DE1955041A1 - Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl. - Google Patents

Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl.

Info

Publication number
DE1955041A1
DE1955041A1 DE19691955041 DE1955041A DE1955041A1 DE 1955041 A1 DE1955041 A1 DE 1955041A1 DE 19691955041 DE19691955041 DE 19691955041 DE 1955041 A DE1955041 A DE 1955041A DE 1955041 A1 DE1955041 A1 DE 1955041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
cuff
fastening
housing plate
rosette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691955041
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Frank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Frank KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank KG filed Critical Siegenia Frank KG
Priority to DE19691955041 priority Critical patent/DE1955041A1/de
Priority to AT920070A priority patent/AT303564B/de
Priority to FR7039894A priority patent/FR2066822A5/fr
Publication of DE1955041A1 publication Critical patent/DE1955041A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

69 118 P
ger-Frank KG., 59 Siegen-Kaan-Marienborn, Eisenhüttenstr. 22
Treibstangengetriebe für Fenster- und Türbeschläge öd. dgl.
Die Erfindung betrifft ein Treibstangengetriebe für Fenster- und Türbeschläge od. dgl., insbesondere für die Flügel von Kipp-Schwenkfenstern, bei welchem hinter einer Stulpe eine Treibstange schiebbar geführt ist, mit der ein Ritzel od. dgl. in Eingriff steht, welches in einem mit der Stulpe fest verbundenen Gehäuse drehbar lagert und durch einen Handgriff drehbar ist, dessen Lagerrosette über Schrauben mit dem Gehäuse in Verbindung steht.
Solche Treibstangengetriebe, die auch als Kantengetriebe bezeichnet werden, können in falzseitig ausgefräste flache Nuten der Flügelschenkel eingesetzt werden, wobei das das Hitze! od. dgl. enthaltende
109820/0083
Gehäuse in einer vertieften Ausfräsung des Flügelschenkels aufgenommen wird . Im Bereich dieser vertieften Ausfräsung durchdringt der Getriebedorn des Betätigungshandgriffs" eine von der Flügelstirnseite aus eingebrachte Bohrung zwecks Eingriffs in das Ritzel od. dgl. und die Befestigungsschrauben für dessen Lagerrosette gehen durch ebenfalls von der Flügelstänseite aus eingebrachte Bohrungen in die zugeordneten Befestigungseingriffe am Getriebegehäuse.
Bei derartigen bekannten Treibstangengetrieben für Fenster- und Türbeschläge ist das Getriebegehäuse für die Aufnahme des Ritzels od. dgl. von verhältnismäßig großem Aufwand und damit teuer in der Herstellung. In den meisten Fällen besteht es nämlich aus zwei Gehäuseplatten gleicher Größe, die zwischen sich das Ritzel einschließen und miteinander und/oder mit der Stulpe fest verbunden sind. Hierbei werden die Befestigungseingriffe für die Rosettenschrauben durch Gewindebuchsen gebildet, die zwischen den beiden Gehäuseplatten liegen und dabei in manchen Fällen zugleichuw,^ auch eine Nietverbindung zwischen den beiden Gehäuseplatten herstellen.
Bei solchen Treibstangengetrieben ist es jedoch auch;.V-schon bekannt, nur eine brückenförmig ausgestaltete ^
109820/0083
Gehäuseplatte größerer Dicke mit der Stulpe zu vernieten und das in einer Aussparung dieser Gehäuseplatte aufgenommene Eitzel od. dgl. in einem dünnwandigen, im Querschnitt U-förmig gestalteten Blechformstück zu lagern, welches mit der Gehäuseplatte fest verbunden, beispielsweise verschweißt wird. In diesem Falle sind die Befestigungseingriffe für die Eosettenschrauben unmittelbar in die dicke Gehäuseplatte eingeschnitten, so daß diese, nachdem sie ausgestanzt worden ist, noch einem Gewindeschneidvorgang unterworfen werden muß. Auch diese Ausgestaltung eines Treibstangengetriebes ist daher noch verhältnismäßig teuer.
Es ist die Erfindungsaufgabe, ein Treibstangengetriebe für Fenster- und Türbeschläge od. dgl. der anfangs beschriebenen Gattung zu schaffen, bei dem einerseits die Verwendung zweier gleich großer und damit materialaufwendiger Gehäuseplatten zur Bildung des Getriebegehäuses vermieden wird und andererseits zur Herstellung der Befestigungseingriffe für die Bosettenschrauben kein zusätzlicher Beärbeitungsvorgang erforderlich wird.
Zur Lösung der einen Teilaufgabe schlägt die Erfindung vor, das Hitzel od. dgl. einerseits in einer Gehäuseplatte zu lagern, die ajJLCh die Befestigungseingriffe für die Rosettenschrauben- aufweist, und andererseits
109820/0083
einen U-förmigen Gehäuseteil als Lagerung vorzusehen, der im Bereich zwischen den Befestigungseingriffen durch Stege mit der Gehäuseplatte fest verbunden ist.
Die Lösung für die andere Teilaufgabe wird nach der Erfindung in erster Linie darin gesehen, daß die Befestigungseingriffe in der Gehäuseplatte durch an einen etwa schlüssellochförmigen Längsschlitz anschließende, senkrecht zur Plattenebene schraubenförmige Ausprägungen gebildet sind und als Befestigungsmittel für die Rosette Blechtreibschrauben dienen, deren Kerndurchmesser der Breite des Längsschlitzes im Bereich der Erweiterung angepaßt ist.
Eine zweckmäßige Verbindung des Gehäuses mit der Stulpe ergibt sich, wenn erfindungsgemäß die Endstücke der Gehäuseplatte bis auf die Längsmittelebene von Stulpe und Treibstange verkröpft sind und mittels Stegen, die Längsschlitze in der Treibstange durchgreifen, an der Stulpe befestigt sind.
Die Zeichnung stellt den Gegenstand der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dar, und zwar zeigt
- 5 - " 109820/0083 -
Fig. 1 den erfindungswesentliehen Teilbereich eines Treibst angenge trieb es in der Seitenansicht und
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. Λ in der Rückansicht.
Die Zeichnung läßt erkennen, daß hinter einer Stulpe 1, die beispielsweise aus Flacheisen bzw. Bandstahl bestehen kann, eine Treibstange 2 schiebbar geführt ist, die zweckmäßig ebenfalls aus Flacheisen oder Bandstahl gefertigt wird, dabei aber schmäler als die Stulpe i ist.
Mit der Stulpe 1 ist eine flache Gehäuseplatte 3 fest verbunden, beispielsweise vernietet oder verschweißt, die sich im wesentlichen quer zur Ebene der Stulpe 1 erstreckt.
Die Gehäuseplatte 3 weist ein kreisförmig ausgestanztes Loch 4 auf, in dem ein Ritzel 5 mit einem seitlich abgesetzten Bund 6 lagert. Ein weiterer, gleichartiger Bund 7 des Ritzels 5 lagert in einem Loch 8 eines im Querschnitt U-förmigen Gehäuseteils 9, das in seinen Abmessungen dem Ritzeldurchmesser eng angepaßt ist, und welches mit der Gehäuseplatte über zwei Stege 10 fest
verbunden, beispielsweise vernietet oder verschweißt ' ist.
j 109820/0083
Die Gehäuseplatte 3 ist auch, mit Eingriffen 11 für die Befestigungsschrauben 12 der Lagerrosette 13 des Bedienhungshandgriffs 14 versehen, die in dem durch Norm festgelegten Abstand außerhalb des U-förmigen Gehäuseteils 9 in der Gehäuseplatte 3 vorgesehen sind. Die Befestigungseingriffe 11 sind dabei als je an einen schlüssellochförmigen Längsschlitz 15 anschließende, senkrecht zur Plattenebene schraubenförmig gestaltete Ausprägungen ausgebildet. Als Befestigungsschrauben 12 für die Lagerrosette 13 des Bedienungshandgriffs 14 dienen Blechtreibschrauben, deren Kerndurchmesser der öffnungsweite des Längsschlitzes 15 im Bereich seiner Erweiterung 16 angepaßt ist.
Damit eine einfache und raumsparende Verbindung der Gehäuseplatte 3 mit der Stulpe 1 erreicht werden kann, ist es, wie Fig. 2 zeigt, zweckmäßig, die Endstücke 17 der Gehäuseplatte 3 bis auf die Längsmittelebene von Stulpe 1 und Treibstange 2 quer zur Gehäuseplattenebene zu verkröpfen und mittels Stegen 18, die Längsschlitze 19 in der Treibstange 2 durchgreifen, an der Stulpe 1 zu befestigen.
Erfindungsgemäß wird mit einfachen Mitteln ein robustes und in der Herstellung besonders billiges Treibstangen-
- 7 - ■ 109820/0083
■ - 7 -
getriebe geschaffen, welches sich zur Anwendung für Fenster- und Türbeschläge od. dgl. eignet und insbesondere für die Flügel von Kipp-Schwenkfenster benutzbar ist, bei denen das Verschlußgetriebe sowie die die Kipp- und Schwenkgelenke umstellenden Beschlag-Bestandteile von einem gemeinsamen Bedienungshandgriff aus bewegt werden. '
Patentansprüche
109820/0083

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Iy Treibstangengetriebe für Fenster- und Türbeschläge od. dgl., insbesondere für die Flügel von Kipp-Schwenkfenstern, bei welchem hinter einer Stulpe eine Treibstange schiebbar geführt ist, mit der ein Ritzel od. dgl. in Eingriff steht, welches in einem mit der Stulpe fest verbundenen Gehäuse drehbar lagert und durch einen.Handgriff drehbar ist, dessen Lagerrosette über Schrauben mit dem Gehäuse in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ritzel (5) od. dgl. einerseits in einer Gehäuseplatte (3) lagert (4-, 6), die auch die Befestigungseingriffe (11, 15, 16) für die Rosettenschrauben (12) aufweist, und andererseits in einem U-förmigen Gehäuseteil (9) gelagert ist (7, 8), das im Bereich zwischen den Befestigungseingriff en (11 , 15, 16) durch Stege (10) mit der Gehäuseplatte (3) fest verbunden ist.
  2. 2. Treibstangengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Befestigungseingriffe (11, 15, 16) in der Gehäuseplatte (3) durch an einen etwa schlüssellochförmigen Längsschlitz (15) anschließende, senkrecht zur Plattenebene schraubenförmige Ausprägungen gebildet sind und als
    109820/0083 _ 9 _
    Befestigungsmittel für die Rosette (13) Blechtreibsclirauben (12) dienen, deren Kerndurchmesser der Breite des Längsschlitzes (15) im Bereich der Erweiterung (16) angepaßt ist.
  3. 3. Treibstangengetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Endstücke (17) der Gehäuseplatte (3) bis auf die Längsmittelebene von Stulpe (1) und Treibstange (2) verkröpft sind und mittels Stegen (18), die Längsschlitze (19) in der Treibstange (2) durchgreifen, an der Stulpe (1) befestigt sind.
    0/0083
    it«
    Leerseite
DE19691955041 1969-11-03 1969-11-03 Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl. Pending DE1955041A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955041 DE1955041A1 (de) 1969-11-03 1969-11-03 Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl.
AT920070A AT303564B (de) 1969-11-03 1970-10-12 Treibstangengetriebe für Fenster- und Türbeschläge od.dgl.
FR7039894A FR2066822A5 (de) 1969-11-03 1970-10-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691955041 DE1955041A1 (de) 1969-11-03 1969-11-03 Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1955041A1 true DE1955041A1 (de) 1971-05-13

