DE181487C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181487C
DE181487C DENDAT181487D DE181487DA DE181487C DE 181487 C DE181487 C DE 181487C DE NDAT181487 D DENDAT181487 D DE NDAT181487D DE 181487D A DE181487D A DE 181487DA DE 181487 C DE181487 C DE 181487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
varnish
glass
decal
lacquer
etched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181487D
Other languages
English (en)
Publication of DE181487C publication Critical patent/DE181487C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/22Removing surface-material, e.g. by engraving, by etching

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Glasätzungen.
Zusatz zum Patente 181470 vom 5. November 1903.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. August 1905 ab. Längste Dauer: 4. November 1918.
Nach dem in der Patentschrift 181470 beschriebenen Verfahren wird die Abdeckung der nicht zu ätzenden Stellen durch einen Druck herbeigeführt. Dies Verfahren soll nun dahin erweitert werden, daß an Stelle des Aufdruckes Abziehbilder treten. Da diese Abziehbilder trocken sind, so ist hierdurch die Möglichkeit gegeben, das Verfahren auch für Drucke, die auf der Schnellpresse hergestellt werden, zu verwenden und ferner die Druckarbeiten hintereinander zu erledigen, wodurch bedeutende Kosten gespart werden.
Da das Abziehbild trocken ist, so würde es an der trockenen Lackschicht des Glases nicht haften, weshalb es nötig ist, das' Bild selbst vor dem Aufbringen mit einem Lackanstrich zu versehen.
Dieser Lack kann, falls nicht auf das Glas Spirituslack aufgetragen wurde, der gleiche sein wie der auf dem Glase befindliche. Ist jedoch Spirituslack aufgetragen worden, so muß das Bild mit Öllack versehen werden, da ersterer zu rasch trocknet.
In beiden Fällen-wird auf die erste Lackschicht das mit dem Lack bestrichene Abziehbild abgezogen. Hierauf werden die offenen Stellen des Abziehbildes, welche von dem Abziehbild nicht bedeckt werden, z. B. mittels Petroleums gereinigt und dann wird der an derselben Stelle befindliche untere Lack (Spirituslack mit Spiritus) entfernt, so daß diese Stellen glasblank hervortreten und geätzt werden können.
Es kann natürlich auch Kopal- oder Terpentinlack auf die zu ätzende Fläche aufgetragen und hierauf auf dieser das Abziehbild abgezogen werden.
Pate nt-A ν Spruch:
40
Verfahren zur Herstellung von Glasätzungen nach Patent 181470, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des Druckes Abziehbilder Verwendung finden, die vor dem Aufbringen auf die Lackschicht mit einer Schicht nicht zu schnell trocknenden Lackes versehen werden, worauf nach dem Abziehen des Bildes die Lackschichten an den zu ätzenden bezw. zu Tage tretenden Stellen durch entsprechende Lösungsmittel entfernt werden.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REIGH5DRUCKEREI.

Claims (1)

  1. ^i^cv^w^ oca
    KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    KLASSE 75 δ. GRUPPE
    in OFFEN BURG i. B.
DENDAT181487D Active DE181487C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181487C true DE181487C (de)

Family

ID=445661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181487D Active DE181487C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE181487C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202194A1 (de) * 1992-01-28 1993-07-29 Convac Gmbh Verfahren und vorrichtung zum partiellen entfernen von duennen schichten von einem substrat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202194A1 (de) * 1992-01-28 1993-07-29 Convac Gmbh Verfahren und vorrichtung zum partiellen entfernen von duennen schichten von einem substrat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE181487C (de)
DE132690C (de)
DE104924C (de)
DE236022C (de)
DE2262C (de) Verfahren zur Herstellung von Steindruck-Farbewalzen
DE1913588B2 (de) Verfahren zum entfernen von polierrueckstaenden unter einsatz einer filmbildenden schutzschicht
DE4291C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern
DE250196C (de)
DE561294C (de) Abziehbild mit Cellulosederivatschichten
DE243537C (de)
DE525830C (de) Verfahren zur Herstellung von Metalltapete
DE406284C (de) Verfahren zum schnellen Gravieren von Gold- und Silberwaren
DE481470C (de) Verfahren zur Herstellung durchscheinender Bilder
DE696716C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern
DE504793C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbig bedruckten Zuschnitten in Druck- und Stanzautomaten
AT141721B (de) Druckfarbe und Verfahren zum Einfärben von Druckformen.
DE247727C (de)
DE6676C (de) Verfahren, auf Glas und Porzellan eingeätzie Zeichnungen und Schriftzüge erhaben und mattirt hervortraten zu lassen
DE5994C (de) Schablone für Sandgebläse
DE1236983B (de) Verfahren zur Anbringung von Zeichen auf Metallschildern nach dem AEtzverfahren oder durch anodisches Oxidieren von Aluminium
DE224473C (de)
DE552069C (de) Verfahren zum Herstellen von durch trockene Waerme abzuziehenden Abziehbildern
DE191948C (de)
DE2029672A1 (en) Transfers or sliding pictures - with non-soluble two component printing and removal lacquer
DE19927758B4 (de) Verfahren zum Übertragen eines Bildes auf eine Fläche