DE1815850A1 - Vorrichtung in oder an einem Kopiergeraet zum Ausrichten der Seitenkanten von Kopiepapier und Original - Google Patents

Vorrichtung in oder an einem Kopiergeraet zum Ausrichten der Seitenkanten von Kopiepapier und Original

Info

Publication number
DE1815850A1
DE1815850A1 DE19681815850 DE1815850A DE1815850A1 DE 1815850 A1 DE1815850 A1 DE 1815850A1 DE 19681815850 DE19681815850 DE 19681815850 DE 1815850 A DE1815850 A DE 1815850A DE 1815850 A1 DE1815850 A1 DE 1815850A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original
copy paper
feed
stop
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681815850
Other languages
English (en)
Other versions
DE1815850B2 (de
DE1815850C3 (de
Inventor
Ohiko Yagi
Nobuyuki Yanagawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE1815850A1 publication Critical patent/DE1815850A1/de
Publication of DE1815850B2 publication Critical patent/DE1815850B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1815850C3 publication Critical patent/DE1815850C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 2. H1LBLESTRASSE 2O
Dr. Berg Dipl.-Ing. Stopf, 8 München 2, Hilblestro8e 20
Unser Zeichen Gg/ fr 18 010 Datum 19. D β Z, 1968
Anwaltsakten-Nr.2 18 010
KABUSHIKI KAISHA RICOH, TOKYO / JAPAN
"Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät zum Ausrichten der Seitenkanten von Kopierpapier und Original."
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät mit räumlich getrennten Zufuhrtischen fUr Kopierpapier und Original zum Ausrichten der bezüglich ihrer Zufuhrrichtung seitlichen Kanten von Kopierpapier und Original.
In Kopiergeräten mit einer automatischen Zufuhreinrichtung fUr das Kopiergerät sind im Regelfall räumlich voneinander getrennte Einlaßöffnungen für das Kopierpapier einerseits und das Original andererseits vorgesehen, und diesen Einlaßöffnungen ist meistens ein Zufuhrtisch zugeordnet, auf welchen einerseits ein Kopierpapierstapel aufgelegt ist, welchem die Kopierpapiere aufeinanderfolgend entnommen werden, und andererseits das Original, das mit dem Ko-
909830/1217
'S (0811) *5 Ii 20 81 Telegramme: PATENTEULE München Bank! Bayorlich· Vereinsbank Manchen 453100 Pcitichidei MOnchm 653 43
piergerät fotokopiert werden soll. FUr solche Kopiergeräte ist es nun von Wichtigkeit, daß Kopierpapier und Original fUr den Belichtungsvorgang wechselseitig genauestens zur Überdeckung kommen, um zu verhindern, daß nur ein Teil des Originals auf das Kopierpapier kopiert wird.
FUr Kopiergeräte der vorerwähnten Art ist es nun bereits bekannt geworden, die bezüglich ihrer Zufuhrrichtung vorlaufenden Kanten von Kopierpapier und Original auszurichten,und zwar durch eine Einrichtung, die im Innern des Kopiergerätes dem geneinsamen Führungskanal von Kopierpapier und Original zugeordnet ist und die die vorlaufenden Kanten wechselseitig ausrichtet bevor das mit dem Original zur Deckung gebrachte Kopierpapier in die Belichtungseinrichtung eingeführt wird.
Nicht nur bei Kopiergeräten, bei welchen der Kopierpapierstapel zur Verhinderung einer Belichtung der einzelnen Kopierpapiere durch Tageslicht mit einem Deckel abgedeckt ist, kommt es nun vor, daß zwar die vorlaufenden Kanten durch die vorerwähnte Einrichtung ausgerichtet sind, es aber einer Ausrichtung der bezüglich der Zufuhrrichtung seitlichen Kanten ermangelt, so daß das zu kopierende Original, hat es die gleiche Blattgröße wie das Kopierpapier, auf der Kopie oft seitlich verschoben ist, es also z.T. nicht zur Abbildung gekommen ist. Da die meisten Kopiergeräte dazu eingerichtet sind, Kopierpapiere unterschiedlicher Blattgrößen zur Verwendung zu bringen, ist dieser Fehler sehr häufig festzustellen.
Unter Berücksichtigung des Vorstehenden liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, so daß sichergestellt ist, daß das mit einem Original zur Deckung zu bringende Kopierpapier nicht nur in Bereich der
909830/1217
vorlaufenden Kanten, sondern auch is Bereich der seitlichen Kanten ausgerichtet ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß quer zur Zufuhrrichtung sowohl der einzelnen Kopierpapiere wie auch der aufeinanderfolgend auf diese zu kopierenden Originale je ein Anschlag, eine Anzeigeeinrichtung od.dgl. seitlich beweglich angeordnet sind, die in ihrer Relativbeweglichkeit gegenüber dem zugeordneten Zuführtisch untereinander gleichsinnig gekoppelt sind. Mit einer solchen Vorrichtung wird es dann ermöglicht, daß zusätzlich zu dem bereits üblichen Ausrichten der vorlaufenden Kanten von Kopierpapier und Original diese in ihrer wechselseitigen Zuordnung auch seitlich ausgerichtet werden, so daß das Original immer einwandfrei auf das dem Kopiergeröt getrennt zugefUhrte Kopierpapier kopiert wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellterAusführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 in schematischer Darstellung die einzelnen Bauelemente
eines Kopiergerätes herkömmlicher AusfUhrungsform in ihrer wechselseitigen Zuordnung, Fig. 2 eine schematische Perspektivansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 3 eine schematische Perspektivansicht einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgeeäßen Vorrichtung, und
Fig. 4 in schematischer Perspektivansicht eine weitere AusfUhrungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In Fig. 1 bezeichnet 1 einen Zuführtisch für Originale zu dem in seiner Gesamtheit in dieser Figur schematisch dargestellten Kopiergerät, und dieser Zuführtisch 1 ist einer Einlaßöffnung 2 vorgeschaltet, die sich fortsetzt in einen Führungskanal 5 für das zugefUhrte Original. Innerhalb das Kopiergerätes wird das zugeführte Original von zwei Walzen 3 und 4 erfaßt, welchen ein Mikro-
909830/1217
schalter 6 zugeordnet ist, der mit einem Taststift 7 zusammenarbeitet. Dieser Taststift 7 tastet die vorlaufende Kante des zugefUhrten Originals ab, betätigt dann den Mikroschalter 6 und dieser gibt der Zuführeinrichtung fUr die aufeinanderfolgende, von der Zuführung der Originale räumlich getrennte Zuführung der Kopierpapiere. Diese Zufuhreinrichtung umfaßt u.a. eine mit dem Kopierpapier-stapel in Berührung gehaltene Antriebsrolle 8, die in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles dreht und dann zunächst ein Kopierpaier von dem auf einen Zufuhrtisch 11 zwischen seitlichen Anschlägen 9 und 10 gehaltenen Kopierpapierstapel wegnimmt. Das von der Rolle 8 erfaßte Kopierpapier wird in eine Einlaßöffnung 12 eingeschoben, wird dann erfaßt von zwei zusammenwirkenden Rollen, von denen die eine mit 13 bezeichnet ist, und wird schließlich Über einen Führungskanal in den Führungskanal 5 vorgeschoben, Über welchen das Original herangebracht wurde. Mit der Rolle 13 wirkt auch eine Rolle 14 zusammen, die im Zeitpunkt der Heranführung von Original einerseits und einem Kopierpapier andererseits außer Berührung mit der Rolle 13 gehalten ist. Hinter den beiden zusammenwirkenden Rollen 13 und 14 ist eine in den Führungskanal 5 vorschiebbare Einrichtung angeordnet, welche in ihrer vorgeschobenen Stellung dazu dient, die vorlaufenden Kanten von Kopierpapier und Original auszurichten. Wegen der vorerwähnten Steuerung mittels des Mikroschalters 6 ist sichergestellt, daß in dem Zeitpunkt, in welchem ein Kopierpapier Über seinen Führungskanal herangeführt wird, das auf es zu kopierende Original in seinem Führungskanal so weit vorgeschoben ist, daß das zugefUhrte Kopierpapier zur Deckung mit dem Original kommt. Sind die vorlaufenden Kanten von Kopierpapier und Original durch die Einrichtung 15 ausgerichtet, dann wird diese zurückgezogen und gleichzeitig bzw. in einem vorhergehenden Zeitpunkt wird die Rolle 14 zur Rolle 13 hin bewegt, so daß das mit dem Original zur Deckung gebrachte Kopierpapier nunmehr gemeinsam mit diesem in eine Belichtungseinrichtung Io vorgeschoben werden kann.
909830/1217 "
Ist das Kopierpapier in der Belichtungseinrichtung 16 belichtet worden, dann wird es zusammen mit dem Original in eine Einrichtung 17 vorgeschoben, in welcher eine Trennung von belichtetem Kopierpapier und Original vorgenommen wird. Kopierpapier und Original verlassen dann diese Einrichtung 17 Über getrennte FUhrungskanäle, da® Original wird in einer Entwicklungskammer 18 entwickelt und verläßt diese dann Über einen AbfUhrtisch 20. Das Original wird zwischen den Rollen 4 und 19 Über einen AbfUhrtisch 21 abgeführt, ©der es wird wieder in den Zufuhrkanal 5 zurückgeführt, wenn von ihm mehrere Kopien hergestellt werden sollen. Zu diesem Zwecke ist seinem Abfuhrkanal aus der Einrichtung 17 eine Schließplatte zugeordnet, die geschlossen ist, wenn von einem Original mehrere Kopien hergestellt werden sollen, und geöffnet, wenn von dem Original keine Kopie mehr hergestellt werden soll.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist erkennbar, daß die Einrichtung 15 die vorlaufenden Kanten von Kopierpapier und Original wechselseitig ausrichtet, daß aber in den bekannten Kopiergeräten keine Vorrichtung vorhanden ist, welche auch die seitlichen Kanten von Kopierpapier und Original wechselseitig ausrichtet, diese Vorrichtung, welche den Ausfuhrungsformen in den Fig. 2-4 dargestellt ist, ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 2 ist wiederum der Zuführtisch fUr die Kopierpapiere der Bezugsziffer 11 bezeichnet, die Kopierpapiere sind in einem Stapel zwischen zwei seitlichen Anschlägen 9 und 10 gehalten, von welchen der Anschlag 9 seitlich beweglich ist. An diesem Anschlag 9 ist ein ein Langloch 23 des Zufuhrtisches 11 nach unten durchgreifender Stift 24 befestigt. Das Langloch weist eine solche Länge auf, daß der Anschlag 9 zwischen End-
japi - 6 -
ist lagen beweglich, die den einzelnen Blattgrößen des Kopierpapiers
909830/ 1217
entsprechen. Die Platte 9 ist also Über die Oberfläche des ZufUhrtisches 11 seitlich beweglich. Eine entsprechende Anschlagplatte, die mit der Bezugsziffer 25 bezeichnet ist, ist auch Über die Oberfläche des Zufuhrtisches 1 fUr die einzelnen Originale seitlich beweglich,und an dieser Anschlagplatte 25 ist ein nach unten vorstehender und in einem Langloch des Zufuhrtisches 1 beweglicher Stift 26 befestigt und zusätzlich noch weitere nach unten vorstehende FUhrungsstifte 27 und 28, welche die Anschlagplette in FUhrungsnuten 29 bzw. 30 des Zufuhrtisches 1 fuhren. An dem Stift 24 der Anschlagplatte 9 ist das eine Ende eines Seiles festgelegt, das Über Seilrollen 31, 32 und 33 umgelenkt und dessen anderes Ende an der Anschlagplatte 25, vorzugsweise an dem Stift 26/ festgelegt ist. An diesem Stift 26 greift auch eine nicht näher bezeichnete Feder an, welche versucht, die Anschlagplatte 25 nach außen zu ziehen. Die seitliche Beweglichkeit der Anschlagplatte bezüglich ihres Zufuhrtisches 11 und die seitliche Beweglichkeit der Anschlagplatte 25 bZ|gUglich deren Zufuhrtisch 1 sind damit gleichsinnig gekoppelt, d.h. wird die Anschlqplatte 9 nach außen bewegt, dann wird auch die Anschlagplatte 25 nach außen bewegt, was zur Folge hat, daß ein mit der Anschlagfläche 25a der Anschlagplatte 5 mit seiner einen Seitenkante in Berührung gebrachtes Original Oa immer mit der Seitenkante des Kopierpapiers ausgerichtet ist, die mit der Anschlagfläche 9a der Anschlagplatte in Berührung gehalten ist.