Family

ID=5749884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691955041 Pending DE1955041A1 (de) 1969-11-03 1969-11-03 Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT303564B (de)
DE (1) DE1955041A1 (de)
FR (1) FR2066822A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303114A1 (de) * 1973-01-23 1974-07-25 Siegenia Frank Kg Verfahren zum einbauen der getriebeschloesser von kantenverschluessen oder aehnlichen treibstangenbeschlaegen
DE2937386A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 SIPRA Patententwicklungs-und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7000 Stuttgart Mustereinrichtung fuer rundstrickmaschinen
DE19516626A1 (de) * 1995-04-05 1996-11-07 Pai Lung Machinery Mill Co Verbesserter Aufbau eines Auswahlmechanismus für Rundstrickmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303114A1 (de) * 1973-01-23 1974-07-25 Siegenia Frank Kg Verfahren zum einbauen der getriebeschloesser von kantenverschluessen oder aehnlichen treibstangenbeschlaegen
DE2937386A1 (de) * 1979-09-15 1981-04-02 SIPRA Patententwicklungs-und Beteiligungsgesellschaft mbH, 7000 Stuttgart Mustereinrichtung fuer rundstrickmaschinen
DE19516626A1 (de) * 1995-04-05 1996-11-07 Pai Lung Machinery Mill Co Verbesserter Aufbau eines Auswahlmechanismus für Rundstrickmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2066822A5 (de) 1971-08-06
AT303564B (de) 1972-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345496A1 (de) Treibstangenbeschlag, insbesondere einsteck-kantengetriebe, fuer die fluegel von fenstern, tueren od. dgl
DE1784533C3 (de) Verbindung eines Stabs mit einem Vierkantrohr
EP0440986A2 (de) Treibstangengetriebe
DE3645256C2 (de) Fenster- und Türbeschlag
DE3718173A1 (de) Treibstangengetriebe fuer fenster, tueren od. dgl.
DE2557303B1 (de) Schubrichtungs-Umkehrgetriebe fuer Treibstangenbeschlaege
DE2033042A1 (de) Getriebe für Treibstangenbeschläge
DE1955041A1 (de) Treibstangengetriebe fuer Fenster- und Tuerbeschlaege od.dgl.
DE2344971A1 (de) Treibstangenbeschlag fuer fenster, tueren od. dgl.
DE2653376C2 (de) Verbindungsvorrichtung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen o.dgl.
DE19709283A1 (de) Kantengetriebe
DE6942530U (de) Treibstangengetriebe fuer fenster- und tuerbeschlaege od. dgl.
DE2443619A1 (de) Verschlussgestaenge fuer fenster, tueren oder dgl
DE1284871B (de) Getriebe fuer Treibstangenverschluesse od. dgl.
DE935232C (de) Einstellbares Schliessblech
AT221981B (de) Getriebe für Beschläge an Fenstern, Türen od. dgl.
CH679941A5 (en) Window bolt mechanism - has bolt formed in two parts coupled together by rack
DE2515989A1 (de) Kantengetriebe fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
DE1908478B2 (de) Treibstangenverbindung
EP0372177A1 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen für Fenster, Türen od. dgl.
DE102015206905A1 (de) Getriebebeschlag sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem Getriebebeschlag
DE3234958C1 (de) Kantengetriebe mit Drehgriff an Flügelrahmen von Fenstern, Türen oder dgl.
DE7721136U1 (de) Eckverbindung
DE2303114A1 (de) Verfahren zum einbauen der getriebeschloesser von kantenverschluessen oder aehnlichen treibstangenbeschlaegen
DE2303135A1 (de) Getriebegehaeuse fuer treibstangenbeschlaege

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection