DE1644226C3 - Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente - Google Patents

Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente

Info

Publication number
DE1644226C3
DE1644226C3 DE19671644226 DE1644226A DE1644226C3 DE 1644226 C3 DE1644226 C3 DE 1644226C3 DE 19671644226 DE19671644226 DE 19671644226 DE 1644226 A DE1644226 A DE 1644226A DE 1644226 C3 DE1644226 C3 DE 1644226C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
methyl
radical
parts
red
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671644226
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Dr. 6230 Frankfurt; Ribka Joachim Dr. 6050 Offenbach Nix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to CH1255468A priority Critical patent/CH496067A/de
Priority to FR1577061D priority patent/FR1577061A/fr
Priority to GB1234668D priority patent/GB1234668A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1644226C3 publication Critical patent/DE1644226C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

A-NH2
in welcher A die in Anspruch 1 genannte Bedeutung hat, mit Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel
in welcher X1, X2 und R die im Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben, kuppelt.
7. Verwendung der Monoazoverbindungen gemäß Anspruch 1 als Pigmente.
8. Verwendung der Monoazoverbindungen gemäß Anspruch 1 zum Färben oder Bedrucken von Lacken, Lackbildnern, Lösungen und Produkten aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, Polystyrol, Polyolefinen, Polyacrylverbindungen, Polyvinylverbindungen, Polyestern, Gummi-, Casein- oder Siliconharzen, ferner Papier oder Textilfasem aus Cellulose, Celluloseäthern, Celluloseestern, Polyamiden oder Polyurethanen.
Die Erfindung betrifft wertvolle, wasserunlösliche Monoazoverbindungen, die frei von wasserlöslich machenden Gruppen, wie insbesondere Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen, sind und der allgemeinen Formel 1
A-N
C = O
entsprechen, in welcher A ein gegebenenfalls durch Chlor- oder Bromatome, Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Benzyloxy, Phenoxy, 2-Chloφhenoxy, Trifiuormethyl, Cyan, Nitro, Äthy!sulfonyl, Phenylsulfoiiyl, Acetyl, Benzoyl, Acetamino, Benzoylamino, Cartoonamido, N-Alkylcarbonamido mit bis zu 3 Kohlen-
Stoffatomen im Alkylrest, N-Allylcarbonamido, gegebenenfalls durch Chloratome und/oder Methylgruppen im Phenylring substituiertes Carbonanilido, Solfonamid, N-Alkylsulfonamid mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, N-Cyclohexylsulfonamid,
N-Benzylsulfonamid, N-Phenylsulfonamid, N-Chlorptaenylsulfonamid, Carbomethoxy, Carbäthoxy, Carbobutoxy, Carbophenoxy oder Sulfonsäure-nitrophenylester substituierter Phenylrest, ein gegebenenfalls durch Methoxy oder Nitro substituierter Naphthalin-
rest, ein gegebenenfalls durch Chlor substituierter Anthrachinonrest, ein gegebenenfalls durch Methyl oder Chlor substituierter Carbostyrilrest, ein gegebenenfalls durch Hydroxy substituierter Chinazolinrest oder der Benzthiazolrest ist, R Alkyl mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, Benzyl oder
4-Chlorbenzyl, und X1 und X2 Wasserstoff- oder
Halogenatome oder Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis
6 Kohlenstoffatomen sind.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin ein Ver-
fahren zur Herstellung dieser Verbindungen, indem man diazotierte Amine der allgemeinen Formel 2
A-NH,
in welcher A die vorstehend genannte Bedeutung hat, mit Kupplungskomponenten der allgemeinen Formel 3
C=O
X, H
in welcher X1, X2 und R die vorstehend genannten Bedeutungen haben, kuppelt, sowie die Verwendung dieser Verbindungen als Pigmente.
Die erfindungsgemäßen Pigmente sind gegenüber den nächstvergleichbaren aus der DT-AS 11 88 229
und der GB-PS 10 36 334 bekannten Pigmenten hinsichtlich der Klarheit des Farbtons und der Deckkraf: überlegen.
Als Amine der genannten allgemeinen Formel 2. die frei von wasserlöslich machenden Gruppen, wie
Carbonsäure- und Sulfonsäuregruppen sind, können Verbindungen der Benzol-, Naphthalin-, Anthrachi-11 on-. Carbostyril-, Chinazolin- oder Benzthiazol-Reihe verwendet werden. Der Rest A kann hierbei
t/
die vorstehend für A genannten Substituenten ent- zoesäurephenylester, ferner die Aminobenzoesäure-
halten. amide, -alkylamide oder -phenylamide 4 - Amino-
AIs geeignete Amine der genannten Formel 2 seien benzoesäureamid, 4 - Chlor - 3 - amino - benzoesäure-
beispielsweise genannt: die Mono-, Di- oder Tri- amid, 4,6 - Dichlor - 3 - amino - benzoesäureamid,
halogenaniline 2 - Chloramin,, 2,4 - Dichloranilin, 5 3 - Amino - 4 - methoxy - bcnzoesäurephcnylamid,
2,5 - Dichloranilin, 2,4 - Dfbromanilin, 3,4-Dichlor- 3-Amino-4-methyl-benzoesäurernethylarnid, 3-Ami-
anilin, 2,6-Dichloranilin, 3,5-Dichloranilin, 2,4,5-Tri- no - 4 - methyl - benzoesäureisopropylamid, 3-Amino-
chloranilin oder 2,4,6 - Trichloranilin, ferner die 4-methyl-benzoesäure-(2',4'-dimeihyl)-phenylamid,
Mono-, Di- oder Trichior - amino - alkylbenzole 3-Amino-4-methyl-benzoesäure-(2',4',5'-trichlor)-
2 - Methyl - 4 - chloranilin, 2 - Methyl - 5 - chloranilin, io phenylamid, 3-Amino-4-carbomethoxy-benzoesäure-
2,4 - Dichlor - 5 - äthylanilin, 2,5-Dichlor-4-methyl- (2',5'-dichlor)-phenylamid oder 2-Amino-2'-chlor-
anilin oder 2,4,6-Trichior-3-methylanilin, ferner die diphenyläther - 4 - carbonsäureisopropylamid, ferner
Alkoxyaminobenzole 2,5 - Dimethoxyanilin, 2,5 - Di- die Aminobenzolsulfonsäureamide, -alkylamide oder
äthoxyanilin, 2-Methoxy-4-chloranilin, 2-Methoxy- -phenylamide 3 - Amino - 4 - methoxybenzol - sulfon-
5 - chloranilin, 2 - Äthoxy - 5 - chloranilin, (2-Chlor- 15 säuremethylamid, 2,5 - Dimethoxy - 4 - aminobenzol-
4-amino-phenyl)-benzyläther, 2-Äthoxy-5-methyl- sulfonsäuremethylamid, 2 - Methyl - 5 - methoxy-
anilin oder 2,4- Dichlor- 5 -methoxyanilin, außerdem 4 - aminobenzol - sulfonsäuremethylamid, 3-Amino-
Nitroaniline, wie beispielsweise 2 - Nitro - 4 - methyl- 4 - carbomethoxybenzol - sulfonsäureamid, 3-Amino-
anilin, 4-Nitro-2-methylanilin. 2-Methoxy-4-nitro- 4 - methyl - benzol - sulfonsäurephenylamid oder
anilin, 4-Methoxy-2-nitroanilin, 2-Äthoxy-4-nitro- 20 3-Amino-4-chlor-benzolsulfonsäure-isopropylamid.
anilin. 2-Chlor-4-nitroanilin, 4-Chlor-2-nitroaniIin, ferner die isocycüschen aromatischen Amine '- -Ami-
2-Chlor-5-nitroanilin oder 2,4-Dinitroanilin, ferner no-2-methoxynaphthalin, l-Amino-4-nitronaphtha-
Aminobenzonitrile, wie beispielsweise 2 - Amino- Hn, 2-Amino-5-nitronaphthalin, 1-Amino-2-chlor-
5 - nitrobenzonitril, die Acylamino - aniline 2 - Nitro- anthrachinon oder 2 - Amino - 3 - chloranthrachinon,
4 - acetylamino - anilin, 2-Chlor - 4- methyl-5 -acetyl- 25 sowie die heterocyclischen Amine 4 - Methyl-
amino-anilin, 2,4-Dichlor-5-acetylamino-anilin oder 7-amino-carbostyril, 2,4-Dioxy-7-aminochinazolin
2 - Chlor - 5 - benzoylamino - anilin, ferner Trifluor- oder 2-Amino-benzthiazol.
methylaniline, wie beispielsweise 2-Chlor-5-trifluor- Die als Kupplungskomponenten verwendeten Ver-
methyl - anilin oder 3,5 - Bis - trifluormethyl - anilin, bindungen lassen sich nach bekannten Verfahren
ferner die kernacylierten Aniline 3-Amino-4-chlor- 30 herstellen, beispielsweise durch Umsetzung von 2,4-Di-
acetophenon 4-Amino-acetophenon oder 3-Amino- nitrochlorbenzol mit einem Aminder Formel R-NH2,
4 - chlorbenzophenon, ferner die Aminosulfone in dem R die vorstehend angegebene Bedeutung hat,
3 - Amino - 4 - methoxyphenyl - äthylsulfon oder zum entsprechenden 2,4-Dinitroanilin, dessen par-3 - Amino - 4 - methoxydiphenylsulfon, ferner die tielle Reduktion, beispielsweise mit Sulfhydratlauge,
Aminobenzoesäurealkylester 2-Amino-benzoesäure- 35 zum entsprechenden 4-Nitro-o-phenylendiamin, Um-
methylester, 2-Amino-benzoesäureäthylester, 2-Ami- setzung mit Harnstoff oder Phosgen zum entsprechen-
no - benzoesäureisobutylester, 4 - Chlor - 2 - amino- den Nitrobenzimidazolon, Reduktion zum entspre-
benzoesäuremethylester, 4-Methyl-3-amino-benzoe- chenden Aminobenzimidazolon und Kondensation
säuremthylester, 1-Aminobenzol-2,5-dicarbonsäure- mit 2-Oxy-3-naphthoesäure zum entsprechenden
dimethylester oder 1 - Aminobenzol - 3,5 - dicarbon- 40 5 - (2',3'- Oxynaphthoylamino) - benzimidazolon ge-
säuredimethylester ferner 4-Methoxy-3-amino-ben- maß nachstehendem Schema:
Cl
NO1
R R
Nx /Vnx
H H
An Stelle des 2,4-Dinitro-chlorbenzols kann man und X2 tragen, wobei X1 und X2 die weiter oben angeals Ausgangsverbindungen auch 2,4-Dinitro-chlor- gebenen Bedeutungen haben,
benzole verwenden, die weitere Substituenten X, Als geeignete Amine R—NU, seien beispielsweise
Methylamin, Äthylamin, n-Propylamin, iso-Propylamin, n-Butylamin, iso-Butylamin, Cyclohexylamin oder Benzylamin genannt. Als geeignete Kupplungskomponenten der genannten Formel 3 seien beispielsweise genannt:
l-Methyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-Äthyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-n-Propyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-iso-Propyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-n-Butyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon.
1 -iso-Butyl-5-(2',3 -oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-C>"lohexyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-Benzyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-(4"-Chlor)-benzyl-5-(2',3'-oxynaphthoyl-
amino)-benzimidazolon,
l,6-Dimethyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l,7-Dimethyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l-Methyl-6-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazoion,
l-Methyl-7-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
1-Methyl-7-brom-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon,
l,4-Dimethyl-7-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoyl-
amino)-benzimidazolon.
l-Methyl-7-methoxy-5-(2',3'-oxynaphthoyl-
amino)-benzimidazolon.
Die Herstellung der Diazoniumverbindungen aus den Aminen der genannten Forme! 2 erfolgt in bekannter Weise. In einigen Fällen sind die Diazoniumsalze in wäßrigem Medium schwerlöslich und scheiden sich ab.
Man kann sie isolieren und als feuchte Paste zur Kupplung bringen. Man kann die Diazotierung jedoch auch in einem geeigneten organischen Medium durchführen, beispielsweise in Eisessig, Alkohol, Dioxan, Tetrahydrofuran, Formamid, Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxyd, und die so erhaltene Lösung der Diazoniumverbindung mit der Azokomponente vereinigen.
Die Farbstoffe lassen sich in Substanz, auf der Faser oder auf einem anderen Substrat, beispielsweise auf Schwerspat, herstellen.
Die Herstellung der Farbstoffe auf pflanzlichen Fasern erfolgt nach den bekannten Methoden der Eisfarbentechnik.
Die Herstellung der Farbstoffe in Substanz erfolgt nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Vereinigung der Diazoniumverbindungen mit den Azokomponenten in wäßrigem Medium, vorteilhaft in Gegenwart eines anionaktiven, leationaktiven oder nichtionogenen Dispergiermittels oder in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels.
Die so erhaltenen Farbstoffe sind häufig von hartem Korn und müssen dann zur Erzielung der vollen Farbstärke und der optimalen Echtheiten einer Nachbehandlung unterworfen werden. Beispielsweise erhitzt man zu diesem Zweck die getrockneten und gemahlenen oder feuchten Farbstoffe in Pyridin, Dirnethylformamid oder anderen organischen Lösungsmitteln, wie Dimethylsulloxyd, Alkohol oder Chlorbenzol einige Zeit unter Rückfluß oder auf höhere Temperaturen unter Druck. In einigen Fällen gelingt die überführen in eine kornweiche Form auch durch
ίο Erhitzen mit Wasser unter Druck, gegebenenfalls unter Zusatz von Dispergiermitteln.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Farbstoffe stellen wasserunlösliche Pigmente dar. Sie eignen sich zur Herstellung von gefärbten Lacken, Lackbildnern, Lösungen und Produkten aus Acetylcellulose, natürlichen Harzen oder Kunstharzen, wie Polymerisations- oder Kondensationsharzen, wie beispielsweise Aminoplasten oder Phenoplasten, sowie aus Polystyrol, Polyolefinen, wie beispielsweise Polyäthylen oder Polypropylen, PoIyacrylverbindungen, Polyvinylverbindungen, beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyvinylacetat, Polyestern, Gummi, Casein- oder Siliconharzen.
Die neuen Farbstoffe eignen sich ferner für den Pigmentdruck auf einem Substrat, insbesondere auf einer Textilfaser sowie auch auf anderen flächenformigen Gebilden, wie beispielsweise auf Papier. Sie können auch für andere Verwendungszwecke, z.B. in feinverteilter Form zum Färben von Kunstseide aus Viskose oder Celluloseethern bzw. -estern. Polyamiden oder Polyurethanen in der Spinnmasse oder zum Färben von Papier verwendet werden.
Auf Grund ihrer günstigen Theologischen Eigenschaften lassen sich die Farbstoffe in den genannten Medien gut verarbeiten. Sie weisen dann gute Licht-, Wetter- und Migrationsechtheiten auf. Sie sind weiterhin hitzebeständig, farbstark und zeigen in vielen Fällen reine, brillante Farbtöne. Gegen Einfluß von Chemikalien, beispielsweise von Lösungsmitteln, insbesondere aber gegen saure und alkalische Einwirkungen, sind sie beständig.
Beispiel 1
24,2 Gewichtsteüe 2-Aminoanilsol-4-carbonsäureanilid werden in 100 Vo'umteilen Wasser und 80 Volumteilen 5n-Salzsäure verrührt und mit 50Volumteilen 2 n-Natriumnitritlösung bei 5 bis 10° C diazotiert. Anschließend wird die Lösung geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 200 Volumteile 4nNatriumacetatlösuhg und 100 Volumteile 2n-Essigsäure vorgelegt. Hierzu gibt man bei 5° C die Diazolösung und läßt dann eine Lösung von 35 Gewichtsteilen 1 - Methyl - 5 - (2',3' - oxynaphthoylamino)-benzimidazolon in 200 Volumteilen Wasser, 200 Volumteilen 2n-Natronlauge und 40 Volumteilen einer 10%igen wäßrigen Lösung des Reaktionsproduktes
6c aus 1 Mol Stearylalkohol und 20 Mol Äthylenoxyd einlaufen. Man rührt etwa IS Minuten nach, bis die Kupplungsreaktion zu Ende ist.
Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Zur überführung in eine
S5 kornweiche und farbstarke Form wird der gemahlene Farbstoff in 400 Volumteilen Dimethylformamid 1 Stunde auf 80° C erhitzt. Der Farbstoff wird dann abgesaugt, gewaschen und getrocknet.
609 649/51
ίο
Der so erhaltene Pigmentfarbstoff der Formel
CO —NH-<
CH3
/VNx
-CO-NH
C=O
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse sehr reine, blauchstichigrote Färbungen von sehr guten Licht- und Lösungsmittelechtheiten.
Beispiel 2
24,2 Gewichtsteile 2 - Aminoanisol - 4 - carbonsäureanilid werden in 200 Volumteilen Wasser und 50 Volumteilen 5n-Salzsäure verrührt und mit 50 Volumteilen 2 n-Natriumnitritlösung bei 50C diazotiert. Anschließend wird die Lösung geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 35 Gewichtsteile
-NH-CO
1 - Methyl - 5 - (T,3' - oxynaphthoylamino) - benzimid azolon in 400 Volumteilen Wasser, 160 Volumteilei 2n-Natronlauge und 80 Volumteilen einer 10%igei wäßrigen Lösung des Einwirkungsproduktes voi 1 Mol Stearylalkohol und 20 Mol Äthylenoxyd be 7O0C gelöst und anschließend bei 55°C mit eine Mischung aus 20 Volumteilen Essigsäure und 80Vo lumteilen Wasser in feinverteilter Form ausgefälll Zu dieser Suspension läßt man die Diazolösung be 80°C innerhalb von etwa 30 Minuten nach Maßgabi des Verbrauchs einlaufen. Nach beendeter Kupp lungsreaktion wird der Farbstoff abgesaugt, gewä sehen, getrocknet und gemahlen.
Zur überführung in eine kornweiche und farbstarki Form wird der Farbstoff in 400 Volumteilen Dimethyl formamid 90 Minuten auf 110°C oder in 400 Volum teilen Pyridin 6 Stünden auf 125° C erhitzt. An schließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewascher und getrocknet.
In ähnlich kornweicher und farbstarker Form er hält man den Farbstoff, wenn man ihn nach den Trocknen und Mahlen in 400 Volumteilen 25%igeir wäßrigem Äthylalkohol unter Druck 4 Stunden au 14O0C erhitzt. Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen und getrocknet.
Der so erhaltene Pigmentfarbstoff der Formel
OCH3
CH,
CO-NH
C = O
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfaß r„w ;„ ■ e · ui
stichigrote Färbungen von sehr guten Licht- und Migrktionseäihdten Spmnmasse blau-
Beispiel 3
16,4Gewichtsteile 2-Aminotoluol-4-carbonsäuremethylamid mit 80 Volumteilen 5n-Salzsäure verrührt und bei 5 bis 10° C mit 50 Volumteilen 2n-Natriumnitritlösung diazotiert. Anschließend wird die Lösung geklärt. Im Kupplungsgefäß werden 200 Volumteile 4n-Natriumacetatlösung, 100 Volumteile 2n-Essigsäure und 40 Volumteile einer 10%igen wäßrigen Lösung des Einwirkungsproduktes aus 1 Mol Stearylalkohol und 20 Mol Äthylenoxyd vorgelegt. Man gibt die Diazolösung hinzu und läßt dann eine Lösung von 35 Gewichtsteilen l-Methyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon in 200 Volumteilen Wasser und 200 Volumteilen 2n-Natronlauge innerhalb von 20 Minuten zulaufen. Nach beendeter Kupplungsreaktion wird der Farbstoff abgesaugt und gewaschen. Zur überführung in eine farbstarke und kornweiche h orm wird der feuchte Preßkuchen in 400 Volumteilen Dimethylformamid 90 Minuten auf 1000C erhitzt Dann wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Der so erhaltene Pigmentfarbstoff der Formel
H3C
-CO—NH-CH,
I!
OH
CH3
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack eine Druckfaß a · geibstichigrote Färbungen von sehr guten Licht- und Lösungsmittelechtheiten ™
SPinranasse
^7556
Die Verarbeitung in Polyvinylchlorid erfolgt beispielsweise nach folgendem Verfahren: 16,5 Gewichtsteile eines Weichmachergemisches, bestehend aus gleichen Teilen Dioctylphthalat und Dibutylphthalat, werden mit 0,05 Gewichtsteilen Farbstoff und 0,25 Gewichtsteilen Titandioxyd vermischt. Dann werden 33,5 Gewichtsteile Polyvinylchlorid zugegeben. Das Gemisch wird 10 Minuten auf einem Zweiwalzenstuhl mit Friktion gewalzt, wobei das sich bildende Fell mit einem Spatel fortlaufend zerschnitten und zusammengerollt wird. Dabei wird die eine Walze auf einer Temperatur von 400C, die andere auf einer Temperatur von 1400C gehalten. Anschließend wird das Gemisch als Fell abgezogen und 5 Minuten bei 160° C zwischen zwei polierten Metaüplatten gepreßt.
Beispiel 4
16,4 Gewichtsteile 2 - Aminotoluol -A- carbonsäuremethylamid werden mit 80 Volumteilen 5n-Salzsäure verrührt und bei 5 bis 10° C mit 50Volumteilen 2n-Natriumnitritlösung diazotiert. Anschließend wird die Lösung geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 35 Gewichtsteile 1 - Methyl - 5 - (2',3' - oxynaphthoylamino) - benzimidazolon in 600 Volumteilen Pyridin suspendiert. Hierzu läßt man innerhalb von 30 Minuten die Diazolösung einlaufen. Unmittelbar nach dem Ende des Zulaufs ist die Kupplungsreaktion beendet. Anschließend wird das Kupplungsgemisch im geschlossenen Gefäß 2 Stunden auf 1400C erhitzt. Der Farbstoff wird dann abgesaugt, gewaschen, getrocknet und gemahlen. Der so erhaltene Pigmentfarbstoff der Formel
H3C
CO —NH-CH3
N ( \ CH3
I U I
}
H
OH
/
-CO-NH-
C=O
und getrocknet,
der Formel
25
30
35
40
45 H3C-<
Der so erhaltene Pigmentfarbstoff
CO-NH-CH3
CH3
OH
-CO-NH
C=O
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse reine, gelbstichigrote Färbungen von sehr guten Licht- und Lösungsmittelechtheiten.
Beispiel 6
19,5 Gewichtsteile 4 - Chlor - 3 - amino - benzotrifluorid werden in 80 Volumteilen Essigsäure gelöst und bei Raumtemperatur mit 16,7 Raumteilen einer 6n-Lösung von Natriumnitrit in konzentrierter Schwefelsäure diazotiert. Die Lösung wird dann mit 100 Volumteilen Eiswasiser verdünnt und geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 200 Volumteile 4n-Natrimmacetatlösung vorgelegt. Man gibt die Diazolösung hinzu und läßt anschließend eine Lösung von 35 Gewichtsteilen 1 - Methyl - 5 - (2',3' - oxynaphthoylamino) - benzimidazolon in 200 Volumteilen Wasser, 200 Volumteilen 2n-Natronlauge und 40 Volumteilen einer 10%igen wäßrigen Lösung des Einwirkungsprodulctes aus 1 Mol Stearylalkohol und 20 Mol Äthylenoxyd innerhalb von 30 Minuten zulaufen. Nach beendeier Kupplungsreaktion wird das Kupplungsgemisch kurz auf 90° C erhitzt. Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen, getrocknet und gemahlen.
Zur überführung in eine kornweiche und farbstarke Form wird der Farbstoff in 400 Volumteilen Dimethylformamid 2 Stunden auf 1000C erhitzt. Dann wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Der so erhaltene Pigmentfarbstoff der Formel
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder in eine Spinnmasse reine, gelbstichigrote Färbungen von sehr guten Licht- und Lösungsmittelechtheiten.
Beispiel 5
16,4 Gewichtsteile 2 -Aminotoluol - 4 - carbonsäuremethylamid werden mit 80 Volumteilen 5n-Salzsäure verrührt und bei 5 bis 10° C mit 50 Volum teilen 2n-Natriumnitritlösung diazotiert. Anschließend wird die Lösung geklärt.
Im Kupplungsgefäß werden 35 Gewichtsteile ^0 ! - Methyl - 5 -(2',3' - oxynaphthoylamino) - benzimidazolon und 40 Gewichtsteile wasserfreies Natriumacetat in 600 Volumteilen Dimethylformamid suspendiert. Hierzu läßt man bei 60° C innerhalb von 30 Minuten die Diazolösung einlaufen. Man rührt 15Minuten nach und erhitzt dann das Kupplungsgemisch im geschlossenen Gefäß 3 Stunden auf 1400C. Anschließend wird der Farbstoff abgesaugt, gewaschen
C=O
ergibt beim Einarbeiten in Polyvinylchlorid, in einen Lack, eine Druckfarbe oder eine Spinnmasse gelbstichigrote Färbungen von guter Lösungsmittel- und sehr guter Lichtechtheit.
Die folgende Tabelle enthält eine Anzahl von weiteren erfindungsgemäß verwendbaren Komponenten sonne die Farbtöne der mit den in Substanz erhaltenen Farbstoffen hergestellten graphischen Drucke.
#1556
13
1 Ό 14
Diazokomponente Kupplungskomponente
2,5-Dichloranilin I-Methyl-5-(2\3'-o
benzimidazolon
2,4,5-Trichloranilin desgl.
2"Methyl-5-trifluormethy !anilin desgl.
2.4-Dich!or-5-methoxyanilin desgl.
2-Nitro-4-methylanilin desgl.
2-Aminobenzoesäuremelhylester desgl.
3-Amino-4,6-dichloracetanilid desgl.
S-Amino^-chlor-o-methylacetanilid dssgl.
2-Chlor-5-benzoylaminoanilin desgl.
4-Amino-benzoesäureamid desgl.
3-Chlor-4-aminobenzoesäureanilid desgl.
4-Ch 1 or-3-aminobenzoesä u reamid desgl.
4-Chlor-3-aminobenzoesäurc-2'-chlor-anilid desgl.
3-Amino-4-methylbenzoesäure- desgl.
isopropylamid
desgl. l-Äthyl-5-(2',3'-ox;
Farbton
desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.
3-Amino-4-methylbenzoesäure-2',4'-dimethylanil:d 3-Amino-4-methoxybenzoesäureamid S-Amino^-methoxybenzoesäure-2',5'-dichloranilid 2-Methyl-4-arnino-5-methoxybenzolsulfonsäure-methyjamid S-Amino^-methoxy-benzolsulfonsäuremethylamid S-Amino^-carbomethoxybenzoesäureamid S-Amino^-carboäthoxy-benzoesäure-2',5'-dichloraeilid 4-Aminobenzolsulfonsäureamid S-Amino^-methoxybenzolsuIfonsäure-4'-nitrophenylester 3-Amino-4-methoxybenzoesäure-anilid desgl.
desgl. desgl.
benzimidazolon
l-Isopropyl-5-(2\3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
l-n-Butyl-5-(2\3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
l-lsobutyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
l-Cyclohexyl-5-(2'.3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
l-Benzyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
l,6-Dimethyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
l-Methyl-7-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoylarnifioi-beniciffiidazoion
l-Methyl-7-methoxy-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
l-Methyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
desgl. desgl.
desgl. desgl. desgl. desgl.
desgl. desgl.
desgl.
l-Methyl-6-chlor-(2',3'-oxynaphthoy1-amino)-benzimidazoion
l-Methyl-T-brom^'^'-oxynaphthoylamino)-benziinidazolon
l^-Dimethyl-T-chior^'^'-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon
rot
blaustichigrot
gelbstichigrot
bordo
violett
orange
rot
rot
rot
rot
braun
gelbstichigrot
gelbstichigrot
rot
gelbstichigrot
gelbstichigrot
blaustichigrot
rot
rot
rot
rot
rot
rot
rot
carmin carmin
bordo
blaustichigrot
rot
rot
rot blaustichigrot
blaustichigrot blaustichigrot
blaustichigrot blaustichigrol
ff
Fortsetzung
Diazokomponente
3-Amino-4-methoxy-benzoesäure-2' -methy]-3'-chlor-anilid
4-Chlor-3-amino-benzoesäure-al!ylamid 4-Chlor-3-amino-benzoesäure-
2',4',5'-trichlor-aniIid
4,6-Dichlor-3-amino-benzoesäuren-propylamid
3-Amino-benzoesäure-methylamid 4-Amino-benzoesäure-äthylamid S-Amino^-methoxy-benzolsulfonsäureisopropylamid
S-Amino^-methoxy-benzolsulfonsäuren-butylamid
B-Amino^-methoxy-benzoslfonsäure-4'-chlor-anilid
äthylamid
3-Aniino-4-methyl-benzo]sulfons;iurecyclohexylamid
4-Amino-benzolsulfonsäure-benzyIamid 3-Ch!or-4-amino-6-methoxybenzolsulfonsäure-anilid
Amino-terephthalsäure-dimethylester i-Aminobenzol-S.S-dicarbonsäuredimethylesler
4-Chlor-3-aminoacetophenon
2-Amino-anthrachinon
4-Methyl-6-amino-7-chlor-carbostyril 3-Amino-4-methyl-benzoesäureamid
desgl.
