DE182553C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE182553C DE182553C DENDAT182553D DE182553DA DE182553C DE 182553 C DE182553 C DE 182553C DE NDAT182553 D DENDAT182553 D DE NDAT182553D DE 182553D A DE182553D A DE 182553DA DE 182553 C DE182553 C DE 182553C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- support frame
- frame
- passengers
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 claims 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G31/00—Amusement arrangements
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
— JVl 182553.— KLASSE 77e. GRUPPE
Vorrichtung zur Volksbelustigung. Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. August 1906 ab.
Der Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Volksbelustigung und besteht
aus einer zur Aufnahme von Fahrgästen dienenden Kammer, die quer zur Drehachse eines sie stützenden Rahmens gelagert ist
und sich allein im Stützrahmen oder im Stützrahmen und mit diesem dreht.
In der Zeichnung zeigt Fig. ι eine Vorderansicht
und Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung, Fig. 3 den Aufriß einer besonderen
Ausführungsform der Kammer, teilweise im Schnitt, Fig. 4 eine Vorderansicht und Fig. 5 eine Seitenansicht des in der
Kammer verwendeten Sitzes.
Die Kammer 1 für die Fahrgäste wird am vorteilhaftesten rund aus Metallstäben und
Drahtgeflecht hergestellt, damit sie nicht nur stark und leicht ist, sondern durchsichtig
bleibt, so daß die Insassen heraus- und die Zuschauer hineinsehen können. Die runde
Kammer 1 ist an der Spindel 2 befestigt, die an beiden Enden im Stützrahmen 3 gelagert
ist, der seinerseits in den Türmen 4 und 4a drehbar, und zwar am vorteilhaftesten
so gestützt wird, daß die Drehachse des Rahmens 3 senkrecht zu der der Kammer 1 verläuft.
Der Zapfen 5 des Rahmens 3 ist zur Aufnahme der Welle 6 hohl ausgeführt, die an ihrem Innenende das Kegelrad 6a trägt,
das mit dem Kegelrade ya der sich in einem
Lager 8 drehenden Welle 7 in Eingriff steht. Am unteren Ende trägt die Welle 7 ein
Kettenrad yb, dessen Bewegung mittels der
Kette 9 auf das Kettenrad 2a der Spindel 2 übertragen wird. Die auf die Welle 6 übertragene
Kraft kann vermöge dieser Einrichtung die Kammer 1 unabhängig vom Rahmen
3 drehen, durch Übertragung von Kraft auf den Hohlzapfen 5 kann dagegen der Rahmen 3 unabhängig von der Kammer 1
gedreht werden. Der Rahmen und die Kammer können also entweder gleichzeitig oder unabhängig
voneinander angetrieben werden. Die Kammer 1 soll mit großer Geschwindigkeit
angetrieben werden, so daß die darin sitzenden Personen durch Zentrifugalkraft
mit solcher Gewalt nach außen zu bewegt werden, daß sie vom Boden auf die Ringoder
Mantelwand übertreten, folglich diese senkrechte Wand als Standboden benutzen müssen. Bei der Ingangsetzung der Vorrichtung
wird die Kammer 1 zunächst langsam angetrieben, nach und nach wird dann
die Geschwindigkeit gesteigert. Um den Übergang der Personen aus der senkrechten
in die wagerechte Stellung zu erleichtern, ist die Kante 1* zwischen dem Kammerboden
und der Ringwand abgerundet (Fig. 3). Für zaghafte Personen kann ein Schweberiemen lc
vorgesehen werden. Damit die Fahrgäste den Riemen ic jederzeit erfassen können,
ganz gleichgültig, ob sie auf dem Boden der Kammer 1, der abgerundeten Kante 1* oder
auf der Ringwand stehen, ist der Riemen an einem Hängeträger id befestigt (Fig. 3).
Die Kammer 1 kann auch mit Sitzen versehen sein, wie in den Fig. 4 und 5 dargestellt.
Hierfür werden am besten solche Sitze gewählt, die sich stets in aufrechter
Stellung befinden und ganz unabhängig von der jeweiligen Lage der Kammer sind. Jeder
solcher Sitz besteht aus einem Außenringe 10,
der an gegenüberliegenden Punkten mit je einem in Lagern der Kammer ι laufenden
Zapfen ioa versehen ist, und aus einem inneren
Laufring 11, der an gegenüberliegenden Punkten Zapfen na aufweist, welche in Lagern
des Außenrings IO gelagert sind. In dem Lauf ringe ii ist ein Gestell 12 angebracht,
das mit Hilfe der drei geflanschten Laufrollen i2a in dem Laufringe 11 beweg-Hch
gehalten wird. In dem Gestell 12 ist der Sitz 13 befestigt, der so gebaut oder belastet
ist, daß er gewöhnlich senkrecht steht und während der Drehung der Kammer 1
in die wagerechte Lage übergeführt werden kann.
Damit die Fahrgäste nicht durch Zufall verletzt werden oder zufällig aus der Kammer
fallen können, kann die Kammer mit Stäben oder Drahtgeflecht abgedeckt sein.
Die Kammer 1 ist mit einer Tür ie versehen
, durch welche die Benutzer ein- und ausgehen können. Zum Ein- und Aussteigen ist die Plattform 14s vorgesehen, zu der die
Treppe 14 hinaufführt.
Die Vorrichtung kann auch als Spielzeug ausgeführt werden, in welchem die die Fahrgäste
ersetzenden Figuren als Puppen oder Tiere hergestellt werden können, die sich bei
entsprechender Drehgeschwindigkeit senkrecht auf der Ringwand einstellen.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur Volksbelustigung, dadurch gekennzeichnet, daß eine zur
Aufnahme von Fahrgästen dienende Kammer (1) quer zur Drehachse (5) eines sie
stützenden Rahmens (3) in diesem drehbar gelagert ist und sich allein im Stützrahmen
(3) oder im Stützrahmen (3) und mit ihm drehen kann.
2. Vorrichtung zur Volksbelustigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Verhütung eines anderen, als durch die Einwirkung der Zentrifugalkraft bedingten Stellungswechsels der
Fahrgäste bei gleichzeitig stattfindender Drehung der Kammer (1) und ihres Stützrahmens
(3) Sitze (13) in kardanischer Aufhängung (10, 11) in der Kammer (1) angeordnet
sind, die vermöge im Lauf ringe (11) der Aufhängevorrichtung (10, 11)
laufender Rollen (12") stetig in Sitzstellung erhalten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE182553C true DE182553C (de) |
Family
ID=446641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT182553D Active DE182553C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE182553C (de) |
-
0
- DE DENDAT182553D patent/DE182553C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009053439B4 (de) | Drehendes Wasserfahrgeschäft | |
DE2054301B2 (de) | Spielfahrzeug mit Schwungradantrieb und Kreiselstabilisierung | |
DE69611734T2 (de) | Rundfahrgeschäft für vergnügungsmesse | |
DE182553C (de) | ||
DE3150432C2 (de) | Rundfahrgeschäft mit Bodenscheibe | |
AT392598B (de) | Hebevorrichtung fuer fahrzeuge einer freizeiteinrichtung | |
DE2440783A1 (de) | An einem gestell aufgehaengter fahrgasttraeger fuer vergnuegungseinrichtungen | |
DE464075C (de) | Mechanische Fahrbahn mit rollenden Sitzen fuer Jahrmarktsfeste u. dgl. | |
AT82516B (de) | Karussell mit Fangspiel. | |
DE399535C (de) | Karussell in Form eines Riesenkreisels | |
DE176126C (de) | ||
DE2514030C2 (de) | Karussell mit einem Drehgerüst und mit daran an Pendelarmen hängend angeordneten Fahrgastgondeln | |
DE480666C (de) | Luftschiffspielzeug | |
DE215407C (de) | ||
DE221326C (de) | ||
DE124392C (de) | ||
DE69200007T2 (de) | Karussell. | |
DE221154C (de) | ||
DE924373C (de) | Karussell mit Sitzgondeln tragenden, waagerecht am Karussell angelenkten Auslegern, die von um die Karussellachse umlaufenden Raedern getragen sind | |
DE9110710U1 (de) | Karussell mit an Seilen aufgehängten Gondeln bzw. Karussellfiguren | |
DE263178C (de) | ||
DE4318847C2 (de) | Vorrichtung zum Üben des richtigen Verhaltens der Insassen eines Kraftfahrzeuges bei Eintauchen in Wasser | |
DE330704C (de) | Karussell mit radial zu dem sich mitdrehenden Karussellkoerper waehrend der Fahrt durch Seilzuege seitens der Fahrgaeste entgegen der Fliehkraft schwenkbaren Schwebegondeln | |
DE133616C (de) | ||
DE280547C (de) |