DE1816396A1 - Perfluorcarbonsaeurederivate - Google Patents

Perfluorcarbonsaeurederivate

Info

Publication number
DE1816396A1
DE1816396A1 DE19681816396 DE1816396A DE1816396A1 DE 1816396 A1 DE1816396 A1 DE 1816396A1 DE 19681816396 DE19681816396 DE 19681816396 DE 1816396 A DE1816396 A DE 1816396A DE 1816396 A1 DE1816396 A1 DE 1816396A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
cocl
radical
acid
acid derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816396
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinz Eilingsfeld
Dr Friedrich Fuchs
Dr Ernst Fuerst
Dr Klaus Wulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19681816396 priority Critical patent/DE1816396A1/de
Publication of DE1816396A1 publication Critical patent/DE1816396A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • C07D295/185Radicals derived from carboxylic acids from aliphatic carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/12Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms
    • C07D295/125Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/13Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly or doubly bound nitrogen atoms with the ring nitrogen atoms and the substituent nitrogen atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/263Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
    • D06M15/277Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof containing fluorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Perfluorcarbonsäurederivate Die Erfindung betrifft neue Perfluorcarbonsäurederivate, die einen oder zwei Piperazinringe und eine Acryloylgruppe oder Vinylsulfonylgruppe enthalten, und die Verwendung dieser neuen Stoffe als Oleophobiermittel.
  • Die neuen Verbindungen entsprechen der allgemeinen Formel in der Z ein Wasserstoffatom oder einen Rest der Formel RF einen Perfluoralkylrest mit 3 bis il, vorzugsweise 5 bis 11 Kohlenstoffatomen, X den Rest -NH- oder -O-, Y den Rest -NH-oder -0-, A einen Alkylenrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, B einen Alkylenrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Q die Gruppe oder -S02- und m Null oder 1 bedeuten.
  • Einzelne Vertreter der neuen Verbindungen sind z. B. die Stoffe der Formeln Der Perfluorälkylrest kann sich beispielsweise von Perfluorcaprinsäure, Perfluorcapronsäure oder Perfluorcaprylsäure ableiten.
  • Bedingt durch die üblichen Herstellungsverfahren enthalten diese Säuren oft noch bis zu ca. 15 % höhere fluorierte Carbonsäuren.
  • Bevorzugt sind wegen ihrer leichteren Zugänglichkeit Verbindungen mit RF: CF3-(CF2)6, = = -NH- , A = (CH2)3, B = -(CH,) oder -(CH2)2- und m = Null oder 1.
  • Die neuen Verbindungen können auf an sich bekannte Weise hergestellt werden, indem man Stoffe der Formel in der Z' ein Wasserstoffatom oder ein Rest der Formel bedeutet und X, Y, A, B und m die oben gegebene Bedeutung haben, nacheinander mit einem Perfluorcarbonsäurechlorid der Formel RF -CO-Cl und mit Acrylsäurechlorid oder Vinylsulfonsäurechlorid bzw. R-Chloräthansulfonsäurechlorid acyliert.
  • Dabei haben sich die folgenden Arbeitsbedingungen gut bewährt: In einem indifferenten Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, Aceton, Chloroform, Methylenchlorid, Tetrachlorkohlenstoff oder Dimethylformamid, löst man eine Verbindung der Formel II und gibt dazu bei O bis 0 5°C das Perfluorcarbonsäurechlorid sowie gegebenenfalls einen säurebindenden Stoff, beispielsweise ein Alkalimetallhydroxid, ein Alkalimetallcarbonat oder vorzugsweise ein tertiäres Amin, wie Triäthylamin, Tripropylamin, Äthyldiisopropylamin und Pyridin. Bei Mitverwendung eines säurebindenden Stoffes wählt man die Mengen der Reaktionsteilnehmer so, daß auf 1 Mol Verbindung der Formel II mit n OH- und NH2-Gruppen (n-l) Mol Perfluorcarbonsäurechlorid und 1 bis 3 Mol säurebindender Stoff zur Verfügung stehen. Mitunter ist es aber vorteilhafter, als säurebindenden Stoff die Verbindung der Formel II selbst zu verwenden. Man rührt das Reaktionsgemisch 1 bis 24 Stunden bei Raumtemperatur zur Beendigung der Reaktion nach. Die erhaltenen Zwischenprodukte kann man durch Ausrühren des Reaktionsgemisches mit Wasser, gegebenenfalls Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum, Absaugen und Trocknen des Niederschlags isolieren.
