DE1745345U - Kunststoffdose mit giesstuelle. - Google Patents

Kunststoffdose mit giesstuelle.

Info

Publication number
DE1745345U
DE1745345U DE1957B0028804 DEB0028804U DE1745345U DE 1745345 U DE1745345 U DE 1745345U DE 1957B0028804 DE1957B0028804 DE 1957B0028804 DE B0028804 U DEB0028804 U DE B0028804U DE 1745345 U DE1745345 U DE 1745345U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spout
plastic
draws
pouring point
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1957B0028804
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASTERT WERKE GUSTAV BASTERT
Original Assignee
BASTERT WERKE GUSTAV BASTERT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASTERT WERKE GUSTAV BASTERT filed Critical BASTERT WERKE GUSTAV BASTERT
Priority to DE1957B0028804 priority Critical patent/DE1745345U/de
Publication of DE1745345U publication Critical patent/DE1745345U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Kunststoffdose mit Giesstülle
    Bei der Neuerung handelt es sich um eine Dose aus Kunststoff vorzugsweise Folie, bei der Mantel, Boden und Deckel verschweisst bzw. verklebt werden* Der obere Deckel weist eine tüllenartige Ausweitung auf, die zum Entleeren der Dose dienen soll. Dabei bleibt es für die verschiedenen Füllgüter vorbehalten, diese TÜlle entweder durch Abschneiden der Spitze, durch Aufstechen der Spitze oder aber durch Anbringung eines Schraubverschlusses zu öffnen.
  • Behälter dieser Art sind in verschiedenen Variationen bekannte z. B. werden diese Art von Dosen vollkommen aus Blech hergestellt, wobei die Deckel gerollt und verlötet sind. Weiterhin befinden sich Dosen auf dem Markt, bei denen der Mantel aus Pappe, zum Teil mit Kunststoffeinlage, und die Böden aus Bleche bzw. auch aus Pappe gefertigt sind Auch die Zusammenstellung von Kunststoffmantel aus Folie geklebt oder geschweisst hergestellt, und Blechdeckel und Dose ist bekannt.
  • Die Nachteile der Vorgenannten sind erstlich darin zu sehen,. dass die Behälter grundsätzlich undurchsichtig sind, infolge dessen keine Kontrolle über die Menge des Füllgutes bzw. über die Restmenge bei Entleerung möglich ist. Es ist fernerhin keine Qualitätskontrolle
    möglich ohne die Behälter zu öffnen. Ein weiterer Nachteil ist darin
    zu sehen, dass Feinblech, wie man dieses für Verpackungen dieser Art
    Antrag "Kunststoffdose mit Giesstülle" verwendet, handelsüblich immer ein gewisser Engpass ist.
  • Bei der Kombination Pappmantel-Blechdeckel treten aufgrund der verschiedenen Wärmeausdohntmgs-Koeffizienten leicht Undichtigkeiten auf.
  • Die Neuerung besteht aus einem Schlauchabschnitt, aus Kunststoff-Folie, der auch geklebt bzw. geschweißt sein kann.
  • Der Boden b) ist ein gezogener Deckel aus Kunststoff-Folie, dessen äusserer Rand ein ringförmige Doppelwalst e) hat, in die der Körper a) gestülpt und mit ihr verschweiss oder verklebt wird.
  • Die Ausführung des Deckels d) ist die gleiche mit dem Unterschied, dass aus der Innenfläche der tüllenförmige Ausguss e) gebildet wird. Die Form dieses Ausgusses ist abhängig von der Viscosität des Füllgutes.

Claims (1)

  1. S C H U T Z A N S P R Ü C H E n Kunststoffdose mit Giesstülle für Flüssigkeiten aller Art dadurch besonders gekennzeichnet, dass die ganze Dose in allen Einzelteilen aus Kunststoff hergestellt ist und an den Rändern in geeigneter Weise durch verkleben, verschweissen oder dergleichen miteinander verbunden ist. 91 Künststoffdose nach Anspruch 1) dadurch besonders gekennzeichnet, dass ein Deckel einen tüllenförmigen Ausguß angeformt bekommt. 2L Kunststoffdose nach Anspruch 1) und 2) dadurch besonders gekenn- zeichnet, dass der tüllenartige Ausguss an seinem oberen Ende ein Schraubgewinde trägt, auf das man eine Verschlusskappe aufschrauben kann. il Kunststoffdoese nach Anspruch 1) und 2) dadurch besonders gele=- zeichnet, dass der tüllenartige Ausguss in seinem oberen Teil verstärkt und kreisrund geformt wird, so dass er nach öffnen mit einem Korken verschlossen werden kann.
DE1957B0028804 1957-03-06 1957-03-06 Kunststoffdose mit giesstuelle. Expired DE1745345U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0028804 DE1745345U (de) 1957-03-06 1957-03-06 Kunststoffdose mit giesstuelle.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957B0028804 DE1745345U (de) 1957-03-06 1957-03-06 Kunststoffdose mit giesstuelle.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1745345U true DE1745345U (de) 1957-05-23

Family

ID=32740334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957B0028804 Expired DE1745345U (de) 1957-03-06 1957-03-06 Kunststoffdose mit giesstuelle.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1745345U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1054008B (de) Fluessigkeitsdichter Behaelter aus Papier, Karton od. dgl. fuer Erfrischungsgetraenke
DE1745345U (de) Kunststoffdose mit giesstuelle.
DE2123042A1 (de) Schale zum Verpacken von Fleisch und dergl
DE1120355B (de) Faltschachtel mit Auskleidung oder Tasche aus Kunststoff
DE1773524A1 (de) Einrichtung zum Anzeigen des Inhaltes eines Behaelters
DE838051C (de) Elastischer Behälter zum direkten Zerstäuben des flüssigen oder pulverisierten Inhaltes
DE4022616A1 (de) Flexibler beutel zur aufnahme von fluessigkeiten
DE1890195U (de) Vorzugsweise aus kunststoff bestehende abdeckkappe fuer das abfuellventil von aerosolflaschen.
DE1960667U (de) Ueberbehaelter fuer fluessigkeits-einwegpackungen aus papier, kunststoff od. dgl.
AT235742B (de) Ventilloser, einlagiger Plastiksack
DE1817454U (de) Portionspackungshuelle aus folienartigem werkstoff fuer fluessige oder pastenfoermige gueter.
DE1867875U (de) Aussenverpackung fuer verschliessbare Behaelter
DE6811100U (de) Verpackungsdose mit dosierbecher
DE1415648U (de)
AT211179B (de) Verschluß für Behälter, insbesondere für Flaschen, mit einer Tropfvorrichtung
DE20000424U1 (de) Behältnis für Tierfutter oder Tierfutter-Feuchtzusätze
DE2439727A1 (de) Behaeltnis
DE6911993U (de) Verpackungsbehaelter fuer lebensmittel, insbesondere molkereiprodukte
DE1750712U (de) Verschliessbares gefaess mit trinkhalm.
DE1014919B (de) Verfahren zum Verpacken von Hefe in Frischhalte-Kleinpackungen
DE1885476U (de) Kleingebinde aus kunststoff.
DE1038976B (de) Plastikgefaess
DE1756262U (de) Verpackung fuer honig.
DE6922529U (de) Tragetasche
DE1820696U (de) Portionsflasche, insbesondere fuer kosmetische fluessigkeiten.