DE1828528U - Gabelhubwagen. - Google Patents

Gabelhubwagen.

Info

Publication number
DE1828528U
DE1828528U DESCH28092U DESC028092U DE1828528U DE 1828528 U DE1828528 U DE 1828528U DE SCH28092 U DESCH28092 U DE SCH28092U DE SC028092 U DESC028092 U DE SC028092U DE 1828528 U DE1828528 U DE 1828528U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
pallet truck
frame
wheel
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH28092U
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH28092U priority Critical patent/DE1828528U/de
Publication of DE1828528U publication Critical patent/DE1828528U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/02Accessories or details specially adapted for hand carts providing for travelling up or down a flight of stairs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • G a b e 1 h u b w a z e n.
    mmmmmmmmttB'ZaMttaacttsttStSt
    Die zur Anmeldung vorliegende Neuerung bezieht sich auf
    einenGabelhubwagen, insbesondere für Transportbehälter,
    Kisten oder dergl. entweder mit schwerem Inhalt oder
    einemanderen, der ein Kippen nicht zuläßt.
    Gabelhubwagen sind bereits bekannt, die vielfach verstell-
    bar sind oder bei denen die zu transportierenden Behälter
    besondere Jüße haben müssen, damit keilförmige Flaohstahl-
    staagen untergreifen können. Für Kleinbetriebe oder raum-
    lich enge Werkstätten sind diese oft hydraulischen Hub-
    wagen viel zu aufwendig. Für solche Zwecke z. B. den Trans-
    port von Teile-oder Spänekisten innerhalb kurzer Strecken,
    beispielsweise aber auch von Kisten ständig gleicher Größe
    ist der zur Anmeldung vorliegende Gabelhubwagen bestens
    geeignet und vor allem trotz großer Tragfähigkeit außer-
    ordentlich billig und einfach in der Herstellung.
    Die Zeichnung zeigt :
    Pig. i eine Seitenansicht des Gabelhubwagenot
    Fig. 2 eine Seitenansicht der Verbindung von Wagen und
    Gabel mit Sperre.
    In Fig 1 istlein Rahmen, der entsprechend den zu trans-
    portierenden Behältern ausgelegt ist und aus einem 9-vor-
    migea gebogenen Winkeleisen hergestellt ist und an seinen
    beiden Schenkelenden 2"39 mit Bolzen 4 versehen ist, die
    zur Aufnahme von Bewegungagliedern 5 dienen, die aus man-
    sivem Stahlblech mit Bolzen 6 korrespondieren und die mit
    ihrer anderen Seite am Wagenochenkel 7 befestigt sind. Am
    Mittelsohenkel des Rahmens 1 sind zwei Lagerplatten 8 an-
    geschweißt die ein weiteres Bewegungsglied 9 mit einem
    Bolzen lo aufnehmen, in den außerdem eine Klinke 11 ein-
    rastet, wenn der Rahmen 1 mittels der Deichsel 12, die
    mit dem Bewegungsglied 9 fest im Winkel verbunden ist nach
    ua-t « bewegt wurde wodurch die eingehängte Last in Trans-
    portstellung angehoben worden ist. Die Deichsel ist dadurch
    wgbxend den Transporten entlastet.
  • Die Drehachse der Deichsel 12, an der das Bewegungsglied 9 fest im Winkel verschweißt ist, bildet der Bolzen 13, der durch zwei hintereinander liegenden am mittleren Wagenachenkel angeschweißten Stahlblechen befestigt wird. Genau über der Drehachse der Deichsel 12 ist auch der Drehpunkt 14 der Klinke 11, die mit einem Fußblech 15 und einer Zugfeder 16 versehen ist.
  • Die Zugfeder rastet mit ihrem anderen Ende in einem entsprechenden Befestigungslooh im Wagenteil. Die Achse des beweglichen Rades 17 liegt kurz hinter der Drehachse 13 der Deichsel aber noch vor dem Drehpunkt 10 des in Aufnahmebereitschaft befindlichen Rahmens 1.

Claims (3)

  1. 8ohatzanspyüohe ! i) H<m<tt<<tan<ta) tata) t9M) ) tta<M ! stt't ! ! <ta<t (ata<nt) (atat<eat<<t
    l) Gabelhubwagen dadurch gekennzeichnet, daß ein massives
    U-förmiges Wagengestell an seinen offenen Schenkeln mit je einem fetten Rad, in der Mitte seines eingeschlossenen Schenkels mit einem drehbar beweglichen Rad versehen ist und einen ebenfalls U-förmigen Rahmen besitzt, der mittels dreier Bewegungaglieder mit dem Wagengestell ao verbunden ist, daß ein ewegungsglied starr im rechten Winkel mit der Deichsel verbunden ist, mit der dadurch der Rahmen mit d$r zu befördernden Last angehoben wird wobei nach Anheben der Last die Deichsel durch eine Klinke entlastet wird.
  2. 2) Gabelhubwagen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß dam bewegliche drehbare Bad zwischen dem Deichseldrehpunkt und dem Bolzen (lo) der Hubachse angebracht ist.
  3. 3) Gabelhubwagen nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß zwei Räder beweglich sind und das dritte Rad starr aufgeführt wird und kurz hinter der Drehpunktachse der Deichsel zur Wirkung gelangt.
DESCH28092U 1960-10-14 1960-10-14 Gabelhubwagen. Expired DE1828528U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28092U DE1828528U (de) 1960-10-14 1960-10-14 Gabelhubwagen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28092U DE1828528U (de) 1960-10-14 1960-10-14 Gabelhubwagen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1828528U true DE1828528U (de) 1961-03-23

Family

ID=32977341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH28092U Expired DE1828528U (de) 1960-10-14 1960-10-14 Gabelhubwagen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1828528U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722494A1 (de) Transporteinrichtung fuer pallettisierte lasten
DE1828528U (de) Gabelhubwagen.
DE1900890U (de) Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens.
DE2310765C2 (de) Paßschuh für genormte Holzpaletten
DE575066C (de) Karren zum Heben und Befoerden von Raedern und anderen Gegenstaenden
DE2052614A1 (de) Kombinierte Hebe und Transportvor richtung
DE523868C (de) Hubkarren fuer Rollen mit Tragarmen zur Aufnahme der Rollen
AT328362B (de) Gabelhubstapler
DE1038481B (de) Vorrichtung zum Kippen von Transportbehaeltern
DE356675C (de) Vorrichtung zum Aufstapeln von Etiketten, Anhaengekarten, Aufklebezetteln u. dgl.
DE1713470U (de) Transportkarre.
DE548116C (de) Verfahren zum Be- und Entladen von Eisenbahnwagen mit Karren oder Rollbehaeltern
AT200064B (de) Vorrichtung für Kannenkarren
AT203414B (de) Zweiachsiger Karren mit höhenverstellbarer Plattform
DE1992981U (de) Transportschuh.
AT128632B (de) Aus einem Kasten und einem den Kasten an seinen beiden Seiten hebelartig ergreifenden und tragenden zweiräderigen Fahrgestell bestehender Transportkarren.
AT304281B (de) Einrichtung zur Be- und Entladung z.B. von Lastkraftwagen mit Fässern, Rohren u.dgl.
DE1756510C (de) Lasthebe- und Transportvorrichtung
DE1056540B (de) Transportables Auf- und Abladegeraet fuer Lastkraftwagen
DE7317676U (de) Transportpalette fur Garagenschwing tore
DE1943872U (de) Vorrichtung zum transport schwerer lasten, insbesondere kompletter druckwerke.
DE1104433B (de) Tragbarer Handhubroller fuer Stapelplatten
DE2031330A1 (de) Verfahrbarer Untersatz für Container
CH365334A (de) Tragbarer Handhubroller für Paletts
DE1951013B2 (de) Wagen für den innerbetrieblichen Transport verschiedenartiger Gegenstände