DE1813276B2 - Blindniet und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Blindniet und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE1813276B2
DE1813276B2 DE1813276A DE1813276A DE1813276B2 DE 1813276 B2 DE1813276 B2 DE 1813276B2 DE 1813276 A DE1813276 A DE 1813276A DE 1813276 A DE1813276 A DE 1813276A DE 1813276 B2 DE1813276 B2 DE 1813276B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
mandrel
sleeve
shank
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1813276A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1813276C3 (de
DE1813276A1 (de
Inventor
Nicholas Anthony West Hartford Welch
Harry Curt Farmington Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Newfrey LLC
Original Assignee
Newfrey LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Newfrey LLC filed Critical Newfrey LLC
Publication of DE1813276A1 publication Critical patent/DE1813276A1/de
Publication of DE1813276B2 publication Critical patent/DE1813276B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1813276C3 publication Critical patent/DE1813276C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/58Making machine elements rivets
    • B21K1/60Making machine elements rivets hollow or semi-hollow rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/04Riveting hollow rivets mechanically
    • B21J15/043Riveting hollow rivets mechanically by pulling a mandrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1054Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like being frangible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1045Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like
    • F16B19/1072Blind rivets fastened by a pull - mandrel or the like the pull-mandrel or the like comprising a thread and being rotated with respect to the rivet, thereby mechanically expanding and fastening the rivet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/967Deformable bolthead or nut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • Y10T29/49917Overedge assembling of seated part by necking in cup or tube wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • Y10T29/49927Hollow body is axially joined cup or tube
    • Y10T29/49929Joined to rod
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • Y10T29/4994Radially expanding internal tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49954Fastener deformed after application
    • Y10T29/49956Riveting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen als Hohlniet-Ziehdorn-Einheit ausgebildeten Blindniet, bestehend aus einer Kopf und Schaft aufweisenden Niethülse und einem in diese eingesetzten, über den Kopf vorragenden Ziehdorn, dessen in dem Hohlschaft liegendes inneres Ende mit einer sich in Längsrichtung erstrekkenden Reihe von ringsumiaufenden Rillen versehen ist, wobei der Schaft der Niethülse im Bereich des mii Rillen versehenen Endteiies des Ziehdoir.s durch radiaie Verpressung mit diesem verbunden ist.
Bei bekannten Blindnieten dieser Art (USA.-Pntentschrift 3 230818) bestellt keine Möglichkeit, das Ausmaß der beim Setzen des Niets eintretenden Verdickung der Willkür der ihn anbringenden ArbeU5-
kräfte zu entziehen, so daß unter Umständen hetriebsgefährliehe Überbeanspmchur.gen des Nietwerkstoffs, Rißbildungen u. dgl. auftreten können.
Lecksichere Hohlnieten sind bekannt (deutsche
Auslegeschrift 1 097 768), bei denen ein einen verdickten Endkopf aufweisender Ziehdorn während eines Tiefziehvorgangs zur Erzeugung des mit einem sackförmigen Rohrkörper zu einem Nietrohrkörper zusammengefaßten Nietkörpers eingepreßt wird und ebenfalls keine Möglichkeit zu einer Begrenzung der
ao beim Setzen des Blindniets ausgeübten Beanspruchungen des Niete η werkstoff s besteht, die auch hier weitgehend dem Belieben der den Niet anbringenden Person überlassen sind.
Ähnliche Feststellungen sind auch hinsichtlich bckannter leckdichter Blindnieten (USA.-Patentschrift
2 188 422) zu treffen, die aus einer am äußeren Ende mit einer Wandverdünnung von gewisser axialer Länge versehenen, am anderen Ende geschlossen ausgebildeten, mit Innengewinde, in das ein Ziehdorn einschraubbar ist, versehenen Hülse bestehen. Hier kann bei übermäßig starkem Anziehen des Ziehdorns die Verbreiterung der Hülse auch auf ihren nicht geschwächten Wandteil übergehen.
Diese Gefahr besteht in erhöhtem Ausmaß bei anderen bekannten Hohlnieten (USA.-Patentschrift
3 030 705), die bei sonst ähnlicher Beschaffenheit offene Gewindehülsen als Nietkörper aufweisen.
Bei bekannten Blindniet™ (USA.-Patentschrift 3 300 798) werden zwar die auf den Nietkörper durch
den Ziehdorn ausgeübten Verformungskräfte dadurch begrenzt, daß dieser mit einer Sollbruchstelle versehen ist, was aber den Verbleib eines Teils des Ziehdorns in dem fertig gesetzten Niet bedingt. Dies kann, abgesehen von dem dadurch verursachten Werkstoffaufwand und der damit verbundenen Gewichtsvergrößerung für den fertigen Niet, auch aus anwendungstechnischen Gründen unerwünscht sein. Bei nicht im Ziehverfahren zu setzenden Nietbolzen, deren Schaft mit einem Gewinde versehen ist, ist es bekannt, den Schließkopf durch eine engförmige Hülse dadurch zu bilden, daß die Ringhülse mittels einer Mehrbackenkluppe mit dem Nietschaft verpreßt wird, worauf der überstehende Schaftteil des Nietbolzens von einer vorbestimmten Sollbruchstelle abgebrachen wird (USA.-Patentschrift 3 290 982).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuerung, insbesondere Begrenzung der auf den Blindniet beim Setzen desselben ausgeübten Beanspruchungen bzw. das Ausmaß der ihm erteilten Ver-
dickung zu ermöglichen, ohne daß Reste des Zugschafts in dem Niet verbleiben müssen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Blindniet der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß der Bereich der Verpressung sich über eine
b5 Mehrzahl von in Umfangsrichtung auseinanderlicgenden Längsabschnitten erstreckt, die durch dazwischenliegende, aufgeworfene Längsrippen begrenzt sind und der Durchmesser der die Längsrippen um-
schließenden Hüllkurve etwa gleich dem Durchmesser des unverpreßten Schaftteils der Niethülsc ist.
Eine bevorzugte Ausführungsform des- Blindniet ist so ausgebildet, daß die Rillen des Ziehdoins in an siel·, bekannter Weise als Gewinde und das dem Kopf gegenüberliegende Ende des Schaftes der Niethüke geschlossen ausgebildet ist und daS mindestens drei in Umfangsriuhtunß auseinanderlegende in das Gewinde eingreifende Längsabschmtle am Niet.si.hnft vorhanden sind.
Die den Blindniet bildende Hohlniet-Ziehdom-Einheit läßt sich vorzugsweise dadurch herstellen, daß das mit den Rillen versehene Ende des Ziehdorns in die Hülse eingeschoben wird, daß das von dem Kopf der Hülse abgewandte Ende desselben durch eine Öffnung einer Preßform gesteck! und von einer an si, Ί bekannten Mehrbackenkluppe erfaßt wird, H, ic eine Wehrzahl von in Umfangsnchtung auseinanderlictienden, sich in Längsrichtung erstreckenden Abschniiien des Nietschaftes in mindestens einiee der Riiltn preßt und dadurch in Längsrichtung verlaufende Rippen zwischen den Abschnitten badet, die sich über den Nietschaft nach außen erstrecken, sowie daß dann die Hülse durch die öffnung der Preßform zurückgeschoben wird, wobei die Rippen auf einem, etwa dem unvcrpreßten Teil des Nietsehaftcs entsprechenden Durchmesser zurückverformt werden
Hei einer Vorrichtung hierfür kann die Pießform gegenüber der Mehrbackenk'uppe so angeordnet werden, daß sie die Längserstreckung der Verpressung des Nietschaftes bestimmt.
in der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Niethüise mit zugehörigem Ziehdorn vor der Zusammensetzung,
Fig. 2 einen verkleinert dargestellten Axialschnitt der in Fig. 1 dargestellten Niethülse und des Ziehdorns, der in die Niethülse eingesetzt ist, mit einer Verrichtung, in die die Niethülse zum Verpresser. ihres Hohlschafts eingesetzt ist,
Fig. 3 eine Seitenansicht im gleichen Maßstab wie Fig. 1 der Form der Niethülse nach dem Vorpressen mittels der Vorrichtung und nach ihrer Entfernung daraus,
Fig. 4 eine linksseitige Stirnansicht der in Fig. 3 dargestellten Einheit,
Fig. 5 einen stark vergrößerten Längsschnitt der Einheit längs der Linie 5-5 in Fig. 4,
F i g. 6 eine Stirnansicht ähnlich der in F i g. 4 dargestellten, jedoch in vergrößertem Maßstab, die die Einheit nach ihrer Entfernung aus der Vorrichtung nach Fig. 2 zeigt,
Fig. 7 die Hohlniet-Ziehdorn-Einheit durch mit einander fluchtende öffnungen in einem Paar miteinander zu verbindender Platten hindurchgesteckt,
F i g. 8 eine Seitenansicht ähnlich der in F i g. 7 dargestellten, die die Verbreiterung der ursprünglichen Niethülse bei ihrer Vernietung zur Verbindung der vorerwähnten Werkstücke zeigt,
Fig. 9 eine weitere Seitenansicht ähnlich der nach Fig. 8, jedoch in einer Zwischenphase des Nietvor gangs,
Fig. 10 einen Längsschnitt durch die Niethülse nach Fig. 9, jedoch nach dem Herausschrauben und Entfernen d^s Ziehdorns,
Fig. 11 einen weiteren Längsschnitt durch die Hohlniet-Ziehdorn-Einheit F ig. 7 bis 10, wie sie nach der Vollendern Nietung und dem Herausziehen des Ziehdorns durch Abreißen des Gewindes aussieht, Fig. 12 dieselbe Einheit nach vollendeter Nietung, wie sie aussieht; wenn nach der Nietung der Ziehdorn ungeiissen wurde,
Fig, 12 A eine Ansicht des innerer. Endes des nach Fig. 11 und 12 vernieteten Niets,
Fig. 13 eine Seitenansicht, die den Niet in eine dikkcre oder schwere!e Werkstückanordnung eingesetzt darstellt und die anfängliche Schaftverbreite; ung während einer Phase zu Beginn des Nietvorgangs ver-
iD anschaulicht,
Fig. 14 eine Seitenansicht, die denselben Niet in demselben Werkstück in einer Zwischenphase des Nietvorgangs veranschaulicht,
Fig. 15 einen Längsschnitt durch den in Fig. 14
dargestellten Niet, jedoch nach dem Herausschrauben uncT Entfernen des Ziehdorns,
Fig. 16 den fertig in die Werkstücke genieteten Niet nach Herausziehen des Ziehdorns durch Abreißen des Gewindes und
so Fig. 17 einen Längsschnitt ähnlich dem nach Fig. 16 nachdem Abreißendes Ziehdorns nach vollendeter Nietung.
In den verschiedenen Darstellungen der Zeichnungen ist die Niethülse 10 und der Ziehdorn 1 gezeigt.
a= Wie aus Fig. 1 ersichtlich, ist der letztere lang ausgebildet und hat einen Endteil, der mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Reihe von Zwischenräumen versehen ist, die aus ringsumlaufenden Rillen 14 bestehen können, jedoch vorzugsweise als Gewindegänge vorgesehen sind, die vorzugsweise auf dem Ziehdorn 12 durch Einrollen ausgebildet sind, so daß der Durchmesser des Endteils oder der Spitzendurchmesser der darauf ausgebildeten Gewindegänge 14 größer ist als der Durchmesser des eigentlichen Ziehdorns oder seines Restteils.
Wie aus Fig. 1 auch ersichtlich, ist die Niethülse 10 von der mit geschlossenem Ende versehenen Art. Sie hat einen ursprünglich zylindrischen Schaftteil 16 und einen flanschartig ausgebildeten Kopf 18. Ferner
hat sie eine sich durch diesen erstreckende axiale Bohrung 20 (Fig. 5), die sich glatt von dem Kopf 18 bis zu dem geschlossenen Ende der Niethülse 10 erstreckt. Es ist bemerkenswert, daß die Niethülse 10 für wirtschaftliche Fertigung auf konventionellen Ma-
schinen, z. B. Ösenmaschinen, geeignet ist.
Beim ersten Schritt der Ausbildung der endgültigen Nieteinheit wird, nachdem der Endteil des Ziehdorns 12 mit seinem Gewinde 14 ausgebildet wurde, dieser in die Bohrung 20 der Niethülse 10 bis zu ihrem Boden
eingebracht, und die Niethülse mit dem hineingesteckten Ziehdorn wird dann mit ihrem geschlossenen Ende voran in eine Formungsvorrichtung eingesteckt, die von der in Fig. 2 dargestellten Art sein kann. Diese Vorrichtung enthält eine Kappe 22. Sie ist im
wesentlichen napfförmig ausgebildet und mit Innengewinde sowie mit einer zentralen öffnung 24 an ihrem Lnde versehen. Sie ist auf das eine Ende eines zylindrischen Gehäuses 26 aufgeschraubt, und ein Druckring 28 ist in dem letzteren konzentrisch zu ihm,
sich an der Kappe 22 abstützend angeordnet. Die öffnung in dem Druckring 28 ist größer als die öffnung 24 der Kappe 22. Eine ringförmige Preßform 30 ist innerhalb der öffnung des Druckrings 28 im Anschluß an die Innenwand der Kappe 22 angeordnet und mit
einer zentralen öffnung 32 versehen, die durch die Öffnung 24 in der Kappe 22 zugänglich ist. Die zentrale öffnung 32 in der Preßform 30 hat einen Durchmesser, der gleich dem oder etwas größer als der
Durchmesser des Schaftteils 16 des Niets ist, so daß der Niet mit dem Ziehdorn mit dem geschlossenen Ende voran gemäß Fig. 2 in die Vorrichtung eingebracht werden kann. Die Außenkante der öffnung 32 hat einen kleinen Abrundungsradius, um die Einführung des Niets zu erleichtern.
Die Vorrichtung enthält auch eine konventionelle, in drei Backen aufgeteilte Kluppe 34, deren Schließende oder -kopf sich nach der Kappe 22 zu erstreckt. Dieser Schließkopf ist mit einem Bund versehen, so daß er sowohl mit dem Druckring 28 als auch mit der Preßform 30, wie gezeigt, in Eingriff steht. Die Kluppe ist gelöst oder offen, und ihr Backenöffnungsdurchmesser ist vorzugsweise etwas größer als der Durchmesser der öffnung 32 in der Preßform 30, so daß der innere Endteil des Schaftteils 16 des Niets leicht in die Backenöffnung eingebracht werden kann. Die Kluppe wird am inneren Endteil des Niets geschlossen, um diesen in noch zu beschreibender Weise zusammenzudrücken, und zwar durch eine Betätigungsbuchse 36, die bei ihrer Bewegung von rechts nach links gemäß Fig. 2 mit der kegelig ausgebildeten Außenfläche des Kluppenkopfes in Eingriff gelangt, um die Backen der Kluppe zu schließen. Wenn die Betätigungsbuchse 36 wieder von links nach rechts in die in Fig. 2 dargestellte Lage bewegt wird, springen die Kluppenbacken in ihre dargestellte, offene Lage zurück.
Die Backen der Kluppe sind mit gewölbten, in Umfangsrichtung auseinanderliegenden, mit dem Niet in Eingriff gelangenden Innenflächen 38 versehen, die den Schaftteil 16 des Niets durch Ausbildung von in Umfangsrichtung auseinanderliegenden, sich in Längsrichtung - erstreckenden, eingedrückten Abschnitten 40 auf dem inneren Endteil des Nietschaftteils, die durch Längsrippen 42 voneinander getrennt sind, verformen. Die eingedrückten Abschnitte 40 des Schaftteils 16 des Niets sind durch das Verpressen verfestigt, und der innere Endteil des Schaftteils ist in die ringförmigen Nuten oder Gewindegänge 14, oder wenigstens in einige derselben, auf dem inneren Endteil des Ziehdorns 12 gemäß Fig. 5 gepreßt. Auf diese Weise werden in dem inneren Endteil der Bohrung 20 des Niets Innengewindegänge 44 wirtschaftlich ausgebildet.
Wie aus Fig. 3 bis 5 hervorgeht, erstrecken sich die Rippen 42 anfänglich, wenn sie geformt sind, über die Oberfläche des rest!;chen Schaftteils 16 des Niets radial nach außen hinaus. Deshalb wird der Niet, damit er in eine öffnung von angenähert seinem ursprünglichen Durchmesser gleichem Durchmesser paßt, gewaltsam durch die öffnung 32 in der Preßform durchgezogen, so daß die Rippen 42 richtig dimensioniert werden und die in Fig. 6 gezeigte allgemeine Form annehmen.
Damit dieser Dimensionierungsvorgang den überschüssigen Rippenwerkstoff in sich selbst zurückdrückt, ohne Werkstoff von den Rippen 42 abzuscheren, ist der innere Endteil der öffnung 32 der Preßform kegelig, wie bei 32a gezeigt, ausgebildet, wobei das größere Ende des Kegels an der Oberfläche der Kluppe anliegt. Zusätzlich ist das größere Ende des Kegels an seiner Durchdringung mit der Innenfläche der Preßform 30 mit einer Abrundung 32b versehen.
Die erwähnte Abrundung und Kegel ermöglichen das allmähliche Zurückverformen des Überschußwerkstoffs in die Rippen 42 anstatt seines Abscherens, wenn der Niet zurück durch die Preßform gezogen wird.
Die Rippen werden so zurückverformt, daß sie im wesentlichen mit dem Rest des Nietschaftteils fluchten, und ihre Querschnittsform wird in die eines breiten Keilnuten-Keils, wie aus Fig. 6 ersichtlich, geändert, anstatt in die einer schmalen, radial aus dem Nietkörper herausstehenden Rippe.
Wie aus Fig. 4 ersichtlich, wird der Rippenwerk-
»o stoff auf diese Weise weiter verfestigt und verstärkt.
Eine andere wichtige Funktion der Preßform 30 ist
die Festlegung der Einheit in der richtigen Lage für den Stauchvorgang. Dies wird dadurch erreicht, daß die Preßform so dick gemacht wird, daß, wenn der äußtic Kopf des Nietschaftteils in Eingriff mit der Außenfläche der Preßform steht, nur derjenige Teil des Nietschaftteils, der verpreßt v/erden soll, sich in die Kluppe hinein erstreckt.
Die zu der Vorrichtung nach Fig. 2 gehörenden
ao Mittel zum Auswerfen eines gestauchten und verpreßten Niets enthalten einen Auswerfstab 45, der an dem inneren Ende eines in einer in der Bohrung der Kluppe 34 angeordneten Lagerhülse 48 hin- und herbeweelichen Gleitkolbens 46 befestigt ist. Ein Stift 50
as sichert die Lagerhülse 48 an ihrer Stelle in der Kluppe, und eine Fed«-r 51 umgibt den Auswerfstab 45. Sie wird zwischen der."1 inneren Ende der Lagerhülse 48 und dem. Gleitkolben 46 gehalten, um den letzteren mit einer Vorspannung vom inneren Ende der Niethülse 10, die sich in der Preßform 30 und der Kluppe 34 befindet, fort zu beaufschlagen. Wenn jedoch der Gleitkolben 46 gewaltsam von rechts nach links verschoben wird, bewegt sich der Auswerfstab 45 durch die in dem linken Ende der Lagerhülse 48 vorhandene
öffnung und gelangt mit dem inneren Ende der Niethülse 10 in Eingriff, um die letztere durch die öffnung 32 in der Preßform 30 aus der Vorrichtung auszuwerfen.
Wenn die Hohlniet-Ziehdom-Einheit aus der Vorrichtung ausgeworfen ist, hat sie das in Fig. 6 und 7 veranschaulichte Aussehen. Sie kann dann in einer großen Vielfalt von Anbringungsmöglichkeiten benutzt und vernietet werden. Eine solche Verwendungsmöglichkeit ist in Fig. 7 veranschaulicht. Dort wird die Nieteinheit als Jalousieleisten-Befestigungsmittel benutzt, indem das gestauchte oder innere Ende der Niethülse 10 durch miteinander fluchtende öffnungen in einem Paar Werkstück-Platten W durchgesteckt ist, so daß der äußere Kopf 18 des Niets an
der äußeren Platte anliegt. Die Größe der öffnungen in den Werkstücken ist nicht sehr kritisch, d. h., sie können eben groß genug sein, um das gestauchte Ende und den Schaftteil 16 des Niets, wie dargestellt, aufzunehmen, oder sie können etwas größer sein, da auf jeden Fall das Verpressen des Niets den Schaftteil so weit verbreitert, als dies durch die öffnungen zur Verbindung der beiden Werkstück-Platten W zugelassen wird.
Bekannte oder konventionelle Ziehdorn-Jalousie-
6g Ieisten-Nieten-Anziehwerkzeuge können verwendet werden, um Nieten entweder mit offenem oder mit geschlossenem Ende nach der Erfindung anzubringen.
Die gebräuchlichsten, benutzten Werkzeuge sind
mit einem hohlen Teil versehen, der an dem äußeren Kopf des Niets abstützbar ist und ein Loch zur Aufnahme des Niet-Ziehdorns aufweist.
Bei der Benutzung wird ein Niet mit dem Werkzeug durch genügend weites Einstecken seines Ziehdorns
in das Lc daß der i anliegt. y wird, ergi ihn von u dabei die Wie er: ein offene wenn ein der Staue schneller würde dt verlaufer in der Fi wähnten der let zn. dem ferii matWdi \ den.
heu *·■-. '·'·'■ aufweise nes «.'er i
a) cut Nie
b) ein ben
SV C r
L-) eim non (if de-
in ·. Rie um
Es ist Einheite nen, in ύ ehe La 111 des Niet des innr ferner ei mit Innt nicht vo Ziehdon
Ein s« Werkzei Greifvoi Mittel er heit in E hung uri
Beim Werkzei in die ni iängerui eirechra Niets zu neren K laßt.
Bei a Erfindu der alle hung di zylindri
eiin-
kkt.
ist
für

ler
ler
eil
in
en
:ran
ler
^r-50
en
et-■pe
ler
ch
ne
ettng
er-
ar-
;nd
ier
jesnort
gside
>ffge-
an
;en
sie
ide
zuauf
so
ersen
iiedet
mit
en.
ind
ren
-uf-
in das Loch des hohlen Teils so in Eingriff gebracht, daß der äußere Kopf der Niets an dem hohlen Teil anliegt. Wenn der Werkzeugmechanismus betätigt wird, ergreifen seine Backen den Ziehdorn und ziehen •hn von dem äußeren Nietkopf nach außen, indem sie dabei die Bildung des inneren Kopfes verursachen.
Wie ersichtlich, läßt sich nach der Erfindung sowohl ein offener wie auch ein geschlossener Niet herstellen, wenn ein mit Gewinde versehener Dorn, der ein Teil der Stauchvorrichtung sein könnte, r.n Stelle drs beschriebenen Ziehdorns benutzt wird. In diesem Fall würde der Stauchvorgang genauso wie beschrieben verlaufen mit dem Unterschied, daß der erste Schritt in der Einführung dieses Doms an Stelle des vorerwähnten Ziehdorns in den Niet bestehen würde und der letzte Schritt im Herausschrauben des Doms aus dem fertigen Niet. Diese Arbeitsgänge wurden nutomatisch von der Stauchvorrichtung durchgeführt werden. *
Der dabei erzielte Niet würde genau wie beschrieben sein mit dem Unterschied, daß er keinen Ziehdorn aufweisen würde. Dieser Niet könnte durch irgendeines der folgenden Mittel angezogen werden:
a) ein wiederverwendbarer Ziehdorn könnte in den Niet geschraubt werden, und dann könnte das konventionelle Werkzeug, wie beschrieben, benutzt werden, um den Niet zu verpressen;
b) ein Werkzeug, das einen ständig darin verbleibenden Ziehdorn enthält, könnte vorgesehen werden, so daß der Niet vor seinem Anziehen darauf aufgeschraubt wird;
c) eine Vorrichtung könnte benutzt werden, die einen ständig darin verbleibenden, drehbaren, mit Gewinde versehenen Ziehdorn enthält, der in den Niet geschraubt wird und durch die Wirkung seines Gewindes auf das entsprechende Gewinde in dem Niet gewaltsam das gestauchte Ende in Richtung auf den äußeren Kopf zu zurückzieht, um den inneren Kopf zu bilden.
Es ist auch ersichtlich, daß Hohlniet-Ziehdorn-Einheiten nach der Erfindung hergestellt werden können, in denen der Dorn gewindemäßig über eine solche Länge in Eingriff mit den eingepreßten Endteilen des Nietschaftteils steht, daß eine passende Formung des inneren Kopfes ermöglicht wird, wobei jedoch ferner eine Verlängerung der eingepreßten Endteile mit Innengewinde vorgesehen ist, die ursprünglich nicht von dem mit Gewinde versehenen Ende des Ziehdorns ausgefüllt wird.
Ein solcher Niet würde unter Verwendung eines Werkzeugs angebracht werden, das eine drehbare Greifvorrichtung zum Drehen des Ziehdorns und Mittel enthält, die mit dem äußeren Kopf der Nieteinheit in Eingriff bringbar sind, um den Niet gegen Drehung und Axialbewegung festzuhalten.
Beim Anziehen eines Niets mit einem solchen Werkzeug wird der Ziehdorn gedreht, so daß er sich in die nicht ausgefüllte, mit Gewinde versehene Verlängerung des eingepreßten Teils des Nietkörpers hineinschraubt und gewaltsam den inneren Endteil des Niets zurückzieht, indem er dabei die Bildung des inneren Kopfes in der oben beschriebenen Weise veranlaßt.
Bei allen oben beschriebenen Nietfonmen nach der Erfindung beginnt der Schaftteil 16 des Niets während der allerersten Stadien der gewaltsamen Zurückziehung des Ziehdorns 12 von der Niethülse 10, seine zylindrische Form zu verlieren und sich zu verbreitern.
Ein frühes Stadium dieser Zurückziehung ist in Fig. S dargestellt, und es ist ersichtlich, daß der Teil des Nietschaftteils zwischen den eingepreßten Abschnitten 40 und den Rippen 42 und den Werkstücken eine schwach faßförmige Gestalt annimmt.
Fortgesetztes Zurückziehen des Ziehdorns von dem Niet gemäß Fig. 9 verursacht den Beginn der Bildung eines inneren Kopfes an dem Niet. Das heißt, eine massive Körperverbreiterung beginnt in dem Bereich
ίο 52 stattzufinden. Es ist ersichtlich, daß sich die massive radiale Verbreiterung im Bereich 52 unmittelbar anstoßend an die eingepreßten Abschnitte 40 vollzieht, und diese tragen in der Tat zu der Verbreiterung bei, wie am besten aus Fig. !() ersichtlich ist, in der der Ziehdorn ausgeschraubt und entfernt zu denken ist. Wie aus der gleichen Abbildung erkennbar, sind einige der Innengewindegänge 44 des eingepreßten Abschnitts 40 in die radiale Erweiterung eingedreh*. In allen Stadien der Körperverbreiterung, die in
ao Fig. 8, 9 und K) dargestellt sind, hat sich der Körper ausreichend verbreitert, um cie Werkstücke W sehr fest zusammenzukommen, indem er die in ihnen vorgesehenen öffnungen so dicht ausfüllt, daß eine wirksame Abdichtung erzielt wird.
as Ferner kann in jedem Stadium des Vernietens ur.d der Nietschaftteilverbreiterung der Vernieti-ngsvorgang unterbrochen und der Ziehdorn 12 aus der Niethülse 10 herausgeschraubt werden, so daß darin gemäß Fig. 10 eine mit Gewinde versehene Buchse verbleibt.
Das gewaltsame Zurückziehen des Ziehdorns von dem Niet kann fortgesetzt werden, bis der innere Kopf voll ausgebildet, der Niet endgültig angezogen und der Ziehdorn vollständig von dem Niet zurückgezogen oder innerhalb des letzteren abgebrochen ist. wie in Fig. 11 bzw. 12 dargestellt. In jedem Fall, und wie sowohl in Fig. 11 als auch in Fig. 12 dargestellt, erreicht die Verbreiterung 52 ihre größte radiale Abmessung und massive Entwicklung. Wie ersichtlich, wird beim endgültigen Anziehen des Niets ein Teil des eingepreßten Abschnitts 40 und jede ihn begleitende Rippe 42 bei der Bildung der Verbreiterung 52 in Mitleidenschaft gezogen. Ferner ist ersichtlich, daß in der Verbreiterung ein gewisses Ineinanderschieben oder Ineinanderfalten stattfindet. Eine Untersuchung des inneren Kopfes nach Fig. 12 und 12 A zeigt, daß eine Lücke zwischen den eingepreßten Abschnitten und der Einfältelung auftritt, weil die F ;ppen die Einfältelung während ihrer axialen Bewegung radial nach außen gedrückt haben. Die Lücke ist an den Rippen am weitesten und in der Mitte dazwischen am schmälsten. Dies vergrößert den Durchmesser des inneren Kopfes gegenüber dem, den er haben würde, wenn die Rippen fehlten. Die Lücke unterstützt das Falten des Werkstoffs und verhindert das Abscheren des den inneren Kopf bildenden Werkstoffs. Wird der Ziehdorn 12 ausreichend dick gemacht, so daß er nicht abreißt, sondern gemäß Fig. 11 vollständig von dem Niet zurückziehbar ist, reißt er die Innengewindegänge in der Bohrung des Niets ab und hinterläßt eine ziemlich glatte Hülse. In den Fällen, in denen der Ziehdorn vor seiner vollständigen Zurückziehung von dem Niet bricht, tritt der Bruch erwartungsgemäß an dem Wurzelabschnitt zwischen dem mit Gewinde 14 versehenen Endteil des Ziehdorns gemäß Fig. 12 benachbarten Gewindegängen auf. In jedem Fall wird die Scherfestigkeit des angezogenen Niets durch die Verfestigung des Nietschaftteils erhöht, die bei seinem
409507/173
Zusammenschieben und seiner Umbildung zu dem inneren Kopf mit der massiven Verbreiterung 52 auftritt.
Fig. 13 bis 17 veranschaulichen die oben beschriebenen Vernietungsstadien der Niethülse 10 durch Zurückziehen des Ziehdorns 12, wenn diese durch sich deckende ü'fnungen in zwei verhältnismäßig dicken Werkstück-i'lutten W erfolgt. In einem Anfangsstadium des Vernietungsvorgangs gemäß Fig. 13 beginnt, die massive Verbreiterung 52 neben den eingepreßten Abschnitten 40 und den Rippen 42 Form zu gewinnen, und der gesamte Nietschaftteil wird zwischen diesen Abschnitten und dem Werkstück und dem Kopf des Niets verbreitert, wie dies die Werkc'.ück-öffnungen anlassen. In einem späteren Stadium des Vernietungsvorgangs gemäß Fig. 14 und 15 ist die radiale Verbreiterung stärker ausgebildet. In diesem Zwischenstadium läßt sich der Ziehdorn 12 am bequemsten aus dem Niet herausschrauben, um eine
10
mit Gewinde versehene Öffnung für spezielle Anbringungs- und Gebrauchsmöglichkeiten zu hinterlassen.
Heim endgültigen Anziehen des Niets bei dickeren
Werkstücken gemäß Fig. 16 und 17 nimmt, wie ersichtlich, die radiale Verbreiterung 52 nicht die massiven Proportionen an, wie sie bei dünneren Werkstükken erhalten werden, sondern es findet bei der Formung der Verbreiterung 52, wie gezeigt, noch ein
ίο gewisses Ineinanderschieben und Ineinanderfalten des Nietendes innerhalb des Nietschaftteils statt. Die obenerwähnte Lücke ist entsprechend \erkleinert, aber unterstützt trotzdem das Falten und verhindert das Abscheren. Hier kann wiederum der Ziehdorn gewaltsam vollständig abgezogen werden, um die Gewindegänge 44 abzuscheren, wie in Fig. 16 cezeigt, oder er kann abgebrochen werden, so daß >:in Abschnitt desselben, wie in Fig. 17 gezeigt, innerhalb des Niets verbleibt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Als Hohiniet-Ziehdorn-EInheit ausgebildeter Blindniet, bestehend aus einer Kopf und Schaft aufweisenden Niethülse und einem in diese eingesetzten, über den Kopf vorragenden Ziehdorn, dessen in dem Hohlschaft liegendes inneres Ende mit einer sich in Längsrichtung erstreckenden Reihe von ringsumlaufenden Rillen verseilen ist, wobei der Schaft der Niethülse im Bereich des mit Rillen versehenen Endteiles des Ziehdorns durch radiale Verpressung mit diesem verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Verpressung sich über eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung auseinanderliegenden Längsabichnitten (40) erstreckt, die durch dazwischenliegende, aufgeworfene Längsrippen (42) begrenzt »ind, und uer Durchmesser der die Längsrippen umschließenden Hüllkurve etwa gleich dem Durchmesser des unverpreßten Schaftteüs (16) der Niethülse (10) ist.
2. Blindniet nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (14) des Ziehdorns (12) in an sich bekannter Weise als Gewinde und das dem Kopf (18) gegenüberliegende Ende des Schaftes der Niethülse (10) geschlossen ausgebildet sind und daß mindestens drei in Umfangsrichtung ause'nanderliegende, in das Gewinde eingreifende Längsabschnitte (40) am Nietschaft (16) vorhanden sind (Fig. 4 u^d 5).
3. Verfahren zur Herstellung einer Hchlniet-Ziehdorn-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mit den Rillen (14) versehene Ende des Ziehdorns (12) in die Hülse (10) eingeschoben wird, daß das von dem Kopf (18) der Hülse (10) abgewandte Ende desselben durch eine öffnung (32) einer Preßform (30) gesteckt und von einer an sich bekannten Mehrbakken-Kluppe (34) erfaßt wird, die eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung auscinanderliegenden, sich in Längsrichtung erstreckenden Abschnitten (40) des Nietschaftes (16) in mindestens einige der Rillen (14) preßt und dadurch in Längsrichtung verlaufende Rippen (42) zwischen den Abschnitten (40) bildet, die sich über den Nietschaft (16) nach außen erstrecken, sowie daß dann die Hülse (10) durch die öffnung (32) der Preßform (3C) zurückgeschoben wird, wobei die Rippen (42) auf einen, etwa dem unverpreßten Teil des Nietschaftes (16) entsprechenden Durchmesser zurückverformt werden.
4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens ι ach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßform (30) gegenüber der Mehrbackenkluppe (34) so angeordnet ist, daß sie die Längserstreckung der Verpressung des Nietschaftes (16) bestimmt.
DE1813276A 1967-12-11 1968-12-04 Blindniet und Verfahren zur Herstellung desselbea Expired DE1813276C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68952067A 1967-12-11 1967-12-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1813276A1 DE1813276A1 (de) 1969-07-03
DE1813276B2 true DE1813276B2 (de) 1974-02-14
DE1813276C3 DE1813276C3 (de) 1974-09-05

Family

ID=24768814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1813276A Expired DE1813276C3 (de) 1967-12-11 1968-12-04 Blindniet und Verfahren zur Herstellung desselbea

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3463046A (de)
BE (1) BE725274A (de)
DE (1) DE1813276C3 (de)
FR (1) FR1594328A (de)
GB (1) GB1229684A (de)
LU (1) LU57480A1 (de)
NL (1) NL6817689A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458704A1 (fr) * 1979-06-07 1981-01-02 Kraemer Ludwig Rivet a poser par un seul cote pour differentes epaisseurs de pieces a serrer
DE102004020362A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-10 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Befestigungselement
DE102007042190A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Adolf Würth GmbH & Co. KG Blindniet und Nietdorn

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS162125B1 (de) * 1972-03-07 1975-07-15
US3858479A (en) * 1973-09-14 1975-01-07 Hi Shear Corp Blind fastener set by rotary stud having threads of opposite hand
US4293258A (en) * 1977-10-04 1981-10-06 Microdot Inc. Self drilling blind rivet
US4335479A (en) * 1978-05-23 1982-06-22 Celus Fasteners Manufacturing, Inc. Method and apparatus for making blind rivets
DE3267281D1 (en) * 1981-07-31 1985-12-12 Martin George Ollis Blind hole anchor nut fastener
US5051048A (en) * 1987-08-31 1991-09-24 The B. F. Goodrich Company Blind fastener
FR2677413A1 (fr) * 1991-06-04 1992-12-11 Otalu Sa Dispositif d'assemblage a goujon visse dans un ecrou a sertir.
US6332261B1 (en) * 1999-06-30 2001-12-25 Dura Convertible Systems Gmbh Process for the attachment of a mounting rail as well as a connecting device for a mounting rail
GB0031251D0 (en) * 2000-12-21 2001-01-31 Emhart Inc Blind rivet
EP1366304A2 (de) * 2001-03-09 2003-12-03 Newfrey LLC Selbststanzender niet, verfahren und vorrichtung zum setzen eines nietelements und seine verwendung
US6997530B2 (en) * 2003-03-12 2006-02-14 Maytag Corporation Fastening system for appliance cabinet assembly
US20060103282A1 (en) * 2003-03-12 2006-05-18 Avendano Jose G Fastening system for appliance cabinet assembly
DE102004042479B4 (de) * 2004-09-02 2006-12-07 Richard Bergner Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung eines Schraubblindniets
US20080016667A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Acument Intellectual Properties, Llc Self-piercing blind nut insert
WO2011031805A2 (en) * 2009-09-09 2011-03-17 Toosky Rahmatollah F Self-interlocking sleeve-core shear pin fastener
EP2402095A1 (de) 2010-07-01 2012-01-04 BURY Sp. z o.o. Universales Blindniet- und Schraubenmutter-Setzsystem
DE102011119819A1 (de) * 2011-12-01 2013-06-06 Illinois Tool Works Inc. Befestigungsvorrichtung
US9404521B2 (en) 2012-12-12 2016-08-02 Polaris Fastening Consulting, Llc Self integrating structural insert sleeve
EP2792892B8 (de) * 2013-04-16 2016-12-07 GESIPA Blindniettechnik GmbH Blindnietmutter
US20160102695A1 (en) 2014-10-13 2016-04-14 Monogram Aerospace Fasteners, Inc. Deformable sleeve nut and a method of manufacturing
US10220435B2 (en) 2015-08-26 2019-03-05 Polaris Fastener Testing And Tooling, Llc Installation tooling system for buckle and swage type fastener
EP3315799B2 (de) 2016-10-26 2022-02-23 GESIPA Blindniettechnik GmbH Blindnietmutter

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA590054A (en) * 1960-01-05 H. Gill Ray Expansible shear-resistant hollow rivet and method of upsetting same
DE22402C (de) * L. SOMZEE in Brüssel Schlagwettevankündiger an Sicherheitslampen
US877390A (en) * 1907-03-12 1908-01-21 Henry V Wille Bolt.
US2030171A (en) * 1932-04-12 1936-02-11 Huxon Holding Corp Method of manufacturing rivets
US2369670A (en) * 1943-09-18 1945-02-20 United Shoe Machinery Corp Rivet
FR1017778A (fr) * 1950-02-22 1952-12-18 Ehrenreich & Cie A Fixation de tiges dans des tuyaux
US2803984A (en) * 1954-03-09 1957-08-27 Harry H Swenson Blind rivet having longitudinally ribbed and hardened sleeve end
US2762252A (en) * 1955-04-27 1956-09-11 Diamond Expansion Bolt Co One-piece collapsible sheet metal bolt anchor
FR1241123A (fr) * 1958-01-25 1960-09-16 Rivets tubulaires borgnes par noyaux obturateurs
US3030705A (en) * 1958-03-05 1962-04-24 Goodrich Co B F Method of securing a structure to a tubular rivet in apertured work
US3006003A (en) * 1959-04-15 1961-10-31 United Carr Fastener Corp Method of swaging interrupted threads in a sheet metal nut
US3178989A (en) * 1962-02-26 1965-04-20 Olympic Screw & Rivet Corp Blind rivet with setting pin having successively deeper locking grooves
US3181338A (en) * 1962-07-26 1965-05-04 Standard Pressed Steel Co Power hand tool
US3230818A (en) * 1963-05-31 1966-01-25 Olympic Screw & Rivet Corp Pull-type blind rivet
US3300798A (en) * 1964-03-10 1967-01-31 Textron Ind Inc Blind sealing rivet and method of making the same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2458704A1 (fr) * 1979-06-07 1981-01-02 Kraemer Ludwig Rivet a poser par un seul cote pour differentes epaisseurs de pieces a serrer
DE102004020362A1 (de) * 2004-04-23 2005-11-10 Fischerwerke Artur Fischer Gmbh & Co. Kg Befestigungselement
DE102007042190A1 (de) * 2007-08-28 2009-03-05 Adolf Würth GmbH & Co. KG Blindniet und Nietdorn

Also Published As

Publication number Publication date
DE1813276C3 (de) 1974-09-05
NL6817689A (de) 1969-06-13
US3463046A (en) 1969-08-26
GB1229684A (de) 1971-04-28
LU57480A1 (de) 1969-03-13
DE1813276A1 (de) 1969-07-03
FR1594328A (de) 1970-06-01
BE725274A (de) 1969-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1813276C3 (de) Blindniet und Verfahren zur Herstellung desselbea
DE69210162T2 (de) Selbststopfender Blindniet
DE60308356T2 (de) Bolzen mit ziehnuten für angestauchte kragen
DE1475101A1 (de) Blindniet
DE3327751C2 (de)
DE2442292C2 (de) Blindniet
EP0903507B1 (de) Dornbruchblindniet und Vorrichtung zum Setzen desselben
DE1112674B (de) Blindniet
DE3407464A1 (de) Blindnietanordnung
DE2057809A1 (de) Niete
DE7417940U (de) Einrichtung zum festsetzen eines blindbefestigers
DE1500640B1 (de) Blindnietverbindung
DE1500864A1 (de) Blind-Niet
DE1475014A1 (de) Befestigungsteil
DE1242981B (de) Nietpistole
DE2306693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blindnieten
WO2007090681A2 (de) Blindniet und vorrichtung hierfür
DE68902323T2 (de) Blindniet.
DE102013008134A1 (de) Verfahren zum Setzen eines Blindniets, Blindniet sowie Zugkopf zur Aufnahme eines Blindniets
DE3325618A1 (de) Blindnietverbindung mit selbstausrichtendem verriegelungsstift
DE3341408C2 (de) Metall-Blindniet
DE2952665C2 (de)
WO2010034324A1 (de) Schraubmutter, verfahren und werkzeug zu iherer herstellung
WO2002060613A1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselementes an ein verformbares metallteil unter anwendung eines hochdruckumformverfahrens, zusammenbauteil und matrize
DE632530C (de) Nietverbindung mit Hohlniet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MENGES, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN