DE1816739U - Blendschutzgitterrahmen fuer strassen mit zwei in entgegengesetzter richtung zu benutzenden fahrbahnen. - Google Patents

Blendschutzgitterrahmen fuer strassen mit zwei in entgegengesetzter richtung zu benutzenden fahrbahnen.

Info

Publication number
DE1816739U
DE1816739U DE1960A0015107 DEA0015107U DE1816739U DE 1816739 U DE1816739 U DE 1816739U DE 1960A0015107 DE1960A0015107 DE 1960A0015107 DE A0015107 U DEA0015107 U DE A0015107U DE 1816739 U DE1816739 U DE 1816739U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
frame
glare
roads
opposite direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960A0015107
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLENDORFER STAHL
Original Assignee
ALLENDORFER STAHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLENDORFER STAHL filed Critical ALLENDORFER STAHL
Priority to DE1960A0015107 priority Critical patent/DE1816739U/de
Publication of DE1816739U publication Critical patent/DE1816739U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description

  • BleAschHtsgltteyrahmen fBr Straßen Mit zwei
    inGo, ; ngxej r Xichtt w bextiea
    Pahacatmn*
    DieErfindung betrifft Blendachutjßgitterrahaen
    für Straßen mit zwei in entgegengesetzter Eich-
    tung zu benetzenden Fahrbahnen, die von in der
    StraeBitte angeordneten aufrechten Stuten jgt-
    tragen werden. Es sind Blendschutzgitterrahmea
    dieser Art bekannt, bei denen ein Bleobstreitem
    durch absatzweise quer zur Rahmenlänßariohtung
    angebrachte Trennaohlitse aufgeteilt und dann
    in der Längsrichtung auf das Mehrfache seinem
    ursprSnglichen Länge gebracht wird. Infolge die-
    ser Gestaltung und Maßnahme bilden sich die
    Trennßohlitze in rhoobuaartige Öffnungen bza'.
    IMsohen =t wie i32. o bei Drahtzäunen Ublich sie.
    Es hat sich gezeigt, das als Folge dieser Ge-
    staltung dem Wind ein erheblicher widerstand
    entgegengesetzt wird und sieh im Winter bei
    Sohneefall leicht Terwehungen bilden, die im
    wesentlichen wohl darauf zurufnren aind,
    daß der Wind infolge der rhombusartten s
    gen Strudel bildet. Die Blendschutzwirkung selbst
    leidet unter der Tateaohe, daß die Stege sich an
    des Stellen. wo sie miteinander zaaaeaMBhSngen,
    vvrwiadeng so daß sie nicht tiber digo ganze Uh-
    eBhBhediegleiche Breite haben, bezogen anf
    den Fahrer, der in Fahrtrichtung blickt. Ra ent-
    stehen also punktförmige Durohblieköffnungeni
    die den Fahrer b « nruhigen.
    ErfindungsgemäB weist der mendsohutagi. ttenah-
    mec waagerechte StCtBleisten und aufrechte pa-
    rallele Stege von entsprechender Breite und Ab-
    stand derart auf, daß das scheinwerferlioht ei-
    nesFahrzeuges im blendgefährliohen Abstand von
    einem die Gegenfahrbahn benutzenden Fahrzeug ja-
    lousieartig gleichmäßig abgedeckt wird. Die auf-
    rechten parallelen Stege und die in Verhältnis-
    mäßig großen Abständen vorgesehenen waagerechten
    Stege bieten einen guten Durchblick, und sie set-
    sen dem Wind keinen erheblichen Widerstand engt-
    gegen.
    Auf gerade verlaufenden Straßenstreoken finden
    BleB. dachutzßitterrahcicn Verwendung, bei denen
    die Stege mit ihrer Fläche senkrecht Boy Ra&
    menebeneverlaufen.
    Bei Rayvenotreoken tat es zweckmäßig, zur Verbea-
    abrang der Blendsohutzwirkung den Ctegen eine $e'
    blase Neigong zur Rahmenebene zu geben.
    In der Xeio&BNB tat der Gegenstand der Bxfindaag
    an einem AsfBhyucgsbeiepil dargestellt.
    Abb. 1 neigt eine Seitenansicht,
    Abb. 2 eine Draufsicht auf eine Gtraße und
    Abb. 3 einen Blendsohutzrahaen im waagereohtem
    Gehaltt in zwei verschiedenen und
    soh£ nen AUSF
    Abb. 4 einen Querschnitt durch das Randbexeioh
    denRahmens.
    Dieaufrechten Statzen l tragen dam Blendsohotz
    rahmen 2 reohteakiger Form, der hier <woi aag$-
    » ohte Querstege 2a aufweist. Im freien Rau » d «
    Rahmens 2 aiad in Abständen senkrechte Stege 2
    entsprechender Breite vorgesehen, die mit den
    waagerechten Stegen 2a mit Schlitzen ineiaaadx
    greifenkönnen.
    Als Beispiel sei angegeben, daß ein derartiger
    Rahmen etwa 2 bis 3 m Länge und eine Me von
    etwa 1 bis 1, 5 m besitzt. Die Breite der Stege
    2 beträgt etwa 20 bis 30 mci und ihr Abstand fa'Bf*
    einander etwa 40 bis 60 am. Diese Dimensionen
    sind nicht etwa festliegende Grensen, sondern
    nur Anhaltspunkte für die Darstpllung der Erli »-
    dung. Es ist drohaos abglich, die aufreohten
    Stege 2b aus einer Kunststoffolie zu bilden.
    Sie sind dann witterungsbeständig, bedOrfen aa
    inQgensate zu Betallategen keines Anstriohes.
    In Abb. 3, rechte Hälfte ist gezeigt, wie fQr ge-
    radeStrecken Stege 2Verwendung finden, di$ s$ k-
    aoht sur Rahmenebene verlaufen. In Abb. 3, lia&
    Hälftei, Ist dargestellt, daß die Ebene dieser
    stege eine Neigung zur Rahaenebene be8itB< Bah-
    mm dieser Art sind besonders tor die Aufstel-
    lung in Kurvenstrecken bestimmt.
    Abb. 4 zeigt, daß der Rahmen 2 asymmetrisches
    T-Profil aufweist, d. h. einen relativ kurzen ein-'
    -d
    wärts geriobtetenvstes 2. Die senkrechten Stege
    ob besitzen ebenso wie die waagerechten Stege Za
    an ihren Stirnkanten je eine Ausnehmung 24 in
    die die erwähnten Stege 24 verriegelnd eindrin-
    gen. Es wird zweckmäßig sein, eine Längsseite
    des Rahmens 2 lösbar auszubilden, ao daS etwa
    beschädigte Stege jederzeit leicht ausgewechselt
    werdenkennen.

Claims (4)

  1. / 0 trashe s
    1. Blendaohutzgitterrahtaen fttr Straßen mit zwei in entgegengesetzter Richtung su benutzeBf-
    den Fahrbahnen, die von in der Straßenmitte augeordneten aufrechten Stützen getragen erden, dadurch gekennzeichent, daß die mit waagerechten Stutaleisten (zea) versehenen Rahmen (2) aufrech- te parallele Stege (2'b) von entsprechender Brei"- te und Abstand derart aufweisen, daß das Sehein- werferlioht eines Fahrzeuge ein in blendgefahr liebe Abstande die Gegenfahrbahn benutzendes Fahrzeug nicht erreicht, in ungefährliche Ab- stande jedoch dia Sicht nicht stört und im Ubri- gen dem Wind keinen wesentlichen Widerstand bie- tet.
  2. 2. Blendschutzgitterrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (2b) senkrecht zur Rahmenebene verlaufen (Abb. 3, rechts).
  3. 3. Blendschutzgitterrahmen für Kurvenstrecken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (2") etwas geneigt zur Rahmenebene verlagfen (Abb. 3, links).
  4. 4. Blendschutzgitterrahmen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsstege (2a) wnd die aafreehten stege (2b) mit querge- riohteten Sohlitzen ineimmdereifent derem Mage etwa der halben Stegbreite (e, 2) aad deren Breite der Dioke des aufzunehmenden Sie- gesentspricht.
    9.Blendaohtzgitterrahaen naoh Ansprach l M 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen als vorzogsweise aaymmetrisohes T-Profil (2, 2d at gebildet ist und die waagerechten sowie die seak- rechten Stege (2a bzw. 2") an ihren StimrändXB. Aussparungen (2) zur Aufnahme des kurzen ein- wärtsragenden Profilsohenkels (2d) besitzen
DE1960A0015107 1960-06-02 1960-06-02 Blendschutzgitterrahmen fuer strassen mit zwei in entgegengesetzter richtung zu benutzenden fahrbahnen. Expired DE1816739U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960A0015107 DE1816739U (de) 1960-06-02 1960-06-02 Blendschutzgitterrahmen fuer strassen mit zwei in entgegengesetzter richtung zu benutzenden fahrbahnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960A0015107 DE1816739U (de) 1960-06-02 1960-06-02 Blendschutzgitterrahmen fuer strassen mit zwei in entgegengesetzter richtung zu benutzenden fahrbahnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816739U true DE1816739U (de) 1960-08-18

Family

ID=32932980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960A0015107 Expired DE1816739U (de) 1960-06-02 1960-06-02 Blendschutzgitterrahmen fuer strassen mit zwei in entgegengesetzter richtung zu benutzenden fahrbahnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816739U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1256672B (de) * 1963-01-12 1967-12-21 Hans Rieger Lamelle fuer Blendschutzzaeune an Strassen
DE1289542B (de) * 1961-07-10 1969-02-20 Riege & Wendemuth Fa Blendschutzzaun fuer Autostrassen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289542B (de) * 1961-07-10 1969-02-20 Riege & Wendemuth Fa Blendschutzzaun fuer Autostrassen
DE1256672B (de) * 1963-01-12 1967-12-21 Hans Rieger Lamelle fuer Blendschutzzaeune an Strassen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1816739U (de) Blendschutzgitterrahmen fuer strassen mit zwei in entgegengesetzter richtung zu benutzenden fahrbahnen.
DE1929636U (de) Rahmen fuer zelte, sonnendaecher u. dgl.
DE1842343U (de) Fahrbahnbegrenzung, insbesondere seitlicher verkehrsleiter.
DE731196C (de) Schneeschirm
DE8011934U1 (de) Betonfertigteil zum Bau von Schallschutzwänden im Straßenbau
DE1973146U (de) Vorrichtung zum anschluss eines gitters od. dgl. an einen pfosten.
DE1957543U (de) Sicht- und/oder windschutzblende.
CH544866A (de) Skipistenabschrankung
AT204724B (de) Gartenstuhl od. dgl.
DE1082612B (de) Schneezaun aus Kunststoffnetzen
DE1798025C (de) Instrument zur Feststellung der Lage eines Punktes in Bezug auf eine Referenzebene
AT345882B (de) Schneezaunelement
DE505485C (de) Lehrgeruest zum Knuepfen von Fischereinetzen
DE7023732U (de) Schutzbarriere
DE493219C (de) Abdeckgitterrost mit in Schlitzen verkaemmten Staeben
DE1113229B (de) Farbiges Band zum Absperren von Strassen, Plaetzen, Baustellen od. dgl.
DE1732143U (de) Schirm.
Bryner Ein Brief Heinrich Bullingers an den Fürsten der Moldau aus dem Jahre 1563
DE1826395U (de) Aus plastikmaterial vorgefertigter gartenzaunsatz.
DE8705598U1 (de) Vogelabwehrvorrichtung
DE1913649U (de) Huellkabine, insbesondere fuer liftsessel.
DE1922780A1 (de) Formteil mit reflektierenden Prismen und Form zur Herstellung derselben
DE1898556U (de) Kabelmontagezelt fuer verteilerkaesten.
DE7309124U (de) Ueberdachter windschutz
DE7005325U (de) Traeger fuer bauzwecke.