DE1822114U - Stanzeinrichtung mit ienem oder mehreren heb- und senkbaren stempeln und entsprechenden matrizen. - Google Patents

Stanzeinrichtung mit ienem oder mehreren heb- und senkbaren stempeln und entsprechenden matrizen.

Info

Publication number
DE1822114U
DE1822114U DEP17256U DEP0017256U DE1822114U DE 1822114 U DE1822114 U DE 1822114U DE P17256 U DEP17256 U DE P17256U DE P0017256 U DEP0017256 U DE P0017256U DE 1822114 U DE1822114 U DE 1822114U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
stamp
stamps
wedge
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17256U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Firma Paul Ferd Peddinghaus
Original Assignee
Firma Paul Ferd Peddinghaus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Firma Paul Ferd Peddinghaus filed Critical Firma Paul Ferd Peddinghaus
Priority to DEP17256U priority Critical patent/DE1822114U/de
Publication of DE1822114U publication Critical patent/DE1822114U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching
    • B21D28/12Punching using rotatable carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Firma Paul Ferd. Peddinghaus, Gevelsberg/Westf. "Stanzeinrichtun mit einem oder mehreren heb-und senkbaren Stempeln und entsprechenden Matrizen".
  • Die Neuerung bezieht sich auf eine Stanzeinrichtung bei der ein oder mehrere heb-und senkbare Stempel und entsprechende Matrizen vorgesehen sind.
  • Vielfach besteht bei Stanzeinrichtungen die Aufgabe, Stanzlöcher bestimmter Größe und in bestimmtem Abstand und bestimmter Anzahl zu erstellen, während im Anschluß hieran bei weiteren Stanzvorgängen eine hiervon abweichende Anzahl von Stanzlöchern mit abweichendem Durchmesser und verändertem Abstand erstellt werden sollen.-Um solche nach einem "Programm" angeordneten Stempeln nicht einzeln in den Stempelkopf einsetzen zu müssen, ist es vorteilhaft, die Stempel in gewünschter Anzahl und Anordnung an einer Stempelplatte vorzusehen. Hierdurch ist es möglich, mit einem kurzen Handgriff die Stempelplatte aus dem Stempelkopf herauszunehmen und gegen eine andere Stempelplatte mit einem anderen "Programm" auszuwechseln. Die Neuerung bezweckt die Sicherung einer solchen Stempelplatte im Stempelkopf, wobei das Lösen und Befestigen der Stempelplatte durch wenige Handgriffe erfolgt.
  • Zur Erreichung dieses Zieles wird eine Stanzeinrichtung mit einem oder mehreren heb-und senkbaren Stempeln und entsprechenden Matrizen vorgeschlagen, bei der die Stempel von einer Stempelplatte getragen sind, die von einem senkrecht zur Ein-und Ausschubbewegung der Platte in den Pressenkopf verspannbaren Keil in einer Führung gehalten ist, und der Keil gegen Verschieben in Bewegungsrichtung der Stempelplatte gesichert ist.
  • Die Sicherung des Keiles erfolgt nach einem weiteren Merkmal der Neuerung dadurch, daß der Keil durch eine oder mehrere Schrauben verspannbar ist, deren Kopf durch eine Ausnehmung des Pressenkopfes r. tgt.
  • Zum Herausnehmen der Stempelplatte mit den Stempeln sind lediglich die durch die Ausnehmungen des Pressenkopfes ragenden Schrauben des Keiles etwas zu lösen. Das Festspannen der Stempelplatte erfolgt in umgekehrter Weise durch Festziehen der Schrauben, ohne daß hierbei der Keil der Bewegung der Stempelplatte folgt oder durch diese beeinflußt wird. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wiedergegeben und zwar zeigt Fig. 1 den Stempelkopf mit Stempelplatte und Abstreifer, während Fig. 2 den dazugehörenden Matrizenhalter mit Matrize wiedergibt.
  • Fig. 3 zeigt den Stempelkopf in teilweiser Forderansicht.
  • Der Stempelkopf 1 an des der Abstreifer2 in bekannter Weise schwenkbar angeordnet ist, trägt die durch die Seitenwandungen 3 und die horizontalen Bodenflächen 4 gebildete Führung.
    tester ist die Stempelplatte 5 in Richtung senkrecht zur
    henebene in Fig. 1 (nach rechts bzw. links in Fig. 3)
    ßrschieblich. Die Stempelplatte 5 ist mit Stempeln 6 in
    gemischter Anzahl und Anordnung versehen. Abweichend von
    /dar
    1 gestelltem Beispiel können z. B. 2 oder 3 Stempelreihen
    nebeneinander mit mehreren Stempeln vorgesehen werden.
    Die Stempel sind vorzugsweise so in die Stempelplatte 5
    eingesetzt, daß ihr oberer Rand 7 mit der oberen Fläche 8 der Stemeplplatte abschneidet.
  • Oberhalb der durch die Flächen bzw. Wandungen 39 4 gebildeten Führung, ist ein Hohlraum 9 vorgesehen, der einen Keil 10 aufnimmt. Dieser stützt sich mit seiner Schrägfläche 11 gegen eine entsprechende Schrägfläche des Keilstückes 12, während die ebene Fläche 13 gegen die Oberseite 7 des Stempels 6 bzw. die obere Fläche 8 der Stempelplatte anliegt.
  • Das Festspannen des Keiles erfolgt durch die Schraube 14 die senkrecht zur Verschieberichtung der Stempelplatte 5 festgezogen und gelöst wird. Die Schraube 14 stützt sich mit ihrem Ende 15 gegen die Wand 16 des Hohlraumes 9, während der Kopf 17 durch eine Ausnehmung 18 des Pressenkopfes 1 ragt. Diese Ausnehmung ist wie aus Fig. 3 zu erkennen ist, dem Kopf der Schraube 14 angepaßt, so daß beim Verschieben der Stempelplatte 5 senkrecht zur Zeichnungsebene in Fig. 1 der Kopf 17 an der Wandung derBohrung 18 anliegt und damit der Keil 10 gegen Verschieben gesichert wird. Entsprechend der Anordnung mehrere Stempel 6 im Stempelkopf nach
    einem"Programm"a. nn der Matrizenhalter mit einer Matrizenplatte
    19 versehen sein, der die Matrizen 20 in der der Stempel 6 auf der Platte 5 entsprechenden Anordnung aufweist. Da die Matrizen 20 im westlichen nur auf Druck beim Stanzen beansprucht werden genügt es, die Matrizenplatte 19 auf den Flächen 21 aufliegen zu lassen und durch eine Schraube 22 zu sichern.

Claims (1)

  1. Schutzanspruche : 1.) Stanzeinrichtung mit einem oder mehreren heb-und senkbaren Stempeln und entsprechenden Matrizen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempel (6) von einer Stempelplatte (5) getragen sind, die von einem zur Ein-und Ausschubbewegung der Platte in dem Pressenkopf (1) verstellbaren Keil (10) in einer Führung gehalten ist, und der Keil gegen Verschieben in Bewegungsrichtung der Stempelplatte gesichert ist. 2.) Stanzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (10) durch eine oder mehrere Schrauben verstellbar ist, deren Kopf durch eine Ausnehmung (18) des Tressenkopfes ragt.
DEP17256U 1960-10-11 1960-10-11 Stanzeinrichtung mit ienem oder mehreren heb- und senkbaren stempeln und entsprechenden matrizen. Expired DE1822114U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17256U DE1822114U (de) 1960-10-11 1960-10-11 Stanzeinrichtung mit ienem oder mehreren heb- und senkbaren stempeln und entsprechenden matrizen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17256U DE1822114U (de) 1960-10-11 1960-10-11 Stanzeinrichtung mit ienem oder mehreren heb- und senkbaren stempeln und entsprechenden matrizen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1822114U true DE1822114U (de) 1960-11-24

Family

ID=32941475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17256U Expired DE1822114U (de) 1960-10-11 1960-10-11 Stanzeinrichtung mit ienem oder mehreren heb- und senkbaren stempeln und entsprechenden matrizen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1822114U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1822114U (de) Stanzeinrichtung mit ienem oder mehreren heb- und senkbaren stempeln und entsprechenden matrizen.
DE2704246A1 (de) Pressenkopf mit mehreren stempeln zum wahlweisen abstreifen
DE1085704B (de) Anordnung zum Auslochen vorgekerbter Lochkarten
DE556795C (de) Halter fuer Zeitungen und Zeitschriften, bei dem die Zeitungen u. dgl. zwischen zwei voneinander abhebbaren Leisten, die durch Schrauben miteinander verbunden werden, auf letzteren aufgereiht gehalten werden
DE803054C (de) Grubenstempel fuer geringmaechtige Floeze
DE806132C (de) Vorrichtung zum Setzen mehrteiliger Grubenstempel
DE605848C (de) Vorrichtung zum Fuehren von Handstempeln in die Druckstellung
DE1411236C3 (de) Ausbrechvorrichtung
DE651656C (de) Federnd nachgiebige Lagerung des Pressenstempels an vorhandenen Braunkohlenbrikettpressenbaeren
AT232826B (de) Gesenk- und Werkzeugspannanordnung
DE555173C (de) Vorrichtung zum Praegen der Schriftzeichen von Matrizen fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE824457C (de) Vorrichtung zum Ausheben von Reissbrettstiften o. dgl.
DE654474C (de) Stempel fuer Presswerkzeuge
DE802069C (de) Starrer Grubenstempel fuer Floeze geringer Maechtigkeit
DE440492C (de) Vorrichtung zum Praegen von Stahltypen fuer Schreib- und Rechenmaschinen
DE8691C (de) Presse zum Ausschlagen künstlicher Blumen und Blätter
DE813989C (de) Schnitt-, Stanz- oder Biegewerkzeug
DE1750665U (de) Ansetzwerkzeug fuer koffernieten od. dgl.
DE1452622C3 (de) Biegewerkzeug für Biegemaschinen zum Biegen von Stanzmesserbandstahl
DE2365945A1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung
DE801091C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen eiserner Grubenstempel
CH509114A (de) Werkzeug zum Richten von Metallstäben
DE32436C (de) Apparat zum Ziehen von Btechgefäfsen
DE449015C (de) Presse zum Praegen von Matrizen, insbesondere fuer Druckplatten
DE1636061U (de) Schlagstempel.