DE1817816A1 - Nachstellbare Gleitfuehrung - Google Patents

Nachstellbare Gleitfuehrung

Info

Publication number
DE1817816A1
DE1817816A1 DE19681817816 DE1817816A DE1817816A1 DE 1817816 A1 DE1817816 A1 DE 1817816A1 DE 19681817816 DE19681817816 DE 19681817816 DE 1817816 A DE1817816 A DE 1817816A DE 1817816 A1 DE1817816 A1 DE 1817816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sliding guide
adjustable sliding
adjustable
guide according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681817816
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817816C3 (de
DE1817816B2 (de
Inventor
Heinz Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAISER KG OTTO
Original Assignee
KAISER KG OTTO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAISER KG OTTO filed Critical KAISER KG OTTO
Priority to DE19681817816 priority Critical patent/DE1817816C3/de
Publication of DE1817816A1 publication Critical patent/DE1817816A1/de
Publication of DE1817816B2 publication Critical patent/DE1817816B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1817816C3 publication Critical patent/DE1817816C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/12Arrangements for adjusting play
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/04Frames; Guides
    • B30B15/041Guides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Nachstellbare Gleitführung Die Erfindung betrifft eine nachstellbare Gleitführung mit mindestens einer nachstellbaren Anpreßleiste für ein in einem Gehäuse verschiebbar gelagertes Bauelement, insbesondere eine Stößelführung für Eizenterpressen.
  • Es sind bereits nachstellbare Gleitführungen bekannt, bei denen das in einem Gehäuse verschiebbar gelagerte Bauelement mit zwei Gleitflächen im Bereich der Hinterkanten und zwei im Bereich der Vorderkanten angeordneten, abgeschrägten Gleitflächen geführt ist und bei denen mindestens eine der abgeschrägten vorderen Gleitflächen nachgestellt werden kann. Dabei erscheint es relativ schwierig, eine gleichmäßige Nachstellung an unteren Nachstellelementen längs einer Führungsbahn auszuführen, wobei einerseits ein einwandfreier, gleichmäßiger Ausgleich des auftretenden Spiels und andererseits keine Verkantung innerhalb der Gleitführung erreicht werden soll, welche einen erneuten zusätzlichen Verschleiß herbeiführen würde.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, eine nachstellbare Gleitführung zu schaffen, bei der die Nachstellung der gegen das verschiebbare Bauelement anliegenden, gehäusefesten Anpreßteile selbsttätig völlig gleichmäßig erfolgt. Das Kennzeichnende der Erfindung ist darin zu sehen, daß das Anpressen der Anpreßteile mit Hilfe eines Druckmediums erfolgt, und daß zur Aufnahme des Druckmediums ein Druckkanal vorgesehen ist, welcher mit Druckzylindern in Verbindung steht, deren Druckkolben gegen den Anpreßteil anliegen. Der Anpreßteil wird im allgemeinen als Anpreßleiste ausgebildet; als Druckmedium wird beispielsweise Hydrauliköl verwendet.
  • Es kann ferner vorteilhaft sein, daß zur Druckerzeugung im Druckkanal mindestens ein in einem Schraubengewinde geführter Einstellkolben vorgesehen ist. Durch Einschrauben des Einstellkolbens läßt sich eine äußerst gleichmäßige Druckerhöhung herbeiführen, die sich an sämtlichen gegen die Anpreßleiste anliegenden Druckkolben auswirkt. Bei einer.zweckmäßigen konstruktiven Lösung können an beiden Enden des Druckkanals je ein Einstellkolben vorgesehen sein.
  • Es erscheint ferner zweckmäßig, daß die Druckkolben ein federelastisch gelagertes Anpreßstück aufweisen. Dies bedeutet, daß zusätzlich zu der hydraulischen oder in sonstiger Weise erzeugten Anpreßkraft eine federelastische Abstützung erfolgt, welche ein Nachlassen des hydraulischen Druckes oder eine Abnutzung. an der Anpreßleiste innerhalb gewisser Grenzen selbsttätig ausgleicht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung können die Druckkolben topfförmig mit Nutenringen zur Abdichtung an ihrer äußeren Oberfläche gestaltet sein und als Anpreßstück einen im Topfraum verschiebbaren Stempel aufweisen, dessen stangenförmiger Teil ein aus wenigstens zwei Tellerfedern bestehendes Federelement durchstößt, das an der Stempelstirnfläche und am Grund der Topf ausnehmung anliegt. Eine solche konstruktive Gestaltung erweist sich in der praktischen Anwendung als besonders geeignet zur Erzeugung feineinstellbarer Anpreßkräfte.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen: Figur 1 einen Teilausschnitt einer Stößellagerung mit hydraulisch verschiebbarem Druckkolben; Figur 2 einen Ausschnitt im Bereich eines Druckkolbens nach Fig. 1 mit einer alternativen Ausführung, die einen federgestützten Stempel enthält.
  • In Figur 1 und 2 ist eine verschiebbare Anpreßleiste 1 gezeigt, die gegen einen aus Ubersichtlichkeitsgrunden nicht gezeigten Stößel einer Exzenterpresse an dessen Gleitfläche anliegt. Dabei ist zu beachten, daß eine derartige verschiebbare Anpreßleiste nic#ht an sämtlichen Gleitflächen, sondern nur in solcher Plazierung vorgesehen werden muß, daß eine einwandfreie Nachstellung gegenüber den festen Gleitflächen möglich ist. Die Anpreßleiste 1 steht mit Druckkolben 2,3,4 in Verbindung, die in zylinderförmigen Ausnehmungen 5,6,7 eines Gehäuseteils 8 verschiebbar gelagert sind. Sie weisen an ihrem äußeren Umfang zur Abdichtung je zwei Kolbenringe 9, lo, 11 auf.
  • Die Zuleitung eines hydraulischen Druckmediums erfolgt über einen Druckkanal 12, der mit zu den zylinderförmigen Ausnehmungen 5,6,7 führenden Anschlußkanälen 13,14,15 versehen ist. Am oberen und unteren Ende des Druckkanals 12 ist je ein in einem Schraubengewinde geführter Einstellkolben 16,17 vorgesehen. Die Einstellkolben 16,17 weisen Zugriffschlitze zur Nachstellung der hydraulischen Druckkraft mit Hilfe eines Schraubenziehers oder dgl. auf.
  • Bei der alternativen Gestaltung nach Figur 2 ist der Druckkolben in Form eines topfförmigen Teiles 18 ausgebildet, der an seinem Umfang ebenfalls zwei Kolbenringe 19 zur Abdichtung gegen die Zylinderinnenwand aufweist. Zum Anpressen der Anpreßleiste t wird im Innenraum des topfförmigen Teils 18 ein Stempel verschiebbar gelagert, dessen stangenförmiger Teil 22 vier gegeneinander gerichtete Tellerfedern 23,24,25,26 durchstößt und der in dem topfförmigen Teil 18 federelastisch gelagert ist. In dieser Ausführung ergibt sich somit eine Kombination von hydraulischer und federelastischer Anpreßkraft.

Claims (4)

  1. Pat entansprüc he
    Patentansprüche »W Nachstellbare Gleitführung mit mindestens einer nachstellbaren Anpreßleiste für ein in einem Gehäuse verschiebbar gelagertes Bauelement, insbesondere Stößelführung für Exzenterpressen, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das Anpressen der Anpreßleiste (1) mit Hilfe eines Druckmediums erfolgt, daß zur Aufnahme des Druckmediums ein Druckkanal (12; 13, 14,15) vorgesehen ist, welcher mit Druckzylindern in Verbindung steht, deren Druckkolben (2,3,4; 18) gegen die Anpreßleiste (1) anliegen.
  2. 2. Nachstellbare Gleitführung nach Anspruch 1, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Druckerzeugung im Druckkanal (12) mindestens ein in einem Schraubengewinde geführter Einstellkolben (16,17) vorgesehen ist.
  3. 3e Nachstellbare Gleitführung nach Anspruch 2, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß an den beiden Enden des Druckkanals (12) je ein Einstellkolben (16,17) vorgesehen ist.
  4. 4. Nachstellbare Gleitführung nach Anspruch 2 oder 3, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Druckkolben (18) einen federelastisch gelagerten Stempel (21) aufweisen.
    So Nachstellbare Gleitführung nach Anspruch 4, d ad u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Druckkolben (18) topfförmig gestaltet sind und als Anpreßstück einen im Topfraum verschiebbaren Stempel (21) aufweisen, dessen stangenförmiger Teil (22) ein aus wenigstens zwei Tellerfedern (23,24,25,26) bestehendes Federelement durchstößt, das an der inneren Stempelstirnfläche und am Grund der Topfausnehmung anliegt.
DE19681817816 1968-12-19 1968-12-19 Hydraulisch nachstellbare Führung. Ausscheidung aus: 1815638 Expired DE1817816C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817816 DE1817816C3 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Hydraulisch nachstellbare Führung. Ausscheidung aus: 1815638

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817816 DE1817816C3 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Hydraulisch nachstellbare Führung. Ausscheidung aus: 1815638

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817816A1 true DE1817816A1 (de) 1972-03-09
DE1817816B2 DE1817816B2 (de) 1974-01-31
DE1817816C3 DE1817816C3 (de) 1974-08-22

Family

ID=5717746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817816 Expired DE1817816C3 (de) 1968-12-19 1968-12-19 Hydraulisch nachstellbare Führung. Ausscheidung aus: 1815638

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817816C3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476822A1 (fr) * 1980-02-27 1981-08-28 Elkem As Moyen pour transporter et mettre en rotation le creuset d'un four a fusion
DE3231354A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Besaeumschere
DE3524401A1 (de) * 1985-07-09 1987-01-15 Schaudt Maschinenbau Gmbh Linearfuehrung fuer bewegte maschinenelemente von schleifmaschinen
DE4318428A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit
DE4410159A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit
EP0707159A1 (de) * 1994-09-19 1996-04-17 Continental Aktiengesellschaft Träger für Führungsrad
DE102005007361A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Steelcase Werndl Aktiengesellschaft Teleskopartig ineinander verfahrbare Trag- oder Rohrkonstruktion

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9209738U1 (de) * 1992-07-20 1993-02-25 Kinshofer Greiftechnik Gmbh, 8176 Waakirchen, De

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2476822A1 (fr) * 1980-02-27 1981-08-28 Elkem As Moyen pour transporter et mettre en rotation le creuset d'un four a fusion
DE3231354A1 (de) * 1982-08-24 1984-03-01 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Besaeumschere
DE3524401A1 (de) * 1985-07-09 1987-01-15 Schaudt Maschinenbau Gmbh Linearfuehrung fuer bewegte maschinenelemente von schleifmaschinen
DE4318428A1 (de) * 1993-06-03 1994-12-08 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit
DE4410159A1 (de) * 1994-03-24 1995-09-28 Schaeffler Waelzlager Kg Linearführungseinheit
DE4410159B4 (de) * 1994-03-24 2006-11-30 Schaeffler Kg Linearführungseinheit
EP0707159A1 (de) * 1994-09-19 1996-04-17 Continental Aktiengesellschaft Träger für Führungsrad
DE102005007361A1 (de) * 2005-02-17 2006-08-24 Steelcase Werndl Aktiengesellschaft Teleskopartig ineinander verfahrbare Trag- oder Rohrkonstruktion
DE102005007361B4 (de) * 2005-02-17 2006-12-14 Steelcase Werndl Aktiengesellschaft Teleskopartig ineinander verfahrbare Trag- oder Rohrkonstruktion

Also Published As

Publication number Publication date
DE1817816C3 (de) 1974-08-22
DE1817816B2 (de) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733528B2 (de) Gasfeder
EP1046468B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE1817816A1 (de) Nachstellbare Gleitfuehrung
DE2237557A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine fahrzeugbremse
DE2609817B2 (de) Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder
DE2524592A1 (de) Stossdaempfer
DE2631382A1 (de) Kolben, insbesondere fuer einen pneumatikzylinder
DE1815638A1 (de) Nachstellbare Gleitfuehrung
DE6812161U (de) Presse mit nachstellbarer gleitfuehrung
DD128820B1 (de) Dreistellungszylinder fuer getriebefernschaltung
DE2227233A1 (de) Tandemhauptzylinder fuer hydraulische bremsanlagen
DE3043104A1 (de) Elastomer-daempfereinrichtung
DE927967C (de) Hydraulischer Druckuebertragungskoerper fuer das An- und Feststellen der Barren von Einwalzenmaschinen
DD275019A5 (de) Stossvorrichtung zur federnden und absorbierenden aufnahme von stosskraeften
DE904946C (de) Nachstellbare Gleitstuecke von hin und her gleitend gefuehrten Maschinenteilen, insbesondere fuer den in Staendern schwingenden Rahmen von Saegegattern
DE1284303B (de) Hydropneumatischer Druckzylinder
DE3406193C2 (de)
DE842312C (de) Bremszylinder fuer hydraulische Radbremsen an Kraftfahrzeugen
DE1459182C (de) Feststeller zum Festhalten von Türen, Fenstern od. dgl
DE515996C (de) Fluessigkeitsbremse fuer Zug- und Stossvorrichtungen an Eisenbahnfahrzeugen
DE1169780B (de) Hydraulischer Stellzylinder mit Verriegelungs-einrichtung
DE8506459U1 (de) Hydraulisches Spannelement
DE4210511C2 (de) Druckmittelbetätigter Kraftschrauber
DE461439C (de) Vorrichtung zur Herstellung geschlossener Behaelter aus zylindrischen Hohlkoerpern
DE3012859A1 (de) Mehrfachhydraulikzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee