DE1827464U - Gedruckter schalter. - Google Patents

Gedruckter schalter.

Info

Publication number
DE1827464U
DE1827464U DE1960S0036440 DES0036440U DE1827464U DE 1827464 U DE1827464 U DE 1827464U DE 1960S0036440 DE1960S0036440 DE 1960S0036440 DE S0036440 U DES0036440 U DE S0036440U DE 1827464 U DE1827464 U DE 1827464U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
lamination
switch according
locking recess
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960S0036440
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE1960S0036440 priority Critical patent/DE1827464U/de
Publication of DE1827464U publication Critical patent/DE1827464U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch
    • H01H19/58Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch
    • H01H19/585Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch having only axial contact pressure, e.g. disc switch, wafer switch provided with printed circuit contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/02Details
    • H01H19/10Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H19/11Movable parts; Contacts mounted thereon with indexing means

Landscapes

  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

  • Gedruckter Schalter In Schaltungen, die nach Art der gedruckten Schaltungen verdrahtet sind, ist es schwierig, bei kleinstem Raumbedarf Schalter mit Raststellungen unterzubringen Der Neuerungsvorschlag zeigt einen Konstruktionsweg, die Vorteile der gedruckten Schaltungstechnik auch für die Herstellung von gerasteten Schaltern auszunutzen.
    Die Neuerung bezieht sich auf einen Schalter, bei dem die feststehenden
    Teile und Kontaktflächen nach Art gedruckter Schaltungen aufgeführt sind,
    und die beweglichen Teile Kontaktfedern tragen', welche an der Kontaktstelle beispielsweise ballige oder halbrunde Erhöhungen besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Erhöhung die Kontaktgabe mit der feststehenden Kontaktfläche machen und gleichzeitig in entsprechend ausgebildete Rastvertiefungen des feststehenden Teiles einrasten « Eine weitere Ausführung der Neuerung sieht vor, dass die Erhöhungen aus einer entsprechend geformten beispielweise halbrunden Herausprägung aus der Fläche der Kontaktfeder bestehen.
  • Eine weitere Ergänzung der Neuerung sieht vor, dass die Erhöhungen aus einem entsprechend geformten beispielsweise halbrunden oder balligen Kontaktniet bestehen, der in die Fläche der Kontaktfeder eingenietet isto Eine weitere Ergänzung der Neuerung sieht vor, dass die Erhöhungen der
    Kontaktfeder des beweglichen Teiles beim Betätigen des Schalters auf
    der Kupferkaschierung der gedruckten Schaltung selbst oder auf der über
    'A
    die Kupferkaschierung gebwerstärkung schleifte
    Eine andere Ergänzung. der Neuerung sieht vor, dass die Rastvertiefung
    eine entsprechend ausgestaltete Bohrung oder ein Durchbruch durch die
    Kaschierung und das Trägermaterial ist.
  • Eine weitere Ergänzung der Erfindung sieht vor, dass die Kanten der
    Rastvertiefung an der Stelle, wo die Vertiefung in die Ebene der
    Kaschierung übergeht. abgerundet oder angesenkt sind, und dass die
    Kaschierung in diese Abrundung oder Ansenkung hereingezogen ist.
    Eine weitere Ergänzung der Neuerung besteht darin, dass die Erhöhun-
    gen der Kontaktfeder des beweglichen Teils beim Betätigen des Schalters auf der, der Kaschierung gegenüberliegenden Seite des Trägermaterials schleift.
  • Eine weitere Ergänzung der Neuerung besteht darin, dass in die als Bphrune oder Durchbruch ausgeführte Rastvertiefung ein Kontaktstück hereinragt, welches mit der Kaschierung nach Art der gedruckten Schaltung mechanisch und galvanisch verbunden wird, und dass die Kanten der Rastvertiefung in der Ebene der der Kaschierung gegenüberliegenden Seite des Trägermaterials abgerundet oder angesenkt sind.
  • Eine weitere Ergänzung der Neuerung besteht darin, dass das in die Rastvertiefung hineinragende Kontaktstück mit seinem Kontaktende auf den abgerundeten oder angesenkten Schrägflächen der Rastvertiefung auf. liegt und auf dem anderen Ende nach Art der gedruckten Schaltungen mit der Kaschierung galvanisch oder mechanisch verbunden ist.
  • Eine weitere Ausführung der Neuerung sieht vor, dass das in die Rastvertiefung hineinragende Kontaktstück ein Voll-oder Rohrniet ist, der beim Nieten auf dem einen Ende in die abgerundeten uder angesenkten Schrägflächen der Rastvertiefung hineingedrückt wird und auf dem anderen Ende mit der Kaschierung vernietet oder auf andere Weise mechanisch und galvanisch verbunden ist.
    Eine weitere Ergänzung der Neuerung besteht darin, dass in die Bohrung
    oder den Bruchbruch durch die Metallkaschierung und das Trägermaterial
    ein Rohrniet eingedrückt ist, welcher galvanisch mit der Metallkaschierung
    verbunden ist und dass dieser Rohrniet mit seinem Rand als Kontaktfläche
    und mit seinem Rohrquerschnitt und dem Übergang von diesem zum Rand als
    Rastvertiefung wirksam ist.
    Eine weitere Ausführung der Neuerung sieht vor, dass die aus Rohrnieten ta-e
    hergestellten Kontaktflächen des Schalters so eng aneinander liegen,
    dass die Kontaktfedern beim Betätigen des Schalters von dem Rand
    des einen Niets zum Rand des anderen Niets ohne Rastwirkung her-
    übergleiten.
    Die Abbildungen 1. ä sollen die Neuerung erläutern. Die Abb. 1
    zeigt ein Xusführungsbeispiel. In ihm ist mit 1. das isolierte Trä-
    germaterial der gedruckten Schaltung, mit 2 die Kupferkaschierung
    der feststehenden Kontaktflächen an den Stellungen A, B, ci des
    Schalters und mit 3 die Kupferkaschierung der feststehenden Zulei-
    tung zu der beweglichen Kontaktfeder 4 bezeichnet. Die Kontaktfeder
    4 ist mit dem Ring 6 beispielsweise an den Punkten 61 verstiftet oder vernietet und mittels der Sprengringe 7 mit der Antriebswelle 5 verbunden. Die Kontaktfeder 4 besitzt an den Kontaktstellen von unten her gesehen die Erhöhungen 41 und 42. Während die Erhöhung 42 nur zur Kontaktgabe mit der feststehenden Zuleitung 3 dient, macht die Erhöhung 41 je nach Stellung des Schalters mit einer der feststehenden Kontaktflächen 2 Kontakt und rastet gleichzeitig in die Rastvertiefungen 8 ein, welche in diesem Beispiel als Bohrung ausgeführt sind. Am Übergang in die Ebene der Kaschierung sind die Kanten der Rastvertiefung 8 abgerundet dargestellt. Die Kaschierung ist in die Abrundung hereingedrückt. Die hereingedrückte Kaschierung ist mit 9 bezeichnet. Diese hereingedrückte Kaschierung bringt eine besonders gute Kontaktgabe. Man kann die hereingedrückte Kaschierung 9 ganz und die Kontaktfläche 2 ganz oder teilweise mit hochwertigem Kontaktmaterial überziehen oder legieren, ebenso kann man die wirksamenKontaktflächen 41, 42 und 3 oberflächenmässig veredeln.
  • Die Abb. 2 zeigt eine andere Ausführung einer Kontaktstelle an der Feder 4. Anstelle der herausgedrückten Erhöhung 41 ist ein beispielsweise halbrunder Kontaktniet 43 eingedrückt.
  • Die Abb. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Erhöhung 41 der Kontaktfeder beispielsweise beim Schieben der Feder nach links auf der der Kaschierung gegenüberliegenden Seite des Trägermaterials schleift. Dadurch ist der Kontakt geöffnet. Die Rastvertiefung 8 ist auf dieser Seite des Trägermaterials durch die Ansenkung 81 an ihren Kanten abgeschrägt. Von der Kaschierung 2 der feststehenden
    Kontaktfläche ragt in die Rastvertiefung 8 ein Kontaktstück 82
    herein, das der Kontaktgabe mit 41 dienti e die Abb. 3 es zeigt.
    Das Kontaktstück 82 it mit 2 in der bei gedruckten Schaltungen
    üblichen Technik elektrisch und mechanisch verbunden.
  • In Abb. 4 wird eine weitere Ausführung der Neuerung dargestellt.
  • Mit 1 ist darin wiederum das Trägermaterial der gedruckten Schaltung bezeichnet, mit 2 die Kaschierung, der Durchbruch ist mit 8 bezeich-
    net und die Ansenkung der Rastvertiefung mit 81. Das Kontaktstück 822
    beispielsweise ein Vollmaterialniet, ist mit f lem Ende 83 in die
    Ansenkung 81 hineingedrückt, das andere Ende des Kontaktstückes 82
    ist mit der Kaschierung 2 in der üblichen Technik elektrisch und
    mechanisch verbunden. e Abb. 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem 1 wieder das Träger-
    material, 2 die Kaschierung, 8 die Bohrung und 81 die Ansenkung be-
    deutet. In die Bohrung ist ein Rohrniet 84 gedrückt, welchemit
    t-ft. V£7&e,
    seinem 85 in die Ansenkung gedrückt ist, so dass die Fläche dieses
    Randes die Kontaktfläche und der freie Querschnitt 86 des Rohrniets
    die Rastvertiefung darstellt.
  • Abb. 6 zeigt als Ausführungsbeispiel die Kontaktausbildung eines Schalters nach Art der Abb. 1. Im Trägermaterial 1 und der Kaschierung 2 befindet sich die Bohrung 8. In sie ist ein Rohrniet 84 gedrückt dessen Ende 85 die Kontaktfläche und der freie Querschnitt 89 die Rastvertiefung sind. Wie die Aufsicht auf den Schalter zeigt, liegen die Kontaktniete mit ihren Flächen 85 so dicht aneinander, dass beim Betätigen des Schalters die Kontaktfeder ohne Rastwirkung von dem Rand 85 des einen Niets auf den Rand 85 des anderen Niets gleitet.

Claims (1)

  1. -Ansprüche :
    10 Schalter, bei dem die feststehenden Teile und Kontaktflächen nach Art gedruckter Schaltungen ausgeführt sind und die beweglichen
    Teile Kontaktfedern tragen, welche an der Kontaktstelle beispielsweise ballige oder halbrunde Erhöhungen besitzen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Erhöhungen die Kontaktgabe mit der feststehenden Kontaktfläche machen und gleichzeitig in entsprechend ausgebildete Rastvertiefungen des feststehenjen Teiles einrasten.
    2. Schalter nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhungen aus einer entsprechend geformten, beispielsweise halbrunden Herausprägung aus der Fläche der Kontaktfeder bestehen. 30 Schalter nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Er- höhung aus einem entsprechend geformten, beispielsweise halbrun-
    den oder balligen, in die Fläche der Kontaktfeder eingenietete, pp
    Kontaktniet bestehen. 4e Schalter nach Anspruch so, 29 oder 3. dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erhöhung der Kontaktfeder des beweglichen Teiles beim Betätigen des Schalters auf der Kupferkaschierung der gedruckten Schaltung selbst oder auf der über die Kaschierung gebrachten Oberflächenveredelung schleift.
    5. Schalter nach Anspruch 10, 2. oder 3. und 4. dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvertiefung in Form einer Bohrung oder eines Durchbruchs durch die Metallkaschierung und das Trägermaterial ausgeführt ist.
    6. Schalter nach Anspruch 1., 2. oder 3. und 4. und 5. dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten der Rastvertiefung am Übergang der Rastvertiefung in die Ebene der Kaschierung abgerundet oder angesenkt sind, und dass die Kaschierung in diese Abrundung oder Ansenkung hineingezogen ist.
    7. Schalter nach Anspruch 1., 2. oder 3., 5. dadurch gekennzeichnet, dass die Erhöhung der Kontaktfeder des beweglichen Teiles beim Betätigen des Schalters auf der, der Kaschierung gegenüberliegenden Seite des Trägermaterials schleift.
    Schalter nach Anspruch 1., 2., oder 3., 5. und 7. dadurch gekennzeichnet, dass in die als Bohrung oder Durchbruch ausgeführte Rastvertiefung ein Kontaktstück hereinragt, welches mit der Kaschierung nach Art der gedruckten Schaltung galvanisch und mechanisch verbunden ist, und dass die Kanten der Rastvertiefung in der Ebene der der Kaschierung gegenüberliegenden Seite des Trägermaterials abgerundet oder angesenkt sind. 9. Schalter nach Anspruch 1., 2. oder 3., 5. und 7*1 8. dadurch
    gekennzeichnet, dass das in die Rastvertiefung hineinragende
    Kontaktstück in den abgerundeten oder angesenkten Teil des Trägermaterials zusätzlich hineingedrückt ist.
    lo « Schalter nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, dass das in die Rastvertiefung hineinragende Kontaktstück ein Voll-oder Rohrniet ist, das beim Nieten auf dem einen Ende in den abgerundeten oder angesenkten Teil des Trägermaterials hineingedrückt ist und auf dem anderen Ende mit der Kaschierung vernietet oder auf andere Weise mechanisch und galvanisch verbunden wird.
    11t Schalter nach Anspruch 5. und einem oder mehreren anderen der vorgenannten Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass in die Bohrung oder den Durchbruch durch die Metallkaschierung und das Trägermaterial ein Rohrniet eingedrückt ist, welches gal-
    vanisch mit der Kaschierung verbunden ist, und dass diese (Rohrniet
    mit seinem Rand als Kontaktfläche und seinem Rohrquerschnitt und dem Übergang von diesem zum Rand als Rastvertiefung wirksam ist.
    12. Schalter nach Anspruch 11. dadurch gekennzeichnet, dass die aus Rohrnieten hergestellten Kontaktflächen des Schalters so eng aneinander liegen, dass die Kontaktfedern beim Betätigen des Schalters von dem Rand des einen Niets auf den Rand des benachbarten Niets ohne Rastwirkung herübergleiten.
DE1960S0036440 1960-12-27 1960-12-27 Gedruckter schalter. Expired DE1827464U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0036440 DE1827464U (de) 1960-12-27 1960-12-27 Gedruckter schalter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960S0036440 DE1827464U (de) 1960-12-27 1960-12-27 Gedruckter schalter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1827464U true DE1827464U (de) 1961-03-02

Family

ID=32978781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960S0036440 Expired DE1827464U (de) 1960-12-27 1960-12-27 Gedruckter schalter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1827464U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017673A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Swf Auto Electric Gmbh Isolierstoffplatte fuer elektrische schalter
DE4021405A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-09 Abb Patent Gmbh Tastschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4017673A1 (de) * 1990-06-01 1991-12-05 Swf Auto Electric Gmbh Isolierstoffplatte fuer elektrische schalter
DE4017673C2 (de) * 1990-06-01 2001-02-01 Teves Gmbh Alfred Isolierstoffplatte für elektrische Schalter
DE4021405A1 (de) * 1990-07-05 1992-01-09 Abb Patent Gmbh Tastschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580085C (de) Druckknopfschalter
DE1827464U (de) Gedruckter schalter.
DE2210802A1 (de) Durch Trägheitskraft automatisch betätigbarer Ausschalter
DE672105C (de) Elektrischer Schalter mit federnden Kontakten
DE701023C (de) Elektrischer Installationsschalter
DE1152178B (de) Elektrischer Druckknopftaster
DE580865C (de) Elektrischer Kipphebelschalter
DE2528502C3 (de) Elektrischer Schalter mit einer um eine Achse kippbaren Betätigungswippe
DE6915051U (de) Mehrstellungswaehlschalter
DE556664C (de) Elektrischer Kipphebel- oder Druckknopfschalter mit Rollenkontaktgebung
DE460738C (de) Ohne Hilfsmittel leicht herausnehmbarer Kontaktfinger
DE1043451B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit verschiebbarem Geraeteteil
DE395871C (de) Karabinerhaken
DE475190C (de) Zange fuer Presskohlen
DE1805185U (de) Vorrichtung zum betaetigen der druckknoepfe eines elektrischen apparates durch eine abdeckung hindurch.
DE436071C (de) Druckknopfschalter
DE202636C (de)
DE803345C (de) Einrichtung zum Anheben von Schablonen u. dgl.
DE26142C (de) Hosenträgerschnalle
DE429156C (de) Federnde Kontaktvorrichtung fuer elektrische Schaltapparate
DE1169005B (de) Kontakteinrichtung mit zwei fuer gleich-zeitiges OEffnen bzw. Schliessen vorgesehenen Kontaktstellen
DE462008C (de) Steuerungsvorrichtung fuer elektrisch betriebene Kleinhebezeuge, insbesondere Elektroflaschenzuege
DE332207C (de) Vorrichtung zum elektrischen oder elektromechanischen Typenanschlag, insbesondere fuer Schreibmaschinen
DE1680734U (de) Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten.
DE311773C (de)