DE1680734U - Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten. - Google Patents

Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten.

Info

Publication number
DE1680734U
DE1680734U DE1953ST004339 DEST004339U DE1680734U DE 1680734 U DE1680734 U DE 1680734U DE 1953ST004339 DE1953ST004339 DE 1953ST004339 DE ST004339 U DEST004339 U DE ST004339U DE 1680734 U DE1680734 U DE 1680734U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
bridge
switch
limit switches
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953ST004339
Other languages
English (en)
Inventor
Max Stoeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953ST004339 priority Critical patent/DE1680734U/de
Publication of DE1680734U publication Critical patent/DE1680734U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Max S t ö g e-rr..
W elin ei m i/Obb
Herzogstandstr. 16.
WiQ 8 8 27·
Druckknopf taster, Endschalter und dergl. mit je 2 elektr. getrennten Arbeits- und Huhestromkontakten.
Die Erfindung bezieht sich auf Druckknopf taster, Endschalter und dergl. mit je 2 eiektr- getrennten Arbeits— und Euhestromkontakt en. Derartige Druckknopf taster und dergl. werden z.B.:. für Wendeschütz-Steuerusgen bei polumschaltbaren kotoren benötigt, wenn gleichzeitig Drehrieitung· und Drehzahl durch Betätigung eines Druckknopfes bzw. einer Schalt stange gewählt werden sollen.
Bei den bekannten Ausführungen sind zu diesem. Zweck 2 Druckknopf taster bzw.. entsprechende Elemente mit je einem Arbeits— und Ruhestromkontakt hinter bzw. untereinander angeordnet. Diese Anordnung beansprucht aber eine grosse Baulänge.
Fach, der Erfindung werden auf einem Schalters ockel aus Isolierstoff in 2 -verschiedenen Ebenen je 2 feste Arbeitsund je 2 feste Huhestromkontakte nebeneinander angeordnet, die durch 2 S cha Its tue ke, welche von einer isolierten Bracke getragen werden, mittels eines Druckknopfes oder einer Schaltstange geschaltet werden können.
Die Erfindung bietet die "Vorteile einer einfachen r rauE- und teilsparenden Ausführung bei sicherer Zontaktgabe.
In, der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindang wiedergegeben. Inv .
Abb.. 1 ist ein längs schnitt durch einen
Druckknopftaster und in Abb;. 2 ein Grundriss ohne Druckknopf dargestellt.
-2-
Der Schaltersockel 1 des Druckknopftasters trägt je 2 feste Ruhekontakte 4 und 5 und je 2 feste Arbeitskontakte 2 und 3 mit entsprechenden Leitungsanschlussklemmen, die nebeneinander in zwei verschiedenen Ebenen angeordnet sind.
Im Schaltersockel 1 ist ein Tierkantbolzen 6 eingepresst, auf dem eine Brücke 7 aus Isolierstoff gleiten kann, welche 2 Schaltstücke 8 trägt. Damit sich die Schaltstücke 8 statisch eindeutig auf die entsprechenden festen Eontakte 2 und 3, 4 und 5 legen können, und eine einwandfreie Eontaktgabe gewährleistet ist, ist die Ausnehmung der Brücke 7 für den Vierkantbolzen 6 so ausgebildet, dass eine ILippbewegung nach den Seiten, welche die Schaltstücke 8 tragen», möglich ist» Die Schaltstücke 8 sind ferner mit der Brücke 7 beweglich verbunden, so dass sie eine Kippbewegung um ihre Querachse machen können.
Durch entsprechende Ausbildung des Schaltersockels 1, z.B. Torsprünge 11 oder Rippen werden die Schaltstücke 8 an !lachen 12 geführt.
Unter der Brücke 7 ist eine Feder 9 angeordnet, die sich im Sehaltersockel 1 abstützt. Durch Betätigung des Druckknopf es 10 lässt sich die Brücke 7 mit den beiden Schaltstücken. 8 von der ursprünglichen lage, wobei die beiden festen Ruhekontakte 4 und 5 geschlossen sind, auf die beiden festen Arbeitskontakte 2 und 5 bringen. Damit wird der Schältvorgang ausgelöst.

Claims (1)

1 h ansprliahe
1» Druckknopftasterr Endschalter und dergl► mit je 2 elektr- getrennten Ruhe— und Arbeitsstromkontakten dadurch gekennzeichnet, dass in einem Schaltersockel (l) aus Isolierstoff je 2 Kontaktpaare (2 u.5r 4 u*5) in 2 -verschiedenen Ebenen nebeneinander angeordnet sind, die durch 2 Schaltstükke (8), welche eine Brücke (7) aus Isolierstoff trägt, geschaltet werden,.
2» Druckknopf taster, Endschalter und dergl. nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die auf einem. Tierkantstift verschiebbar angeordnete Brücke (Τ) aus Isolierstoff eine Kippbewegung nach den Seiten, die die· Schaltstücke (8) tragen, ausführen ' -. kann und dass ebenso die Schaltstücke (8) mit der Brücke (7) beweglich verbunden sind, so dass sie eine Kippbewegung um Ihre Querachse machen können.
* Druckknopf taster, Endschalter und ciergl. nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltstücke (8) an Torsprüngen (11) oder Hippen des Schaltersockels (1) geführt werden.
4* Druckknopf taster, Endschalter und. dergl. nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Sehaltstücke- (8) aus Bandfedermaterial bestehen.
DE1953ST004339 1953-10-26 1953-10-26 Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten. Expired DE1680734U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953ST004339 DE1680734U (de) 1953-10-26 1953-10-26 Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953ST004339 DE1680734U (de) 1953-10-26 1953-10-26 Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1680734U true DE1680734U (de) 1954-07-29

Family

ID=32085184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953ST004339 Expired DE1680734U (de) 1953-10-26 1953-10-26 Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1680734U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059537B (de) * 1956-01-19 1959-06-18 Theodor Kiepe Elektrotechnisch Taster bzw. Tastschalter mit Arbeits- und Ruhekontaktbruecken
DE9102315U1 (de) * 1991-02-27 1991-07-25 Baumgart, Claus, 5202 Hennef, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059537B (de) * 1956-01-19 1959-06-18 Theodor Kiepe Elektrotechnisch Taster bzw. Tastschalter mit Arbeits- und Ruhekontaktbruecken
DE9102315U1 (de) * 1991-02-27 1991-07-25 Baumgart, Claus, 5202 Hennef, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1680734U (de) Druckknopftaster, endschalter u. dgl. mit je zwei elektrisch getrennten arbeits- und ruhestromkontakten.
DE7426189U (de) HilfGeschalter-Anbauteil für Leitungsschutzschalter
DE817319C (de) Elektrischer Schalter mit einer zwischen zwei Widerlagern im durchgebogenen Zustan eingespannten Blattfeder als Schaltorgan
DE713817C (de) Leistungsschalteranordnung
DE143003C (de) Elektrischer schalter mit festem hülfskontakt zur aufnahme des öffnungsfunkens
DE1044974B (de) Elektromagnetisches Relais
DE949278C (de) Kinderherd
DE906233C (de) Druckknopf zum Betaetigen elektrischer Schaltgeraete
DE844927C (de) Als Wippenschalter ausgebildeter Kreuzschalter
DE910182C (de) Elektrischer Klein-Hebelschalter
DE365446C (de) Elektrische Taschenlampe
DE510270C (de) In Lampenfassungen nutzbarer Thermoschalter
DE470434C (de) Trennschalter
DE557613C (de) Feinsteuerung fuer Stetigfoerderanlagen
DE1849279U (de) Elektrischer schalter.
DE758416C (de) Regelschalter fuer Heizgeraete
DE621296C (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit Abwaelzkontakten
DE440065C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Einflusses von Fremdstroemen auf Blockfelder
DE867717C (de) Schalter fuer biegsame Leitungsschnur
AT229940B (de) Elektrisches Installationsgerät mit Glimmlampe
DE1790860U (de) Mehrpoliger schalter.
DE1779474U (de) Lasttrennschalter.
DE885107C (de) Kreuzschalter
DE814759C (de) Doppelpoliger Viertakt-Regelschalter
DE509415C (de) Ortsbeweglicher Hebelschalter, insbesondere fuer Experimentierzwecke