DE1818690U - Silo. - Google Patents

Silo.

Info

Publication number
DE1818690U
DE1818690U DES28679U DES0028679U DE1818690U DE 1818690 U DE1818690 U DE 1818690U DE S28679 U DES28679 U DE S28679U DE S0028679 U DES0028679 U DE S0028679U DE 1818690 U DE1818690 U DE 1818690U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
outlet opening
guide channel
slide
loading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES28679U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SELZ GEB
Original Assignee
SELZ GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SELZ GEB filed Critical SELZ GEB
Priority to DES28679U priority Critical patent/DE1818690U/de
Publication of DE1818690U publication Critical patent/DE1818690U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/26Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections
    • B65D88/30Hoppers, i.e. containers having funnel-shaped discharge sections specially adapted to facilitate transportation from one utilisation site to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Firma Gebrüder Salz. Neustadt (Aisch), Pulvermühle Silo Die erfindung bezieht sich auf Silos für lose Schutt güter, insbesondere solche für bau-. land-und forstwirtschaftliche Zwecke. Es handelt sich um Silos, deren Behälter auf einem mehrbeinigen Traggestellt sitzt und unte eine Auslaufrutsche aufweist.
  • Bei derartigen Silos ist bisher die Auslauf rutsche mittig unterhalb des Behälters vorgesehen. Es handelt si@ dabei in der Regel um einen trichterförmigen unteren Ansatz, der mit dem Behälter gleichachsig ist. Damit ist d< Nachteil verbunden, daß die Stützbeine des Silos so lang sein müssen, daß der darauf befindliche Silobehälter ein.
  • Bodenahstand besitzt, der es ermöglicht, daß die zu beta denen Fahrzeuge, z. B. Lastwagen, unter den Auslauftrich ter gefahren werden können. Außerdem müssen die Stüzfüße so weit auseinander stehen, daß das zu beladene Fahrzeug zwischen ihnen hindurchfahren kann. Infolge der dadurch gegebenen Abmessungen und des Gewichts sind in dieser Ausbildung nur ortsfeste Silos möglich. Es besteht jedoch ein Bedürfnis an ortsveränderlichen Silos, welche rasch von
    der einen zur anderen Bedarfsstelle gebracht werden können.
    LU-
    Diese Notwendigkeit ist bei Kalk-Silos für Wald-und Feldkalkung in besonderem Maße gegeben.
  • Es liegt deshalb der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Silo zu schaffen, der bei gleichbleibendem Fassungsvermögen bequem ortsveränderlich ist und trotzdem die Beladung von Kraftfahrzeugen mittels des Silo-Füllgutes ermöglicht.
  • Die dadurch gegebene Aufgabe ist erfindungsgemäß in fortschrittlicher Weise dadurch gelöste daß der Silo eine auslaufrutsche mit seitlicher Auslaßöffnung etwa in der unteren Verlängerung der Behälterwand aufweist. Auf diese Weise ist der Fortschritt erreicht, daß die Belade-Fahrzeuge nicht mehr unter den Silobehälter und seine Auslaufrutsche zu fahren brauchen, um beladen werden zu können.
  • Sie können während des Beladevorganges seitlich neben dem Silo aufgestellt werden. Es kann daher das Traggestell' des Silos kleiner, insbesondere niedriger ausgeführt werden. Es braucht infolgedessen keine gemauerte Fundamentierung, wie diese bislang nötig ist, vorgesehen zu werden Das Traggestell kann jeweils an der betr. Bedarfsstelle rasch ohne solches Fundament aufgestellt werden.
  • Erfingunsgemäß ist die Auslaufrutsohe mit seitlicher Auslaßöffnung vorteilhafterweise derart ausgebildet, daß die Rutsche eine Vorderwand aufweist, welche eine Verlängerung der Behälterwand darstellt und außerdem einen von dieser Vorderwand nach hinten oben etwa unter 45° verlaufenden Boden besitzt, der mulden-bzw. rinnenförmig ist.
  • Es ist mithin gewährleistet, daß das Inhaltsgut des Silos dem Auslaß gewissermaßen mittels einer Leitrinne zugeführ wird. Dabei empfiehlt es sich, die Auslaßlffnung in der Vorderwand der Rutsche vorzusehen und ihr einen an dieser Wand auf-und abbeweglichen Verschlußschieber zuzuordnen.
  • Dieser kann eine schwenkbar angeordnete Platte sein, an deren Tragarm ein vom Bedienungspersonal bequem erfaßbare Zugstrang angreift. Diese Ausbildung der Auslaßöffnung in der Vorderwand der Rutsche bringt den Vorteil, daß bei ge öffnetem Verschlußschieber die Restmengen des Inhaltsgute erforderlichenfalls leicht mit einer Kratze od. dgl. entnommen werden können.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Au laßöffnung der Rutsche eine hochklappbar angeordnete Leit rinne zugeordnet, die es zum Einen ermöglicht, daß das au der Rutsche herausrieselnde Inhaltsgut ungefähr in die fii te des Beladefahrzeuges geleitet wird und die zum Andern ermöglicht, daß das Beladefahrzeug bis dicht neben den Si bzw. dessen Traggestellt heranfahren kann, da die Leitrin in hochgeklapptem Zustand außerhalb des Bewegungsbereiches des Fahrzeuges sich befindet und erst, wenn dieses die Beladestellung eingenommen hat, über die Ladepritsohe geklappt wird.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in schematischer Darstellung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Es zeigt :
    Fig. 1 eine Ansicht eines Kalk-Silos,
    Fig. 2 eine Vorderansicht eines Teils der Auslaufrutsche mit der Auslaßöffnung, Fig. 3 eine Seitenansicht dazu.
  • Der Silo besteht im wesentlichen aus dem Behälter a, dem Traggestell b und der Auslaufrutsche c. Es ist eine Rohrleitung d zum Füllen des Silos mittels Druckluft und eine Steigleiter e vorgesehen. Am Silodach befindet sich ein Entlüfter f.
  • Die Auslaufrutsche c besteht aus der Vorderwand g, welche von einer Verlängerung der Behälterwand gebildet ist, und aus dem rinnen-oder muldenförmigen Bodenteil h, welches von vorn unten nach hinten oben sich erstreckt und das ausrieselnde Inhaltsgut nach Art einer Leitrinne der Auslaßöffnung i zuführt. Dieser ist ein Verschlußschieber k zugeordnete der beim gezeichneten Ausführungsbeispiel von einer schwenkbaren Platte gebildet wird, deren Tragarm 1 in m angelenkt ist und mittels eines Zugstranges n betätigt werden kann.
  • Der Auslaßöffnung 1 ist, wie die Zeichnung zeigt, vor eilhafterweise noch eine Leitrinne o zugeordnet, die in I schwenkbar aufgehängt ist, mithin aus der Gebrauchslage gemäß Fig. 3 in die strichpunktiert angedeutete Stellung hochgeklappt werden kann. In dieser Stellung ist sie aus dem Bewegungsbereich des zu beladenden Fahrzeuges, so daß dieses bis dicht neben den Silo heranfahren kann. Herabgeklappt ragt sie ein Stück weit in die Ladepritsche des Fahrzeuges hinein (s. Fig. 1). Auch zu ihrer Betätigung kann ein Zugstrang Cl vorgesehen sein.
  • Wie schon erwähnt, kann wegen der seitlich offenbarer Auslaufrutsche gemäß der Erfindung das Traggestell b einfacher, niedriger und leichter als bisher ausgeführt werden. Es genügen vier Stützbeine, die durch einige Querstreben r verbunden und versteift sind. Das Traggestell kann auf einen Sockel aus Bohlen s aufgesetzt werden, welehe, an der Bedarfsstelle zweckmäßigerweise in eine kleine Bodenvertiefung t eingelassen werden, so daß die Bohlen den an-und abfahrenden Beladefahrzeugen nicht hinderlich sind.

Claims (2)

  1. Sehutzansppü. ehe <
    1. Silo für lose Schüttgüter, insbesondere Silo für bau"-land-und forstwirtschaftliche Zwecke, dessen Behälter auf einem mehrbeinigen Traggestell sitzt und eine seitlich des Silos ausmündende Entnahmerutsche mit offen-und verschließbarer Auslauföffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslauföffnung eine an der Rutsche hochklappbar angebrachte Leitrinne angeordnet ist, welche sich in hochgeklapptem Zustand außerhalb des Bewegungsbereiches des Fahrzeuges befindet und in der Beladestellung bis ungefähr in die Mitte seiner Beladepritsche reicht.
  2. 2. Silo nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnete daß die Leitrinne mittels eines in den Tätigkeitsbereich des Bedienungspersonals reichenden Zugstranges aueschwenkbar ist.
DES28679U 1958-10-23 1958-10-23 Silo. Expired DE1818690U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28679U DE1818690U (de) 1958-10-23 1958-10-23 Silo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28679U DE1818690U (de) 1958-10-23 1958-10-23 Silo.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818690U true DE1818690U (de) 1960-09-22

Family

ID=32943410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28679U Expired DE1818690U (de) 1958-10-23 1958-10-23 Silo.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818690U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE922099C (de) Vorrichtung zum Entladen von feinem Material aus einem Wagen mit Trichterboden
DE1818690U (de) Silo.
DE7408493U (de) Entstaubungsvorrichtung fuer schuettgutumschlag-anlagen, z.b. zur schiffsentladung, zum kippen von waggons o.dgl.
DE881022C (de) Seitenkipper fuer offene Eisenbahnwagen
DE871271C (de) Foerderanlage fuer Rueben od. dgl.
DE636679C (de) Kratzerfoerderer fuer den Grubenbetrieb
DE968487C (de) Setztisch fuer Schriftsetzer
DE931880C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Silos
DE527291C (de) Skipfoerderung mit Kippgefaess
AT237361B (de) Mähdrescher mit einem zur Aufnahme des erdroschenen Gutes dienenden Korntank und einer wahlweise verwendbaren Absackeinrichtung
DE598257C (de) Abhebbare Auskleidung von Kippfoerdergefaessen, insbesondere bei Seilhaengebahnen
DE1077461B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus einem frei fallenden Schuettgutstrom
DE662643C (de) Winkelfoermige Foerderrinne
DE949152C (de) Absackvorrichtung fuer Schuettgut mit einem Abfuellbehaelter, insbesondere fuer Waagen
DE1756429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Transportwagens
DE1987639U (de) Transportbehaelter fuer schuettfaehiges gut.
DE610827C (de) Umladeanlage, bestehend aus einer Eisenbahnwagen-Kippvorrichtung, einem Aufgabeband und einem (z.B. ins Schiff) niedertragenden stetigen Foerderer
DE502517C (de) Entladeeinrichtung
DE1123982B (de) Zwischenbehaelter fuer Schuettgut
DE523684C (de) Bunker zur Aufnahme von Schuettgut aus Grossraumfoerdergefaessen mit im Bunkernutzraum beweglicher Wand
DE869620C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schnelltrocknen von kolloidalen oder ähnlichen, insbesondere photographischen Stoffen
DE1480230A1 (de) Transportvorrichtung
DE7623894U1 (de) Behaelterpalette
DE1889378U (de) Foerdervorrichtung.
DE2201503A1 (de) Backofen