DE1816971A1 - Geraet zum Ausstreuen von Gut - Google Patents

Geraet zum Ausstreuen von Gut

Info

Publication number
DE1816971A1
DE1816971A1 DE19681816971 DE1816971A DE1816971A1 DE 1816971 A1 DE1816971 A1 DE 1816971A1 DE 19681816971 DE19681816971 DE 19681816971 DE 1816971 A DE1816971 A DE 1816971A DE 1816971 A1 DE1816971 A1 DE 1816971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spreading device
frustoconical
axis
container
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816971
Other languages
English (en)
Inventor
Ary Van Der Lely
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1816971A1 publication Critical patent/DE1816971A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C19/201Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels
    • E01C19/202Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders with driven loosening, discharging or spreading parts, e.g. power-driven, drive derived from road-wheels solely rotating, e.g. discharging and spreading drums
    • E01C19/203Centrifugal spreaders with substantially vertical axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

23. Dez. 1968
Dipl.-Ing. Αη«ηγ? Soshcirt DIpI.-ing. Wofttr jackisch A 1 (I R Π L
Poienlranwaite f% J U U U I
St uff gar f-N, MenzelsfraOa 43 ' .
0. 7AH PBR IiTSbY N. V. , Weverskade 10, Maasland*, Holland. "Gerät zum Ausstreuen von Gut"
Die Erfindung "betrifft ein Streugerät für Sand oder anderes körniges oder pulverförmiges Gut, mit einem mindestens eine Austrag öffnung aufweisenden Streugutbehälter und einer um eine Hoehachse rotierenden Streuvorrichtung, die mit Wurfschaufein versehen und unterhalt der Austragöffnung angeordnet ist.
Mit der Erfindung soll di» Zufuhr des Gutes zu den Wurfschaufeln verbessert werden. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass ein Mittelstück der Streuvorrichtung kegelstumpffb'rmig ausgebildet und im Bereich unter den Austragöffnungen des Behälters angeordnet ist. Biese Anordnung begünstigt den gleichmäseigen Pluss des Gutes aus dem Behälter zu den Wurfschaufeln und damit die gewUnsohte gleichmassige Streuung.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert, die eine günstige Ausführungsform darstellt. Es zeigen:
?ig. 1 einen vertikalen Schnitt längs der Längsachse des Gerätes,
Pig. 2 einen Schnitt längs der linie II-II in Pig. 1.
Das Gerät enthält ein Gestell 1 mit Anschlüssen, bestehend
90983A/1046
aus löchern 12 und Stiften 10, zur Befestigung an einer Hebevorrichtung eines Schlepper« An diesem Gestell ist ein Behälter 25 befestigt, der ein kegelförmiges Teil 26 aufweist und mit einem unteren zylindrischen Eand 27 versehen ist. An der Unterkante des Randes 27 liegt ein ITlachring 28 an. Der innerhalb des Randes 27 liegende Teil des Ringes 28 "bildet einen Stüt»* rand 29 (JPig. 1). Der Behälter 25 ist durch Bolzen 30 und 31 mit dem Rand 28 an einer Platte 15 "befestigt, die mit dem Gestell 1 verbunden ist. Unterhalb des Behälters 25 iet an der Platte 15 ein Getriebegehäuse 34 befestigt, in dem eine horizontale Volle 35 gelagert ist, die ein Kegelzahnrad 36 trägt· Eine vertikale Welle 38 mit einem Kegelzahnrad 39 ist gleichfalls im Getriebegehäuse 34 gelagert· Sie beiden Kegelzahniftder. kämmen miteinander. An der vertikalen Welle 38 ist eine Streuvorrichtung 90
k angebracht, die aus einer quadratischen Platte 91 besteht, an der vier gekrümmte Wurfschaufeln 92 befestigt sind (Pig. 2)· Die äusseren Enden 93 der gekrümmten Schaufeln liegen nahe den Eckpunkten der Platte 91, während ihre inneren Enden 94 zur Welle tangential verlaufen. Die Streuvorrichtung 90 enthält eine die Welle 38 umgebende Buchse 95, die durch einen Spannstift 96 an der Welle 38 befestigt ist. Die Platte 91 weist ein kegelstumpfförmiges Mittelstück 97 auf, dessen Durchmesser 98 etwa das Fünffache des Durchmessers der Welle 38 beträgt. Nahe dem Aussenumfang des konischen Mittelstuekea 97 liegen die inneren Enden 94 der Schaufeln 92. Aueserhalb des kegelförmigen Mittelstückes 97 ist iie Platte 91 flach. Das kegelstumpffSrmige Mittelstück schließet oben an ein ringförmiges Teil 99 an, das zur Buchse 95 verläuft,
* und dessen Durchmesser 100 doppelt so gross ist wie der Durchmesser der Welle 38 (Pig. 1). Die Streuvorrichtung 90 ist um die Achse der Welle 38 drehbar.
Der Beh&lter enthalt eim .. um die Welle 38 verstellbares Wandungeteil, das eine Verschlussplatte 57 für die Unterseite des Behälters bildet und mit einem nach unten abgebogenen Rand 58 versehen ist» der auf dem Stütarand 29 ruht. Die Verschlussplatte 57 bildet den Boden d«a Behälter· 25 und ist mit zwei Austragen ffnungen 59 und 60 versehen (Pig. 2). Die Oeffnungen 59 und 60 erstrecken sich, wie in der Pig· 2 gezeigt wird, nur über ein Teil, d.h. über einen Wirtel von «twa 90° um di· Drehachse der
909834/1048
OWQINAt
Streuvorrichtung. Die Verschlussplatte 57 ist mit einem streifenförmiges Stellarm versehen, der einen federbelasteten Stift 63 aufweist, der mit einer mit Löchern versehenen Zunge 64- zusammenwirkt und eine Arretierung für den Verschluss 31 "bildet. An dem Stellarm 61 ist eine Führung 66 "befestigt, die horizontal und konzentrisch zur Welle 38 verltuft. Unter 4er Verschlussplatte 57 ist ein Regelschieber 67 angeordnet, der durch eine Scheibe gebildet ist, die auf dem Band 29 ruht« Der Schieber 67 ist zwischen dem Band 29 und der Verschlussplatte 57 bewegbar, und mit zwei Oeff nungen 68 und 69 versehen', die mit den Austragöffnungen 59 und 6Q,zusammenwirken können. An dem Schieber 67 ist ein Stellhebel 7Ό angebracht, an dem eine Teleskopstange nit einem Ende angelenkt ist (Fig. 2). An dem anderen Ende der Stange 101 ist eine mit einer Öse 108 versehene Stange 107 befestigt. Die Öse 108 ist mit einem Bedienungshebel 109 verbunden, der unter Klemmwirkung um einen horizontalen Bolzen 110 schwenkbar
An der Ptthrung 66 ist ein verstellbarer Anschlag 73 angebracht, der mittels einer Flügelmutter 74- in mehreren Lagen längs der Führung festgestellt werden kann (Fig. 2)· Auf der Führung 66 ist eine Skala mit den Ziffern 0 bis 10 angebracht. Di« Muttern. 119 und 120 der Bolzen 30 und 31 sind mit Stiften 123 und 124 versehen, die durch Oe ff nungen 121 und 122 ta 4er Behälterwand ragen, so dass sie im Behälter gerade bis über die Verschlussplatte 57 ragen. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich die Verschlussplatte 57 nach oben bewegt (Fig. 1 und 2).
Zum Ausstreuen von Gut, wie Sand oder s.B. Kunstdünger, wird das Gerät mit der Hebevorrichtung z.B. eines Schleppers verbunden, wofür an dem Gestell 1 die Stifte 10 und die Oeffnung angebracht sind. Die Welle 35 .wird mit der Zapfwelle des Schleppers gekuppelt, so dass die Streuvorrichtung 90 in Richtung des Pfeiles 81 angetrieben wird. Wenn die Austragßffnungen 59 und geöffnet sind, kann das Gut aus dem Beh-älter 25 der Streuvorrichtung 90 zufliessen und von dieser über einen breiten Streifen ausgestreut werden. Die Streurichtung lässt sich durch gemeinsames Verstellen der Verschlussplatte 57 und des Schiebers 67 ändern. Die pro Zeiteinheit aus dem Behälter auszutragende Gutmenge kann dadurch geregelt werden, dass die Oeffnungen 68 und
909834/1043
der Verschlussplatte 67 mehr oder weniger weit mit den Austragöffnungen. 59 und 60 in Deckung gebrachten werden. Der Schieber 67 wird in bezug auf die Verschlussplatte 57 durch Verstellen des Armes 70 entlang der Führung 66 gedreht. Die lage des Anschlags 73 bestimmt, wie weit die Oeffnungen 59 und 60 der Verschlussplatte 57 "von den Oeffnungen 59 und 60 der Verschlussplatte 57 freigegeben werden, wenn der Stellarm 70 an dem Anschlag 73 anliegt. Die Oeffnungen 59 und 60 können durch Verstellen des Armes 70. in bezug auf die Führung 66 vollständig geschlossen werden; in diesem Falle steht der Arm 70 nahe der Ziffer O auf der Skala der Füihrung 66. Zum Verstellen des Armes 70 kann der Bedienungshebel 109 um den Bolzen 110 geschwenkt werden.
Das durch die Oeffnungen 59 und 60 der Streuvorrichtung zugeführte Gut fällt auf das kegelstumpffSrmige Mittelstück 97 der Streuvorrichtung. Das Gut fliesst dann gleichmässig zum flachen Teil der Platte 91» so dass es von den inneren Enden der Schaufeln 92 leicht aufgenommen werden kann. Die kleine obere Kreisfläche des kegelstumpffSrmigen Mittelstückes 97 hat einen Durchmesser 100, der kleiner ist. als der Durchmesser des zur Drehachse konzentrischen Kreises, bis zu dem die Oeffnungen 59 und 60 nach innen reichen. Der grösste Durchmesser 98 des kegelstumpfförmigen Mittelstückes 97 ist annähernd gleich dem Durchmesser eines zur Drehachse konzentrischen Kreises, innerhalb dessen die Oeffnungen 59 und 60 liegen.
Infolge dieser Ausbildung kann mit dieser Streuvorrichtung das Gut gleichmässig ausgestreut werden.
Die beschriebenen und die zeichnerisch dargestellten Einzelheiten sind für die Erfindung von Bedeutung; das erfindungsgemässe Gerät wird durch diese Merkmale in seinem Aufbau und seiner Funktion gegenüber bekannten Streugeräten verbessert.
-Pat entansprüche-
909834/1(UG
BAD OBIGlNAL

Claims (6)

  1. PATENTAgSPRUCHE.-
    T. Streugerät for Sand oder anderes körniges oder pulverförmiges Gut mit einem mindestens eine Austragöffnung aufweisenden Streugufbehalter und einer um eine Hochach.se rotierenden Streuvorrichtung, die mit Wurf schaufeln versehen und unterhalb der Austragöffnung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ■ ein Mittelstück (97) der Streuvorrichtung (90) kegelstumpfförmig ausgebildet und im Bereich unter den Austragöffnungen (59,60) des Behälters (25) angeordnet ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Streuvorrichtung (90) eine eckige Platte (91) aufweist, und auf der die inneren Enden (94) der Wurfschaufeln (92) nahe dem grossen Durchmesser des kegelstumpfförmigen Mittelstückes (97) angeordnet sind.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass'die Zahl der Wurfschaufeln (92) gleich der Zahl der Ecken der Platte (91) der Streuvorrichtung (90) ist, und dass die äusseren Enden (93) der Wurfschaufeln an den Eckpunkten der Platte angeordnet sind ο
  4. 4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der grössere Durchmesser (98) des kegelstumpfförmigen Teiles (97) etwa dem maximalen Durchmesser entspricht, über den sich die Austragöffnungen (59,60) im Behälter (25) von der Drehachse der Streuvorrichtung (90) erstrecken.
  5. 5β Gerät nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich-die Wurfschaufeln (92) mit ihren inneren Enden etwa tengential in bezug auf die Achse der Streuvorrichtung (90) an den grossen Durchmesser des kegelstumpfförmigen Mittelstückes (97) anschliessen.
  6. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragöffnungen (59»60) sich nur um ein Teil der Drehachse der Streuvorrichtung erstrecken.
    909834/1(UC
DE19681816971 1967-12-27 1968-12-24 Geraet zum Ausstreuen von Gut Pending DE1816971A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6717659A NL6717659A (de) 1967-12-27 1967-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816971A1 true DE1816971A1 (de) 1969-08-21

Family

ID=19802097

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816971 Pending DE1816971A1 (de) 1967-12-27 1968-12-24 Geraet zum Ausstreuen von Gut
DE1816970A Withdrawn DE1816970B2 (de) 1967-12-27 1968-12-24 Streugerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1816970A Withdrawn DE1816970B2 (de) 1967-12-27 1968-12-24 Streugerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3615055A (de)
DE (2) DE1816971A1 (de)
FR (1) FR1595456A (de)
NL (1) NL6717659A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7101612A (de) * 1971-02-08 1972-08-10
US3815825A (en) * 1972-05-01 1974-06-11 Cyclone Seeder Co Bearing protector for fluent material distributors
DE3018062A1 (de) * 1978-04-05 1981-11-19 Maschinenfabrik Cramer Inh. Cramer & Söhne, 2950 Leer Vibrierender krumenpacker mit uebersetzungsgetriebe
DE2949224C2 (de) * 1979-12-07 1983-05-11 Amazonen-Werke H. Dreyer Gmbh & Co Kg, 4507 Hasbergen Schleuderstreuer
NL8006454A (nl) * 1980-11-27 1982-06-16 Lely Nv C Van Der Inrichting voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal.
NO820848L (no) * 1982-03-16 1983-09-19 Nils T Ottestad Gassregulator og pusteventil.
NL9500565A (nl) * 1994-07-22 1996-03-01 Maasland Nv Inrichting voor het verspreiden van korrel- en/of poedervormig materiaal.
CA2549311A1 (en) * 2005-05-31 2006-11-30 Sno-Way International, Inc. Hopper spreader/sprayer apparatus
US10582656B2 (en) 2016-09-09 2020-03-10 Perma-Green Supreme, Inc. Agitation units and systems, and dispensing equipment equipped therewith
CN117136143A (zh) * 2021-03-03 2023-11-28 米尔顿·J·雷德登 铰接式安全挂接装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR1595456A (de) 1970-06-08
DE1816970B2 (de) 1979-04-26
DE1816970A1 (de) 1969-08-21
NL6717659A (de) 1969-07-01
US3615055A (en) 1971-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816969C3 (de) Streugerät für körniges oder pulverförmiges Gut
DE3308058A1 (de) Streuvorrichtung
DE1816971A1 (de) Geraet zum Ausstreuen von Gut
DE1782716A1 (de) Streugeraet
DE2205510A1 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen von körnigem oder pulverigem Material
DE3928202A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von saatgut
DE2010863A1 (de) Streugerät
EP0292874B1 (de) Grossflächendüngerstreuer
DE1945076A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulveriges Streugut
DE2906791C3 (de) Streugerät für Kunstdünger o.dgl. körnige oder pulverige Stoffe
DE1782038A1 (de) Vorrichtung zum Ausstreuen koernigen oder pulverigen Materials
EP0489367B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von körnigem, rieselfähigem Material
DE1582011C3 (de) Streugerät
EP0000713B1 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Abgabe von Kleinteilen und/oder zum Streuen von körnigem Gut
CH643314A5 (en) Dispersing device, in particular for an oil-binding, flake-like material
DE2065932A1 (de) Streuvorrichtung, insbesondere fuer koerniges gut
DE821487C (de) Berieselungsduese
DE1407685A1 (de) Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut
AT267930B (de) Streugerät
DE1409812C (de) Streugerat fur korniges und pul verförmiges Streugut
DE2046551A1 (de) Streuvorrichtung, insbesondere fuer koerniges gut
DE1917790C (de) Schleuderstreuer fur pulvrigen Handels dunger
DE4108855A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE1407684A1 (de) Streugeraet
DE2428538C3 (de) Zentrifugalstreuer