DE1827210U - Kleintierhaltekaefig, insbesondere fuer versuchstiere. - Google Patents

Kleintierhaltekaefig, insbesondere fuer versuchstiere.

Info

Publication number
DE1827210U
DE1827210U DEP17571U DEP0017571U DE1827210U DE 1827210 U DE1827210 U DE 1827210U DE P17571 U DEP17571 U DE P17571U DE P0017571 U DEP0017571 U DE P0017571U DE 1827210 U DE1827210 U DE 1827210U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
rails
small animal
cages
wire mesh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17571U
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Pluppins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP17571U priority Critical patent/DE1827210U/de
Publication of DE1827210U publication Critical patent/DE1827210U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/03Housing for domestic or laboratory animals
    • A01K1/031Cages for laboratory animals; Cages for measuring metabolism of animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/02Pigsties; Dog-kennels; Rabbit-hutches or the like
    • A01K1/03Housing for domestic or laboratory animals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)
  • Feeding And Watering For Cattle Raising And Animal Husbandry (AREA)

Description

  • Aiijialder : mst Pluppins, ilambur'-Altona,
    Holsten-cwie-te 21/25
    Kleintierhaltekäfi', insbesondere für
    Versuchstiere.
    /~ I, a bL W f ~ o u I w
    Die Neuerung betrifft einen Kleintierhaltekäfig, insbe-
    sondere für Versuchstiere, ur : i eine übersichtliche Tier-
    haltun, in hygienischer'Jeise zu ernöglichen.
    2sist bereits bekannt, Klein'cierkäfige in gleicher Grös
    inRegalen anzuordnen, wobei die Käfigboxen verschiebbar
    aufgehängt sind und unabhängig von den Käfigboxen Kot-
    (D CD
    schiebladen unter den Boxen angeordnet sind. Durch eine
    solche Anordnung wird der tote Raum in einem Regal auf
    ein HininUj.' :- herabgesetzt, die Reinigung der Käfigboxer :
    ist schnell möglich und ebenso können die Tiere schnell
    versorg'c werden. Das Sterilisieren der Tierboen is-c
    leichu durchzuführen und der Käfigboden is'c durch das
    t2
    perforierte Bodenblech u'j sauber zu haicen.
    v. utlaQ,-VVn cine 9c x U Iven, n uild vrozzde l vinvn
    e LL
    '---l. ; ;-v v-L8. er ez ~etL-~ur ~n
    e if L e-; z0 n v e. e : * L v e : e l ;) all, ; ; e V rall ~-u
    werden können, ohne dass zusätzliche Haltemittel erforderlich sind. Solche Tierkäfige können auch nebeneinanker aufgestellt werden. Zu diesem Zweck wird ein Kleintierhaltekäfig benutzt, der aus einem mit Drahtgeflecht versehenen Rahmengestell mit einer vorderseitigen Tür, einem Käfigboden mit schrägen Seiten aus Drahtgeflecht und einer Kotschieblade unter dem Boden gebildet ist, die auf an den inneren Seiten der Seitenwände angebrachten Schienen geführt ist. Gemäss der Neuerung ist bei einem solchen Käfig jede Seitenwand nach unten über die Schienen der Kotschieblade verlängert und die Verlängerungen sind als elastische spreizbare Halter zum festen Aufsetzen auf einen zweiten Käfig ausgebildet, wobei die Schienen als Anschlag dienen.
  • Die Kleintierkäfige besitzen in bekannter Weise an der vorderen Türseite einen Futterbehälter und eine Trinkwasserflasche. Eine Seitenwand des Käfigs ist zweckmässig aus festem Blech ebenso wie der obere Boden hergestellt, so dass bei der Übereinander-Anordnung der einzelnen Käfige, ebenso wie bei der Nebeneinander-Anordnung, die einzelnen Käfige voneinander getrennt sind.
    In der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand dargestellt.
    Eszeigen :
    Abb. 1 die Ansicht eines Käfigs
    und
    Abb. 2 drei übereinandergestellte Käfige.
  • Der Kleintierhaltekäfig besteht aus den Seitenwänden 1,2, 3 und 4. Die Wand 1 ist zweckmässig aus einem festen Blech gebildet, während die Wände 2 bis 4 aus Drahtgeflecht bestehen. Die Wand 4 kann als Tür zum Öffnen des Käfigs ausgebildet sein. Der untere Teil des Käfigs wird von einem Käfigboden 5 mit schrägen Seiten 6 aus Drahtgeflecht gebildet. Unterhalb des Käfigbodens befindet sich eine Kotschieblade 7, die auf Schienen 8 an beiden Seitenwänden geführt ist.
  • Die beiden Seitenwände 1 und 3 sind nach unten über die Schienen 8 hinaus mit Verlängerungen 9 versehen. Diese Verlängerungen bilden elastische spreizbare Halter zum festen Aufsetzen auf einen zweiten Käfig, wie in Abb. 2 dargestellt ist. Die Schienen 8 dienen beim Aufsetzen als Anschlag. Die aufeinandergesetzten Käfige'sitzen fest zusammen und es können mehrere Stapel Käfige nebeneinander angeordnet werden, so dass ganze Käfigreihen in einem Raum gebildet werden können.
  • Wahlweise kann somit jeder Käfig als Einzelkäfig benutzt werden, oder auch in einer Gesamtanordnung von mehreren Käfigen.

Claims (1)

  1. Schutz anspruch Kleintierhaltekäfig, insbesondere für Versuchstiere, der aus einem mit Drahtgeflecht versehenen Rahmengestell mit einer vorderseitigen Tür, einem Käfigboden mit schrägen Seiten aus Drahtgeflecht und einer Kdschieblade unter dem Boden gebildet ist, die auf an den inneren Seiten der Seitenwände angebrachten Schienen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jede Seitenwand (1,3) nach unten über die Schienen (8) der Kotschieblade (7) verlängert ist und die Verlängerungen (9) als elastische spreizbare Halter zum festen Aufsetzen auf einen zweiten Käfig ausgebildet sind, wobei die Schienen (8) als Anschlag dienen.
DEP17571U 1960-12-13 1960-12-13 Kleintierhaltekaefig, insbesondere fuer versuchstiere. Expired DE1827210U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17571U DE1827210U (de) 1960-12-13 1960-12-13 Kleintierhaltekaefig, insbesondere fuer versuchstiere.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17571U DE1827210U (de) 1960-12-13 1960-12-13 Kleintierhaltekaefig, insbesondere fuer versuchstiere.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1827210U true DE1827210U (de) 1961-02-23

Family

ID=32976415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17571U Expired DE1827210U (de) 1960-12-13 1960-12-13 Kleintierhaltekaefig, insbesondere fuer versuchstiere.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1827210U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191623B (de) * 1963-02-01 1965-04-22 Biehl & Co Vorrichtung zur Einzelhaltung von abgesetzten Ferkeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191623B (de) * 1963-02-01 1965-04-22 Biehl & Co Vorrichtung zur Einzelhaltung von abgesetzten Ferkeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1943370A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Erleichtern der Aufzucht von jungen bruterzeugenden Krustentieren
DE1827210U (de) Kleintierhaltekaefig, insbesondere fuer versuchstiere.
DE3842638C1 (en) Cages for keeping and breeding animals, in particular birds
DE1801488A1 (de) Kaefig,insbesondere fuer Versuchstiere
DE622375C (de) Behaelter fuer Zahnbuersten oder aehnliche stielartige Gegenstaende
DE202021104950U1 (de) Käfiganordnung für Nagetiere
AT164382B (de) Stall, insbesondere für Schweine
DE2749909C2 (de)
AT242892B (de) Fahrbares oder feststehend ausgebildetes Mehrzweckmöbel für Kleinkinder
DE942421C (de) Futtertrog, insbesondere fuer Schweine
AT117417B (de) Flaschenträger.
DE1801488C (de) Tierkafig, insbesondere zum Halten von Versuchstieren
DE812583C (de) Schrankartiges Metallgestell zur Aufnahme von Waren
DE1787567U (de) Rechteckiger transportbehaelter fuer fische od. dgl.
DE2038202C (de) Aufzuchtbatterie fur Masthahn chen
DE1654733A1 (de) Arbeitstisch
DE590914C (de) Versandkaefig fuer Kleinvoegel
DE8401883U1 (de) Sitzregal fuer tauben
DE1862937U (de) Einsatz fuer schubladen u. dgl.
DE1744268U (de) Aufbau-verkaufstaender.
CH343091A (de) Regal mit verstellbaren Böden und Zwischenwänden
DE1855934U (de) Abrollnest.
DE1733047U (de) Ansatztisch oder mappenstaender fuer buerozwecke.
DE1611662U (de) Frankfurter herbstmesse.
DE1778437U (de) Geraet zur schaustellung von waren.