DE1831198U - Federnde werkzeughaltevorrichtung. - Google Patents

Federnde werkzeughaltevorrichtung.

Info

Publication number
DE1831198U
DE1831198U DE1961W0025761 DEW0025761U DE1831198U DE 1831198 U DE1831198 U DE 1831198U DE 1961W0025761 DE1961W0025761 DE 1961W0025761 DE W0025761 U DEW0025761 U DE W0025761U DE 1831198 U DE1831198 U DE 1831198U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
tools
saw
hook
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961W0025761
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Weltersbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961W0025761 priority Critical patent/DE1831198U/de
Publication of DE1831198U publication Critical patent/DE1831198U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Federnde Werkzeughaltevorrichtung.
  • Die Neuerung betrifft eine federnde Werkzeughaltevorrichtung, wie sie z. B. bei zuklappbaren Werkzeugen zur Anwendung kommt. Einrichtungen dieser Art weisen die Eigenschaft auf, daß in einem aus Platinen und feaernden Werzeughaltevorrichtungen zusammengesetzten Griffstück, dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechende Teile drehbar angebracht sind, die wahlweise zum Gebrauch herausgeklappt, oder zum gefahrlosen Tragen eingeklappt werden können.
  • Da die Haltevorrichtungen jeweils von zwei Platinen seitlich begrenzt werden, kann bisher auf einer Haltevorrichtung nur ein, sich nicht verjüngendes, die ganze Länge des Griffstücks ausfüllendes und an seiner breitesten Stelle 3/4 der Breite des Griffstücks einnehmendes, Werkzeug drehbar gelagert werden. Dieses hat den Nachteil, daß nur eine beschränkte Anzahl kräftiger, nahezu die ganze Länge und Breite des Griffstücks ausnutzende, Werkzeuge in einer Kombination Verwendung finden können, da sonst das Griffstück für den Gebrauch zu plump und für das Mitführen in der Tasche zu schwer werden würde.
  • Der beabsichtigte Zweck der Neuerung ist daher, eine federnde Werkzeughaltevorrichtung zu schaffen, die es auf Grund ihrer Formgebung erlaubt, zwei mit ihr gleichstarke, sich nicht verjüngende Werkzeuge drehbar zu lagern, ohne, daß es notwendig ist, die sie umschließenden Platinen, oder Platinen und Griffschalen, mit Aussparungen zu versehen. Die Werkzeuge sollen, Länge und Breite an ihren exponiertesten Stellen gemessen, das zumindest 1 1/2 fache der Maße des Griffkastens haben. Die federnde Werkzeughaltevorrichtung soll diese Werkzeuge so lagenn können, daß sie am oberen und unteren Ende des Griffkastens. gegeneinander"gehend", sich nicht gegenseitig beeinflussen können und trotz ihrer Breite nicht störend aus dem Griffstück herausragen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Wirkungsweise der federnden Werkzeughaltevorrichtung (1) wie sie beispielweise in einem Griffstück (2) mit Mehr zwecksäge (3) und Mehrzweckhaken (4) zur Anwendung kommt.
    Es zeigen :
    Abb. 1 Das Griffstück mit abgeklappten Werkzeugen.
    Abb. 2 Das Griffstück mit eingeklappten Werkzeugen.
    Abb., 3 D Seitenansicht des Griffkastens bei einge-
    ,Ay""/Schanch/'//' ("
    u A
    f, 4
    1. Federnde Werzaughaltevorrichtung, die es au Grund ihrer Formgebung
    b-1
    erlaubt, zwei mit ihr gleichstarke, sich nicht verjüngende Werkzeuge,
    drehbar zu lagern, ohne, daß es notwendig ist, die sie umschließenden
    Platinen, oder Platinen und Griffschalen, mit Aussparungen zu ver-
    sehen. Die Werkzeuge sollen, Länge und Breite an ihren exponiertesten
    Stellen gemessen, das zumindest 1 1/2 fache der Maße des Griffkastens
    haben. Die federnde Werkzeughaltevorriebtung soll diese Werkzeuge
    so lagern können, daß sie am oberen und unteren Ende des Griffkastens
    gegeneinander"gehend", sich nicht gegenseitig beeinflussen können
    und trotz ihrer Breite nicht störend aus den Griffkasten herausragen.
    2. Federnde Werkzeughaltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    zeichnet, daß sie allein oder mit anderen Uerkzeughaltevorrichtungen
    kombiniert in Taschenmessern enthalten ist.

Claims (1)

DE1961W0025761 1961-02-23 1961-02-23 Federnde werkzeughaltevorrichtung. Expired DE1831198U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0025761 DE1831198U (de) 1961-02-23 1961-02-23 Federnde werkzeughaltevorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961W0025761 DE1831198U (de) 1961-02-23 1961-02-23 Federnde werkzeughaltevorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1831198U true DE1831198U (de) 1961-05-10

Family

ID=32980175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961W0025761 Expired DE1831198U (de) 1961-02-23 1961-02-23 Federnde werkzeughaltevorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1831198U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1831198U (de) Federnde werkzeughaltevorrichtung.
DE551719C (de) Klinge fuer Linoleummesser
DE876385C (de) Schneidunterlage fuer Maschinen zum Schneiden von Papier, Pappe, Leder u. dgl.
AT210593B (de) Klammer
AT119809B (de) Schutzhülle für Buchdeckel.
DE1806197U (de) Schneidvorrichtung fuer die herstellung des flors eines handgeknuepften teppichs.
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
AT262231B (de) Karteigerät
DE828404C (de) Karteibehaelter
DE640317C (de) Kastenfoermiger Behaelter zur Aufnahme von tafelartigen Traegern, insbesondere fuer Adressenregister
AT129272B (de) Abzich- und Schleifvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen.
DE2659791A1 (de) Zusammenlegbare werkbank zum ausruesten, reparieren und praeparieren von skiern
DE494094C (de) Fadenabschneider
DE368502C (de) Mehrfach verwendbare Feile
DE1890228U (de) Geraet zum schlitzen von gefalztem heftgut.
DE830305C (de) Rasierapparat
DE823027C (de) Wasserwellenformer
CH251306A (de) Ritzgerät zum Markieren von Bäumen.
DE1780222U (de) Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz.
DE1966300U (de) Vorrichtung zum entbasten und schneiden von gemuese, insbesondere bohnen.
DE1748769U (de) Zusammenlegbare tischbeine aus stahlrohr, vorwiegend fuer camping-, garten- und kindertische.
DE1794198U (de) Drahtseilschere.
DE7130949U (de) Vorrichtung zum Sortieren von Anschlußdrähten an elektrischen Geräten
DE1817615U (de) Personenwaage mit traggriff.
DE1762215U (de) Klapptisch mit mehrfach verwendbarer schutzplatte.