DE1817454U - Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter. - Google Patents

Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter.

Info

Publication number
DE1817454U
DE1817454U DESCH27345U DESC027345U DE1817454U DE 1817454 U DE1817454 U DE 1817454U DE SCH27345 U DESCH27345 U DE SCH27345U DE SC027345 U DESC027345 U DE SC027345U DE 1817454 U DE1817454 U DE 1817454U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
film
liquid
paste
spout
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH27345U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Original Assignee
Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH filed Critical Hans Schwarzkopf and Henkel GmbH
Priority to DESCH27345U priority Critical patent/DE1817454U/de
Publication of DE1817454U publication Critical patent/DE1817454U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/42Closures with filling and discharging, or with discharging, devices with pads or like contents-applying means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/20Brushes for applying products to surfaces in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Description

  • . Zem Verkstoff
    Portionspackunshalle aus folienartiem Werkstoff /
    fürflüssige oder pastenförmi&e Suter
    Es sind Verkaufspackungen ans folienartigem thermoplastischen Kunst-
    stoff, beispielsweise in Kiseenform, bekannt. Packungen dieser Art
    sind für das gleichmässige Auftragen von BehandlungsflQssigkeiten
    auf das Haar oder auf die Kopfhaut schlecht geeignet, weil nach dem
    Abtrennen einer Ecke die entstandene Öffnung meistens zu gross aus-
    fällt und deshalb auch daa Pullgut in zu grosser Menge ausflieset.
    überdies verbiegt sich der elastische Offnungsrand beim Anlegen an 4
    das Haar oder an die Kopfhaut, so daß kein gleicbmessiger Flüssig-
    keitsfilmerhalten wird.
    Bei den bekannten Ampullen aus elastischem Werkstoff ist die Ferti-
    gung relativ umständlich und teuer. Aus ihnen kann das Füllgut nicht
    gleichmässig und in einem Zug entnommen werden. weil wegen der lorm-
    beständigkeit des verwendeten Werkstoffes zweiachenduroh Luft in den
    Asallenraum zurSekgeaaugt werden mnS* Ausserdem ist es schwierige
    aas ihr pastenfSrsiige Güter vollständig su. entleeren, so daß fSr
    teures FSllgut diese Verpackungsart relativ unwirtschaftlich ist.
    Zur Vermeidung dieser Nachteile sieht die Neuerung im wesentlichen
    Tor,daß eine geschlossene Folienpackang mit einer offenen Auftra-g-
    tHIle ausalaatischem Werkstoff versehen ist.
    rt £t xpac>hEb
    Die erf'indunggmäse Packung kQ1lt lIi tintakte VerpacktmgehUlle
    und offener Tule in die Hand den Verbmuehero und wird durch Ein-
    fahren eines epitsn Gegenstandes beispielsweise einer Nadel in
    dieTüllenbohrua nd Durchstechen der Folieatlls go8ff&. Nach
    dem Entfernen der Nadel kann. das Füllgut auf Grund der plastischen
    Eigenschaften des Terpackungamateri&ls gleichässig und in dünnem
    Strahl ausgedrückt und mit Bitte der TSlle sf das Haar bzw. auf
    die Kopfhaut aufgetragen werden. Da beim Etntleeren praktisch kein
    elastischer Widerstand des Trpacknagsmaterials zn beriaden ist,
    kanzi die Menge des ausfliessenden Pallgutes gefühlumslosig gut kon-
    trolliert und gegebenenfalls dem Bedarf entsprechend varffert werden.
    Wegen der geringen Biegungselastizität des Werkstoffs kann das Po-
    gut in einem Zuoes md fat vollständig entleert werden,
    Die erfindungsgemässe Portionspackuhg wird zweckmässig in der Weise hergestellt, daß die Tülle an die Folienpackung, die in an sich bekannter Weise aus einem mit Gut gefüllten Folienschlauch durch Querverschweissung herstellbar ist, angesetzt, beispielsweise angeklebt wird. Weitere Einzelheiten der Neuerung sind den Abbildungen von Ausführungsbeispielen zu entnehmen : Es zeigen : Fig. l eine Draufsicht auf die Portionspackung und Fig. 2 einen Schnitt durch eine Ecke der Folienpackung in vergrösserter Darstellung. Die Folienpackung lo besitzt im vorliegenden Beispiel die Form eines Parallelogramms. Sie kann selbstverständlich auch jede andere Form aufweisen. An eine der spitzwinkligen Ecken der
    geehMossenen Folienpackung ist die Tülle 11 aus elastischem
    Werkstoff angeklebt. Diese Tülle 11 besitzt eine annähernd konische Ausnehmung 12, deren Form und Öffnungswinkel der Form und dem Eckwinkel der Packung entsprechen. Der Ausnehmung 12 schliesst sich eine zylindrische Vorkammer 13 an, die in eine enge Bohrung 14 ein gleichmässiges Ausfliessen desFüllgutes, gleichzeitig dient auch die Bohrung 14 zur Führung der Nadel beim Offnen der Portionspackung.
  • Die Tülle 11 kann selbstverständlich auch auf eine Kante oder auf eine glatte fläche der Folienpackung aufgesetzt werden. In diesem Fall ist die untere Fläche der Tülle entsprechend der Oberfläche der Verpackung an dieser Stelle geformt.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche Anspruch 1 : Portionspackung auf folienartigem Werkstoff für flüssige oder pastenförmige Güter, dadurch gekennzeichnet, daß eine geschlossene Polienpackung mit einer offenen Auftragtülle aus elastischem Werkstoff versehen ist. Anspruch 2 : Portionspackung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Tülle an eine Borke, Kante oder Flache der Folienpackung, die in an sich bekannter Weise aus einem it Gut gefüllten Folienschlauch durch Querverschweissung herge- CD
    stellt werden kann, angesetzt, beispielsweise angeklebt ist.
    Anspruch 3 ; Portionspackung nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Tülle an ihrer Unterseite eine Ausnehmung aufweist, die. in ihrer Form der Oberfläche der Folienpackung entspricht und unmittelbar oder über eine Vorkammer mit einen "Abflusskanal für das FUllgut verbunden ist.
DESCH27345U 1960-06-01 1960-06-01 Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter. Expired DE1817454U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27345U DE1817454U (de) 1960-06-01 1960-06-01 Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27345U DE1817454U (de) 1960-06-01 1960-06-01 Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817454U true DE1817454U (de) 1960-08-25

Family

ID=32942582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27345U Expired DE1817454U (de) 1960-06-01 1960-06-01 Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817454U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803281C3 (de) Laboratoriumsbehälter
CH496589A (de) Gummistopfen sowie seine Verwendung
DE1817454U (de) Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter.
DE1773524A1 (de) Einrichtung zum Anzeigen des Inhaltes eines Behaelters
CH384138A (de) Verschlussvorrichtung an einem Behälter, mit einem biegsamen Ausguss-Tropfkanal
CH424612A (de) Abgefüllte und verschlossene Verpackung mit Greifeinrichtung
DE2439727A1 (de) Behaeltnis
DE1657160B1 (de) Pfropfen
DE1882977U (de) Behaelter fuer pastenartige massen od. dgl.
DE601332C (de) Schutzvorrichtung fuer Federhalter
DE1845774U (de) Kunststofftube.
DE1860572U (de) Verpakung fuer rasierklingen od. dgl.
DE1960667U (de) Ueberbehaelter fuer fluessigkeits-einwegpackungen aus papier, kunststoff od. dgl.
CH479456A (de) Verschluss für sackförmige Gebilde, insbesondere für Abfallsäcke
DE1835370U (de) Kanister fuer fluessige fuellgueter
DE8420828U1 (de) Halter zum abstellen von behaeltern mit zaehfluessigem inhalt
DE1785154U (de) Flexible kunststoffpackung mit selbstschliessendem verschluss.
DE1784652U (de) Flexible kunststoffpackung mit selbstschliessendem verschluss.
DE1820696U (de) Portionsflasche, insbesondere fuer kosmetische fluessigkeiten.
DE1848309U (de) Medizinischen zwecken dienende kunststoff-flasche.
DE8211189U1 (de) Einsatzteil fuer den fuellzylinder einer vorrichtung zur herstellung von zahnprothesen aus polymerisierbarem injizierbarem kunststoff
CH498010A (de) Abstell- und Tragvorrichtung für quaderförmige Flüssigkeitsbehälter, insbesondere Milchtüten
DE1750712U (de) Verschliessbares gefaess mit trinkhalm.
DE1910886U (de) Flaschenverschluss fuer weithalsige milchflaschen.
DE1446098U (de)