In der AusfUhrungsform gemäß Fig. 3 ist fUr den Zufuhrtisch der Kopierpapiere eine der Anschlagplatte 9 der vorbeschriebenen AusfUhrungsform entsprechende Anschlagplatte 104 vorgesehen, mit deren Anschlagfläche 104a der Kopierpapierstapel im Bereich seiner Seitenfläche in Berührung gehalten ist. FUr den Zufuhrtisch 101 der Originale ist ein in einer Nut desselben geführter Schieber
103, der mit einer Strichmarkierung 105 versehen sein kann, die vorgesehen - 7 -
909830/ 1217
mit einer Strichmarkierung auf dem Zufuhrtisch zusammenwirkt. An dem Schieber 103 greift endseitig eine Druckfeder 102 an, welche den Schieber nach außen zu drücken versucht. Die gleichsinnige Koppelung von Anschlagplatte 104 und als Anzeigeeinrichtung dienendem Schieber 103 ist auch hier durch ein Über Rollen umgelenktes Seil bewirkt, dessen Enden je an einem nach unten vorstehenden STift der Anschlagplatte 104 bzw. des Schiebers 103 festgelegt sind. Über die Strichmarkierung 105 kann auf sehr einfache Art und Weise erkannt werden, welche Blattgröße das dem Kopiergerät zuzuführende Kopierpapier aufweist, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn der Zuführtisch des Kopierpapiers von dem Zuführtisch des Originals nicht einsehbar ist, oder wenn der Kopierpapier" stapel mit einem ihn abdeckenden Deckel versehen ist.
In der Ausführungsform gemäß Fig. 4 ist wiederum eine den Anschlagplatten 9 und 104 entsprechende Ausführungsform für die Anschlagplatte 207 des Zufuhrtisches für die Kopierpapiere vorgesehen. FUr den Zuführtisch 201 der Originale ist ein dem Schieber 103 der vorbeschriebenen Ausfuhrungsform entsprechender Schieber 203 vorgesehen, der gleichfalls mit einer Strichmarkierung 208 versehen ist. Endseitig greift an diesen Schieber 203 eine Zugfeder 202 an, welche den Schieber 203 nach innen zu bewegen versucht. Zur gleichsinnigen Koppelung der Anschlagplatte 2 und des Schiebers 203 ist eine Hydraulikeinrichtung vorgesehen, welche einen dem Schieber 203 zugeordneten Druckzylinder 205 und einen der Anschlagplatte zugeordneten Druckzylinder 206 umfaßt, deren Zylinder Über einen Schlauch 204 miteinander verbunden sind, wobei einer der Druckzylinder mit einer Druck^llle in Verbindung steht. Die Druckzylinder wirken so zusammen, daß bei einem Ausschieben der Kolbenstange des Druckzylinders 205 die Kolbenstange des Druckzylinders 206 zurückgezogen wird, so daß der Schieber 203 und die Anschlagplatte 207 gleichzeitig nach außen geschoben werden.
909830/1217
Die vorstehende Beschreibung von beispielsweisen Aueführungsformen läßt erkennen, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung zahlreiche Änderungen in Einzelheiten möglich sind, um im Rahmen des offenbarten Erfindungsgedankens ein seitliches Ausrichten von räumlich dem Kopiergerät getrennt zugeführtem Kopierpapier und Original zu erreichen. So kann beispielsweise in der Nähe des Zufuhrtisches fUr die Originale ein Fenster vorgesehen, werden, in welchem ein mit der Bewegung der Anschlagplatte fUr die Kopierpapiere gekoppeltes Glied beweglich ist, um dadurch die Blattgröße der Kopierpapiere zur Anzeige zu bringen. Auch die Einrichtung, welche die Bewegung der Anschläge gleichsinnig koppelt, kann durch andere Einrichtungen ersetzt werden, die denselben Zweck erfüllen, wie die beschriebene Einrichtung.
909830/1217

Claims (5)

Patentansprüche
1. Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät mit räumlich getrennten Zuführtischen für Kopierpapier und Original zum Ausrichten der bezuglich ihrer Zuführrichtung seitlichen Kanten von Kopierpapier und Original, gekennzeichnet durch je einen seitlich quer zur Zuführrichtung beweglich angeordneten Anschlag, Anzeigeeinrichtung od.dgl. für Kopierpapier und Original, die in ihrer Relativbeweglichkeit gegenüber den zugeordneten Zuführtisch untereinander gleichsinnig gekoppelt sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Oberfläche der beiden Zufuhrtische je eine lotrechte, als seitlicher Anschlag für das Kopierpapier oder einen Kopierpapierstapel bzw. das Original dienende Platte in Querrichtung geführt beweglich ist, von welchen die eine mit dem einen Ende und die andere mit dem anderen Ende eines über Rollen umglenkten Seiles verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an der einen der beiden Anschlagplatten eine Feder angreift, welche diese Platte seitlich nach außen zu ziehen oder zu schieben versucht.
4. Vorrichtung mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der dem Zuführtisch für das Original zugeordnete Anschlag als ein in einer Nut im Zuführtisch geführter, mit einer Strichmarkierung versehener Schieber ausgebildet ist.
909830/1217 " 2"
AO
5. Vorrichtung mindestens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschläge, Anzeigeeinrichtungen od.dgl. durch hydraulisch gekoppelte Druckzylinder bewegbar sind.
909830/1217
Leerseite
DE1815850A 1967-12-19 1968-12-19 Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät mit räumlich getrennten Zuführtischen für Kopierpapier und Original K.K. Ricoh, Tokio Expired DE1815850C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP42081330A JPS4818259B1 (de) 1967-12-19 1967-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1815850A1 true DE1815850A1 (de) 1969-07-24
DE1815850B2 DE1815850B2 (de) 1977-09-22
DE1815850C3 DE1815850C3 (de) 1978-05-18

Family

ID=13743356

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1815850A Expired DE1815850C3 (de) 1967-12-19 1968-12-19 Vorrichtung in oder an einem Kopiergerät mit räumlich getrennten Zuführtischen für Kopierpapier und Original K.K. Ricoh, Tokio

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3589710A (de)
JP (1) JPS4818259B1 (de)
DE (1) DE1815850C3 (de)
GB (1) GB1191400A (de)
NL (1) NL6818202A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5165061U (de) * 1974-11-18 1976-05-22
IT1146464B (it) * 1981-06-26 1986-11-12 Azzaroni Cesaro Macchina automatica perfezionata per lo scarico ed il ricarico di pellicole da e in cassette radiografiche
DE3232148C2 (de) * 1982-08-30 1984-08-30 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Röntgen-Filmkassetten
DE3232187C2 (de) * 1982-08-30 1985-02-14 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum Be- und Entladen von Röntgen-Filmkassetten
US4539752A (en) * 1983-08-12 1985-09-10 E.S.P. Systems, Inc. Automatic sheet transport mechanism
DE8619938U1 (de) * 1986-07-25 1986-09-18 Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Röntgenfilmkassetten
DE4327012A1 (de) * 1993-08-12 1995-02-23 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Betätigung seitlicher Bogenführungen an Rotationsdruckmaschinen
US7642370B2 (en) 2006-08-07 2010-01-05 Daiichi Fine Chemical Co., Ltd. Method for preparing prostaglandin derivative
US10173855B2 (en) * 2015-10-23 2019-01-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Sheet conveyance apparatus and image erasing apparatus

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US287421A (en) * 1883-10-30 Sheet carrying and adjusting device for paper-folding
US387249A (en) * 1888-08-07 Cylinder feinting machine
US1629477A (en) * 1925-02-02 1927-05-24 Hacker Mfg Co Sheet feeder
US2052829A (en) * 1935-04-16 1936-09-01 North American Holding Corp Grading machine
US2398315A (en) * 1944-06-03 1946-04-09 Ditto Inc Feed tray for duplicating apparatus
DK104238C (da) * 1964-04-18 1966-04-25 Zeuthen & Aagaard As Duplikator med indstillingsmekanismer til breddeindstilling.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1191400A (en) 1970-05-13
US3589710A (en) 1971-06-29
DE1815850B2 (de) 1977-09-22
DE1815850C3 (de) 1978-05-18
NL6818202A (de) 1969-06-23
JPS4818259B1 (de) 1973-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2805674C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung von blattförmigen Vorlagen zu einer Belichtungsstation eines Kopiergerätes
DE69623505T2 (de) Vorrichtung um die Papierzufuhr mit einer Buchbindemaschine zu verbinden
CH659451A5 (de) Mehrblaettriges, aus ineinanderliegenden gefalzten bogen bestehendes druckprodukt.
DE2620626C2 (de) Vorlagentransportvorrichtung für ein Kopiergerät
DE2655580A1 (de) Transportsystem fuer flaches foerdergut
DE2829362C2 (de) Kopiergerät
DE2044011A1 (de) Ablegetisch für die Aufnahme von gebrauchten Druckplatten bei Offset rotationsdruckmaschinen
DE2559034C3 (de) Tandem-Offsetdruckmaschine
DE1815850A1 (de) Vorrichtung in oder an einem Kopiergeraet zum Ausrichten der Seitenkanten von Kopiepapier und Original
DE3119010C2 (de) Entwicklerstation in einer elektrofotografischen Einrichtung für die Entwicklung von auf einem Ladungsbildträger aufgebrachten Ladungsbildern
DE2945840C2 (de) Vorrichtung zur Zuführung des obersten Blattes von einem Blattstapel für ein Kopiergerät
DE3341413A1 (de) Kopiervorrichtung zum doppelseitigen kopieren
DE2500831A1 (de) Vakuumbetaetigte blattvorschub- und -ausrichtvorrichtung
EP0019202A1 (de) Falzvorrichtung zu einer Rotationsdruckmaschine
DE2828209A1 (de) Vorrichtung zur einfuehrung von filmstreifen unterschiedlicher breiten in eine filmverarbeitungsmaschine sowie verfahren zum betrieb einer solchen maschine
DE2042887A1 (de)
DE2152078C3 (de) Automatische Faltmaschine
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
DE3007406C2 (de) Vorlagenrückführeinrichtung eines Kopiergerätes
DE2651407C3 (de) Rollenkassette
DE2247566C3 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung einer Vorlage
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE2546438A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum repetierenden transport von kopiervorlagen in einem reproduktionsgeraet
DE3223843A1 (de) Einrichtung zum andruecken, bzw. abheben eines bahnfoermigen bildempfangsmaterials
DE4103910C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee