DE1733366U - Kabelabzweig- und verbindungsdose. - Google Patents

Kabelabzweig- und verbindungsdose.

Info

Publication number
DE1733366U
DE1733366U DE1953H0013361 DEH0013361U DE1733366U DE 1733366 U DE1733366 U DE 1733366U DE 1953H0013361 DE1953H0013361 DE 1953H0013361 DE H0013361 U DEH0013361 U DE H0013361U DE 1733366 U DE1733366 U DE 1733366U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sealing ring
pin
cover
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953H0013361
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppmann & Mulsow
Original Assignee
Hoppmann & Mulsow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppmann & Mulsow filed Critical Hoppmann & Mulsow
Priority to DE1953H0013361 priority Critical patent/DE1733366U/de
Publication of DE1733366U publication Critical patent/DE1733366U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/088Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings or inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

HOPPMANN & MULSOW
HAMBURG 19
Akt.-Z.H IJ 561/2I0GBI Entw.-Nr. P 242 P-A.520 306*20.9.56
Blatt:
BESCHREIBUNG Kabelabzrceig- und Verbindungsdose Die Torliegende Erfindung betrifft eine wasserdichte» mit Stopfbuchsen versehene Abzweig- oder Verbindungsdose oder -kasten» vorzugsweise aus Isolierstoff, bei der die Abdichtung des Deckels mittels einer konz. angeordneten, in den zentrisch angeordneten Gehausezapfen einschraubbaren Anpreßsohraube erfolgt. Der Zopf der Anpreßsehraube ruht in einem Versenk des vorzugsweise langgestreckten, nabenartig und zentrisch angebrachten Zapfens des Deckels.
Der Klemmstein ist mit seiner zentrischen Bohrung mit Luftzwischenraum am Dosenzapfen geführt, und zunächst nur lose in das Dosengehäuse eingesetzt. Durch das Festschrauben des Beckeis auf dem Dosengehäuse wird der Klemmstein mit dem nabenförmigen Druckzapfen des Deckels auf den Soden des Dosengehäuses geschoben und dabei mit seiner Bohrung an dem zentralen Dosenzapfen geführt. Die Bohrung des Klemmsteine3 und der Gehäusezapfen sind beispielsweise mehrkantig ausgeführt, damit der Klemmstein nach dem Aufpressen nicht nur gegen axiale Verschiebung gesichert ist, sondern auch gegen Verdrehung.
Die Abdichtung der zentrisch am Deckel angebrachten Anpreßschraube wird nach einer weiteren "beispielsweisen Ausführungsform entweder mit axial auf dieser und im Abstand hintereinander angeordneten Dichtungsringen vorgenommen oder durch einen einzelnen Dich-
- Blatt 2 -
HOPPMANN & MULSOW
HAMBURG 19 Blatt:2
tungsring, der entweder nur unter dea Anprefl3chraubenkopf oder nur zwischen der Druckzapfenstirnfläche und der oberen Klearnsteinflache angebracht ist. Befindet sich das beispielsweise elastische, kolbenförmig ausgebildete Dichtungselement zwischen der Srucksapfenstirnfläche des Deckels und der oberen Kleamsteinflache, so dient dieses außer zur Abdichtung der Bohrung der Anpreßsehraube auch als Puffer- oder Arretierungselemant für den gsgen den Dosenboden gedrückten KlenuHStein.
ff&ch ©inem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der !»uftzwischenraua zwischen der Mantelfläche ^Zapfens und der Bohrung des Klemmsteins so groß ausgeführt, daß ein elastisch wirkendes Mittel als Zv/ischenaleaiönt diesen ausfüllt und der Eletaisstein im Eaftsitz nach dea Aufschieben durch den Druckzapfen des Deckels an Bosenzapfen sitzt. In diesem Falle vird vorzugsweise über der Mantelfläche des GehäuseZapfens eine elastische Manschette» ein schlauchartiges feil oder ein sonstiges elastisch wirkendes Mittel angebracht.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
Abb. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch eine wasserdichte Abzweigdose, bei der der Elenastein mit kleinerem Luftzwisehenrauin auf dem Gehäusezapfen geführt, mit dem Druckaapfen des Deckels gegen den Ge-
- Blatt 3 -
HOPPMANN & MULSOW
HAMBURG 19 BIaH: 3
häuseboden gedrückt ist.
Eine ähnliche Abzweigdose, bei der zur Erzialung eines gewissen Haftsitzes des Klemmsteines zwischen dem Gehäusezapfen und der Kleamsteinbohrung ein elastisches oder federndes Zwischenelernent vorgesehen ist, zeigt die Abb. 2 im senkrechten Teilschnitt· Über den Zapfen \ des Dosengehauses ist naoh diesem Ausführungsbeispiel ; ein Gummischlauoh aufgeschoben. \
Hach Abb. 1 sitzt der Klemmstein 6 nach dem Fest- ;
schrauben des Deckels 2 mit seiner Bohrung 11 unter j Vorsehung eines klefaeren Luftzwischenraumes am Zapfen 9 des Dosengehäuses 1, axial geführt auf dem Dosenboden 1».
Der Klemmstein 6 ist auf beliebige Art, z. B. durch Bippen und Hüten 6f, durch vierkantige oder ähnlich wirkende Ausbildung des Zapfens 9 und der Bohrung 11 oder durch sonstige am Boden I1 des Dos enge haus ei angebrachte Arretierungsmittel, unverdrehbar gehalten, wenn er beim Festschrauben des Deckels mit dem nabenförmigen Druckzapfen 2" gegen den Boden 1' des Dosengehäuses geschoben wird. — ~~
Der Dichtungsring 2° dient zum Abdichten des
Deckelrandes auf dem Band des Dosengehäusesl»
i Bein Festschrauben des Dosendeokels 2 mittels der j
AnpreS8chr»ube 33 druckt z. B. der nabenförmige Druckzapfen 2W entweder direkt auf die obere Fläche 11· des Klemmsteines 6 oder es wird der Druck indirekt, wie die
- Blatt 4 -
in HOPPMANN & MULSOW
HAMBURG 19 Β!αΗ: 4
et) Abb. 1 zeigt} unter Zwischenschaltung des elastischen
Dichtungsringes 33*» der gleichzeitig die Bohrung 2MI abdichtend verschließt} auf die Fläche 11* übertragen. Der Kleaastein 6 wird, «ie st. B. Abb. 1 zeigt, mit seiner unteren Fläche 6" durch den elastischen Sichtring 53' elastisch und unter Ausgleich der bei der Fertigung auftretenden Höhentoleranzen von Klemastein, Gehäuse» Deckel auf den Boaengehäusetsoden 1' gedrückt·.
Hack gea Beispiel der Abb. 1 bildet das Dosengehäuse 1, der Deckel 2, das Biohtungselensnt 33* und der Kleinstein β nach aea Festschrauben des Deckels 2 ein kompaktes Ganzes> haw· eine Einheit, 39aaß die an den Kleasan 6"' des Kleaiasteines 6 angeschlossenen Leitungsädern des Kabels im Betriebszustand bei Er- i schütterungen gegen Lockerung gesichert sind* Hach dem ,
Beispiel der Abb. 2 ist $1 ein schlauchförmiges, elasti·
ΐ aches Teil oder ein Überzug über der Mantelfläche 9* Ϊ
des Goüüusezapfens 9» Der Kleiaoistsin 6 ist Mt seiner
Bohrung 11 in Haftsitz darüber geschoben. Vorzugsweise \ wird das Seil 31 schlauchförmig aus Gummi oder Kun3t-
stoff gefertigt. Es können auch Kunstharzteile oder
federartige Teile hierfür Verwendung finden. Der KleauE-
stein 6 sitzt nach dem Beispiel der Abb. Z im elasti-
sehen Haftsitz am vorzugsweise konisch gehaltenen Gehäusezapfen St in weichest das Muttergewinde für die DeckelanpreSschraube 55 ^lgebracht ist.
Haabur-x, den 19· Sept. I956
T 10
- 31att 5 -

Claims (7)

A, HOPPMANN & MULSOW RA. 520 305*20. 0.56 HAMBURG 19 BIaH: 5 SCHHZAHSPBfCHE
1) Luft- oder wasserdichte Kabelabzweig- und Verbindungsdose nit konzentrischer Deckel-AnpreBsohraube und Stopfbuchsen zum Anschluß von Säbeln, Feuchtraumleitungen usw., dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufpressen des Deckels (2) auf den zwischen dem Rand des Dosengehäuses (l) und dem Deckel (2) angebrachten elastischen Dichtungsring (2°), mittels der in das Muttergewinde des zentrisch angeordneten Gehäusezapfens (9) eingeschraubten Anpreßschrauba (53)» der nabenartige Druckzapfen 2" des Deckels, den mit der Bohrung (ll) an dem Gehäusezapfen (9) geführten Klemmstein gegen den Boden (l1) des Dosengehäuses drückt, wobei der Deckel mit dem Dosengehäuse und dem Klemmstein vorzugsweise ein kompaktes Ganzes bildet.
2) Luft- oder wasserdichte Kabelabzweig- und Verbindungsdose nach Anspruch 1, dadurch gekanaselehnet» daß auf dem Schaft der Anpreßsohraube (33) zwei Dichtungsringe (3?1 und 33") in Abstand, hintereinander angebracht sind, wobei der Dichtungsring (33H ) unter dem Kopf der Anpreßschraube und der Dichtungsring (33') zwischen der Stirnfläche (21) des Druckzapfens (2*) des Deckels und der oberen Fläche (Il') de» Kleamateines angeordnet sind.
3) Luft- oder wasserdichte Kabelabzweig- und Verbindungsdose nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daS der Dichtungsring (33') ale Puffer- oder Ausgleichselement zwischen der Fläche (21) des Druckzapfene (2")
- Blatt 6 -
HOPPMANN & MULSOW
Dian: fi HAMBURG 19
l§3 un4 äer oberen Fläche (U1) des Klemasteines (6)
dient.
4) LuSt- oder wasserdichte Kabelabsseig- und Verbindungsdose nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß nur der Dichtungsring (55') oder nur der Dichtungsring 55" zur Abdichtung der Bohrung 2nf vorgesehen ist.
5) Luft- oder wasserdichte Kabelabsweig- und Verbindungsdose nach Anspruch 1 - 4t dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen Brucksapfenstimf lache (21) und der oberen Eleiaasteinflache (ll1) auf der Anpreßschraube (55) aufgezogene Dichtungsring (55') i» äeis Druckzapfen (2H) des Deckels und im Klemmstein (6) oder nur in einen dieser feile durch Versenke geführt ist* ;
6) Luft- oder wasserdichte Kabelabaweig- und Verbindung- ' dose nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Dichtungsring (551)* äer zwischen der Drucksspfenstirnflache (s1) des Deckels und der oberen Pläche (H1) des Kleiamsteines auf die AnpreS3chraube (55) geschoben ist nach des Aufpressen des Deckels auf das DosengehäU3e den Klamsstein (6) elastisch gegen den Oehäuseboden (l1) drückt.
7) Luft- oder wasserdichte Kabelabzweig- und Verbindungsdose nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß ' zwischen der Bohrung (ll) de3 Kiemasteins und der Mantelfläche (91) de3 Gehäusezapfens (9) zum Arretieren des Kleassteines im Haftsitz aa Gehäusezapfen (9) eine
- Blatt 7 -
HOPPMANN & MULSOW
"HAMBURG 19 ΒΙαΗ:
elastische Hülse (31), eine Manschette, ein Schlauchteil oderc"sonstiges Mittel, vorzugsweise aua elastischem Werkstoff, angeordnet ist.
Hamburg, den 1?. Sept. 1956 T 10
EOPPMAKN
t.T. /
'(Molter)
DE1953H0013361 1953-12-10 1953-12-10 Kabelabzweig- und verbindungsdose. Expired DE1733366U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953H0013361 DE1733366U (de) 1953-12-10 1953-12-10 Kabelabzweig- und verbindungsdose.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953H0013361 DE1733366U (de) 1953-12-10 1953-12-10 Kabelabzweig- und verbindungsdose.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1733366U true DE1733366U (de) 1956-11-08

Family

ID=32689297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953H0013361 Expired DE1733366U (de) 1953-12-10 1953-12-10 Kabelabzweig- und verbindungsdose.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1733366U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125027B (de) * 1958-10-07 1962-03-08 Inh Hermann Reitz Einfuehrung elektrischer Leitungen in wasserdichte Dosen
DE3010956A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-08 Gustav Hensel Kg, 5940 Lennestadt Elektrische installationsdose

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125027B (de) * 1958-10-07 1962-03-08 Inh Hermann Reitz Einfuehrung elektrischer Leitungen in wasserdichte Dosen
DE3010956A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-08 Gustav Hensel Kg, 5940 Lennestadt Elektrische installationsdose

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1650114C3 (de) Kupplung zur Verbindung eines Rohres mit einem Anschlußteil -
DE3011430A1 (de) Steckarmatur zum schnellen und loesbaren anschluss fuer kunststoff-rohrleitungen
DE1733366U (de) Kabelabzweig- und verbindungsdose.
DE3620869C2 (de)
DE3133837A1 (de) Loesbare anschlusseinrichtung fuer einen schlauch an einem stutzen
DE964521C (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete
DE911566C (de) Dichtung, insbesondere fuer Bremszylinder von Luftdruckbremsen
AT156558B (de) Steckvorrichtung.
DE567505C (de) Loesbare Kupplung zum Anschluss eines Filtergehaeuses fuer Atmungsgeraete
DE3119245A1 (de) Isoliergefaess
DE1037546B (de) Kabelabfangung, insbesondere an Kabelsteckern fuer Hochfrequenzkabel
DE3041292A1 (de) Ventil fuer schlauchboote, schwimmwesten, o.dgl.
DE8228160U1 (de) Kabeleinführung
DE828112C (de) Stopfbuchsenverschraubung aus Isolierstoff o. dgl. fuer elektrische Leitungen
DE675867C (de) Kittlose, wasserdichte Befestigung von Kappen auf Durchfuehrungsisolatoren fuer Flachendverschluesse
DE2635613A1 (de) Durchfuehrung fuer leitungen, vorzugsweise elektrische leitungen
AT254966B (de) Schutzeinrichtung für elektrische Steckverbindungen
DE1855747U (de) Wasserdichte kragensteckvorrichtung, insbesondere mit ovalem schutzkragen.
DE1816165U (de) Schlauchanschlussstueck.
AT201934B (de) Schraubensicherung
DE7633048U1 (de) Einfachsteckverbindung
DE1023108B (de) Stopfbuchsenartige Klemmvorrichtung
DE1011075B (de) An der Wand eines die Stromzufuehrungen in sich aufnehmenden Gehaeuses zu befestigende wasserdichte Fassung fuer Leuchtroehren
CH385948A (de) In einer Wandöffnung zu befestigende, wasserdichte Kabeldurchführung für Installationszwecke
DE1888837U (de) Muftenverbindung.