DE1814344U - An ein bestimmtes laengenmass anzupassendes gestaenge, insbesondere fuer stellgetriebe an fenstern, tueren od. dgl. - Google Patents

An ein bestimmtes laengenmass anzupassendes gestaenge, insbesondere fuer stellgetriebe an fenstern, tueren od. dgl.

Info

Publication number
DE1814344U
DE1814344U DE1960V0011599 DEV0011599U DE1814344U DE 1814344 U DE1814344 U DE 1814344U DE 1960V0011599 DE1960V0011599 DE 1960V0011599 DE V0011599 U DEV0011599 U DE V0011599U DE 1814344 U DE1814344 U DE 1814344U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate piece
section
shaped
gate
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960V0011599
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DE1960V0011599 priority Critical patent/DE1814344U/de
Publication of DE1814344U publication Critical patent/DE1814344U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Gears, Cams (AREA)

Description

P.A.283 687-6.5.GO
PATENTANWALT
DIPL-ING. W. GRÄMKOW Stuttgart-Bad Cannstatt, den 5. ffcli I960
Stuttgart-Bad Cannstatt Marktstraije 3 ■ Fernruf512 61 j,
&V/& 5,3 G.C.432
Bankkonto 1 Deutsche Bank AG., Filiale Bad Cannstatt ' ' ' r" Postscheckkonto! Stuttgart 40734 '
Pirma Vereinigte Baabeschlag-Pabriken Gretach & Co. GmbH. Leomberg bei Stuttgart* SiemensβtraBe 21 - 29·
"Am ein bestimmtes Längenmaß anzupassendes Gestänge, insbesondere für Seilgetriebe an Fenstern» füren oö
Stelltet*!·*· für Fenster, füren ed,dgl· sind in äer Segel für Terschiedenate Abmessungen der Hahmen za verwenden* Seil hierzu eine nicht mm große Anzahl von S#stäsgeteilen auf Lager gehalten werden, ist es notwendig« in Jedem einsteinen Falle die Torhandenea. Sestangeteile dem jeweiligen Abmessungen atusupaesen. Dies geschient in der Praxis beispielsweise dadurch, daß in dem Sestängeteil öffnungen gum Hincturcheteeken eines haicenförmig abgebogenen sogen* Wechsels nachträglich entsprechend den Einbaumaßen aas dem {Jestängeteil herausgearbeitet werden» Dies erfordert Jedoch eine YerhältniBmäßig umständliche m&a mühsame Anpasa- und Sinbauarbeit, die den Einbau des Stellgetriebes and des Stellgestänges in den zugeordneten Eahmen sehr rerteaert.
Die Irfindaag bezweckt vor allem, die zum Sinb&a dee Gestänges erforderlichen Arbeiten wesentlich.
su Tereinfachen and zu beschleunigen, und besteht im wesentlichen in der Verwendung eines Zwischenstückes* welches mit dem einen seiner beiden Anschluß teil β, κ,B* dem Getriebeglied eines "ömlenk-
, etwa
Eekgetriebes 4iiroh *eleski:o partig ineinandersteckbare Verbindungselemente kuppelbar ist, τοη denen das eine Element ζinsbesondere am Zwischenstück) einen Vorsprung aufweist» der «um Eingriff mit einer in Anpassung an das rorbeetimmte Längenmaß am anderen Element reränderlioh anzubringenden Vertiefung dient* Ba diese Vertiefung in einfachster Weise als sich quer erstreckendet a.B. keilförmige Hut ausgebildet sein kann und lediglich diese Vertiefung nachträglich anauferIngen ist, kann das Zusammenstecken des Gestänges auf richtige Länge auch noch, an Ort und Stelle schnell und mühelos vorgenommen werden.
Bas Zwischenstück kann U-förmigen querschnitt aufweisen, in den der anzupassende Anschlußteil τοη der Seite her leioht einschiebbar ist, wobei der Vorsprung s.S* durch eine nach innen gedrückte Ausbuchtung in der Wandung des hohlen oder halboffenen Zwischenstüokes gebildet wird.
In dtr Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 die schematische Ansicht eines Gestänges zum Verriegeln oder zum sonstigen Stellen z.B. eines Fensterflügels,
Fig. 2 einen Seilausschnitt entsprechend dem Kreis 2 in Fig. 1, teilweise im Schnitt nach Linie 2-2 der fig. 3,
fig, 3 einen Schnitt naeh Linie 3-3 der fig.2 und fig. 4 einen Schnitt nach Linie 4-4 der fig. 2.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach fig. 1 ist 10 ein Stöllgetriebe mit den beiden Wechseln 12 und 13* die durch einen bei 11 einsteckbaren Handgriff oder Schlüssel betätigt und gegenläufig verstellt werden und an die die Stellstangen 14 bzw. 15 anzuschließen sind. Die Stellstangen wirken hierbei z.B., wie für die Stelletange 14 dargestellt, mittels einer Terzahnung 16 über ©in in der Ecke des Fensterrahmens angeordnetes Zahnrad 17 auf eine Zahnstange 18, welche Ihrerseits das Eiegelgestänge oder eine sonstige Torrichtung, z.B. zum Umstellen des Flügels Ton Schwenken auf Kippen oder umgekehrt, an der Seite des Rahmens betätigt.
Damit das Gestänge für rerschiedene Bahmengrößen Terwend-"bar 1st oder auoh. Fngenauigkeiten in den Abmessungen ausgleichen kann» 1st eine Einstellbarkeit des Gestänges auf verschiedene Längenmaße, also beispielsweise auf die Entfernung β zwischen der Außenkante des Wechsels 12 und der Achse des Zahnrades 17» Torgesehen.
Dieses geschah bisher beispielsweise dadurch» daß aus der lagermäSig geführten Stange ein Stück herausgeschnitten und die restlichen Seile hierauf wieder zusammengeschweißt wurden, line andere Möglichkeit bestand darin, daß das Stangenende mit dem für den Getriebewechsel ausgeetanzten Schlitz abgeschnitten und statt dessen ein neuer Schlitz, z.B. durch Bohren mehrerer nebeneinander angeordneter Iiöcher und nachträgliches Ausfeilen derselben zu einem Langloch hergestellt wurde.
Erfind ungsgemäß wird die Längenanpassung durch Yerwen&ung eines Zwischenstückes 19 erleichtert» welches, wie insbesondere flg. 4 sseigt, seitlich geöffneten Il-fÖrmigen Querschnitt aufweist, der die Terbindung zwischen iem Wechsel 12 und der Stellstange H herstellt.
Das Zwischenstück 19 ist mit zwei in gleicher flucht liegenden Queröffnungen 20, 21 Tersehen, durch welche das abgebogene Ende 22 des einen Anschlußteiles, nämlich des Wechsels 12 hindurchsteckbar ist. Außerdenwiist das Zwischenstück 19 einen Torsprung 23 in lorm einer
nach, innen vorspringenden keilförmigen, sich über sein© eine Seite quer erstreckenden Einprägung auf, der zum veränderlichen Anschluß des anderen Anschlußteiles, nämlich der Stellstange 14, dient.
Der U-förmig© Querschnitt des Zwischenstückes 19 ist dem in der Kegel rechteckigen oder quadratischen Querschnitt der Stellstange 14 angepasst, so daß er diese möglichst spielfrei aufnehmen kann·
Damit dl® Stellstange 14 unter Wahrung des richtigen Abstandes e in das Zwischenstück 19 "von der Seite her in Pfeilrichtung χ eingeschoben werden kann, muß die Stellstange an der dem Torsprung 23 entsprechenden Stelle mit einer z.B. keilförmigen, nutenartigen Tertiefung 24 versehen werden· Eine solche Quernute kann durch entsprechend© Anpassung an Ort und Stelle oder auf Srund genauer Feststellung der Abmessungen am fertigen Rahmen in einfachster Weise schnell hergestellt werden, so daB der Zusammenbau des 8-estänges ohne Schwierigkeiten erfolgen kann.
Statt keilförmigen Querschnitt kann die nutenartige Tertiefung 24 bei unverändertem Torsprung 25 auch halbrunden, rechteckigen oder sonstigen Querschnitt aufweisen, Q-egabenenfalls kann auch der Querschnitt des Torsprunges 23 entsprechend abgeändert wein.

Claims (5)

β.Ο, «2 X ΡΑ283 687-6.5.60 Anitprüehe
1. An ein bestimmtes Längenmaß anzupassendes insbesondere für Stellgetriebe an Fenstern» füren öd»dgl«, gekennzeichnet durch ein Zwischenstück, welah.es mit dem einen seiner "beiden Anschlußteile» E.B. dem Setriebeglied eines TJmlenk~Bckge triebe s
etwa
durch /fceleskopartig ineinandersteckbare Terbindungselemente kuppelbar ist, Ton. denen das eine Element (insbesondere am Zwischenstück) einen Torsprung aufweist, der »um Eingriff m^it einer in Anpassung an das vorbestimmte Längenmaß am anderen Element reränderlioh anzubringenden Tertiefung dient·
2. Gestänge nacih Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Tsrsprung sich $uer über das eine Terbindungselement (insbesondere am Zwischenglied) zum Eingriff mit einer am anderen Terbindungselement anzubringenden, entsprechend quer verlaufenden Tertiefung erstreckt·
3· Gestänge naoh Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet,
halbrunden oder rechteckigen
daß Torsprung und Tertiefung keilförmigen/Querschnitt aufweist.
4. Grestänge nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück bzw. dessen Terbindungselement U-förmigen Querschnitt aufweist, in den das Terbin&ungs·
element des "benachbarten anzupassenden Gestängeteiles Ton der offenen Seite des U-Querschnittes her einschiebbar ist·
5. G-estänge naoh Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß der Torsprung durch eine nach innen gedrückte Ausbuchtung in der Wandung des hdtiLen oder halboffenen, z.B. im Querschnitt ü-förmigen Zwischenstückes gebildet wird»
β« Gestänge nach Anspruch 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet» daß das Zwischenstück aum Anschluß des zweiten seiner beifen Anschlußteile» z.B. dem Wechsel eines Stellgetriebes, in an sich bekannter Weise eine Queröffnung zur Aufnahme eines hakenförmig abgebogenen Indes des Anschlußteiles aufweist.
DE1960V0011599 1960-05-06 1960-05-06 An ein bestimmtes laengenmass anzupassendes gestaenge, insbesondere fuer stellgetriebe an fenstern, tueren od. dgl. Expired DE1814344U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0011599 DE1814344U (de) 1960-05-06 1960-05-06 An ein bestimmtes laengenmass anzupassendes gestaenge, insbesondere fuer stellgetriebe an fenstern, tueren od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960V0011599 DE1814344U (de) 1960-05-06 1960-05-06 An ein bestimmtes laengenmass anzupassendes gestaenge, insbesondere fuer stellgetriebe an fenstern, tueren od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814344U true DE1814344U (de) 1960-06-30

Family

ID=32944803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960V0011599 Expired DE1814344U (de) 1960-05-06 1960-05-06 An ein bestimmtes laengenmass anzupassendes gestaenge, insbesondere fuer stellgetriebe an fenstern, tueren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1814344U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199159B (de) * 1960-09-06 1965-08-19 Abendroth G M B H & K G Treibstangenverschluss, insbesondere Zentral-verschluss fuer Schwing- und Wendefluegelfenster od. dgl.
DE1269004B (de) * 1961-04-13 1968-05-22 Hautau Baubeschlag Kupplung von zwei axial ausgerichteten Treibstangen eines fuer Fenster, Tueren od. dgl. bestimmten Treibstangenbeschlages
DE10109450A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-12 Siegenia Frank Kg Beschlagteil für einen Beschlag für ein Fenster oder eine Tür

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1199159B (de) * 1960-09-06 1965-08-19 Abendroth G M B H & K G Treibstangenverschluss, insbesondere Zentral-verschluss fuer Schwing- und Wendefluegelfenster od. dgl.
DE1269004B (de) * 1961-04-13 1968-05-22 Hautau Baubeschlag Kupplung von zwei axial ausgerichteten Treibstangen eines fuer Fenster, Tueren od. dgl. bestimmten Treibstangenbeschlages
DE10109450A1 (de) * 2001-02-27 2002-09-12 Siegenia Frank Kg Beschlagteil für einen Beschlag für ein Fenster oder eine Tür
DE10109450B4 (de) * 2001-02-27 2004-05-19 Siegenia-Aubi Kg Beschlagteil für einen Beschlag für ein Fenster oder eine Tür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT11491U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE2407196C3 (de) Treibstangenbeschlag für insbesondere aus Kunststoff oder Holz bestehende Fenster, Türen od.dgl.
DE2420688A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von rahmenelementen
DE1814344U (de) An ein bestimmtes laengenmass anzupassendes gestaenge, insbesondere fuer stellgetriebe an fenstern, tueren od. dgl.
DE2633121C3 (de) Befestigung eines Türrahmens an einem Montagerahmen
DE102004008117A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Gleit- oder Führungsschiene
DE1962908C3 (de) Verdeckt angeordneter Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl
DE2138101A1 (de) Oberlichtoeffner mit zwei spiegelbildlich angeordneten ausstellarmen
DE2505176B2 (de) Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen
DE7223874U (de) Gestänge mit zwei miteinander verbundenen bzw. zu verbindenden Gestängegliedern
AT224490B (de) An ein bestimmtes Längenmaß anzupassendes Gestänge, insbesondere für Stellgetriebe an Fenstern, Türen od. dgl.
EP2132391B1 (de) Treibstangenanordnung mit mindestens einer treibstange und mindestens einem treibstangenführungselement
DE971847C (de) Verbolzung fuer Ausbauboegen
DE2334780A1 (de) Verriegelungsvorrichtung mittels treibstangen fuer die fluegel, insbesondere kippschwenkfluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE2601390A1 (de) Eckumlenkung fuer treibstangenbeschlaege von fenstern, tueren o.dgl.
DE4041212C1 (en) Holding grip for car inner compartment - has end fasteners, each as cover plate inserted firmly on guide shaft
DE2515989A1 (de) Kantengetriebe fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
DE2648315A1 (de) Abdeckgehaeuse fuer gestaenge an fenstern oder tueren
DE202005019805U1 (de) Griffstange für ein Gerät
DE60001627T2 (de) Treibstangenschloss
EP0725200B1 (de) Stangenführung
DE1938405B2 (de) Schneidwerkzeug
CH676283A5 (de)
EP0291973A2 (de) Verbindungsstück für zwei winklig aneinanderstossende Profilstäbe von Fenster oder Türrahmen
DE1955041A1 (de) Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl.