DE2351294A1 - Azopigmente - Google Patents

Azopigmente

Info

Publication number
DE2351294A1
DE2351294A1 DE19732351294 DE2351294A DE2351294A1 DE 2351294 A1 DE2351294 A1 DE 2351294A1 DE 19732351294 DE19732351294 DE 19732351294 DE 2351294 A DE2351294 A DE 2351294A DE 2351294 A1 DE2351294 A1 DE 2351294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amino
formula
azo pigments
methoxy
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732351294
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dr Schuendehuette
Guenter Dr Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19732351294 priority Critical patent/DE2351294A1/de
Priority to IN2093/CAL/74A priority patent/IN142399B/en
Priority to NL7413295A priority patent/NL7413295A/xx
Priority to BE149333A priority patent/BE820842A/xx
Priority to US05/513,486 priority patent/US4014863A/en
Priority to JP49115736A priority patent/JPS5067324A/ja
Priority to CH1366774A priority patent/CH606299A5/xx
Priority to CA211,136A priority patent/CA1060000A/en
Priority to IT28296/74A priority patent/IT1022772B/it
Priority to DK535174A priority patent/DK143944C/da
Priority to FR7434315A priority patent/FR2247511B1/fr
Priority to ES430944A priority patent/ES430944A1/es
Priority to GB4417174A priority patent/GB1430905A/en
Priority to BR8503/74A priority patent/BR7408503D0/pt
Publication of DE2351294A1 publication Critical patent/DE2351294A1/de
Priority to US05/866,538 priority patent/US4421601A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/34Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components
    • C09B29/36Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds
    • C09B29/3604Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom
    • C09B29/3665Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic ring with two nitrogen atoms
    • C09B29/3669Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from other coupling components from heterocyclic compounds containing only a nitrogen as heteroatom containing a six-membered heterocyclic ring with two nitrogen atoms from a pyrimidine ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Bayer Aktiengesellschaft
Zentralbereich Patente, Marken und Lizenzen
Jo/Hg ' 509 Leverkusen, Bayerwerk
ti ,;,-, 1373 Azopigmente
Gegenstand der Erfindung sind Azopigmente, die frei von wasserlöslich machenden Gruppen, wie Garbon- und SuIfonsäuregruppen, sind. Sie entsprechen der allgemeinen Formel I
A-N= N_>3\-X (I)
worin
A den Rest einer Diazokomponente, X eine Hydroxyl-, Cyanamino-, Ureido-, Acylamino-,
oder Guanidinο-Gruppe,
Y und Z unabhängig voneinander eine Hydroxyl- oder
gegebenenfalls substituierte Aminogruppe bedeuten, : mit der Maßgabe, daß maximal 2 der 3 Reste X, Y und Z eine Hydroxygruppe darstellen.
Mögliche Substituenten der Aminogruppen Y und Z sind Alkyl- und Arylreste.
Unter Acylaminogruppe X werden beispielweise Alkylcarbony1-amino-, Arylcarbonylamino-, Aralkylcarbonylamino-, Alkyl-
Le A 15 293 - 1 -
509817/1124
sulfonylamino-, Arylsulfonylamino- und Aralkylsulfonylaminoreste verstanden.
Bevorzugt bedeutet A den Rest eines diazotierbaren aromatischen Amins der Benzol-, Naphthalin-, Anthrachinon- oder der heterocyclischen Reihe, beispielsweise der Thiazol-, Benzthiazol-, Carbostyril-, Chinazolin- oder Dibenzofuran-Reihe. Der Rest A kann weiter substituiert sein, z. B. durch Halogen-atome, insbesondere Chlor oder Brom, durch Alkyl-, Alkoxy-, Phenoxy-, Irifluormethyl-, Cyan-, Nitro-, Alkylsulfonyl-, Arylsulfonyl-, Aralkylsulfonyl-, Aminocarbonyl-, Alkylaminocarbonyl-, Phenylaminocarbonyl-, Aminosulfonyl-, Alkylamino-sulfonyl-, Phenylaminosulfonyl-, Alkylcarbonylamino-, Arylcarbonylamino-, Alkylsulfonylamino- oder Arylsulfonylamino-Gruppen.
In den vorgenannten Substituentenbedeutungen für A und X steht Alkyl und Alkoxy in bevorzugten Ausführungsformen für Gruppen mit 1 bis 4 C-Atomen. Aryl bedeutet bevorzugt Phenyl. Aralkyl bedeutet bevorzugt Phenyl-C.-C.-alkyl.
Bevorzugt sind Pigmente der Formel II
K λ v VM
V V- N = N-^ V-X1 (χΐ)
worin
X. Amino, Cyanamino, Acetylamino, G-uanidino, üreido
oder Hydroxy,
Y1 und Z1 Hydroxy oder Amino bedeuten, mit der Maßgabe, daß maximal 2 der 3 Reste X1, Y1 und Z1 für Hydroxy stehen,
Le A 15 293 - 2 -
509 817/1124
R1 für Wasserstoff, Nitro, Chlor, Brom, C,.-C,-Alkyl, C1-G.-Alkoxy, Cyan, C^C.-Alkylsulfonyl, Trifluormethyl, Phenylsulfonyl, Benzylsulfonyl, Phenoxy, Ca^o-C1-C.-alkoxy, Carbophenoxy, Carbonamido, C.-C.-Alkylcarbonylamino, Benzoylamino oder SuIfonamido, wobei die Carbonamid- und SuIfonamidgruppen durch C1-C^-Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl mono- oder disubstituiert sein können,
R2 und R, für Wasserstoff, Chlor, C1-C^-Alkyl, Carbo-Cj-C^r-alkoxy, Carbonamid, das durch C^-C^-alkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl mono- oder disubstituiert sein kann oder C1-C^-AIkOXy stehen.
Besonders bevorzugte Pigmente entsprechen der Formel III
(in)
worin
und
die obengenannte Bedeutung be sitzen und
für Ca^o-C1 -C^-alkoxy und C1 alkoxy steht.
Ganz besonders bevorzugt sind Pigmente der Formel IV
(IV)
Le A 15 293
50 9817/1124
worin
X1 , Y1, Z1 und R1 die obengenannte Bedeutung besitzen,
Rf für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl,
Methoxy, Äthoxy, Cyan, Carbo-C|-C^- alkoxy, unsubstituiertes oder durch Methyl oder Phenyl mono- oder disubstituiertes Carbonamid und
R^ für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy
stehen kann.
Geeignete Mazokomponenten sind beispielsweise 2-Nitranilin, 3-Nitranilin, 4-NLtranilin, 2,4-Dinitranilin, 2-Chlor-4-nitrunilin, 4-Chlor-2-nitranilin, 2-Chlor-b7nitranilin, 2-Nitro-4-methylanilin, 2-Methyl-4-nitranilin, 2-Methyl-5-nitranilin, 4-Methoxy-2-nitranilin, 2-Cyan-4-nitranilin, 2-Brom-4-nitranilin, 2-Nitro-4-chloranilin, 2-Nitro-4-methylsulfonyl-anilin, 2-Nitro-4-äthylsulfonylanilin, 2-Ghloranilin, 4-Chloranilin, 2,4-Dichloranilin, 2,5-Dichloranilin, 2,6-Dichloranilin, 3,4-Dichloranilin, 3,5-Dichloranilin, 2,4,5-Trichloranilin, 2,4,6-Trichloranilin, 2-Cyan-5-chloranilin, 2-Methyl-4-chloranilin, 2-Methyl-5-chloranilin, 2,4-Dichlor-5-äthylanilin, 2,5-Dichlor-4-methylanilin, 2-Chlor-4-.methylsulfonyl-anilin, 2-Cyan-5-chloranilin, 2,4-Dichlor-5-methoxyanilin, 2-Chlor-5-trifluormethylanilin, 4-Chlor-2-trifluormethylanilin, 3,5-BiB-trifluormethyl-anilin, 2,4-Dimethoxyanilin, 2,5-Dimethoxyanilin, 2,5-Diäthoxyanilin, 2,4-Dimethoxy-5-chlor-anilin, 2,5-Dimethoxy-4-chlor-anilin, 2-Methoxy-5-methyl-anilin, 4-Methoxy-2-methylanilin, 2-Methoxy-5-■πlethyl-4-chlor-anilin, 2-Methoxy-4-nitranilin, 4-Methoxy-2-nitranilin, 2-Methoxy-5-nitranilin, 2,5-Diniethoxy-4-nitranilin, 2-]yö;hoxy-5-methyl-4-nitranilin, 2-Methoxy-5-ch.lor-4-nitranilin, 2-Methoxy-5-äthylsulfonylanilin, 2-Methoxy-5-phenylsulfonylanilin, 2-Methoxy-5-benzylsulfonylanilin, 2-Methoxy-4-chlor-anilin, 2-Äthoxy-4-chloranilin, 2-Methoxy-5-chlor-anilin, 2-Äthoxy-5-chlor-anilin,
Le A 15 293 - 4 -
509817/1124
2-Methoxy-4,5-dichlor-anilin, 2-Amino-5-chlor-diphenyläther, 2-Amino-4,4l-dichlor-diphenyläther, 2-Amino-4,6-dichlor-diphenyläther, 4-Amino-5-methoxy-benzolsulfonsäure-(4-nitrophenyl)-ester, 5-Acetylamino-2-nitranilin, 5-Acetylamino-2-chlor-5-methylanilin, 4-Acetylamino-2,5-dichlor-anilin,
methoxy-anilin, 5-Benzoylamino-2-chlor-anilin, 4-Benzoylamino-2-chlor-5-methoxy-anilin, 2-Amino-benzoesäure-methylester, ^-Amitio-benzoesäure-äthylester, 2-Amino-benzoesäure-isobutylester, 4-Ch.lor-2-amino-benzoe_säure-methylester, 5-Chlor-2-amino-benzoesäure-methylester, 6-Chlor-2-aminobenzoesäuremethylester, 5»5-Dichlor-2-amino-benzoesäure-meth.ylester, 4,6-Dichlor-2-amino-benzoesäure-meth.ylester, 5-Brom-2-aminobenzoesäure-methylester, 4-Nitro-2-amino-benzoesäure-methylester, 5-Nitro-2-amino-benzoesäure-methylester, 4-Methyl-2-aminobenzoesäure-methylester, 5-Methyl-2-amino-benzoesäure-methylester, 6-Methyl-2-amino-benzoesäure-methylester, 4-Trifluormethyl-2-amino-benzoesäure-methylester, 4-Methoxy-2-aminobenzoesäure-methylester, 4-Methoxy-3-amino-benzoesäure-phenylester, 4-Methoxy-carbonyl-2-amino-benzoesäure-methylester, 4-Carbamoyl—2-amino-benzoesäure-methylester, 4-Acetylamino-2-amino-benzoesäure-methylester, 4-Benzoylamino-2-amino-benzoesäure-methylester, 4-(2',5'-Dichlor-benzoylamino)-2-aminobenzoesäure-methylester, 4-Sulfamoyl-2-amino-benzoesäuremethylester, 2-Amino-naphthalincarbonsäure-(3)-methylester, 2-Amino-anthrachinon-carbonsäure-(2)-raethylester, 4-Methyl-3-amino-benzoesäure-methylester, 1-Aminobenzol-dicarbonsäure-(2,5)-dimethylester, 1-Aminobenzol-dicarbonsäure-(3,5)-dimethylester, 4-Amino-benzoesäureamid, 4-Chlor-3-amino-benzoesäureamid, " 4,6-Dichlor-3-amino-benzoesäureamid, 3-Amino-4-methoxybenzoesäureamid, 3-Amino-4-methoxybenzoesäurephenylamid, 3-Amin.o-4-methyl-benzoesäure-methylamid, 3-Amino-4-methylbenzoesäure-(2' ,4'-dimethyl)-phenylamid, 1-Amino-ben.zol-dicarbonsäure-(3,5)-diamid, 3~Amino-4-methyl-benzoesäure-(2',5'-
Le A 15 293 - 5 - -
0 9 817/1124
dichlor)-phenylamid , 3-Amino-4-methoxycarbonyl-benzoesäure- atnid t ^-Araino-4-niethoxycarbonyl-benzoesäure-phenylamid, ■_'r)-AraLno-4-inethoxycarbonyl-benzoe3äure-(2 ' , 5 ' -dichlor)-phenylamtd, 5-A.mlno-4-niethoxy-berizolsulfonsäure-raethylamid, 3-Amino-4-Jnethox.y-benzolaulf onsäure-diäthylamid, 2, 5-Dimethoxy-4-aminobenzolsulfonsäure-methylamid, 2-Metbyt5-niethoxy-4-aminobensolsulfonöäure-Tnethylamid, 3-Amino-4-inethyl-benzolsulfonsäure-phenylamid, 4-Amino-2,5-dimethoxy-benzol3ulfonsäuremethylamid , 4-Amino-2-methyl-5-tnethoxy-benzolsulfonsäuremethylamid, 2-Chlor-i-amino-naphthalin, 1-Amino-2-meth.oxynaphthalin, 1-Amino-4-nitro-naphthalin, 2-Amino-5-nitronaphthalin, i-Amino-2-ch.lor-anthrachinon, 2-Amino-3-chloranthrachinon, 2-Amino-thiazol, 2-Amino-4-methyl-thiazol, 2-Amino-5-chlor-thiazol, 2-Amino-5-nitro-thiazol, 2-Amino-4-meth.yl-thiazol-5-carbonsäure-methylester, 2-Amino-4-niethylthiazol-5-carbonsäureamid, 2-AmIno-4-methyl·-th.iazol-5-carbonsäure-dimethylamid, 2-Amino-benzthiazol, 2-Amino-6-methylbenzthiazol, 2-Amino-5-methoxy-benzthiazol, 2-Amino-6-methoxybenzthiazol, 2-Amino-6-chlor-benztb.iazol, 2-A™ino-6-methylsulfonyl-benzthiazol, 6-Methyl-2-(4-aminophenyl)-benzthiazol, 5-Amino-3-phenyl-1,2,4-"thiadiazol, 2-Amino-4-tneth.yl-carbostyril, 6-AτIlino-4-methyl-2-chlor-Garbostyril, 3-Amino-4-methoxy-benzoxazol, 6-Amino-2,4-dihydroxy-chinazolin.
Die als Kupplungskomponenten eingesetzten Pyrimidin-Derivate der Formel V
worin
X, Y und Z die bei Formel I genannte Bedeutung haben,
Le A 15 293 - 6 -
509817/1 12
lassen sich nach, bekannten Methoden (siehe z. B. D. J. Brown, The Pyrimidines, und D. J. Brown, The Pyrimidines Supplement I, in The Chemistry of Heterocyclic Compounds, Hrg. A. Weissberger und E. C. Taylor, Wiley-Interscience, New York, 1962 und 197o) darstellen. Man cyclisiert beispielsweise Harnstoff oder G-uanidin-Derivate der Formel VI
(VI)
wobei
X vorstehend genannte Bedeutung hat,
mit Malonester, Cyanessigester oder Malodinitril.
Als geeignete Kupplungskomponenten seien beispielsweise genannt: 2-Amino-4,6-dihydroxy-pyrimidin, 4-Amino-2,6-dihydroxy-pyrimidin, 4,6-Diamino-2-hydroxy-pyrimidin, 2-Cyanamino-4,6-dihydroxypyrimidin, 2-Cyanamino-4-amino-6-hydroxy-pyrimidin, 2-Cyanamino-4,6-diamino-pyrimidin, 2-Ureido-4,6-dihydroxy-pyrimidin, 2-Ureido-4-amino-4-hydroxy-pyrimidin, 2-Ureido-4,6-diamino-6-hydroxy-pyrimidin, 2-Acetylamino-4,6-dihydroxy-pyrimidin, 2-Acetylamino-4-amino-6-hydroxy-pyrimidin, 2-Acetylamino-4,6-diamino-pyrimidin, 2-Benzoylamino-4,6-dihydroxy-pyrimidin, 2-Benzoylamino-4-amino-6-hydroxy-pyrimidin, 2-Benzoylamino-4,6-diamino-pyrimidin, 2-Methylsulfonylamino-4,6-dihydroxypyrimidin, 2-Methylsulfonylamino-4-amino-6-hydroxy-pyrimidin, 2-Methylsulfonylamino-4,6-diamino-pyrimidin, 2-Guanidino-4,6-dihydroxy-pyrimidin, 2-Guanidino-4-amino-6-hydroxy-pyrimidin, 2-Guanidino-4,6-diamino-pyrimidin, 2-Phenylsulfonylamino-4,6-dihydroxy-pyrimidin, 2-Phenylsulfonylamino-4-amino-6-hydroxypyrimidin, 2-Phenylsulfonylamino-4,6-diamino-pyrimidin.
Le A 15 293 - 7 -
B09817/1 124
Die erfindungsgeinäßen Farbstoffe erhält man, indem man die Amine A-NHp diazotiert und mit Kupplungskomponenten der .Formel III umsetzt. Man arbeitet dabei zweckmäßigerweise in wässriger Lösung.
Häufig ist es von Vorteil, in Gegenwart eines nicht-ionogenen, kation- oder anionaktiven Dispergiermittels, z. B. eines Alkylsulfonate und/oder eines Polykondensaticnsprodukts aus Octylalkohol und Äthylenoxid und/oder in Gegenwart eines organischen Lösungsmittels, zu arbeiten. Als solche kommen völlig oder teilweise mit Wasser mischbare Verbindungen, wie Alkohole, z. B. Methyl- oder Äthylalkohol, Glykol, Glykolmonomethyläther, Butylglykol, niedere Ketone, wie Aceton, tertiäre Stickstoffverbindungen, wie Pyridin, Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidon,
ferner aber auch mit Wasser nicht mischbare, gegebenenfalls halogenierte oder nitrierte Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Chlorbenzol oder Nitrobenzol, in Betracht. Gegebenenfalls können auch noch Kupplungshilfsmittel, z. B. Harnstoff, zugesetzt werden.
Eine andere Möglichkeit zur Darstellung ist, Malonester, Cyanessigester oder Malodinitril mit dem entsprechenden diazotierten Amin zu kuppeln und die entstandene Azove'rbindung entsprechend der französischen Patentschrift 1 453 812 mit einer Verbindung der Formel
H2N
^C-X
worin
X die vorstehend genannte Bedeutung hat,
zu kondensieren.
Azofarbstoffe, die für X den Rest einer acylierten Aminogruppe, wie auf Seite 1 definiert, enthalten, können auch in der Weise
Le A 15 293 - '8 -
509817/1 124
dargestellt werden, daß man den Azofarbstoff VII
A-N= N—/Q^—NH2 (VII)
mit entsprechenden Acylhalogeniden acyliert.
Die Farbstoffe werden nach allgemein bekannten Methoden isoliert, gewaschen, getrocknet und^ulverisiert. Sie können dann direkt als Pigmente eingesetzt werden. Manchmal ist es jedoch vorteilhaft, die erhaltenen Verbindungen zur Verbesserung ihrer Eigenschaften, insbesondere der Kornweichheit und Farbstärke, einer Nachbehandlung zu unterziehen, indem man diese in einem organischen Lösungsmittel, wie n-Butanol, Pyridin, Dimethylformamid, Benzol, Toluol, Chlorbenzol oder Nitrobenzol, erhitzt.
