DE1816990B2 - Monoazopigmente und deren verwendung - Google Patents

Monoazopigmente und deren verwendung

Info

Publication number
DE1816990B2
DE1816990B2 DE19681816990 DE1816990A DE1816990B2 DE 1816990 B2 DE1816990 B2 DE 1816990B2 DE 19681816990 DE19681816990 DE 19681816990 DE 1816990 A DE1816990 A DE 1816990A DE 1816990 B2 DE1816990 B2 DE 1816990B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
acid
same
methyl
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816990
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816990A1 (de
Inventor
Armand Dr. Neu-Allschwil; Müller Willy Dr. Riehen; Mory Rudolf Dr. Dornach; Roueche (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH768A external-priority patent/CH501707A/de
Priority claimed from CH50568A external-priority patent/CH492764A/de
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE1816990A1 publication Critical patent/DE1816990A1/de
Publication of DE1816990B2 publication Critical patent/DE1816990B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/32Preparation of azo dyes from other azo compounds by reacting carboxylic or sulfonic groups, or derivatives thereof, with amines; by reacting keto-groups with amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3432Six-membered rings
    • C08K5/3437Six-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/35Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having also oxygen in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

CONH-B
worin X1 und X2 Wasserstoff- oder Chloratome, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Phenoxy, Chlorphenoxy, Nitro, Cyan, Methoxycarbonyl, Äthoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl, Chtorphenoxycarbonyl, Methyl sulfonyl, Äthylsulfonyl, Carbamoyl oder Trifluormethyl, X3 ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, Methylcarbamoyl, Methylsulfamoyl, Phenoxysulfonyl oder gegebenenfalls im Phenylrest durch Chloratome, Methyl, Methoxy, Trifluormethyl oder Methoxycarbonyl substituiertes Phenylcarbamoyl, Z ein Wasserstoff- oder Bromatom oder Methoxy und B ein Rest der allgemeinen Formel
H
CO
N X1
; OH
/. CONII 13
riti Xi und X; Wasserstoff-oder Chloraiome. Melhvl.
oder
sind, worin Y ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom Methyl oder Methoxy ist.
Zu den erfindungsgemäßen Pigmenten gelangt man
wenn man
a) ein Carbonsäurcchlorid der allgemeinen Formel
X1 X2
35
40
sind, worin Y ein Wasserstoff-, Chlor- oder Bromatom, Methyl oder Methoxy ist.
2. Verfahren zum Pigmentieren von hochmolekularem organischem Material, gekennzeichnet durch die Verwendung der Pigmente gemäß Anspruch I.
5° N=N
OH
COCl
mit einem Amin der allgemeinen Formel
H2N-B
kondensiert oder
b) Diazoniumverbindung oder Diazoaminovcrbin dung eines Amins der allgemeinen Formel
)ie Erfindung betrifft Monoa/opigmcnie der allgeinen Formel
X1 X2
Η,Ν-Ο
(«0
mit einer Kupplungskomponente der allgemcinei Foimel
OH
CX)NHB
kuppelt, in welchen Formeln Xi, X2, Xi, 7. und B di< vorstehend angegebenen Bedeutungen haben.
φφί Die den Chloriden zugrunde liegenden Azofarbstoff-
$jä^ carbonsäuren erhält man durch Kuppeln der Diazoni-
?<** ^jnverbindangen eines Aminobenzols der allgemeinen
*ί*ΐ Formel
γ ν
'J 2
H2N
worin Χι. X2 und X3 die vorstehend angegebene - Bedeutung haben, mit einer 2,3-Hydroxynaphthoesäure,
welche in 6-Stellung ein Wasserstoff- oder Bromatom , «der die Methoxygruppe enthält
Als Beispiele von Diazokomponenten seien die
folgenden Aminobenzole genannt:
2-, 3-oder 4-Chloranilin 3,4-DichJoranJlin 1,3-Dichloranilin J,4-Dichloranilin 2,5-Dichloranilin 2,6-Dichloranilin 2,4,5-Trichloranilin 2,4,6-Trichloranilin 2-Methyl-5-chloranilin 2-Methyl-4-chIoraniIin 2-Methyl-3-chloranilin 2-Chlor-5-trifluormethylanilin 2-, 3- oder 4-Nitroanilin 4-Chlor-2-nitroanilin 2-Chlor-4-nitroanilin 2-Nitro-4-trifluormethylanilin 4-Nitro-2-trifluormethylanilin 3,5-Ditrifluormethyianilin 3-Trifluormethylanilin 4-Methyl-3-nilroanilin 2-Methyl-5-nitroanilin 2-Methyl-4-nitroanilin 2- und 4-Methoxyanilin 3-Chlor-4-methoxyanilin 2-Methoxv-5-nitroanilin 2-Melhoxy-5-chloranilin 2-Methoxy-5-trifluGrmethylanilin 2-Amino-4-trifluormethyl-4'-chlordiphcnyl-Jither
2-Nitro-4-äthoxyanilin 2-Amino-4-chlor-diphenylälher 2-Amino-2',4-dichlor-diphcnyläther 2-Amino-4,4'-dichlor-diphcnyläther l-Amino-2-carbonsäuremcthylestcr l-Amino^-chlor-S-carbonsäuremethylester 1-Amino-2-chlor-5-carbonsäurephcnylestcr 2-Amino-5-nitrobenzoesäuremethyleslcr 4-Amino-3-nitrobenzotr'fluorid 2-Amino-5-nitrobcnzotrifluorid t-Amino-2-mcthylbenzol-S-carbonsäurcmethylesler
I-Aniino-2-mcthy !benzol -5-carbonsiiiirephenylcsler
l-Amino-2-chlorbenzol-5-carbonsäurcmethylamid
2-Aniino-4-trif!uormcthyl-diphenyläiher 4-Mcthyl-3-aminobenzoesäureamid
2,4-Dichlor-5-aminobenzocsäurcamid 4-Methoxy-3-aminobenzocsäurcamid
4-Methyl-3-aminobenzoesäure-2'-chlor-5'-trif!uormethylaniiid
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-
2',5'-dichloranilid
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-2'-chlorj'-carbomethoxyanilid
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-3'-chloraniIid 4-Chlor-3-aminobenzoesäure-2'-chlor-5'-trifluormethy!anilid
3'-trifluormethylanilid
4-Chlor-3-aminobenzoesäure-
3',5'-bis-trifluormethylanilid
4-ChIor-3-aminobenzoesäure-
2',4',5'-trichloranilid
2',5'-dichlorani!id
2',4'-dichloranilid
2,4- Dichlor-5-aminobenzoesäure-3'-trifluormethylanilid
2,4-Dichlor-S-aminobenzoesäure-3'-chlorani!id
5-Amino-4-nlethoxy-2-chlorbenzoesäure-3'-trifluormethylanilid
4-Methyl-3-aminobenzoesäure-2',f'-dichloranilid
4-Methyl-3-aminobenzoesäure-3'-trifluorrnethylanilid
4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-3'-chloranilid
2'.5r-dichloranilid
4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-2',4',5'-irichloraniüd
4-Carbomethoxy-3-aminobenzoesäureanilid 4-Methoxy-3-aminobenzoesäure-3'-trifluormethylanilid
4-Carbäthoxy-3-aminobenzoesäure-2'.5'-dich!oranilid
3',5'bislririuormethylanilid
4-Methoxy-3-aminobenzoesäuι■c-2'-chloι■-5'-trifluormethylanilid
2',5'-dimethoxy-4'-chloranilid
2',5'-dimethyl-4'-chloranilid
4-Aminobcnzoesäure-2',4'-dichlorphenylamid 4-Aiiiino-3-methylbcnzocsäurc-4'-chlorphenylamid
4-Amino-3-nilrobenzoesäurc-
2',5'-dichlorphenylamid
4-Amino-3-methyl-benzocsäurc-meihylcsici· 4-Amino-3-methyl-benzocsäurc-phcnylcster 4-Mclhoxy- j-aniino-ben/oesüurc-phenylostcr 4-Methyl-J -amino-be izocsäurcp-clilorphcnvlcstcr
Die erhaltenen A/ofarbstofl'carbonsäurcn werden mit Mitteln behandelt, die befähigt sind. Carbonsäuren in ihre Chloride übcr/uliihren, so insbesondere mit Phosphorpenlachlorid oder -liiehlond oder vorzugsweise mit Thionylchlorid.
Die Behandlung mit solchen säurechioriercndcn Mitteln wird zweckmäßig in indifferenten organischen Lösungsmitteln wie Dimethylformamid. Chlorbcnzolen. ■/.. B. Mono- oder Dichlorbenzol. Toluol. Xylol oder Nitrobcnzol durchgeführt, bei den S letztgenannten
gegebenenfalls unter Zusatz von Dimethylformamid. Bei der Herstellung der Carbonsäurechloride ist es in der Regel zweckmäßig, die in wäßrigem Medium hergestellten Azoverbindungen vorerst zu trocknen oder durch Kochen in einem organischen Lösungsmittel 5 »zeotrop von Wasser zu befreien. Diese azeotrope Trocknung kann gewünschtenfalls unmittelbar vor der Behandlung mit den säurehalogenierenden Mitteln vorgenommen werden.
Die erhaltenen Azofarbstoftcarbonsäurechloride werden mit Aminobenzoxazolonen oder mit Aminoacridofien, weiche den vorstehend genannten Substituenten Y enthatten, kondensiert. Als Beispiele von Aminobenzoxazolonen seien genannt:
15 5-Aminobenzoxazolon
6-Aminobenzoxazolon
S-Amino^-chlor-benzoxazolon
5-Amino-7-brom-benzoxazolon
5-Amino-7-methyl-benzoxa2_>lon S-Amino^-methoxy-benzoxazolon
ö-Amino-S-chlorbenzoxazolon
ö-Amino-S-metnyl-benzoxazolon
Diese werden nach bekanntem Verfahren erhalten, beispielsweise durch Kondensationeines 1-Amino-2-hydroxy-nitrobenzols mit Phosgen in wäßrigem Medium und Reduktion des so erhaltenen Nitrobenzoxazolons, oder im Falle eines 6-Amino-benzoxazolons, durch IPhosgenieren eines l-Amino-2-phenols dann durch Nitrieren des so gewonnenen Benzoxazolons und Reduktion des so erhaltenen 6-Nitrobenzoxalons.
Als Beispiele von Aminoacridonen seien das
2-Aminoacridon
4-Amino-2-methy]-acridon
3-Amino-6-chlor-acridon
1 -Amino-4-methyl-acridon oder
2-Amino-7-methoxy-acridon
35
40
genannt.
Die Kondensation zwischen den Carbonsäurehalogeniden der eingangs genannten Art und den Aminen wird zweckmäßig in wasserfreiem Medium durchgeführt. Unter dieser Bedingung erfolgt sie im allgemeinen überraschend leicht schon bei Temperaturen, die irn Siedebereich normaler organischer Lösungsmittel wie Toluol, Monochlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol, Nitrobenzol und ähnlichen liegen. Zur Beschleunigung der Umsetzung empfiehlt es sich im allgemeinen, ein säurebindendes Mittel wie wasserfreies Natriumacetat oder Pyridin zu verwenden. Die erhaltenen Farbstoffe sind z.T. kristallin und z.T. amorph und werden meistens in sehr guter Ausbeute und reinem Zustand erhalten. 1:5 ist zweckmäßig, die aus den Carbonsäuren erhaltenen Säure^hloride vorerst abzuscheiden. In manchen Fällen kann aber ohne Schaden auf eine Abscheidung der Säurechloride verzichtet werden und die Kondensation unmittelbar anschließend an die Herstellung der Carbonsäurechloride erfolgen.
Nach der Ausführungsform b) des vorstehend genannten Verfahrens gelangt man durch Kupplung zu den erfindungsgemäücn Pigmenten. Die Kupplung findet durch allmähliche Zugabe der wäßrigalkalischen Lösung der Kupplungskomponente zur sauren Lösung (15 des Diazoniumsalzes statt. Die Kupplung wird zweckmäßig bei einem pH-Wert von 4 bis 6 durchgeführt. Der pH-Wert wird vorteilhaft durch Zugabe eines Puffers eingestellt. Als Puffer kommen z.B. die Salzt. insbesondere A (kalisalze der Ameisensäure, Phosphorsäure oder insbesondere der essigsäure in Betracht Die alkalische Lösung der Kupplungskomponente enthält zweckmäßig ein Netz-, Dispergier- oder Emulgiermittel, beispielsweise ein Aralkylsulfonat, wie Dodecylbenzolsulfonat oder das Natriumsalz der U'-Naphthylmethansulfonsäure. Polykondensationsprodukte von Alkylenoxyden, wie das Einwirkungsprodukt von Äthylenoxyd auf p-Tert-Octylphenol, ferner Alkylester von Sulforicinoleaten, beispielsweise n-Butylsulforicinoleat. Die Dispersion der Kupplungskomponente kann auch vorteilhaft Schutzkolloide, beispielsweise Methylcellulose oder kleinere Mengen inerter, in Wasser schwerlöslicher oder unlöslicher organischer Lösungsmittel enthalten, beispielsweise gegebenenfalls halogenierte oder nitrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Xylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol oder Nitrobenzol sowie aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe wie z. B. Tetrachlorkohlenwasserstoff oder Trichioräthylen, ferner mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, wie Aceton, Methyläthylketon. Methanol, Äthanol oder Isopropanol.
Man kann die Kupplung auch vorteilhaft in der Weise durchführen, daß man eine saure Lösung des Diazoniumsalzes mit einer alkalischen Lösung der Kupplungskomponente in einer Mischdüse kontinuierlich vereinigt, wobei eine sofortige Kupplung der Komponenten erfolgt. Die entstandene Farbstoffdispersion wird der Mischdüse laufend entzogen und der Farbstoff durch Filtrieren abgetrennt.
Die erfindungsgemäßen Farbstoffe stellen wertvolle Pigmente dar, welche für die verschiedensten Pigmentapplikationen verwendet werden können, z. B. in feinverteilter Form zum Färben von Kunstseide und Viskose oder Celluloseäthern und -estern oder von Superpolyamiden bzw'. Superpolyurethanen oder Polyestern in der Spinnmasse sowie zur Herstellung von gefärbten Lacken oder Lackbildner, Lösungen oder Produkten aus Acetylcellulose, Nitrocellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisationsharzen oder Kondensationsharzen, z. B. Aminoplasten, Aikydharzen, Phenoplasten, Polyolefinen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyä'.hylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Gummi, Casein. Silikon und Silikonharzen. Außerdem lassen sie sich vorteilhaft bei der Herstellung von Farbstiften, kosmetischen Präparaten oder Laminierplatten verwenden.
In den deutschen Patentschriften 12 15 837, 12 16 460 und 12 17 008 sind Azofarbstoffe beschrieben, die sich von den erfindungsgemäßen dadurch unterscheiden, daß sie anstelle des Oxazolonringes einen Imidazolonring enthalten. Diese bekannten Pigmente fallen bei der Synthese in einer sehr harten, schlecht verteilbaren Form an und können erst nach geeigneter Konditionierung zur Applikation eingesetzt werden. Selbst in konditionierter Form zeigen sie ein ungünstiges Theologisches Verhalten. Demgegenüber fallen die erfindungsgemäßen Pigmente direkt bei der Synthese in einer sehr weichen feinkristallinen Form an, so daß sie ohne besondere Nachbehandlung für alle Massenfärbungen eingesetzt weiden können. Gegenüber den im PB-Bcricht 27 858. S. 6351. beschriebenen Pigmenten, welche als Kupplungskomponente einen 2.3-Hydroxyniiphthocsäure-/?-anthrachinonylamidrest aufweisen, zeigen die erfindungsgemäßen Farbstoffe den Vorzug einer bedeutend besseren Migrationsechtheit.
In den nachfolgenden Beispielen bedeuten die Teile,
sofern nichts anderes angegeben wird, Gewichtsteile, die Prozente Gewichtsprozente, und die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
36,5 Teile des durch Kupplung von diazotierten 2,5-Dichloranilin mit 2,3-Hydroxynaphthoesäure erhaltenen Farbstoffes werden mit 390 Teilen o-Dichlorbenzol, 16,5 Teilen Thionylchlorid und 2 Teilen Dimethylformamid unter Rühren während 2 Stunden auf 135 bis 145° erwärmt, wobei alles in Lösung geht. Nach dem Erkalten des Reaktionsgemisches wird das einheitlich kristalline Azofarbstoffmonocarbonsäurechlorid durch Filtration isoliert, mit 400 Teilen Benzol, dann mit 200 Teilen Petroläther gewaschen. Nach dem Trocken bei 50° im Vakuum erhält man 29,5 Teile eines roten Kristallpulvers.
2,3 Teile des so erhaltenen Azofarbstoffcarbonsäurechlorides werden in 70 Teilen Dichlorbenzol verrührt und auf 70 bis 80° erwärmt. Dann gibt man eine warme Lösung von 1,0 Teilen 5-Amino-benzoxazolon in 10 Teile Dimethylformamid und 200 Teile o-Dichlorbenzol hinzu und erwärmt während 12Std.auf 140 bis 145°.Das dabei in feinkristalliner Form ausfallende schwerlösliche Pigment wird heiß abfiltriert und mit heißem o-Dichlorbenzol gewaschen bis das Filtrat klar abläuft, dann mit kaltem Methanol und schließlich mit heißem Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen bei 80° im Vakuum erhält man 2,0 Teile eines weichkörnigen Pulvers, das in den üblichen Lösungsmitteln praktisch unlöslich ist und welches die Polyvinylchloridfolie sowie Lacke in roten Tönen von ausgezeichneter Licht-, Migrations- und Überlackicrechtheit färbt.
Das Pigment entspricht der Formel
N = N
In der nachstehenden Tabelle sind weitere Monoazo· pigmente beschrieben, die erhalten werden, wenn mar nach dem in Absatz 1 beschriebenen Verfahren 1 Mo der Diazoniumverbindung des in Kolonne 1 genannter Amines auf 1 Mol der in Kolonne H genannter
2s 2.3-Hydroxynaphthoesäure kuppelt, die erhaltene Mo noazofarbstoffcarbonsäure ins Säurechlorid überführ und mit 1 Mol des in Kolonne 111 genannten Amin: kondensiert. Kolonne IV bezeichnet den Farbton eine mit dem erhaltenen Pigment gefärbten Polyvinylchlo ridfolie.
Bsp. I II Ill IV
2 2.5-Dichloranilin 2,3-Hydroxynaphthoe 5-Methyl-6-amino- braun
säure l,3-benzoxazolon(2)
3 desgl. desgl. 5-Amino-7-chlor- rot
1.3-benzoxazolon(2)
4 desgl. desgl. 5-Amino-1.3-benzox- rot
azolon(2)
5 desgl. 6-Methoxy-2,3-hydroxy- desgl. braun
naphthoesäure
6 2-Chlor-5-trifluor- 2,3-Hydroxynaphthoe desgl. rot
methylanilin säure
7 desgl. desgl. 5-Amino-7-methyl- rot
1.3-benzoxazolon(2)
8 desgl. desgl. 5- Amino-7-ehlor-1.3- rot
benzoxazolon(2)
9 2,4,5-Trichloranilin desgl. desgl. braun
10 desgl. desgl. 5- Amino-7-methyl-1.3- braun
benzo\azolon(2)
11 desgl. desgl. 5-Methyl-6-amino- braun
1,3-benzoxazolon(2)
12 desgl. desgl. 5-Amino-l,3-benzox- braun
azolon(2)
13 desgl. 6-Brom-2,3-hydroxy- desgl. braun
naphthoesäure
14 2-Nitro-4-chloranilin 23-Hydroxynaphthoe- desgl. bordeaux
säure
15 2-M ethoxy-4-chlorani1in 23-Hydroxynaphthoe- 5-Amino-13-benzox- maroon
säure azo1on(2)
16 desgl. desgl. 6-Ammo-5-methyl- bordeaux
13-benzoxazolon(2)
17 2-Methoxy-5-chloranilin desgl. desgl. bordeaux
18 2-Methoxy-4-nitroanilin desgl. 5-Amino-7-ch1or- bordeaux
1.3-benzoxazoion(2)
609552i
10
Fortsetzung I Il Ul IV
Bsp. 2-Methoxy-4-niiroani!in 6-Brom-2,3-hydroxy- ö-Amino-S-chlor- bordeaux
19 naphthoesäure 1,3-benzoxazolon(2)
2-Methoxy-5-nitroanilin 2,3-Hydroxynaphthoe- 6-Amino-5-methyl- rot
20 säure 1.3-benzoxazolon(2)
Anthranilsäure- 2,3-Hydroxynaphthoe- 5-Amino-7-methyl- rot
21 methylester säure l,3-benzoxazolon(2)
desgl. desgl. S-Amino^-chlor- rot
22 1,3-benzoxazolon(2)
desgl. desgl. 5- Amino-1,3-ben/.ox- rot
23 azolon(2)
2-Aethylsulfon-5- desgl. 6-Amino-5-methyl- orange
24 trifluormethylanilin 1.3-benzoxazolon(2)
desgl. desgl. ö-Amino-S-chOr- orange
25 1,3-benzoxazolon(2)
desgl. desgl. S-Amino^-chlor- orange
26 1,3-benzoxazolon(2)
2-Nitro-4-trifluor- 2,3-Hydroxynaphthoe- 5-Amino-7-methyl- braun
27 methylanilin säure 1,3-benzoxazolon(2)
desgl. desgl. 5-Amino-l,3-benz- rot
28 oxazolon(2)
2-Trifluormethyl- desgl. desgl. rot
29 4-nitroanilin
desgl. desgl. 5-Amino-7-methyl- braun
30 l,3-benzoxazolon(2)
desgl. desgl. o-Amino-S-chlor- rot
31 l,3-benzoxazolon(2)
2-Ch!or-5-carbomethoxy- desgl. desgl. rot
32 anilin
desgl. desgl. 5-Amino-l,3-benz- rot
33 oxazoion(2)
S-Amino^-methoxy- desgl. ö-Amino-S-methyl- blaust, rot
34 bcnzoesäureanilid 1.3-benzoxazolon(2)
desgl. desgl. 6-Amino-5-chlor- blaust, roi
35 l,3-benzoxazolon(2)
3-Amino-4-methoxy- desgl. 5-Amino-1,3-benz- blaust, rot
36 benzoesäure-3'-tri- oxazolon(2)
fluormethylanilid
desgl. desgl. S-Amino^-chlor- blaust, rot
37 1.3-benzoxa/olon(2)
3-Amino-4-chlorben/.oc- desgl. desgl. rot
38 säure-2'-chlor-5'-tri-
riuormethylanilid
3-Amino-4-chlorbenzoe- 2,3-Hydroxynaphthoe- 5-Amino-1,3-benz- rot
39 säure-S'-trifluormelhyl- säure oxazolon(2)
anilid
desgl. desgl. 5-Amino-7-chlor- rot
40 l,3-benzoxazolon(2)
3-Aminobenzoesäurc-3'- desgl. 5-Amino-l,3-benz- rot
41 tririuormethylanilid oxazolon(2)
S-Amino^-methylbcnzoe- desgl. desgl. blaust, rot
42 säurc-3'trifluormelhyl-
anilid
S-Amino^-chlorbenzoc- desgl. b-Amino-S-chlor- orange
43 säureanilid 1,3-benzoxazoion(2)
S-Amino^-chlorbenzoc- desgl. 5- Amino-1,3-benz- rot
44 säurc-2'-methyl-3'- oxazolon(2)
chloranilid
Fortsetzung I Beispiel 51 18 16 990 Il 12 III IV
Bsp. S-Amino^-chlorbenzoe- 2.3-Hydroxyl! tipht hoc- 5-Ainino-1.3-bcnz- rot
45 säure-2'-carbomethoxy- säurc oxazolon(2)
11 anilid
S-Amino^-methoxybenzoe- desgl. desgl. blaust, rot
46 säure-4'-chlorphenylester
S-Amino^-chlorbenzoe- desgl. desgl. rot
47 säure-4'-chlorphenylesler
S-Amino^-methoxy-sulfon- desgl. desgl. rot
48 säurephenylester
2,5-DichIoranilin 6-Brom-2,3-hydroxy- 5-Amino-13-benz- blaust, rot
49 naphthoesäure oxazolon-(2)
desgl. 6-Methoxy-2,3-hydroxy- desgl. blaust, rot
50 naphthoesäurc
unter gutem Rühren auf einen pH-Wert von 7 bis 7,5
2,1 Teile 4-Amino-3-nitro-benzoesäureäthylester v.erdin in üblicher Weise mit Eisessig und wäßriger Salzsäure, Eis und Natriumnitrit diazotiert.
Andererseits werden 3,2 Teile 5-(2'-Hydroxy-3'-naphthoylamino)-benzoxazolon in einer Mischung von 150 Teilen Äthanol, 50 Teilen Wasser und 4 Teilen 30%iger Natronlauge in der Kälte gelöst. Der Lösung wird 1 Teil des Kondensationsproduktes aus 8 Mol Äthylenoxyd und 1 Mol p-tert-Octylphenol zugesetzt und anschließend die Naphthol-Lösung mit 30%iger Essigsäure gestellt. Man gibt die oben beschriebene Diazolösung zu und hält durch Zugabe von Sodalösung den pH-Wert zwischen 7 bis 7,5 und die Temperatur zwischen 20 — 30°. Zur Beendigung der Kupplung wird 1 Stunde bei gleicher Temperatur nachgerührt, die entstandene Pigmentsuspension durch Zugabe von Salzsäure kongosauer gestellt und abfiltriert. Man wäscht mit heißem Wasser bis im Fiitrat keine Chlorionen mehr nachweisbar sind. Nach dem Trocknen bei 80 — 90° im Vakuum erhält man 3,5 Teile des roten Pigmentfarbstoffes der Formel
NO2 N==N-< V-COOC2H5
Die Eigenschaften des Pigmentes können durch Nachbehandlung in einem organischen Lösungsmittel, wie z. B. in NitrobenzoL verbessert werden. Es ist in den üblichen Lösungsmitteln schwer bis unlöslich und färbt die Polyvinylchloridfolie und Lacke in orangen Tönen von guten Migrations-, Überlackier- und Lkhtechtheit
In der nachstehenden TabeUe sind weitere Monoazopigmente beschrieben, die erhalten werden, wenn man nach dem 2. vorstehend beschriebenen Verfahren 1 Mol der Diazoniumverbindung der in Kolonne 1 genannten Amine auf 1 Mol der Kupplungskomponenten der in Kolonne II genannten 23-Hydroxynaphthoesäurearylide kuppelt Kolonne III bezeichnet den Farbton einer mit dem erhaltenen Pigment gefärbten Polyvinylchloridfolie.
111
2-Aethylsulfon-5-trifluormcihylanilin
5-Amino-isophlhalsäurc-diamid
5-Amino-isophlhaisäure-dimethylcster
S-Amino^-methyl-benzoesäuresäure-methylamid
5-(2'-Hydroxy-3' naphthoylamino)-
1,3-benzoxazolon(2)
desgl.
desgl.
5-(2'-Hydroxy-3r-naphthoylamino)-
-Chlor-1 J-benzoxazolon(2)
orange
rot
orange
rot
Fortsetzung
S-Amino^-mcthoxy-benzocsäurcmethylamid
3-Amino-4-methyl-benzoesäure-amid
S-Amino^-methyl-benzoesäure-
methylester
S-Amino^-chlor-benzoesäureamid
3-Amino-4-chlor-benzoesäurcmethylamid
desgl.
4-Amino-5-methoxy-2-methyl-benzolsulfonsäure-methylamid
desgl.
4-Amino-2,5-dimelhoxybenzol-sulfonsäure-methylamid
desgl.
5-(2'-Hydroxy-3'-naphtvioylamino)-1.3-benzoxazolon(2)
5-Chlor-6-(2'-Hydroxy-3'-naphthoylamino)-1.3-benzoxazolon(2)
desgl.
5-(2'-Hydroxy-3'-naphthoylamino)-1,3-
benzoxazolon(2)
desgl. 5-Chlor-6-(2'-hydroxy-3'-naphthoylamino)-1,3-benzoxazolon(2)
desgl. 5-(2'-Hydroxy-3'-naphthoylamino)-1,3-
benzoxazolon(2)
desgl.
5-Chlor-(2'-hydroxy-3'-naphthoylamino)-1,3-benzoxazolon
blaust, rot
rot
rot
braun
rot
rot
rot
rot
blaugrau
grau
Beispiel 66
Teil Diazoaminoverbindungder Formel
OCH3
O H N — N =
CONHCH,
hergestellt durch Kuppeln von diazotiertem 3-Amino-4-methoxy-benzoesäuremethylamid auf Morpholin in alkalischem Medium, und 1,05 Teile 6-(2'-Hydroxy-3'-naphthoylamino)-5-chlorbenzoxazolon werden in 130 Teilen o-Dichlorbenzol suspendiert, auf 120 bis 125° erwärmt und mit 6 Teilen Eisessig versetzt. Nun wird 1 Stunde bei 145 bis 150" nachgerührt, wobei die Spaltung der diazoaminoverbindung und die Kupplung zum Pigment beendet wird. Das rote Pigment wird heiß abfiltriert, mit heißem o-Dichlorbenzol, kaltem Methanol und heißem Wasser nachgewaschen. Nach dem Trocknen im Vakuum bei 80° erhält man in guter Ausbeute und weicher Form 135 Teile eines roten Monoazofarbstoffe der Formel
OCH3
Das Pigment ist in den üblichen Lösungsmitteln schwer bis unlöslich und färbt Polyvinylchlorid in roten licht-, überlackier- und migrationsechten Tönen.
Beispiel 67
16,5 Teile des Farbstoffes, den man durch Kuppeln von diazotiertem 1-(3'-Amino-4'-chlor-benzoylamino)-2.4,5-trichlor-benzol mit 2,3-Hydroxynaphthoesäure erhält, werden in 200 Vol.-Teilen Chlorbenzol mit 2.4 Vol.-Teilen Dimethylformamid und 4,3 Vol.-Teilen Thionylchlorid während 12 Stunden auf 55 bis 60" erhitzt. Das dabei in Nadeln anfallende Farbsäureehlorid wird nach dem Erkalten abfiltriert, mit etwas Benzol gewaschen und im Vakuum bei 60 — 70° getrocknet. Man erhält 15.85 Teile des Chlorides (93% der Theorie). 3,92 Teile dieses Chlorides werden mit 1.55 Teilen 2-Aminoacridon in 150 Vol.-Teilen o-Dichlorben^ol während 12 Stunden auf 130 bis 140° erwärmt. Nach dieser Zeil wird das entstandene Pigment heiß abfiltriert, mit heißem o-Dichlorbcnzol, dann mit Dimethylformamid. Methanol und Wasser gewaschen und im Vakuum bei 60 bis 70° getrocknet Man erhält 4,1 Teile (80% der Theorie) eines braunen Pulvers. Das Pigment hat die Konstitution
45
ΛΛ / Cl NH
55
15
In der nachstehenden Tabelle sind weitere Monoazopigmente beschrieben, die erhalten werden, wenn man nach dem in vorhergehenden Absätzen beschriebenen Verfahren die Diazonitrjaverbindung des in Kolonne I genannten Amins auf 23-Hydroxynaphthoes£ure kup-16
pelt, die erhaltene Monoazofarbstoffcarbonsäure ins Säurechlorid überführt und letzteres mit 2-Aminoacridon kondensiert Kolonne II bezeichnet den Farbton einer mit dem erhaltenen Pigment gefärbten Polyvinylchloridfolie.
II
68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93
l-(3'-Amino-4'-chIor-benzoylanüno)-2-methylbenzol l-(3'-Amino-4'-chIor-benzoylamino)-2-chJorbenzol l-iS'-Amino^'-chlor-benzoylaminoJ^^-dichlorbenzol
l-(3'-Amino-4'-chlor-benzoylamino)-2-methoxybenzol l-(3'-Amino-4'-methyl-benzoylamino)-2,5-dichlor-benzol 1 - Amino-2-methoxy-4-nitro-benzoI
1 -Amino-2^-dichlor-benzol
l-(3'-Amino-4'-methyl-benzoylamino)-2,4-dichlorbenzol
l-ß'-Amino^'-methyl-benzoylaminoJ^-trifluormethyW-chlorbenzol
l-(3'-Amino-4'-methyl-benzoylamino)-2-chlorbenzol
l-(3'-Amino-4'-methyl-benzoyIamino)-2-methyIbenzoI l-(3'-Amino-4'-methyl-benzoylamino)-2-methoxy-benzol
l-(3'-Amino-4'-chlor-benzoylamino)-2-chlor-5-trifluormethyl-benzol !-(S'-Amino^'-methyl-benzoylamino^-chlor-S-trifluorrnethyl-benzol
!-(S'-Amino^'-chlor-benzoylaminoJ^-dichlor-benzol
l-P'-Amino^'-chlor-benzoylaminoj^-trifluormethyM-chlor-benzol
4-Chlor-3-amino-benzoesäure-phenylamid 4-Methyl-3-amino-benzoesäure-phenylamid
l-(3'-Amino-4'-methoxy-benzoylamino)-2-methylbenzol
l-Amino^-chlor-S-trifluormethyl-benzol
l-(3'-Amino-4'-chlor-benzoylamino)-3-trifluormethyl-benzol
l-P'-Amino-benzoylaminoJ^-chlor-S-trifluormethyl-benzol 3-Chlor-4-amino-phenyl-methylsulfon
l-P'-Amino^'-methoxy-benzoylaminoJ^-chlor-S-trifluormethyl-benzol
l-(3'-Amino-4'-methoxy-benzoylamino)-3-trifluormethyl-benzo!
S-Amino^-methoxy-benzoesäure-phenylamid Scharlach
gelbbraun
gelbbraun
gelbbraun
rot
grauviolett
braun
Scharlach
rotbraun
Scharlach
braunrot
rot
braunorange
Scharlach
gelbbraun
gelbbraun
Scharlach
Scharlach
blaurot
gelbbraun
Scharlach
braunorange
khaki
blaurot
blaurot
blaurot
Beispiel
2,95 Teile 3-Amino-4-chlor-benzoesäure-(2'-methyI-5'-chIor)-anilid werden in 10 Vol.-Teilen Eisessig mit Vol.-Teilen konz. Salzsäure gelöst und unter Kühlung mit 5 Vol.-Teilen 2 n-Natriumnitrit diazotiert. Die Diazolösung wird dann im Verlauf von 15 Minuten zu einer Lösung von 3,35 2-(2'3'-Hydroxynaphthoylamino)-acridon und 2 Teilen wasserfreiem Natriumacetat in 150 Vol.-Teile Dimethylformamid zufließen gelassen. Das Gemisch wird noch 3 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann wird das gebildete Pigment abgetrennt, ausgiebig mit Wasser und Methanol gewaschen und getrocknet Man erhält 5,8 Teile Pigment In feine Verteilung gebracht färbt es Polyvinylchlorid in stumpfrotem, migrationsechtem Ton. Das Pigment besitzt die Formel
Beispiel 95 ^61. verrührt und auf einem Zweiwalzenkalander 65 Teile stabilisiertes Polyvinylchlorid, 35 Teile während 7 Minuten bei 140° hin- und hergewalzt. Man Dioctylphthalat und 0,2 Teile des gemäß Beispiel 1, erhält eine reine, rot gefärbte Folie von sehr guter Licht-Absatz 1 —3, erhaltenen Farbstoffes werden miteünan- 65 und Migrationsiechtheit.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    l..Monoazopigmente der allgemeinen Formel X1 X2
    OH
    X3
    Methoxy, Äthoxy, Phenoxy, Chlorphenoxy, Nitro, Cyan MethoxycarbonyL Äthoxycarbonyl, Phenoxycarbonyl Ciilorphenoxycarbonyl, Methylsulfonyl, Äthylsulfonyl Carbamoyl oder Trifluormethyl, X3 ein Wasserstoff-
    Chlor- oder Bromatom, Methylcarbamoyl, Methylsulfa moyl, Phenoxysulfonyl oder gegebenenfalls im Phenyl rest durch Chloratome, Methyl, Methoxy, Trifluorme thyl oder Methoxycarbonyl substituiertes Phenylcarba moyl, Z ein Wasserstoff- oder Bromatom oder Methox;
    ίο und B ein Rest der allgemeinen Formel
DE19681816990 1968-01-03 1968-12-24 Monoazopigmente und deren verwendung Pending DE1816990B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH768A CH501707A (de) 1968-01-03 1968-01-03 Verfahren zur Herstellung neuer Azopigmente
CH50568A CH492764A (de) 1968-01-12 1968-01-12 Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Monoazoverbindungen
CH1692068 1968-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1816990A1 DE1816990A1 (de) 1969-07-31
DE1816990B2 true DE1816990B2 (de) 1976-12-23

Family

ID=27171709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816990 Pending DE1816990B2 (de) 1968-01-03 1968-12-24 Monoazopigmente und deren verwendung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3627748A (de)
BE (1) BE726403A (de)
CS (1) CS170132B2 (de)
DE (1) DE1816990B2 (de)
FR (1) FR1597956A (de)
GB (1) GB1252166A (de)
NL (1) NL6900032A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941768A (en) * 1968-05-30 1976-03-02 Ciba-Geigy Ag One step diazotization coupling process
DE2426172C3 (de) * 1974-05-29 1978-07-27 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zum Färben von Polyurethankunststoffen
JPS5265250A (en) * 1975-11-24 1977-05-30 Bristol Myers Co Whole synthesizing process for antimicrobial agents
DE2925542A1 (de) * 1979-06-25 1981-01-15 Hoechst Ag Azoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2725375A (en) * 1952-03-01 1955-11-29 American Cyanamid Co Ice colors of the acridone series

Also Published As

Publication number Publication date
DE1816990A1 (de) 1969-07-31
BE726403A (de) 1969-07-02
NL6900032A (de) 1969-07-07
US3627748A (en) 1971-12-14
CS170132B2 (de) 1976-08-27
FR1597956A (de) 1970-06-29
GB1252166A (de) 1971-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544460B2 (de) Bfs (Acetoacet)-arykliamid-Disazopigmentfarbstoffe
DE2823930A1 (de) Neue monoazopigmente und verfahren zu deren herstellung
DE1816990B2 (de) Monoazopigmente und deren verwendung
DE1817589C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen und Verfahren zum Pigmentieren
DE1944344A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
CH497505A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffpigmente
DE2021326C3 (de) Neue Monoazopigmente und deren Verwendung
DE1544443A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE1903649A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544437C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten
DE1544462B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffpigmenten
DE1923256A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1961159A1 (de) Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644102A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffpigmenten
DE1278040B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeureamidazofarbstoffen
DE1644226C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
CH481178A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
CH501705A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azopigmente
DE1794259A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644091A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
DE1644090A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente
CH481985A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffpigmente
DE1644130A1 (de) Neue Monoazofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
CH472468A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Monoazofarbstoffpigmente