2-Amino-4'-chlor-diphenyläther-4-carbonsäure-isopropylamid
Kupplungskomponente Karbton
l-Melhyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)-
benzimidazolon
desgl.
desgl.
carmin
rot
rot
desgl. gelbstichigrot
desgl.
desgl.
desgi.
rot
rot
blaustichigrot
desgl. blaustichigrot
desgl. blaustichigTOi
desgl. gelbstichigrot
desgl. rot
desgl.
desgl.
rot
rot
desgl.
desgl.
rot
rot
desgl.
desgl.
desgl.
l,4-Dimethyl-7-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoyl-
amino)-benzimidazolon
l-Methyl-6-äthüxy-5-(2',3'-oxynaphthoyl-
amino)-benzimidazolon
]-Methvl-5-(2'.3'-oxvnanhthovlamino)-
rot
rot
blaustichigrot
rot
blaustichigrot
rot
benzimidazolon
Beispiel 7
50 g Baumwollgarn werden 45 Minuten bei 35 C Minute Luftgang 5 Sekunden mit Wasser von 70 bis in dem nachfolgend beschriebenen Grundierungiba.H 80" C und 5 Sekunden in einem Bad, das 3 ecm Salzbehandelt, abgeschleudert, getrocknet und in dem säure von 20° Bc im Liter enthält, behandelt. Die so nachstehend genannten Entwicklungsbad bei 20 C 50 erhaltenen Färbungen werden in der üblichen Weise ausgefärbt. Dann wird abgequetscht und nach einer geseift und gespült.
Grundierungsbad
15,0 g 1 - Methyl - 5 - (2',3' - oxynaphthcylamino)- 55 Natronlauge von 38° Bc in etwa 800 ecm kochendem
benzimidazolon werden mit 50 g denaturiertem Äthyl- Wasser gelöst und auf 1 1 eingestellt,
alkohol angeteigt und nach Zugabe von 15,5 ecm
Entwicklungsbad
12,1 g 1 -Amino^-methoxybenzol-S-carbonsiiurcphcnylamid werden in bekannter Weise in der Kälte mit 20.5 ecm Salzsäure von 20 Bc und 4 g in Wasser gelöstem Natriumnitrit diazotiert. Nach beendeter Diazoticrung stellt man mit 15 g aufgelöstem Natriumacetat und 2 g eines handelsüblichen 20%igcn Kondensationsproduktes aus 1 Mol Dodccylalkohol und 30 Mol Äthylenoxyd auf I I ein.
Man erhält auf diese Weise eine reine, blaustichigrote Färbung mit guten Echtheitseigenschaften.
Verwendet man im vorliegenden Beispiel an Stelle von I - Methyl - 5 - (2',3' - oxynaphthoylamino) - benzimidazolon die äquivalente Menge I - Äthyl-5 - (2',3' - oxynaphthoylamino) - benzimidazolon oder 1 -Isopropyl-5-(2',3-oxynaphthoylamino)-benzimidazolon oder I - Cyclohexyl - 5 - (2.3' - oxynaphthoyl-
A?
amino)-benzimidazolon, so erhält man gleichfalls Rotfarbungen mit ähnlichen guten Echtheitseigenschaften.
Die folgende Tabelle enthält eine Anzahl von weiteren erfindungsgemäß verwendbaren Komponenten sowie die Farbtöne der auf der Faser erzeugten Farbstoffe:
Diazokomponente Kupplungskomponente harmon
2,5-Dichloranilin I-Methyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)- gelbstichigrot
benzimidazolon
2-Methyl-5-chloranilin desgl. rot
2-Methoxy-4-chloranilin desgl. blaustichigrot
5-Nitro-2-methoxyanilin desgl. rot
2-Amino-4,4'-dichlor-diphcnyläther desgl. rot
2,5-Dimethoxy-4-amino-benzolsulfonsäure- desgl. bordo
methylamid
l-Amino^S-dimethoxy^-benzoylamino-
heo7ol
desgl. blau
3-Amino-4-methyl-benzoes;äure- desgl. rot
isopropylamid
3-Amino-4-methoxy-benzoesäureaniIid desgl. blaustichigrot
desgl. l-Äthyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)- biaustichigrot
benzimidazolon
desgl. l-Isopropyl-5-(2'.3'-oxynaphthoylamino)- blaustichigrot
benzimidazolon
desgl. l-Cyclohexyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)- blaustichigrot
benzimidazolon
desgl. l-BenzyI-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)- blaustichigrot
benzimidazolon
desgl. l,6-Dimethyl-5-(2',3'-oxynaphthoylamino)- blaustichigrot
benzimidazolon
desgl. l-Methyl-7-chlor-5-(2',3'-oxynaphthoyl- blaustichigrot
amino)-benzimidazolon
desgl. l-Methvl-7-methoxv-5-(2'.3'-oxvnanhthovl- blaustichiarot
amino)-benzirnidazolon

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Wasserunlösliche Monoazoverbindungen der
IO
C=O
in welcher A ein gegebenenfalls durch Chlor- oder Bromatome, Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Benzyloxy, Phenoxy, 2-Chlorphenoxy, Trifluormethyl, Cyan, Nitro, Äthylsulfonyl, Phenylsulfonyl, Acetyl, Benzoyl, Acetamino, Benzoylamino,
2. Monoazoverbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
NH -CO
Carbonamido, N-Alkylcarbonamido mit bis zu 3 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, N-Allylcarbonamido, gegebenenfalls durch Chloratome und/oder Methylgruppen im Phenylring substituiertes Carbonanilido, Sulfonamid, N-Alkylsulfonamid mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen im Alkylrest, N-Cyclohexylsulfonamid, N-Benzylsulfonamid, N-Phenylsulfonamid, N-Chlorphenylsulfonamid, Carbomethoxy, Carbäthoxy, Carbobutoxy, Carbophenoxy oder Sulfonsäure-nitrophenylester substituierter Phenylrest, ein gegebenenfalls durch Methoxy oder Nitro substituierter Naphthal;nrest, ein gegebenenfalls durch Chlor substituierter Anthrachinonrest, ein gegebenenfalls durch Methyl oder Chlor substituierter Carbostyrilrest, ein gegebenenfalls durch Hydroxy substituierter Chinazolinrest oder der Benzthiazolrest ist, R Alkyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, Benzyl oder 4-Chlorbenzyl, und X1 und X2 Wasserstoff- oder Halogenatome oder Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen sind.
NH>
CO
\/V~co~NH
3. Monoazoverbindung gemäß Anspruch 1 der Formel CH3
CH3
Il
OH
CO-NH-
Il
/VX
4. Monoazoverbindung gemäß Anspruch 1 der Formel CH3
CH- NH-CH3
OH
CO-NH NH-
5. Monoazoverbindung gemäß Anspruch 1 der Formel
CH3
CH- NH-
CH3
6. Verfahren zur Herstellung der wasserunlöslichen VIonoazoverbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte Amine der allgemeinen Formel
DE19671644226 1967-08-22 1967-08-22 Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente Expired DE1644226C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1255468A CH496067A (de) 1967-08-22 1968-08-21 Verfahren zur Herstellung wasserunlöslicher Monoazofarbstoffe
FR1577061D FR1577061A (de) 1967-08-22 1968-08-22
GB1234668D GB1234668A (de) 1967-08-22 1968-08-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0053302 1967-08-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1644226C3 true DE1644226C3 (de) 1976-12-02

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0218206B1 (de) Disazopigmente mit einem Piperazin-Brückenglied
US3118870A (en) Water-insoluble monoazo-dyestuffs
DE1942507C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644226C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
DE2333828A1 (de) Azofarbstoffe
DE1817589A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2351294A1 (de) Azopigmente
DE1923256A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2013984C3 (de) Wasserunlösliche gelbe Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
CH519007A (de) Verfahren zur Herstellung neuer wasserunlöslicher Azoverbindungen
DE1903649A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
CH497505A (de) Verfahren zur Herstellung neuer Azofarbstoffpigmente
DE1544459A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazopigmenten
DE1644226B2 (de) Wasserunloesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pigmente
DE1644205C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1816990A1 (de) Neue Azopigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1808017C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
US3509125A (en) Monoazo dyestuff pigments
DE2544568C3 (de) Sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Pigmente in Lacken, Druckfarben oder Kunststoffen
DE2531776A1 (de) Azopigmente mit einem phthalazonrest
DE2048839C3 (de) Neue wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2520896A1 (de) Azopigmente der beta-hydroxynaphthoesaeurereihe
DE1961159A1 (de) Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE1544360C (de) Verfahren zur Herstellung von hetero cyclischen Disazofarbstoffen
DE1808017B2 (de) Wasserunloesliche monoazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als pigmente