DE1831072U - Fotografische kamera. - Google Patents
Fotografische kamera.Info
- Publication number
- DE1831072U DE1831072U DE1960A0015896 DEA0015896U DE1831072U DE 1831072 U DE1831072 U DE 1831072U DE 1960A0015896 DE1960A0015896 DE 1960A0015896 DE A0015896 U DEA0015896 U DE A0015896U DE 1831072 U DE1831072 U DE 1831072U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching ring
- photographic camera
- camera according
- switching
- actuated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Shutters For Cameras (AREA)
Description
- AGFA AKTIENGESELLSCHAFT in Leverkusen-Bayerwerk Fotografische Kamera Gegenstand der Neuerung ist eine fotografische Kamera mit einer Getriebeanordnung, durch welche die Abtastung des Belichtungsmessers, die Einstellung der Belichtungswerte, die Verschlußauslösung, der Filmtransport und der Verschlußspannvorgang mittels eines Betätigungshebels bewirkbar sind.
- Derartige Anordnungen sind bereits bekannt. Der Neuerung liegt jedoch die Aufgabe zugrunde, eine solche Kamera mit besonders einfachen, raum-und kostensparenden Mitteln herzustellen. Dies wird gemäß der Neuerung durch einen mit dem Betätigungshebel zusammenwirkenden, konzentrisch zum Objektiv angeordneten, die Kamerafunktionen steuernden Schaltring erreicht.
- Nach einer Ausgestaltung der Neuerung ist am Schaltring ein Arm angeordnet, der bei Betätigung des Schaltrings die Belichtungswertabtast-und-einstellvorrichtung freigibt.
- Neuerungsgemäß ist am Schaltring ein Steuerschlitz vorgesehen, durch dessen Ende nach der Belichtungswerteinstellung der in diesen Schlitz ragende Verschlußauslöser betätigbar ist. Nach einer anderen Ausführungsform kann aber auch am Schaltring ein Lappen vorgesehen sein, durch welchen der Verschlußauslöser betätigbar ist. Weiterhin ist gemäß der Neuerung ein Teil des Umfanges des Schaltrings als Zahnrad, vorzugsweise als Kronenrad ausgebildet, welches über ein Zahnsegment nach einer Teildrehung des Schaltrings, vorzugsweise mittels einer am Zahnsegment angeordneten Klinke, eine mit dem Filmtransportrad zusammenwirkende Schaltscheibe betätigt. Vorteilhafterweise ist am Schaltring ein Lappen
vorgesehen, durch welchen gegen Ende der Bewegung des Schalt- rings der Verschlußspannhebel betätigbar ist. Gemäß einer f' weiteren Ausführungsform der Neuerung ist ein weiterer Teil des Umfangs des Schaltrings gezahnt ausgeführt, wobei eine - Durch die Anordnung eines Schaltrings konzentrisch zum Objektiv, vorzugsweise außen um das Verschlußgehäuse herum, wird eine besonders einfache, platzsparende Möglichkeit zur Steuerungáämtlicher Kamerafunktionen durch einen Hebel geboten. Vorteilhaft ist weiterhin die Anbringung einer Klinke zur Fixierung des Schaltrings in der Ruhelage und zur Verhinderung seines unbeabsichtigten Rücklaufs während der Betätigung der Kamera. Weitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung werden an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Darstellung einer möglichen Ausführungsform der Neuerung.
- In der Figur ist das Kameragehäuse mit 1 der Ubersichtlichkeit halber nur teilweise in abgebrochenem Zustand gezeigt.
- Im Kameragehäuse 1 sind das Objektiv 2 und das Verschlußgehäuse 3 angeordnet. Das Verschlußgehäuse 3, welches konzentrisch zum Objektiv 2 liegt, ist von einem Schaltring 4 umgeben, der frei drehbar ist. Mit dem Schaltring 4 ist der Eamerabetätigungshebel 5 fest verbunden. Es ist jedoch auch möglich, den Betätigungshebel 5 mit dem Schaltring 4 über ein Übersetzungsgetriebe derart zu verbinden, daß der Auslöseweg kleiner oder im Bedarfsfall auch größer ist als der Verdrehungsweg des Schaltringes 2.
- Am Schaltring 4 sind ein Arm 6, ein Zahnrad, vorzugsweise ein Kronenrad 7, ein Schlitz 8, ein Lappen 9, Rastenzähne 10 und Ausnehmungen 11 und 12 sowie eine Rückstellfeder 13 vorgesehen. Am Arm 6 liegt unter der Wirkung der Feder 14 der Abtastschieber 15 für die Belichtungsregelvorrichtung mittels eines Stiftes 16 auf. Der Abtastschieber 15 ist längs der Achse 17 verschiebbar. Weiterhin ist ein um den gehäusefesten Drehpunkt 18 schwenkbarer Hebel 19, welcher unter der Wirkung der Feder 20 steht, vorgesehen. Er umgreift mit seinem Schlitz 21 einen mit den Einstellern für Blende und Belichtungszeit in an sich bekannter Weise
4 - Durch den Schlitz 8 des Schaltrings 4 ragt der Auslösehebel 24 des Verschlusses. Er wird bei Betätigung des Schaltringes
4 4 im Uhrzeigersinn erst dann mitgenommen, wenn das Ende 8a um Auslösehebel 24 abgelaufen ist. Selbstverständlich \ :'wäre es auch möglich, den Auslösehebel 24 nicht in den Schlitz }-6 ragen zu lassen und statt dessen am Schaltring 4 einen Lappen voizuaehen, welcher nach einer gewissen Drehung des Schalt- .., ringes 4 den Auslösehebel 24 mitnimmt. , ~Das Kronenrad 7 wirkt mit einem Zahnsegment 25 zusammen, 7 das um eine Achse 26 drehbar ist. Konzentrisch zum Zahnsegment z L e sind eine Schaltscheibe 27 mit vorzugsweise drei Schalt- A saeen 27a und ein Zahnrad 28, welches mit einem zur Film- transportwalze 29 gleichachsig gelagerten Zahnrad 30 in ?-- eingriff steht, angeordnet. Außerdem ist auf dem Zahnsegment 25 eine Klinke 31, welche unter der Wirkung der Feder 32 ; - steht, drehbar gelagert. Bei Drehung des Schaltrings 4 wird auch das Zahnsegment 25 verdreht ; dabei gelangt nach einem bs vorbestimmten Ablaufwinkels des Kronenrades 7 und damit 7e 'wobei dann allerdings statt der drei Nasen 27a ebenfalls eine größere oder kleinere Zahl von Nasen 27a vorgesehen Min müßte. Gegen Ende der Drehbewegung des Schaltringes 4 gelangt der mappen 9 an den Verschlußspannhebel 34, so daß im letzten r- Drehbereich des Schaltrings 4 dieser mitgenommen und der , Verschluß gespannt wird. Natürlich wäre es denkbar, den - Beim Loslassen des Betätigungshebels 5 geht der Schaltring unter der Wirkung seiner Feder 13 entgegen der Richtung des Uhrzeigersinns in die in der Figur gezeigte Ausgangsstellung zurück, wobei auch das Zahnsegment 25 und der Arm 6 zurückgedreht werden, so daß der Abtastschieber 15 wieder gehalten ist und die Klinke 31 von den Nasen 27a entfernt liegt. Eine unter der Wirkung der Feder 35 stehende, im Gehäuse 1 drehbar gelagerte Klinke 36 greift in der Ausgangsstellung in die Ausnehmung 12 des Schaltrings 4 ein, um ihn gegen selbständiges, unbeabsichtigtes Drehen zu sichern.
- Die Wirkungsweise der neuerungsgemäßen Anordnung ist nun folgende : Beim Durchdrücken des Betätigungshebels 5 wird der Schaltring 4 gedreht. Dabei wird zunächst der Abtastschieber 15 durch den Arm 6 freigegeben, so daß er in nicht
. 4angestellter Weise die Belichtungsmeßvorrichtung abtastet und dabei in Richtung des Pfeiles 37 entsprechend der Zei- 1 erstellung des Meßinstrumentes unter der Wirkung der Feder T4 bewegt wird. Dabei nimmt der Stift 16 den Hebel 19 um ein entsprechendes Stück mit, wodurch in an sich bekannter Wei- '*. t sa über den Stift 22 Blende und Zeit eingeregelt werden. -mittlerweile ist die Kante 8a des Schlitzes 8 am Auslöse- F- hebel 24 angekommen, so daß bei Weiterbewegung des Betä- tigungshebels 5 und damit des Schaltringes 4 der Verschluß ausgelöst wird. Nun ist über das Kronenrad 7 das Zahnsegment "" so weit verdreht, daß die Klinke 31 an einer Nase 27 '* angelangt ist, so daß bei der weiteren Drehung des Schalt- - Damit bei versehentlichem Abgleiten während des Niederdrückens des Betätigungshebels 5, beispielsweise nach der Belichtung, jedoch vor dem Filmtransport nicht eine Auf-
nahme verlorengeht, gieift während der Betätigungsbewegung - Erst am Ende der Betätigungsbewegung findet die Klinke 36 in der Aussparung 11 so viel freien Raum, daß sie unter der Wirkung der Feder 35 sich verschwenken kann und dann beim
Zurückgehen des Schaltringes 4 an diesem entlanggleitet, ohne eine Rückstellbewegung zu hindern.
Claims (1)
- Schutzansprüche .'Fotografische Kamera mit einer Getriebeanordnung, durch welche die Abtastung des Belichtungsmessers, die Einstellung der Belichtungswerte, die Verschlußauslösung, der Filmtransport und der Verschlußspannvorgang mittels eines Betätigungshebels bewirkbar sind, gekennzeichnet durch einen mit dem Betätigungshebel (5) zusammenwirkenden, konzentrisch zum Objektiv (2) angeordneten, die Kamerafunktionen steuernden Schaltring (4).2. Fotografische Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaltring (4) ein Arm (6) angeordnet ist, der bei Betätigung des Schaltrings (4) die Belichtungswertabtast-und-einstellvorrichtung (14 bis 22) freigibt.
>. Fotografische Kamera nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch 4. Fotografische Kamera nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaltring (4) ein Lappen vorgesehen ist, durch welchen der Verschlußauslöser (24) betätigbar ist.Fotografische Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß 6. Fotografische Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaltring (4) ein Lappen (9) vorgesehen ist, durch welchen gegen Ende der Bewegung des Schaltrings (4) der Verschlußspannhebel (34) betätigbar ist.Fotografische Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußspannhebel (34) in einen Schlitz des Schaltringes ragt und durch das andere Ende des Schlitzes gegen Ende der Bewegung des Schaltringes (4) betätigbar ist.8. Fotografische Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Teil des Umfangs des Schaltringes (4) gezahnt ausgebildet ist, wobei eine unter Federwirkung stehende Klinke (36) während des Schaltvorgangs in die Zähne (10) eingreift und ein unbeabsichtigtes Zurückgehen des Schaltringes (4) verhindert.9. Fotografische Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (36) in der Ruhestellung des Schaltringes (4) in eine Aussparung (12) desselben eingreift und ihn in dieser Lage hält.10. Fotografische Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (5) mit dem Schaltring (4) fest verbunden ist.11. Fotografische Kamera nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (5) mit dem Schaltring (4) über ein Übersetzungsgetriebe verbunden ist. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960A0015896 DE1831072U (de) | 1960-11-17 | 1960-11-17 | Fotografische kamera. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960A0015896 DE1831072U (de) | 1960-11-17 | 1960-11-17 | Fotografische kamera. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1831072U true DE1831072U (de) | 1961-05-10 |
Family
ID=32968836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960A0015896 Expired DE1831072U (de) | 1960-11-17 | 1960-11-17 | Fotografische kamera. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1831072U (de) |
-
1960
- 1960-11-17 DE DE1960A0015896 patent/DE1831072U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH344302A (de) | Photographische Kamera | |
DE2218140B2 (de) | Filmtransportmechanismus für eine Kamera mit einem von Hand betätigbaren Zahnstangenschieber | |
DE636497C (de) | Photographische oder kinematographische Kamera mit Blendenregler | |
DE832390C (de) | Fotografischer Belichtungsregler | |
DE1831072U (de) | Fotografische kamera. | |
AT223015B (de) | Photographische Kamera | |
DE1232820B (de) | Fotografische Kamera mit einem Zaehlwerk | |
DE853558C (de) | Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Objektivverschluss | |
DE727255C (de) | Rollfilmschalteinrichtung | |
DE951256C (de) | Photographische Rollfilmkamera mit Zentralverschluss | |
DE721923C (de) | Lichtbildaufnahmegeraet mit Spannverschluss und getrennten Betaetigungsorganen fuer Filmvorschub, Verschlussspannen und Verschlussausloesen | |
DE709972C (de) | Rollfilmkamera, bei welcher die Verschlussspannung von einer hin und her beweglichen Filmaufwindekurbel abgeleitet ist | |
DE605720C (de) | Reflexkamera | |
DE549305C (de) | Photographischer Verschluss mit Fernausloesung | |
DE1096185B (de) | Bildzaehlwerk fuer motorisch angetriebene Rollfilmkamera | |
DE917707C (de) | Verschlussspanngetriebe an photographischen Rollfilmkameras | |
DE561862C (de) | Photographischer Verschluss mit einem Zaehlwerk | |
DE969225C (de) | Antriebs-Gesperre fuer den Rollfilmtransport bei photographischen Kameras | |
DE618302C (de) | Zentralverschluss fuer photographische Objektive | |
DE962849C (de) | Filmschaltwerk fuer Rollfilmkameras | |
DE1017815B (de) | Bildwechselvorrichtung fuer Bildwerfer mit einem Bildvorratsbehaelter | |
DE1965161B2 (de) | Filmtransporteinrichtung | |
DE1772260A1 (de) | Miniatur- oder Kleinkamera | |
DE1165401B (de) | Photographische Kamera mit selbsttaetiger Blendeneinstellung | |
DE1853082U (de) | Fotografische kamera. |