DE1818177U - Durchstechbarer flaschenverschluss, insbesondere fuer pharmazeutische praeparate. - Google Patents

Durchstechbarer flaschenverschluss, insbesondere fuer pharmazeutische praeparate.

Info

Publication number
DE1818177U
DE1818177U DEF14592U DEF0014592U DE1818177U DE 1818177 U DE1818177 U DE 1818177U DE F14592 U DEF14592 U DE F14592U DE F0014592 U DEF0014592 U DE F0014592U DE 1818177 U DE1818177 U DE 1818177U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
cap
sealing layer
pharmaceutical preparations
bottle stopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF14592U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF14592U priority Critical patent/DE1818177U/de
Publication of DE1818177U publication Critical patent/DE1818177U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/045Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • DurcLstechbarer Flaschenverschluß, insbesondere für pharmazeutische Präparate Für trockene und flüssige Injektionspräparate, insbesondere Antibiotica, werden neben Ampullen auch Flaschen mit Naturgummistopfen und Bördelkappen verwendet.
  • Diese Naturgummistopfen haben sich unter europäischen Verhältnissen als ausreichend erwiesen. In feuchtem, tropischem Klima jedoch hat dieser Verschluß sich nicht bewährt, da Naturgummistopfen keinen genügenden Schutz vor Wasserdampf bieten, wodurch die Haltbarkeit dieser Produkte se@r stark verkürzt wird bzw. recht bald eine Zersetzung eintritt. Eingehende Reihenversuche an Flaschenverschlüssen haben
    ergeben, daß von der möglichen Wasserdampfaufnahme ein
    Drittel durch den Naturgummistopfen selbst erfolgt und
    zwei Drittel an der sogenannten Nahtstelle, d. h. der
    Lücke swinchen FlascLenrand und Stopfen. Durch Verwendung
    von Butylkautschukstopfen kann eine gewisse Hemmung des
    Wasserdampfdurchlasses erreicht werden, da Butylkaut-
    schukstopfen selbst gegen Wasserdampf undurchlässig sind.
  • Der Wasserdampfdurchlass zwischen Flaschenwand und Stopfenschaft ist jedoch damit noch nicht unterbunden.
  • Man hat schon einen Verschluß vorgeschlagen, der aus einer Schraubkapsel und einer undurchlässigen Dichtungsplatte aus elastischem Material, z. B. Gummi, besteht, wobei die Schraubkapsel eine Öffnung etwa in der Größe von der Flaschenöffnung @at. Diese Dic@ tungsplatte soll den Stopfen ersetzen und bietet nicht die Gewähr der absoluten Dampfdichte. Dasselbe gilt von einem Verschluß mit umbördelbarer Metallkappe, bei dem ein Gummistcpfen eingesetzt ist ; die Dichtungsplatte besteht jedoch aus einer Metallfolie, z. B. Aluminiumfolie, wobei die Gefahr des Ausstanzens von kleinen Metallteilchen beim Durchstechen mit der Nadel nicht ausgeschlossen werden kann. Es sind auch schon zur Konservierung von Obstsäften Verschlußstopfen aus Gummi bekannt, die über den erhitzten Flaschenhals gestülpt werden und beim Erkalten sich fest anpressen sollen. Auch diese Verschlüsse sind nicht absolut wasserdampfdicht.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Flaschenverschluß, der die an sich bekannten einzelnen Kombinationsmerkmale aufweist und der aus einer über den wasserdampfundurchlässigen Verschlußstopfen der Flasche gestülpten Metallkappe und einer darunter angebrachten, undurchlässigen Dichtungsschicht aus Kunststoff besteht, wobei Metallkappe und Dichtungsschicht gemeinsam um den ündungsrand der Flasche gebördelt sind.
  • Der Verschlußstopfen der Flasche besteht z. B. aus Butylkautschuk. Die Dichtungsschicht kann als Kaschierung oder Beschichtung der Metallkappe ausgebildet sein. Sie kann aber auch aus einer Kunststoffkappe bestehen, die als Überzugskappe für den Versc@lußstopfen @ient.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt. Hierin bedeuten 1 die Flasche, 2 der Butylkautschukstopfen, 3 die Überzugskappe aus Kunststoff und 4 die Bördel-
    kappe aus Aluminium mit Sicke. Überzugskappe und Bördel-
    C>
    kappe bzw. Bördelkappe mit kunststoffkaschierter Unterseite werden gemeinsam um den Flaschenrand 5 umgebördelt.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche : 1) Flaschenverschluß, insbesondere für pharmazeutische Präparate, bestehend aus einer über den wasserdampfundurchlässigen Verschlußstopfen (z. B. aus Butylkautschuk) der Flasche gestülpten Metallkappe und einer darunter angebrachten undurchlässigen Dichtungsschicht aus Kunststoff, wobei Metallkappe und Dichtungsjohicht gemeinsam um den Mündungsrand der Flasche gebördelt sind.
  2. 2) Flaschenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht als Kaschierung oder Beschichtung der Metallkappe ausgebildet ist.
  3. 3) Flaschenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsschicht als Kunststoffüberzugskappe ausgebildet ist.
DEF14592U 1958-03-12 1958-03-12 Durchstechbarer flaschenverschluss, insbesondere fuer pharmazeutische praeparate. Expired DE1818177U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14592U DE1818177U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Durchstechbarer flaschenverschluss, insbesondere fuer pharmazeutische praeparate.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF14592U DE1818177U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Durchstechbarer flaschenverschluss, insbesondere fuer pharmazeutische praeparate.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1818177U true DE1818177U (de) 1960-09-15

Family

ID=32935571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF14592U Expired DE1818177U (de) 1958-03-12 1958-03-12 Durchstechbarer flaschenverschluss, insbesondere fuer pharmazeutische praeparate.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1818177U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292787B (de) * 1963-06-24 1969-04-17 Wimmer Pharma Gummi Gmbh Kolben fuer Spritzampullen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292787B (de) * 1963-06-24 1969-04-17 Wimmer Pharma Gummi Gmbh Kolben fuer Spritzampullen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1097305B (de) Verschlusskapsel aus elastischem Material
DE1818177U (de) Durchstechbarer flaschenverschluss, insbesondere fuer pharmazeutische praeparate.
DE528777C (de) Abdichtung der Gaspatrone an einem Siphon
DE633728C (de) Blechdose mit angefalztem Innenschraubring und innerem Schraubdeckel
DE319267C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Dichtigkeit mittels Vakuums geschlossen gehaltener Konservengefaesse und zum gleichzeitigen OEffnen solcher Gefaesse
EP0599256A1 (de) Flaschenverschluss
DE1038934B (de) Flaschenverschluss aus Metall mit elastischer Dichtungsschicht
DE3638928C1 (de) Verschlussanordnung fuer pharmazeutische Behaelter
DE708165C (de) Tropfvorrichtung mit Fluessigkeitsaustritts- und Lufteintrittskanal
DE837350C (de) Verschlussdichtung fuer Kappen, Deckel od. dgl. von Flaschen, Hohlglaesern, Dosen und anderen Behaeltern
DE812049C (de) Verschluss fuer Leimflaschen
DE540865C (de) Spritzverschluss
DE968767C (de) Dichtungseinlage
DE594435C (de) Tropfverschluss fuer Behaelter und Flaschen
DE859714C (de) Tropfenfaenger am Spritzkapselverschluss eines Fluessigkeitsbehaelters
DE382338C (de) Flasche mit aufschraubbarer Verschlusskappe und elastischer Dichtung
DE894210C (de) Verschluss fuer Behaelter aus Blech oder aus einem anderen Material
DE1857577U (de) Medizinflasche mit durchstechbarem verschluss.
DE1733272U (de) Dose oder aehnlicher behaelter mit deckelverschluss.
DE1432249A1 (de) Verschluss von Getraenkeflaschen mit Bandmuendung
DE1851487U (de) Flasche mit dichteinsatz und verschluss.
DE1033534B (de) Verschlusskappe aus elastisch deformierbarem Kunststoff fuer mit einem Randwulst versehene Behaelter
DE621688C (de) Flaschenverschluss
DE1805239U (de) Feuchtigkeits- und gasdichter verschluss fuer heilmittelbehaelter.
DE1837888U (de) Aerosoldose, vorzugsweise monobloc-dose, mit schutzkappe.