DE1828283U - Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil. - Google Patents

Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil.

Info

Publication number
DE1828283U
DE1828283U DEN12045U DEN0012045U DE1828283U DE 1828283 U DE1828283 U DE 1828283U DE N12045 U DEN12045 U DE N12045U DE N0012045 U DEN0012045 U DE N0012045U DE 1828283 U DE1828283 U DE 1828283U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
sealing plug
water crane
crane top
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN12045U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUENRADER SPRITZGUSS K G FRIT
Original Assignee
NEUENRADER SPRITZGUSS K G FRIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEUENRADER SPRITZGUSS K G FRIT filed Critical NEUENRADER SPRITZGUSS K G FRIT
Priority to DEN12045U priority Critical patent/DE1828283U/de
Publication of DE1828283U publication Critical patent/DE1828283U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B25/00Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
    • F16B25/0036Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw
    • F16B25/0042Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw
    • F16B25/0068Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws characterised by geometric details of the screw characterised by the geometry of the thread, the thread being a ridge wrapped around the shaft of the screw with multiple-threads, e.g. a double thread screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/02Shape of thread; Special thread-forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/30Locking exclusively by special shape of the screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • "Verschlußstopfen für. Vasserkranoberteil"
    nob,--rte
    Bei dem bisherigen Oberteil für Wasserkrane uird ein Metall-
    stopfen, der gleichzeitig eine Dichtung anpreßt und durch
    (D CD
    welche die Achse des Oberteiles durchgeführt ist, angewandt,
    welches den Nachteil hat, daß eine absolute Dichtigkeit
    zwischen dem Nippel und dem Kranoberteil nj. Cj. j. t immer ein-
    wandfrei vorhanden ist und beim Anziehen des Netallstopfens
    die separate Gummidichtung leicht defekt wird und somit eine
    Richtigkeit zwischen der Achse und dem Verschlußstopfen nicht mehr besteht.
  • Zudem kommt, daß diese Verschlußstopfen in der Herstellung äußerst teuer sind, da selbiger nur durch mehrere Arbeitsgänge hergestellt werden kann.
  • Um alle diese Nachteile zu vermeiden dient die Neuerung die darin besteht, daß der Verschlußstopfen aus thermoplastsehen Werkstoff hergestellt ist und nach oben hin zylindrisch mit Seitenflächen zum Angreifen mittels Schlüssel ausgebildet ist und hieran anschließend ein Außengewinde angeordnet ist, welches sich an das Gewinde des Oberteiles einschraubt und anschließend an dem Gewinde nach unten hin mit Zwischenraum übereinander angeordnete Kragen vorgesehen sind, dessen Außendurchmesser einerseits sich in dem Gewinde anklemmt und andererseits auch auf der Gewindebohrung in dem Oberteil sich abstützt, so daß beim Anziehen dieses Verschlußstopfens eine Anpressung dieses elastischen Werkstoffes mehrfach an der Außenseite wie auch an dem Boden der Aussparung erzielt ist, so daß eine völlige Dichtigkeit zwischem dem Verschlußstopfen und dem Oberteil des Kranes erzielt ist.
  • Diese Ausführung hat den wesentlichen Vorteil, daß der Verschlußstopfen im Spritzverfahren hergestellt werden kann und dadurch äußerst billig ist und des weiteren, daß die Ausgestaltung dieses
    Stopfens eine weit größere und vor allen Dingen dauerhafte
    Dichtigkeit zwischen dem Stopfen und Kranoberteil erzielt wird.
    Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt zwar zeigen :
    Fig. 1 das Kranoberteil mit Verschlußstopfen
    im Aufriss zum Teil im Schnitt.
  • Fig. 2 den Verschlußstopfen im Aufriss im Schnitt Fig. 3 den Verschlußstopfen im Grundriss in Ansicht.
  • Als neu wird beansprucht, daß der um die Achse a umgelegte Verschlußstopfen b aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt ist und derartig gestaltet ist, daß der obere Teil c zylinderförmig ausgebildet ist und mit gegenüberliegenden Seitenflächen d versehen ist, um den Verschlußstopfen mittels Schlüssel einschrauben zu können. An diesem zylindrischen Oberteil c ist anschließend ein Außengewinde e angeordnet welches in dem bekannten Innengewinde f des Krahnoberteiles eingeschraubt wird.
  • Unterhalb des Außengewindes e sind durdh Zwischenräume getrennt zwei Kragen g und h angeordnet, deren Außendurchmesser sich gegen die Innenwand des Gewindes bzw. der Bohrung anpressen und somit abdichten. Der untere Kragen h dient auch gleichzeitig zur Abstützung auf den Boden i der Bohrung des Kragensberteiles.
  • Dadurch daß der thermoplastische Werkstoff elastisch ist, ist eine äußerst gute und somit sichere Dichtung erzielt, so daß Wasser nicht nach oben durchlaufen kann, zudem auch besondere Dichtungsringe wie in bekannten Fällen in Fortfall kommen. Da das Oberteil c sowie das Gewindeteil f und die Kragen g und h des Stopfens aus einem einzigen Stück bestehen und außerdem im Spritzverfahren hergestellt werden können, ist eine äußerst billige Herstellung ermöglicht, die auch eine besonders gute Dichtigkeit verbürgt. (Fig. 1-3)

Claims (1)

  1. Schutzansprüche :
    Anspruch 1, Verschlußstopfen für Wasserkranoberteil, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Verschlußstopfen b aus thermoplastischem Werkstoff hergestellt ist und an der oberen Seite zylinderförmig
    mit gegenüberliegenden Seitenflächen d ausgebildet ist und hieran anschließend das Gewinde e angeordnet ist und hieran anschließend nach unten durch Zwischenräume getrennt Kragen g und h vorgesehen sind, wobei die Teile b, e, g und h aus einem einzigen Stück bestehen.
DEN12045U 1961-01-03 1961-01-03 Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil. Expired DE1828283U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12045U DE1828283U (de) 1961-01-03 1961-01-03 Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12045U DE1828283U (de) 1961-01-03 1961-01-03 Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1828283U true DE1828283U (de) 1961-03-16

Family

ID=32975905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12045U Expired DE1828283U (de) 1961-01-03 1961-01-03 Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1828283U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265702C1 (de) Arzneimittelinjektor
DE1828283U (de) Verschlussstopfen fuer wasserkranoberteil.
DE2857700C3 (de) Selbsttränkevorrichtung für Tiere
DE2850386A1 (de) Flasche, insbesondere applikator fuer medikamente
AT215195B (de) Druckmittelbehälter, insbesondere Druckgasbehälter für Gasfeuerzeuge
CH374258A (de) Dreiwegventil
CH325754A (de) Mauerschraube
AT200870B (de) Schlauchklemmschelle
DE679089C (de) Spritzverschluss
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
DE621688C (de) Flaschenverschluss
DE673868C (de) Verkapselungswerkzeug fuer Verkapselungsmaschinen
DE646663C (de) Schraubensicherung
DE1733366U (de) Kabelabzweig- und verbindungsdose.
DE1741428U (de) Richtungsverstellbarer und feststellbarer hochdruck-rohranschluss.
DE1027559B (de) Fuellfederhalter mit Abschlusskappe
DE1887554U (de) Anschlußbzw. Verbindungs-Armatur für Kunststoff- und Weichmetallrohre
DE8104413U1 (de) Feuerzeug insbesondere einweg-feuerzeug
DE1292336B (de) Thermosflasche
DE1925044U (de) Schutzkappe mit unterteil fuer schraubenverbindungen aus elastischnachgiebigem kunststoffmaterial.
DE1884566U (de) Kronenstopfen.
DE1839721U (de) Schlauchverbinder, insbesondere fuer spritzgusswerkzeuge.
DE1083886B (de) Verschlusskopf zur Verbindung oelgefuellter Kabel
DE1432177A1 (de) Stopfen fuer Drahtbuegelhebelverschluesse
DE1181814B (de) Wasser- und staubdichte Leuchtstofflampen-fassung