DE1780222U - Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz. - Google Patents

Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz.

Info

Publication number
DE1780222U
DE1780222U DEF15728U DEF0015728U DE1780222U DE 1780222 U DE1780222 U DE 1780222U DE F15728 U DEF15728 U DE F15728U DE F0015728 U DEF0015728 U DE F0015728U DE 1780222 U DE1780222 U DE 1780222U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supports
board
ironing board
ironing
free
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15728U
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Freund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF15728U priority Critical patent/DE1780222U/de
Publication of DE1780222U publication Critical patent/DE1780222U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F81/00Ironing boards 
    • D06F81/02Ironing boards  with collapsible underframe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b un g
    - S---2---s-l-----
    Bügelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scheren-
    förmig aufklappbaren Untersatz.
  • Die Neuerung betrifft ein Bügelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenförmig aufklappbaren Untersatz.
  • Solche Untersätze bestanden bisher aus Paaren gelenkig verbundener und in der Arbeitsstellung bis zum Fussboden reichender Stützen, über die ein kurzes Bügelbrettende etwas hinausragt. Eine solche Bauart weist durch ihren mangelhaften Zusammenhalt erhebliche Nachteile auf. Die zueinander parallel verlaufenden scherenförmig beweglichen Stützen ergeben eine geringe Standfestigkeit des Brettes beim Bügeln. Sollte während der Arbeit ein Zusammenklappen des Untersatzes vermieden werden, so müssen die freien oberen Arme der Stützen, die das Brettende tragen an diesem durch eine Querleiste festgehalten werden, an der sie sich verspannen.
  • Damit das Brett samt dem Untersatz beim Bügeln einigermassen Halt behält, erstreckt sich der Untersatz dieser bekannten Einrichtungen fast über die ganze Länge des Bügelbrettes und dessen freies Ende reicht nur wenig über die Querleiste hinaus. Damit ist einmal der Nachteil verbunden, dass man Kleider und lange Wäschestücke, die in sich geschlossen sind, zu- Bügeln nur über ein kurzes Brettstück stecken kann. Diese Stücke müssen zum Fertigbügeln abgezogen und von der anderen Seite wiener neu aufgesteckt werden. Dies ergibt ein umständliches Arbeiten und viel Zeitverlust. Es gibt wohl eiserne Untersätze mit komplizierten Vorrichtungen zum Festspannen des Brettes, doch sind diese umständlich zu gebrauchen und teuer.
  • Nach der Neuerung werden diese Nachteile dadurch vermieden, dass die Längsachse der freibeweglichen und am Brett nicht angelenkten Stützen bei der Arbeitsstellung einen Winkel bildet und der Abstützpunkt des Brettes dort soweit nach innen zum Drehpunkt der angelenkten Stützen hin gelegt ist, dass er etwa senkrecht über dem gemeinsamen Drehpunkt der Stützen liegt. Auf diese neuartige leise entsteht ein sehr langes nach unten freies Ende des Bügelbrettes, auf dem ungestört gearbeitet werden kann.
  • Im Besonderen werden gemäß der Neuerung jede der zum Brett frei beweglichen Stützen zweiteilig ausgeführt. Sie können dabei an einer Stelle gelenkig verbunden oder auch zu einander versetzt an verschiedenen Stellen der durchgehenden Stützen angelenkt sein.
  • Zweckmäßig legt man den Drehpunkt der oberen Stützen ein Stück weit oberhalb des Drehpunktes der zugehörigen unteren, bis zum Boden reichenden Stützen. Hierbei können neben den Drehpunkten Querleisten zwischen den Stützen vorgesehen sein, die sie beim Bügeln in ihrer Endstellung halten und den ganzen Untersatz in sich kräftig und erschütterungsfrei versteifen. Überdies können die Stützen zur Längsachse des Bügelbrettes schräg stehen, was ebenfalls zur Versteifen ; des Ganzen beiträgt.
  • Der Gegenstand der Neuerung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwarjfzeigen Abbildung 1 ein perspektivisches Bild eines Bügelbrettes mit einem Untersatz in Arbeitsstellung, 11 2 eine Seitenansicht eines anderen Beispiels, "3 das Bügelbrett nach Abb. 1 von unten gesehen mit angelegtem Untersatz und "4 eine Draufsicht von Abb. 3.
    Das Bügelbrett 1 trägt nach Abb. 1 anschraubbar an seinem zum
    CD
    Aufsetzen des Bügeleisens dienenden Ende quer einen Halter 2, an dem zwei bis zum Boden reichende einteilige Stützen 3 u. 4 gelenkig angeschraubt sind. Etwas oberhalb ihrer Mitte sind zwei andere Stützen 5 u. 6 in Punkt A angelenkt. Eine Querleiste 7 verbindet sie zu einem Rahmen. Unterhalb des Punktes A ist an den durchgehenden Stützen 3 u. 4 auch eine Querleiste 8 so angebracht, dass die freien Enden der Stützen 5 u. 6 daran anliegen, wenn gebügelt wird.
  • Zwei andere kurze Stützen 9 u. 1o, die unter sich ebenfalls mit einer Querleiste 11 versteift sind, sind oberhalb des Punktes A an den durchgehenden Stützen 3 u. 4 in Punkt B schwenkbar befestigt.
  • In der gezeigten nach oben geklappten Lage liegen diese kurzen
    Stützen an einer Querleiste 12 an, die die durchgehenden Stützen 3
    u. 4 verbinden und auch versteif. liierbei bilden die Stützen 5,6
    und 9, so mit ihren Längsachsen einen Winkel, und die Stützen 9 u. 10
    tragen das Brett 1 in den Punkten, die weit innerhalb der Quer-
    achse des Brettes liegen und sich etwa oberhalb der Punkte A befinden.
  • Mit dieser Bauart ergibt sich vorteilhafterweise eine sehr grosse über die Stützpunkte C hinausragende freie Länge des Bügelbrettes, die zum Bügeln langer schlauchförmiger Kleidungsstücke und Wäscheteile vorzüglich ausgenutzt werden kann. Da der ganze Unteresatz in sich frei und unbeweglich steht, kann das Brett auch vom Punkt C weg ohne weiteres hochgeklappt werden, um gegebenenfalls noch längere Stücke über das Brettande weiter hineinzuschieben, als bisher jemals möglich war, und in ihrer ganzen Länge ohne Anstand
    durchgehend zu bügeln.
    Beim Beispiel nach Abb. 2 sind die Stützen 13 u. 14 im
    A
    gleichen Drehpunkttder unteren 3tützen 15 u. 16 an den durch-
    gehenden Stützen 17 u. 18 angelenkt. Sie bilden unter sich auch
    einen dinkel ihrer Längsachsen, wenn sie in die gezeichnete Lage
    zum Halten des Brettes 1 an den Stützpunkten C hochgeschwenkt sind. Hierbei liegen diese Punkte C ebnfalls wieder etwa senkrecht über den Drehpunkten A der Stützenpaare. Die kurzen oberen Stützen 13 u. 14 bleiben in dieser Arbeitsstellung selbständig stehen und die unteren Stützen 15 u. 16 werden von der Querleiste 8 gehalten. Es ergeben sich bei dieser Ausführung ebenfalls sehr günstige Bügelbrett-Verhältnisse durch die sehr lange freie Bahn am Brettende.
  • Zum Vergleich mit der Ausführung nach Abb. 1 sind die beiden kurzen Stützen 9 u. 1o in die Abb. 2 gestrichelt eingezeichnet, um ihre versetzte Lage zum Drehpunkt A darzustellen.
  • \Vie die Abb. 3 u. 4 zeigen, sind alle Stützen der Abbildg. 1 gespreizt und schräg zur Längsachse des Bügelbrettes 1 gelegt,
    wodurch der Untersatz besonders stabil wird und das Brett gegen
    Schwingungsausschläge schtittzt. Der Stützrahmen 5,6 lässt sich
    ebensogut innen an den langen Stützen 3,4 anlegen, wie der kurze
    Rahmen 9, lo darin hineinpasst. Hierdurch bildet sich im zusammen-
    geklappten und an das Brett angelegten Zustand eine geschlossene wenig Platz beanspruchende enge Stellung aller Teile aneinander aus. Durch das Lösen der Flügelschrauben 19 kann das Brett 1 vom Untersatz auch abgenommen werden, um für sich allein aufbewahrt zu werden, bzw. getrennt verwendet zu werden. Die Neuerung nach dieser Beschreibung vereinigt in der einen oder anderen Ausführung somit alle Vorteile der üblichen kleinen Ärmelbretter zusammen mit einem sehr stabilen Untersatz, der sich unabhängig vom Brett in sich versteift und dieses in Tischhöhe frei schwenkbar zum Bügeln trägt.

Claims (1)

  1. -c h u t z a n s p r ü c h e.
    1.) Bügelbret *it einem daran gelenkig anlegbaren und scherenförmig aufklappbaren Untersatz, der aus Paaren mit einander gelenkig verbundener und zum Fussboden reichender Stützen besteht, über die das freie Brettende hinausragt, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse der freien, am Bügelbrett (1) nicht angelenkten Stützen (5,6 u. 9,1o) bzw ( 1314-u. 15, 16) bei der Arbeitstellung einen Winkel bildet und dass die Abstützpunkte (C) des Brettes an ihnen soweit von seinem freien Ende nach innen gelegt sind, dass sie etwa senkrecht über den gemeinsamen Drehpunkten (A) der Stützen liegen, wobei ein weit über die Abstützpunkte (@) hinausragendes freies Stück des Bügelbrettes gebildet wird. 2.) Bügelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede der zum Brett (1) frei beweglichen Stützen (5,6 u. 9, 10) zweiteilig ausgeführt ist und dass ihre Drehpunkte (A und B) an den ein-
    teiligen Stützen (3, 4) zueinander derart versetzt sind, dass die Drehpunkte (B) der oberen Stützeag) freien Brettendes ober- halb der Drehpunkte (A) der zum Boden reichenden Stützen (5,6) liegen (Abb. 1 unä. Abb. 2 gestrichelte
    3.) Bügelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiteiligen Stützen (1314-u. 15) 16) einen gemeinsamen Dreh-
    punkt (A) an den durchgehenden Stützen (3,4) haben. (Abb. 2) 4.) Bügelbrett nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass an beiden Seiten der einteiligen Stützen (3, 4) zu ihrer Versteifung zwei Querleisten (8,12) befestigt sind, an denen die Enden der anderen Stützen (5, 6 u. 9, 1m bzw. 15, 16) in der Arbeitsstellung anschlagen.
    5.) Bügelbrett nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass alle Stützen zur Brettlängscse schräg nach aussen stehen. (Abb. 3)
DEF15728U 1958-11-04 1958-11-04 Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz. Expired DE1780222U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15728U DE1780222U (de) 1958-11-04 1958-11-04 Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15728U DE1780222U (de) 1958-11-04 1958-11-04 Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1780222U true DE1780222U (de) 1958-12-31

Family

ID=32858669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15728U Expired DE1780222U (de) 1958-11-04 1958-11-04 Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1780222U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126485A1 (de) 2020-10-09 2022-04-14 Miele & Cie. Kg Klappbares Bügelbrett

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126485A1 (de) 2020-10-09 2022-04-14 Miele & Cie. Kg Klappbares Bügelbrett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008687B1 (de) Nähmaschinenmöbel mit einer Versenkvorrichtung
DE1780222U (de) Buegelbrett mit einem daran gelenkig anlegbaren und scherenfoermig aufklappbaren untersatz.
DE8605722U1 (de) Bügeltisch
DE3628206A1 (de) Friseurkabinenregalwagen
DE942713C (de) Mehrzweck-Kinderschaukel mit in einem Traggestell durch Handhebel bewegbarem, stuehlchenartigem Sitz
AT128296B (de) Klappstuhl.
DE811148C (de) Buegelbrett mit zusammenlegbarem Gestell
DE677531C (de) Zusammenklappbare Lafette fuer Maschinenwaffen
DE826790C (de) Tischplattenfuehrung fuer runde, ovale oder eckige Ausziehtische mit klappbarem Mittelstueck
DE256322C (de)
DE1289634B (de) Tragbarer Klapptisch mit zwei uebereinander angeordneten Tischplatten unterschiedlicher Groesse
DE1924395U (de) Zusammenlegbare werkbank.
CH379689A (de) Klapprahmen für Tragbahren
DE430257C (de) Zusammenlegbares Notenpult
AT215103B (de) Tisch
AT229522B (de) Versenkbeschlag
AT211775B (de) Zusammenklappbarer Bügeltisch
DE598729C (de) Zusammenklappbarer Tisch
DE660197C (de) Zusammenlegbares Feldbett
DE1030297B (de) Buegelbrett mit abklappbarem AErmelbrett
DE592369C (de) Handfalzvorrichtung
DE1580196A1 (de) Kinderwagen
CH230172A (de) Transportvorrichtung.
DE1729788U (de) Klapptisch.
DE1792391U (de) Tragbock, insbesondere fuer maler und sonstige handwerker.