  • Die so gebildeten Zwischenprodukte der Formel in der die Variablen die oben angegebene Bedeutung haben, können dann unter den oben angegebenen Bedingungen mit Acrylsäurechlorid zu den Stoffen der Formel I umgesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Stoffe der Formel I sind in hervorragendem Maße geeignet, Textilien ölabweisend auszurüsten. Dazu kann man beispielsweise ihre Lösungen in Aceton oder anderen organischen Lösungsmitteln oder Dispersionen in wässrigen Bädern verwenden.
  • Die Stoffe der Formel 1 können so auf einfache Weise zusammen mit Hochveredlungsproduktenlwie Aminoplastbildnern, Hydrophobiermitteln und griffgebenden Komponenten appliziert werden.
  • Die mit den erfindungsgemäßen Stoffen erzielbare Ölabweisung wird von einer Hydrophobie sowie Schmutzabweisung begleitet; die Ausrüstungen sind bemerkenswert beständig gegen Waschen. Das gilt besonders, wenn die mit den Stoffen der Formel I imprägnierten Textilien nach dem Trocknen einige Minuten lang auf 80 bis 150 0C erhitzt werden.
  • Diese Effekte sind vor allem auf Cellulose enthaltendem oder daraus bestehendem Material sehr ausgeprägt und erreichen bei einem Auftrag von ungefähr 0,8 % der erfindungsgemäßen Substanz, bezogen auf das trockene Textilgut, bereits das Optimum.
  • Außer Textilien können mit den erfindungsgemäßen Stoffen auch andere Materialien, wie Holz, Papier, Leder und Kunststoffe, ölabweisend imprägniert oder beschichtet werden.
  • Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente sind Gesichtseinheiten.
  • Beispiele: I. Herstellung der perfluoracylierten Zwischenprodukte der Formel III Allgemeine Arbeitsvorschrift: Zu n Molen Piperazin der Formel I und m Molen säurebindendem Stoff B in 300 bis 400 g Lösungsmittel M tropft man bei 0 bis 5 0C innerhalb 30 bis 40 Minuten p Mole Perfluorcarbonsäurechlorid C eventuell in etwa 50 g Lösungsmittel M gelöst unter Rühren langsam zu.
  • Man rührt den Ansatz zunächst noch 40 bis 60 Minuten bei O bis 5 0C nach und läßt ihn sich dann langsam auf Raumtemperatur erwärmen.
  • Das anschließend bei Raumtemperatur noch 16 bis 20 Stunden gerührte Gemisch alird mit 200 bis 300 g Eiswasser ausgeschüttelt und das Lösungsmittel nach Trocknen im Vakuum entfernt. Als Zwischenprodukte III bleiben gelbe bis braune viskose Pasten und öle zurück, die nur teilweise oder gar nicht kristallisieren.
  • Ausbeute: D % Spezielle Arbeitsbedingungen und Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
  • Tabelle I
    Piperazin I Mole n Lösgm.M säurebindender Mole m Fluorcarbon- Mole p Zwischen- Ausbeute
    Stoff säurechlorid C produkt III D
    #CH3
    a) (1) 0.1 CHCl3 C2H5-N-#CH #2 0.1 CF3-(CF2)6-COCl 0.1 (10) 86 %
    #CH3
    b) (2) 0.2 CH2Cl2 - - CF3-(CF2)6-COCl 0.1 (11) 82 %
    c) (3) 0.1 CHCl3 (C2H5)3N 0.1 CF3-(CF2)6-COCl 0.1 (12) 50 %
    d) (4) 0.1 CHCl3 (C2H5)3N 0.2 CF3-(CF2)6-COCl 0.2 (13) 96 %
    e) (5) 0.1 CHCl3 (C2H5)3N 0.2 CF3-(CF2)6-COCl 0.2 (14) 96 %
    #CH3
    f) (6) 0.1 CH2Cl2 C2H5-N-#CH #2 0.1 CF3-(CF2)6-COCl 0.1 (15) 41 %
    #CH3
    g) (7) 0.2 - - CF3-(CF2)6-COCl 0.1 (16) 93 %
    Mischung aus
    h) (8) 0.1 CHCl3 (C2H5)3N 0.2 #CF3-(CF2)8-COCl 0.2 (17) 78 %
    und
    CF3-(CF2)10-COCl
    i) (9) 0.1 CHCl3 (C2H5)3N 0.2 CF3-(CF2)4-COCl 0.2 (18) 86 %
    Erläuterung zu Tabelle I: II. Herstellung der Endprodukte Allgemeine Arbeitsvorschrift: 0,1 Mol an Zwischenprodukt III, in 400 bis 500 g Chloroform gelöst , werden auf 0 bis 50C abgekühlt. Nun gibt man langsam 0.1 Mol an säurebindendem Stoff E hinzu und nach kurzer Zeit werden im Laufe einer Stunde 0,1 Mol Säurechlorid F,gelöst in 20 bis 30 g Chloroform, zugegeben. Nachdem man die Mischung noch eine Stunde bei 0 bis 50C gehalten hat, läßt man sie sich auf Raumtemperatur erwärmen und rührt sin 15 bis 20 Stunden nach.
  • Sodann wird mit 800 bis 1 000 g Eiswasser ausgeschüttelt, -die organische Phase abgetrennt und getrocknet.
  • Nach Abziehen des Lösungsmittels im Vakuum erhält man die Reaktionsprodukte I als braune öle.
  • Ausbeute: G % Spezielle Arbeitsbedingungen und Ergebnisse sind in der Tabelle II zusammengefaßt.
  • Tabelle II
    Zwischenprodukt III säurebindender Stoff E Säurechlorid F Reaktionsprodukt I Ausbeute G
    CH3#
    k) (10) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (19) 98 %
    CH3#
    l) (10) (C2H5)3-N Cl-CH2-CH2-SO2Cl (20) 88 %
    CH3#
    m) (11) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (21) 98 %
    CH3#
    n) (11) (C2H5)3-N Cl-CH2-CH2-SO2Cl (22) 98 %
    o) (12) (C2H5)3-N Cl-CH2-CH2-SO2Cl (22) 63 %
    CH3#
    p) (15) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (24) 51 %
    CH3#
    q) (15) (C2H5)3-N Cl-CH2-CH2-SO2Cl (25) 83 %
    CH3#
    r) (16) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (26) 76 %
    CH3#
    s) (16) (C2H5)3-N Cl-CH2-CH2-SO2Cl (27) 80 %
    CH3#
    t) (14) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (28) 83 %
    CH3#
    Tabelle II
    Zwischenprodukt III säurebindender Stoff E Säurechlorid F Reaktionsprodukt I Ausbeute G
    u) (14) (C2H5)3-N Cl-CH2-CH2-SO2Cl (29) 88 %
    CH3#
    v) (18) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (30) 85 %
    CH3#
    CH3#
    w) (13) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (31) 94 %
    CH3#
    CH3#
    x) (17) # CH#2-N-C2H5 CH2=CH-COCl (32) 81 %
    CH3#
    Erläuterung zu Tabelle II: (10) bis (18) siehe Erläuterung zu Tabelle I. III. Oleophobieren von Textilgut 10 Teile eines der gemäß den vorstehenden Angaben erhaltenen Produkte I werden in 1 000 Teilen Aceton gelöst. Dazu gibt man 2 bis 3 Teile Ammoniumnitrat und imprägniert mit der Lösung Baumwollpopeline bei Raumtemperatur auf einem Foulard so, daß eine Flottenaufnahme von 80 % resultiert. Es verbleiben somit auf dem Textilgut nach dem Trockbnen bei 80°C und Kondensierten bei 150°C (5 Minuten) 0,8 % an Substanz. Das so ausgerüstete Gewebe ist stark ölabweise-nd. Eine Mischung von 50 Teilen Mineralöl von einer Viskosität von 78 bis 84 Centistokes (bei 500C) und 40 bis 50 Teilen n-Heptan wird am Spreiten gehindert.
  • Der Effekt ist noch nach mehreren Kochwäschen vorhanden.
  • Dieses Ergebnis liefern alle in der Tabelle II aufgeführten Stoffe der Formel I.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Perfluorcarbonsäurederivate der allgemeinen Formel in der Z ein Wasserstoffatom oder einen Rest der Formel RF einen Perfluoralkylrest mit 3 bis 11 Kohlenstoffatomen, X den Rest -NH- oder -0-, Y den Rest -NH- oder -0-, A einen Alkylenrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, B einen Alkylenrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, Q die Gruppe oder -S02 und m Null oder 1 bedeuten.
2. Verwendung der Stoffe gemäß Anspruch 1 als Oleophobiermittel.
DE19681816396 1968-12-21 1968-12-21 Perfluorcarbonsaeurederivate Pending DE1816396A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816396 DE1816396A1 (de) 1968-12-21 1968-12-21 Perfluorcarbonsaeurederivate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681816396 DE1816396A1 (de) 1968-12-21 1968-12-21 Perfluorcarbonsaeurederivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816396A1 true DE1816396A1 (de) 1970-07-09

Family

ID=5717090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816396 Pending DE1816396A1 (de) 1968-12-21 1968-12-21 Perfluorcarbonsaeurederivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816396A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1026072B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefel enthaltenden Polykondensationsprodukten
DE2413970C3 (de) Polyfluoralkyl-Hydroxypropyl-Phosphate, ihre Herstellung und Verwendung
DE2620782C2 (de) 3-Amino-4-deoxy-4-imino-rifamycin-S und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2342888A1 (de) Fluor und schwefel enthaltende stoffzusammensetzungen
DE1816396A1 (de) Perfluorcarbonsaeurederivate
DE1249261B (de) Verfahren zur Herstellung von Indanyl-N-methylcarbaminsäureestern
DE1795262A1 (de) Waschfeste oelabweisende Ausruestung von Textilien
DE2824648A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanaten
DE708678C (de) Verfahren zur Herstellung von Carboduemiden
DE1162353B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbaminsaeureestern
DE824039C (de) Verfahren zur Herstellung von loeslichen Cellulosederivaten
DE1907402A1 (de) Phosphorhaltige Polyepoxyde und Verfahren zu deren Herstellung
DE1953249A1 (de) Heterocyclische Verbindungen,Verfahren zu deren Herstellung und Anwendung
DE1910176A1 (de) Perfluorcarbonsaeurederivate
AT258290B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen quaternären Pyridylmethyl-ammoniumhalogeniden
DE1158499B (de) Verfahren zur Herstellung von Isonitrilen
DE935433C (de) Verfahren zur Herstellung von Glycidestern von Sulfonsaeuren
AT230393B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Thiophosphorsäureester
DE1140925B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten N-Phenyl-N'-alkoxy-N'-alkyl-harnstoffen
DE1906851A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfatobetainen
DE2519535A1 (de) Aethylenglycol-2-(p-chlorphenoxy) -2-methylpropionat-nikotinat und verfahren zu seiner herstellung
AT231469B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Organophosphorverbindungen
DE2443539B2 (de) Ester der S-n-Butyl-pyridin-carbonsäure- (2), Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneipräparate
DE3425138A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optisch aktiven phenoxypropionsaeure-ester-derivates
DE750606C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Produkten