet sich die Öffnung, die mit einer Verschlußklappe 6 versehen sein kann.
    An einer Längsseite der Taschen ist eine Schiene 2 aus
    Pappe. Metall, Kunststoff od. dergl. befestigt,
    Befestigung-
    die eieR-eo Rla-ppen 3 aufweist der mit einem
    v
    beim Ausftlhrungsbeispiel gemäß Fig. 1 waagrecht
    verlaufenden Schlitz 4 versehen ist, der nach der
    der öffnung der Tasche entgegengesetzten Seite hin
    effen ist. Die Taschen l sind je mittels des mit
    einem Schlitz 4 versehenen Aufhgngelappens 3 an einem
    flachenbeispielsweise aus Metall bestehenden
    Trager 5 aufhangbar der in einem schrank., Regal
    öd, dergl. fest angeordnet sein kann,
    Nach der Aus ahrungsform gemäß Fig. 3 ist jede
    Tasche 1 mit einem Befestigungslappen-3 versehe-n"
    während die Taschen 1 nach der Ausuhrungsform gemäß
    Fig. 4 zwei Beteztigungalappen 3 aufweisen"fUr die
    dementsprechendzwei Träger 5 vorgesehen sind.
    AaSerdem ist die Anordnung bei den Ausfhrungsformen
    gemäß Fig. 3 und 4"in Abweichung von der Ausführung-
    forjs gemäß igl derart getroffen daS der Schlitz 4
    von der õrrnungssei te der Taschen 1. aus gesehen, nach
    hinten abfällt und der bzw. die flachen Träger 5
    mit ihrer Hauptfläche entsprechend geneigt zur
    Waagrechten angeordnet sind. Die Öffnungen der Taschen 1
    können mit einer Verschlußklappe 7 versehen seijs
    die in geschlossenem Zustand der Tasche verriegelbar sein kann, beispielsweise durch die an sich bekannte Anordnung einer Öse 8 in der Verschlußklappe 7, durch die ein an der Tasche 1 befestigter Blechlappen 9 hindurchführbar ist der nach Aufreihung der Öse 8 umlegbar ist.

Claims (1)

  1. SehutzanspriLebe
    1)Aufbewahrungsvorrichtung tUr Dokumnte, bei-der Dokumente enthaltende Taschen senkrecht zu ihrer Hauptflãcbe an einem oder mehreren fest angeordneten, stabrSrMigen Trägern verschiebbar sind dadurch Seker=, eivl=et4 eaß die Ö : C£mangen 4er Taschen (1) an deren senTcFet hängenden Kanten angeordnet sind. 2)Autbewahrungsvorrichtaag Hah Anspruch 1 dadurch gekennzeiohEßt daß die Taschen (i) aushängbar an dem oder den Trägern (5) angeordnet sind. 3) Aufbewahrungsv-orr1ehtung nach Anspruch 1.-dadurch ge&ennzedshnst daß die Taschen (l) mit mindestens einem AufhSngeIppen (3) versehen sind, der einen offenen Schlitz (4) aufweist, mittels dessen der Auf- hgngelaßpen (3) auf einen flachen Träger (5) quer zur Längsrichtung : des Trägers (5) aufschiebbar ist. 4)Aufbewahrungsvorrichtung nach Anspruch 3<-dadurch gekennzeichnete daß der Schlitz (4), von der 6ffnungs- seite der Taschen (1) aus gesehen, nach hinten offen ist und in derselben Richtung abfällt und der flache Träger (5) mit seiner Hauptflaehe entsprechend geneigt zur Waagrechten angeordnet ist.
    5) Aufba@ahrungsvorrichtugn nach Anspruch 1, dadurch geeennzeichnetj, a6 die BffRUsgen der Taschen (l)
    mit gegebenenfalls verriegelbaren Verschlußklappen (7) versehen sind.
DE1961SC029206 1961-04-21 1961-04-21 Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente. Expired DE1834543U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC029206 DE1834543U (de) 1961-04-21 1961-04-21 Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC029206 DE1834543U (de) 1961-04-21 1961-04-21 Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1834543U true DE1834543U (de) 1961-07-13

Family

ID=32977725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961SC029206 Expired DE1834543U (de) 1961-04-21 1961-04-21 Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1834543U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278989B (de) * 1965-10-23 1968-10-03 Weigang Organisation G M B H Kunststoffhaengetasche fuer Schriftgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278989B (de) * 1965-10-23 1968-10-03 Weigang Organisation G M B H Kunststoffhaengetasche fuer Schriftgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1834543U (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer dokumente.
DE803065C (de) Einrichtung fuer die haengende Aufbewahrung von Zeichnungen, Plaenen, grossformatigen Akten u. dgl.
DE568233C (de) Rahmenfoermiges Verlaengerungsstueck fuer Schubladen, insbesondere fuer Staffelkarteien
DE547845C (de) Schallplattenbehaelter
DE360888C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Schnellheftern u. dgl.
AT153855B (de) Fahrradtasche.
DE667652C (de) Einsatzplatte fuer Handschrankkoffer
DE889287C (de) Vorrichtung zum vertikalen Einordnen von Schriftstuecken oder Schallplatten
AT124114B (de) Kartothek.
DE657662C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Schnellhefter mit in dem Hefter schwingbar angeordneten Haken, die in die Gebrauchsstellung aus ihm herausschwenkbar sind
DE1908056C (de) Schreibgerateetui
AT243754B (de) Schublade zur Aufnahme senkrecht stehender oder hängender Mappen und/oder Leitkarten
AT244228B (de) Vorrichtung zum Tragen von Gegenständen, insbesondere Textilartikel
DE929847C (de) Einrichtung fuer Behaelter von Sichtkarteien
DE1202753B (de) Registratur mit zwei an der Rueckwand eines Schrankes, Regals od. dgl. angebrachten Tragschienen zum Aufhaengen von Schriftgutbehaeltern
DE1993745U (de) Klemme zum befestigen eines beliebigen gegenstandes.
DE1168864B (de) Sammelmappe mit einer Hilfsmappe fuer Loseblaetter
DE1758479U (de) Aufmachungskarte.
DE1943928U (de) Registratur-gestell.
CH339907A (de) Hängeregistratur
DE1885291U (de) Kommode.
DE1182447B (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und/oder Schaustellung von Schallplatten oder aehnlichen flachen Gegenstaenden
DE1837540U (de) Tuetenartiger verpackungsbeutel und zugeordnete schaustell-vorrichtung.
DE1024054B (de) Registratur, insbesondere Haengeregistratur
DE1891819U (de) Schriftgutbehaelterregistratur.