Die neuen Farbstoffe sind in den üblichen Lösungsmitteln schwer löslich. Sie eignen sich daher zum Pigmentieren von Lacken aller Art, für die Herstellung von Druck-, Leim- oder Binderfarben, für die Massefärbung von synthetischen, halbsynthetischen oder natürlichen makromolekularen Stoffen, wie Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyamid oder Polyäthylen. Sie können auch für die Spinnfärbung von natürlichen, regenerierten oder künstlichen Fasern, z. B. von Cellulose-, Polyester-, PoIycarbonat-, Polyacrylnitril- oder Polyamidfasern, sowie zum Bedrucken von Textilien und Papier verwendet werden. Aus diesen Pigmenten können feinteilige, stabile, wässrige Pigmentdispersionen, die beispielsweise für die Pigmentierung von Dispersions- und Anstrichfarben, für die Papierfärbung, für den Pigmentdruck von Textilien oder für die Spinnfärbung von Viskose brauchbar sind, durch Mahlen oder Kneten in Gegenwart von
Le A 15 293 ■ - 9 -
509817/1124
/O
niclrt-ionogenen, anionischen oder kationischen Tensiden hergestellt werden.
Beispiel 1
15,1 g 2-Aminobenzoesäuremethylester werden in 1oo ml Wasser verrührt und bei O0C mit J>o ml 1o η Salzsäure versetzt. Man diazotiert mit 7 g NaNO2 in 2o ml V/asser, rührt eine halbe Stunde nach und zerstört den Nitrit-Überschuß mit Amidosulfonsäure.
17,3 g 2-Cyanamino-4-amino-6-hydroxy-pyrimidin werden als Natriumsalz in 25o ml Wasser gelöst. Dann gibt man 1 g einer Mischung aus einem langkettigen Alkylsulfonat und dem Produkt aus Oleylalkohol (1 Mol) und Äthylenoxid (2o Mol) sowie 2 g Harzseife zu. Man kühlt auf 1o°C und fällt mit 25 ml 5 η Salzsäure. In diese Mischung läßt man die Diazoniumsalz-Lösung einfließen und puffert das Reaktionsgemisch durch Zugabe von 1oo ml einer 2o$igen Natriumacetat-Lösung. Man erwärmt anschließend auf 6o°C, hält diese Temperatur, bis die Kupplung beendet ist, und erhitzt dann 5 Minuten zum Sieden. Danach wird heiß abgesaugt, mit Wasser salzfrei gewaschen und bei 95 C getrocknet. Man erhält 32,6 g eines gelben Pigmentes der
Formel HO
COOCH^
:N
H2N
Reibt man 35 g des obigen Farbstoffs mit 65 g Leinöl unter Zusatz von 1 g Siccativ (Co-Naphthenat 5o$ig in Testbenzin) an, so erhält man eine Druckfarbe niedriger Viskosität, die gelbe Offsetdrucke hoher Brillanz, Farbstärke und Lasur sowie guter Licht- und Überlackierechtheit ergibt. Verwendung dieser Druckerfarbe in Buch-, Licht-, Stein- oder Stahlstichdruck führt zu gelben Drucken mit ähnlichen Eigenschaften.
Le A 15 293 - 10 -
509817/1 124
Beispiel 2
ti 4—Ghlor-2-aminobenzoesäurenieLhyleater werden in 3oo nil
i.g und ^o ml Propionsäure bei 4o°C gelöst. Man kühlt auf 1o°C ab und diazotiert mit 28,3 g einer 45%igon Lösung von Nitrosylschwefelsäure in Schwefelsäure. Man rührt 1 Stunde nach und zerstört den Überschuß an Nitrosylschwefelsäure durch Zugabe von Harnstoff.
17t3 ß 2-Cyanamino-4-amino-6-hydroxypyrimidin werden als Natriumsalz in 25o ml Wasser gelöst und mit 1 g einer Mischung aus Alkylsulfonat und dem Produkt aus Oleylalkohol (1 Mol) und Äthylenoxid (2o Mol) versetzt. Man kühlt auf 1o°C und fällt mit 25 ml 5 η üalzsäure. In diese Mischung läßt man die Diazoniumsalz-Lösung langsam zulaufen, stumpft mit 1oo ml einer 2o$igen Natriumacetat-Lösung ab und läßt eine halbe Stunde rühren. Anschließend werden 5o ml Pyridin zugegeben, 5 Minuten nachgerührt und zum Sieden erhitzt. Nach 5 Minuten'wird heiß abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 5o°G getrocknet. Man erhält 3o,8 g eines gelben Pigments der Formel
NHCN
8 g des fein verteilten Farbstoffs werden mit einem Einbrennlack aus 25 g Kokosölalkydharz (4o fo Kokosöl), 1o g Melaminharz, 5 tnl Toluol und 7 ml G-lykol-monomethyläther in einer Kugelmühle dispergiert. Man tragt die Mischung auf die zu lackierende Unterlage auf, härtet den Lack durch Einbrennen bei 13o°C und erhält farbstarke, brillante gelbe Lackierungen mit guter Überlackier- und sehr guter Lichtechtheit. -^ Le A 15 293 - 11 -
60981771124
Beispiel 3
15,75 g 5-Chlor-2-amino-anisol werden in 1oo ml Wasser und 25 ml 1o η Salzsäure suspendiert. Man diazotiert bei O0C mit einer Lösung von 7 g Natriumnitrit in 2o ml Wasser, rührt
1 Stunde nach und entfernt überschüssige salpetrige Säure mit Amidosulfonsäure.
17,3 g 2-Cyanamino-4-amino-6-hydroxypyrimidin werden in 25o ml Wasser gelöst und^iiit 1 g eines langkettigen Alkylsulfonats und
2 g Harzseife verrührt. Diese Lösung wird bei 1o G mit 25 ml einer 5 η Essigsäure-Losung versetzt. Man gibt die Diazoniumsalzlösung hinein und bringt das Reaktionsgemisch durch Zugabe von 2o g Natriumacetat in 1oo ml Wasser auf pH 4 - 5. Nach beendeter Kupplung erhitzt man 5 Minuten zum Sieden, saugt heiß ab und wäscht mit heißem Wasser salzfrei. Nach dem Trocknen bei 5o°C erhält man 29 g eines roten Pigments der Formel
OCH3
0 HQ.
QY- N-^-N /P^
Cl 4 C)V- N-—-N < ( ) \ NHCN
6 g dieses Farbstoffs werden in 1oo g eines Nitrocelluloselackes, der aus 44 g Collodiumwolle (niedrigviskos, 35</o±g), 5 g Dibutylphthalat, 4o g Äthylacetat, 2o g Toluol, 4 g Butanol und 1o g GlykoImonomethyläther besteht, eingerieben. Nach Verstreichen und Trocknen erhält man rote Lackierungen mit sehr guter Licht- und guter Überlackierechtheit.
Beispiel 4
17g 4-Chlor-3-amino-benzoesäureamid werden in 14o ml Wasser mit 3o ml lon Salzsäure bei 7o°C gelöst. Unter Kühlen mit Eis versetzt man mit der Lösung von 7 g Natriumnitrit 2o ml Wasser,
Le A 15 293 - 12 -
509817/1124
rührt eine halbe stunde nach und zerstört,die überschüssige salpetrige Häure mit Amidosulfonaäure.
.17,3 g 2-Cyanamino-4-amino-6-hydroxy-pyrimidin werden in Form des Natriumsalzes wie in Beispiel 2 angegeben gefällt. In diese Suspension läßt man die Diazoniurasalz-Lösung einlaufen und puffert mit 1oo ml einer 25$igen Natriumacetat-Lösung. Das Keaktionsgemisch wird langsam auf So0G erhitzt, bei dieser Temperatur bis zur beendeten Kupplung gehalten und dann zum dieden erhitzt. Man saugt heiß ab und wäscht mit Wasser.
Die noch feuchte Paste wird in 25o ml Toluol azeotrop entwässert, heiß filtriert, mit Toluol gewaschen und getrocknet. Man erhält 33,2 g eines gelben Pigments.
0,5 g des Pigments werden in eine Mischungaus 65 g Polyvinylchlorid, 33 g Diisooctylphthalat, 2 g Dibutylziinnmercaptid und o,5 g Titandioxid bei 165 C auf einem Mischwalzwerk eingefärbt. Man erhält eine gelb gefärbte Masse, die zur Herstellung von Folien oder Formkörpern dienen kann. Die brillante Färbung zeichnet sich durch gute Dicht- und Migrationsechtheit aus.
In der nachfolgenden Tabelle sind weitere Farbstoffe aufgeführt. Sie lassen sich herstellen, wenn man die in Spalte I genannten Amine als Diazoniumverbindungen analog den Beispielen 1 bis 4 umsetzt mit den in Spalte II genannten Kupplungskomponenten. Spalte III gibt den Farbton an, den man erhält, wenn man das Pigment, wie in Beispiel 1 angegeben, in eine Druckfarbe einarbeitet.
Le A 15 293 - 13-
5 0981 7/1124
5 2351 I 294 It III
Beispiel 6 4-Nitranilin JN- Il braungelb
Nr. 7 II Il rotstichig gel'
8 2-Cyanamino-4-
amino-6-hydroxy-
pyrimidin
orange
9 4-Chlor-2-nitra- "
nilin
gelb
4-Methyl-2-
nitranilin
grünstichig
gelb
2-Methyl-4-
nitranilin
2-Methyl-5-
nitranilin
1o 11 12
13
14 15
16 17 18 19
2o 21
Le A 15
4-Chloranilin 2,4-Dichloranilin 2,5-Dichloranilin
3,4-Dichloranilin
2,4,5-Trichloranilin
2-Methyl-4-chloranilin
2-Methyl-5-chloranilin
2-Cyan-5-chloranilin
2-Chlor-5-trifluormethyl-anilin
4-Chlor-2-trifluormethyl-anilin
2,4-Dime thoxyanilin
2,4-Dimethoxy-5-chloranilin rotstichig gelb rotstichig gelb
grünstichig gelb
grünstichig gelb gelb orange
grünstichig gelb
grünstichig gelb
grünstichig gelb
grünstichig gelb blaustichig rot blaurot
- 14 -
5 0 9 817/1124
Beispxel
Nr.
I
II
22 2,5-Dimethy1-4-
chloranilin
2-Cyanamino-4-
amino-6-hydroxy
pyrimidin
23 2,5-Dimethyl-4-
nitranilin
I!
24 2-Methoxy-5-methyl-
anil in
Il
25 4-Methoxy-2-me thyl-
anilin
Il
26 2-Methoxy-5-methyl-
4-chloranilin
Il
27 2-Methoxy-4-
nitranilin
Il
28 2-Methoxy-5-
nitranilin
Il
29 4-Methoxy-2-
nitranilin
Il
III
3o 31 32 33 34 35 36 37 Ie A 15
anilin
2-Methoxy-4,5-dichloranilin
2-Methoxy-5-chlornitranilin
3-Amino-4-methoxyphenyl-äthylsulfon
3-Amino-4-methoxyphenyl-benzylsulfon
3-Amino-4-inethoxydiphenylsulfon
2-Amino-5-chlordiphenyläther
2-Amino-4,4'-dichlordiphenyläther
. Il
rot
orange
orange
blaustichig rot
orange
gelbstichig rot
grünstichig gelb
rot
orange orange orange gelb gelb gelb
rotstichig gelb
gelb
509817/1124
Beispiel
Nr. I
II III
38 2-Amino-4,6-dichlor- 2-Cyanamino-4-diphenyläther amino-6-hydroxy-
pyrimidin
4-Amino-5-'metlaoxy- " benzolsulfonsäure-
(4-nitrophenyl) ester
4-Acetylamino-2,5- " dichloranilin
4-Acetylamino-2- " methyl-5-methoxy-
anilin
42
43
44
45
46
47
48
49
5o
grünstichig gelb
gelb
4-Benzoylamino-2-
chlor-5-methoxy-
anilin
4-Benzoylamino-2-me tho xy-5-me thy1-anilin
4-Nitro-2-aminobenzoesäure-methyl ester
benzoesäuremethylester
4-Methoxy-2-aminobenzoesäurernethylester
4-Methyl-3-amino-
benzoesäuremethyl-
ester
4-Amino-benzoesäure amid
3-Amino-4-methylbenzoesäureamid
3-Amino-4-metlioxy benzoesäureamid
rot
braunrot braunrot braunrot
grüns tichig gelb
gelb rotstichig gelb gelb
gelb gelb
rotstichig gelb
Le A 15 293
- 16 -
509817/1124
Beispiel
Nr.
II
III
51 3-Amino-benzoesäure- 2-Cyanamino-4-(21,4'-dimethyl)-amino-6-hydroxyphenylamid pyrimidin
3-Amino-4—chlor- " "benzoesäure-(2! , 4'-dichlor)-phenylamid
3-Amino-4-methoxy- " benzoesäurephenyl-
amid
4-Amino-2,5-di- " methoxy-benzolsulfonsäureamid
4-Amino-2,5-di- " methoxy-benzolsulfonsäuremethylamid
gelb
grünstichig gelb
rotstichig gelb
rot
rot
56 4-Amino-2-methyl-5-
methoxy-benzolsul-
fonsäuremethylamid
Il rotstichig
gelb
57 4-Methyl-2-
ni trän Hin
2-Gruanidino-4-
amino-6-hydroxy-
pyrimidin
gelb
58 4-Chlor-2-methyl-
anilin
Il gelb
59 4-Methoxy-2-nitro-
anilin
It orange
6o 2-Methoxy-4-chlor-
anilin
It gelb
61 2-Methoxy-5-methy1-
4-chloranilin
Il gelb
62 2-Aminobenzoesäure-
methylester
Il gelb
63 3-Amino-4-chlor-
benzoesäureamid
Il grünstichig
gelb
64 4-Methyl-2-
nitranilin
2-Ureido-4-
amino-6-hydroxy-
pyrimidin
gelb
Le A 15 293 17 -
509817/1
65 2351294 1 II Il III
Beispiel 66 i? 4-Chlor-2-methyl-
anilin
2-Ureido-4-
amino-6-hydroxy-
pyrimidin
Il gelb
Nr. 67 4-Methoxy-2-
nitranilin
Il 2-Acetylamino-4-
amino-6-hydroxy-
pyrimidin
rotstichig
gelb
68 2-Methoxy-4-chlor-
anilin
Il It gelbstichig
rot
69 2-Methoxy-5-methyl-
4-chloranilin
Il Il gelbstichig
rot
7o 2-Amino-benzoesäure- "
methyles^er
Il gelb
71 3-Amin.o-4--ch.lor-
benzoesäureainid
Il gelb
72 3-Amino-4-methyl-
benzoesäureamid
Il gelb
73 4-Methyl-2-
nitranilin
Il orange
74 2-Methyl-5-chlor-
anilin
4-Amino-2,6-di-
hydroxy-pyrimi-
din
gelb
75 4-Methoxy-2-
Tiitranilin
18 - rot
76 2-Methoxy-4-chlor-
anilin
orange
77 2 -Me t h.o xy- 5 -m e th.y 1-
4-chloranilin
rot
78 2-Aminobenzoesäure-
methylester
gelb
79 3-1101110-4-ChIOr-
benzoesäureamid
gelb
Le A 15 293 2-Methyl-4-chlor-
anilin
gelb
509817/1 124
2351294
»ft
II ■III
Beispiel
Nr.
/S
I
4-Atnino-2 j 6-d i-
hydroxy-pyrimi-
din
grünstichig
gelb
80 2-Cyan-5-chlor-
anilin
Il rotstichig
gelb
81 2-Methoxy-4-chlor-
anilin
11 rotstichig
gelb
82 2-Methoxy-4,5-
dichloranilin
Il rotbraun
83 4-Benzoylamino-2-
me thoxy-5-me thy1-
anllin
Il grünstichig
gelb
84 2-Aminoben20eaäure-
methylester
Il gelb
85 4-Amino-3-methyl-
benzoesäureamid
2-Cvanamino-41 6- gelb
86 2-Amino-benzoesäure-
87
88
89
90
91
92
93
94
Le A 15
methylester dihydroxy-pyri-
midin
" 2-Ureido-4,6-di- gelb
hydroxy-pyrimidin
4-Methyl-2-nitranilin
2-Methoxy-4-chloranilin
2-Amino-benzoesäuremethylester
3-Amino-4-methylbenzoesäureamid
2-Amino-1,4-dicar-
bonsauredimethyl-
ester
2-Amino-1-carbonsäur emethyle st er-4-cart) ons äur e -anilid
2-Amino-1-carbonsäuremethylester-4-carbonsäure-(2,5-dichloranilid)
2-Cyanamino-4,6-diaminopyrimidin
rotstichig gelb
gelbstichig rot
gelb
gelb
2-Cyanamino-4- gelb amino-6-hydroxypyrimidin
2-Cyanamino-4- gelb
amino-6-hydroxyipyrimidin
2-Cyanamino-4- gelb amino-6-hydroxy- - pyrimidin
- 19 -
509817/1124

Claims (8)

Patentansprüche ίο
1.) Azopigmente, die frei von wasserlöslich machenden Gruppen sind, der allgemeinen Formel
wobei
A den Rest einer Diazokomponente,
X eine Hydroxyl-, Cyanamino-, Ureido-, Acylamino- oder Guanidino-Gruppe bedeutet,
Y und Z unabhängig voneinander eine Hydroxyl- oder gegebenenfalls substituierte Aminogruppe darstellen, mit der Maßgabe, daß maximal 2 der 3 Reste X, Y und Z Hydroxylgruppen bedeuten.
2.) Azopigmente gemäß Anspruch 1, wobei A der Benzol-, Naphthalin-, Anthrachinon- oder der heterocyclischen Reihe angehört.
3·) Azopigmente gemäß Anspruch 1 der Formel
XL/
worin
X1 Amino, Cyanamino, Acetylamino, Guanidino, Ureido oder Hydroxy,
Le A 15 293 - 20 -
509817/112A
Y1 und Z1 Hydroxy oder Amino bedeuten, mit der Maßgabe, daß maximal 2 der
3 Reste X1, Y1 und Z1 Hydroxy bedeuten,
R1 für Wasserstoff, Nitro, Chlor, Brom, C^-C^-Alkyl, C1-C4-AIkOXy, Cyan, Cj-C^-Alkylsulfonyl, Trifluormethyl, Phenylsulfonyl, ßenzylsulfonyl, Phenoxy, Carbo-C,-C.-alkoxy, Carbophenoxy, Carbonamido, C^C.-Alkylcarbonylamino, Benzoylamino oder
Sulfonamido, wobei die Carbonamid- und Sulfonamidgruppen durch C^-C^-Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl mono- oder disubstituiert sein können,
R2 und R^ für Wasserstoff, Chlor, C-,-C^-Alkyl, Carbo-C^-C^-alkoxy, Carbonamid, das durch C^-C^-alkyl, gegebenenfalls substituiertes Phenyl oder Benzyl mono- oder disubstituiert sein kann oder C^-C^-Alkoxy stehen.
Le A 15 293 - 21 -
509817/1 124
4) Azopigmente gemäß Anspruch 1 der Formel
worin R^ , Rp, X1 , Y1 und Z^ die in Anspruch 3 genannte Bedeutung besitzen und R^ für Carbo-C^-C^-alkoxy und C1-C^-alkoxy steht.
5) Azopigmente gemäß· Anspruch 1 der Formel
■Ν N-H-(Z W
J1 worin
rf
τ.
und Rr die in Anspruch 4 genannte Bedeutung besitzen,
für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Äthyl, Methoxy, Äthoxy, Cyan, Carbo-^-C^- alkoxy, unsubstituiertes oder durch
Le A 15 293 - 22 -
509817/112A
Methyl oder Phenyl mono- oder disubstituiertes Carbonamid und
R6 für Wasserstoff, Chlor, Methyl, Methoxy stehen kann.
6.) Verfahren zur Herstellung von Azopigmenten, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte Amine der Formel A-NHp, worin A für einen von wasserlöslich machenden Gruppen freien aromatischen Rest steht, mit Kupplungskomponenten der Formel
worin
X eine Hydroxyl-, Cyanamino-, Ureido-, Acylamino- oder Guanidino-Gruppe,
Y und Z unabhängig voneinander eine Hydroxyl- oder gegebenenfalls substituierte Aminogruppe darstellen, mit der Maßgabe, daß maximal 2 der 3 Reste X, Y und Z Hydroxylgruppen bedeuten,
kuppelt.
7.) Verfahren zur Herstellung von Azopigmenten, dadurch gekennzeichnet, daß man diazotierte Amine der Formel A-NHp» worin A für einen von wasserlöslich machenden Gruppen freien aromatischen Rest steht, mit Malonester, Cyanessigester oder Malodinitril kuppelt und die entstehende Azoverbindung mit einer Verbindung der Formel
H2N
Le A 15 293 -■ 23 -
5 0 9 8 1 7 / 1 1 2 k
worin
£ die in Anspruch 4 genannte Bedeutung hat,
kondensiert.
8.) Verfahren zur Herstellung von Azopigmenten, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
A-N=N-—(/ \ NH2
worin
A, Y und' Z die in Anspruch 1 genannte Bedeutung haben,
mit Acylhalogeniden acyliert.
9·) Verwendung von Azopigmenten gemäß Anspruch 1 zum Pigmentieren von Lacken, Druck-, Leim- und Binderfarben und zum Massefärben von synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen makromolekularen Stoffen.
10·) Mit den Azopigmenten des Anspruchs 1 pigmentierte Lacke, Druck-, Leim- und Binderfarben sowie massegefärbte synthetische, halbsynthetische und natürliche makromolekulare Stoffe.
Le A 15 293 - 24 -
509817/1124
DE19732351294 1973-10-12 1973-10-12 Azopigmente Withdrawn DE2351294A1 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351294 DE2351294A1 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Azopigmente
IN2093/CAL/74A IN142399B (de) 1973-10-12 1974-09-20
NL7413295A NL7413295A (nl) 1973-10-12 1974-10-09 Azopigmenten.
BE149333A BE820842A (fr) 1973-10-12 1974-10-09 Pigments azoiques
US05/513,486 US4014863A (en) 1973-10-12 1974-10-09 Water-insoluble azo-pyrimidine pigments
JP49115736A JPS5067324A (de) 1973-10-12 1974-10-09
CA211,136A CA1060000A (en) 1973-10-12 1974-10-10 Azo pigments
CH1366774A CH606299A5 (de) 1973-10-12 1974-10-10
IT28296/74A IT1022772B (it) 1973-10-12 1974-10-10 Pigmenti azoici
DK535174A DK143944C (da) 1973-10-12 1974-10-11 Pyrimidingruppeholdige monoazopigmenter
FR7434315A FR2247511B1 (de) 1973-10-12 1974-10-11
ES430944A ES430944A1 (es) 1973-10-12 1974-10-11 Procedimiento para la obtencion de pigmentos azoicos.
GB4417174A GB1430905A (en) 1973-10-12 1974-10-11 Azo pigments
BR8503/74A BR7408503D0 (pt) 1973-10-12 1974-10-11 Processo para preparacao de pigemntos azoicos
US05/866,538 US4421601A (en) 1973-10-12 1978-01-03 Water-insoluble azo-purimidine pigments and their use in coloring substrates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732351294 DE2351294A1 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Azopigmente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2351294A1 true DE2351294A1 (de) 1975-04-24

Family

ID=5895263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732351294 Withdrawn DE2351294A1 (de) 1973-10-12 1973-10-12 Azopigmente

Country Status (14)

Country Link
US (2) US4014863A (de)
JP (1) JPS5067324A (de)
BE (1) BE820842A (de)
BR (1) BR7408503D0 (de)
CA (1) CA1060000A (de)
CH (1) CH606299A5 (de)
DE (1) DE2351294A1 (de)
DK (1) DK143944C (de)
ES (1) ES430944A1 (de)
FR (1) FR2247511B1 (de)
GB (1) GB1430905A (de)
IN (1) IN142399B (de)
IT (1) IT1022772B (de)
NL (1) NL7413295A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058866A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-01 Bayer Ag Anthrachinonazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0761764A1 (de) * 1995-08-09 1997-03-12 Hoechst Aktiengesellschaft Wasserunlösliche Azofarbmittel auf Basis von Aminochinazolindionen
WO2008049744A1 (en) 2006-10-25 2008-05-02 Ciba Holding Inc. Monoazo colorants for mass-colouring of polymers
US8013045B2 (en) 2006-10-25 2011-09-06 BASF SE Ludwigshafen Monoazo colorants for mass-colouring of polymers

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4536184A (en) * 1983-12-12 1985-08-20 Formulabs Industrial Inks, Inc. Overprinting of dye colored poly(vinyl chloride) resins
DE4417718A1 (de) * 1994-05-20 1995-11-23 Hoechst Ag Reaktivfarbstoffe für den Tintenstrahldruck
US5891231A (en) * 1997-05-13 1999-04-06 Lexmark International Inc. Process for preparing pigment dispersions used in inks

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2140536A (en) * 1936-08-20 1938-12-20 Eastman Kodak Co Azo compounds and process for dyeing therewith
US2140537A (en) * 1937-01-14 1938-12-20 Eastman Kodak Co Azo compounds and process for coloring therewith
US2140538A (en) * 1937-01-14 1938-12-20 Eastman Kodak Co Coloration of organic derivatives of cellulose
US2140539A (en) * 1937-01-23 1938-12-20 Eastman Kodak Co Azo compounds and process for coloring therewith
US2746951A (en) * 1951-05-07 1956-05-22 Bayer Ag Pyrimidine azo dyestuffs
US2692263A (en) * 1951-07-06 1954-10-19 Bayer Ag Yellow substantive azo and azoxy dyestuffs
US2675375A (en) * 1951-07-14 1954-04-13 American Cyanamid Co Arylazopyrimidine compounds and methods of making the same
GB837338A (en) * 1957-10-15 1960-06-09 Takeda Pharmaceutical Pyrimidinylazobenzene derivatives and their production
DE1445982A1 (de) * 1963-10-08 1969-03-20 Kyowa Hakko Kogyo Kk Verfahren fuer die Herstellung von 4-Amin-5-Arylazopyrimidin-Derivaten
JPS4826037B1 (de) * 1963-11-26 1973-08-03
DE1544372B1 (de) * 1965-02-23 1970-05-14 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarbstoffen der Anthrachinonazoreihe
FR93542E (fr) * 1965-08-02 1969-04-11 Geigy Ag J R Colorants azoiques et leur préparation.
US3481918A (en) * 1967-02-16 1969-12-02 Eastman Kodak Co Quaternized phenylazo-pyrimidine dyes
CH481986A (de) * 1967-05-24 1969-11-30 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Farbsalzen von Azopyrimidinfarbstoffen
DE1644239A1 (de) * 1967-12-16 1971-04-15 Hoechst Ag Basische Azofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3726851A (en) * 1970-09-23 1973-04-10 Allied Chem Water-soluble benzothiazolylphenylazo-barbituric acid dyestuffs
CA918643A (en) * 1970-10-19 1973-01-09 Blackwell John Green-yellow monazo paper dyes derived from barbituric acid
US3862116A (en) * 1972-01-03 1975-01-21 Du Pont Dehydrothio-p-toluidinesulfonic acid azo-hexahydro-4,6-dioxopyrimidineurea or cyanamide direct dyes for paper
BE794270A (fr) * 1972-01-21 1973-07-19 Basf Ag Pigments organosolubles derives de la pyrimidine
US4028322A (en) * 1972-07-13 1977-06-07 Ciba-Geigy Corporation 6-Methylbenzimidazolonylazobarbituric acid pigment
US4113720A (en) * 1972-11-13 1978-09-12 Basf Aktiengesellschaft Disperse azo dye with diaminopyrimidine coupling component
CH580141A5 (de) * 1973-05-03 1976-09-30 Ciba Geigy Ag
US4031073A (en) * 1973-07-27 1977-06-21 Ciba-Geigy Corporation Monoazo pigments containing barbituric acid or thio- or imino-derivatives thereof
DE2424538A1 (de) * 1974-05-21 1975-12-11 Basf Ag Azofarbstoffe mit einem phthalazonrest
US4062836A (en) * 1975-02-03 1977-12-13 Ciba-Geigy Corporation Disperse phenylazophenylazobarbituric acid dyestuffs
US4092314A (en) * 1975-07-07 1978-05-30 Merck & Co., Inc. Preparation of 4,6-diamino-5-arylazopyrimidines and adenine compounds
US4083841A (en) * 1976-10-13 1978-04-11 Shaw University 2,4-Diamino-6-methyl-5-(halophenylazo) pyrimidines

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0058866A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-01 Bayer Ag Anthrachinonazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0761764A1 (de) * 1995-08-09 1997-03-12 Hoechst Aktiengesellschaft Wasserunlösliche Azofarbmittel auf Basis von Aminochinazolindionen
US5747566A (en) * 1995-08-09 1998-05-05 Hoechst Aktiengesellschaft Water-insoluble azo colorants based on aminoquinazolinediones
WO2008049744A1 (en) 2006-10-25 2008-05-02 Ciba Holding Inc. Monoazo colorants for mass-colouring of polymers
US8013045B2 (en) 2006-10-25 2011-09-06 BASF SE Ludwigshafen Monoazo colorants for mass-colouring of polymers

Also Published As

Publication number Publication date
US4421601A (en) 1983-12-20
FR2247511B1 (de) 1978-07-07
FR2247511A1 (de) 1975-05-09
IN142399B (de) 1977-07-02
DK143944C (da) 1982-04-19
US4014863A (en) 1977-03-29
CH606299A5 (de) 1978-10-31
NL7413295A (nl) 1975-04-15
BR7408503D0 (pt) 1975-07-29
CA1060000A (en) 1979-08-07
DK535174A (de) 1975-06-09
DK143944B (da) 1981-11-02
JPS5067324A (de) 1975-06-06
IT1022772B (it) 1978-04-20
BE820842A (fr) 1975-04-09
GB1430905A (en) 1976-04-07
ES430944A1 (es) 1976-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617714A5 (de)
DE2644265A1 (de) Heterocyclische verbindungen
DE2244035C3 (de) Disazopigmente, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Pigmentieren von hochmolekularem organischen Material
DE2351294A1 (de) Azopigmente
DE1955808A1 (de) Neue wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2749734A1 (de) Monoazopigmente, verfahren zu deren herstellung und verwendung
US4288362A (en) Monoazo pigments containing a quinazo linonylacetoacetanilide coupling component
EP0218206B1 (de) Disazopigmente mit einem Piperazin-Brückenglied
DE2457687B2 (de) Azofarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung zum Farben von Lacken, Druckfarben oder Kunststoffen
US3923774A (en) Quinazolone containing phenyl-azo-pyridine compounds
DE2202820A1 (de) Pyrimidin-dispersionsfarbstoffe
DE2145422C3 (de) Neue Disazopigmente
DE2307169A1 (de) Azofarbstoffe
DE2544568C3 (de) Sulfonsäuregruppenfreie Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung als Pigmente in Lacken, Druckfarben oder Kunststoffen
DE1944344A1 (de) Neue wasserunloesliche Azoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2812255A1 (de) Azomethin-pigmente
DE1923256A1 (de) Wasserunloesliche Monoazofarbstoffe und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2417217C3 (de) Pigmentfarbstoffe mit Oxidazolylresten, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2424538A1 (de) Azofarbstoffe mit einem phthalazonrest
DE1811180A1 (de) ?Case 6329/E/E Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung
DE3738542A1 (de) Wasserunloesliche azofarbmittel, ihre herstellung und verwendung
DE1644226C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pigmente
DE2351951A1 (de) Disperse azofarbstoffe
DE2259684A1 (de) Azofarbstoffe mit 2,6-diaminopyridinen als kupplungskomponenten
DE1961159A1 (de) Neue Azofarbstoffpigmente und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal